Achsvermessung C63?
Mein C63s T-Modell zieht gefühlt leicht nach rechts. Würde das gerne mittels Achsvermessung überprüfen lassen!
Gibt es da irgendetwas zu beachten bzw. zu bedenken? Lieber bei Daimler machen lassen oder tut es auch der Reifenhändler meines Vertrauens?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ähmm, die NUB/Beitragsregeln gelten immer noch.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
73 Antworten
Zitat:
@Holz-fuchs schrieb am 22. April 2017 um 08:03:47 Uhr:
Die Fahreigenschaften sind absolut top. Es wurde mir nicht zuviel versprochen. Aber soviel, um hier und da etwas skeptisch zu werden,bevor ich es selbst fahren durfte. Das ist in punkto der Performance und fahrstabilität ne total Aufwertung des Fahrzeugs. Da brauchts erst mal keine mehrleistung.jetzt muss ich lernen,mit diesem neuen leistungs Kontakt auf die Straße erst mal umzugehen. Da steht in der Kurve nun ein ganz anderer Dampf zu Verfügung.
Und das KW V3 ist noch lange nicht das Ende der Fahnenstange 😉 Gibt ja noch das Clubsport und Competition 2 und 3 fach....
In so einem Fahrwerk musste mal mitfahren 😉 Dann weißte was möglich ist !
In meinem Porsche habe ich ein Öhlins R+T verbaut was auch sehr sehr geil ist...vorallem auch durch die Einstellung der Dämpferhärte in 20 Stufen...Einfach Wahnsinn was ein gutes Fahrwerk ausmacht ! Das noch in Verbindung mit Semi Slicks und Heck oder Mittelmotor ist traumhaft 🙂
Für die Straßen bei uns und den Anforderungen die ich an ein Fahrwerk auch alltagstauglich stelle, stellt das V3 das mit Abstand beste Preis/ Leistung Verhältnis dar.
Clup sport oder competition ist einfach zu übertrieben.
Ich kenne den,der diese Teile baut,ziemlich gut, die Fertigung ist bei uns nur im Nachbardorf,und seine halle ist 100%ig kleiner als die Werkstatt deines freundlichen.
Wenn du jedoch denkst, das bei diesen ab 15 k teuren teilen,hier das Maß der Dinge liegt, weit verfehlt. Da geht's beim Anton und Jürgen erst so richtig los.Die beiden haben 2004 die sauber f1 bestückt.
Glaub mir,das,was die beiden mir da in meinen kombi reingeschnitzt und abgeschmeckt haben ,das passt .😉😉😉
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 22. Apr. 2017 um 08:31:49 Uhr:
In meinem Porsche habe ich ein Öhlins R+T verbaut was auch sehr sehr geil ist...vorallem auch durch die Einstellung der Dämpferhärte in 20 Stufen...Einfach Wahnsinn was ein gutes Fahrwerk ausmacht ! Das noch in Verbindung mit Semi Slicks und Heck oder Mittelmotor ist traumhaft ?
seit wann fährst du Porsche nochmal gleich?
Zitat:
@Holz-fuchs schrieb am 22. April 2017 um 10:44:36 Uhr:
seit wann fährst du Porsche nochmal gleich?Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 22. Apr. 2017 um 08:31:49 Uhr:
In meinem Porsche habe ich ein Öhlins R+T verbaut was auch sehr sehr geil ist...vorallem auch durch die Einstellung der Dämpferhärte in 20 Stufen...Einfach Wahnsinn was ein gutes Fahrwerk ausmacht ! Das noch in Verbindung mit Semi Slicks und Heck oder Mittelmotor ist traumhaft ?
Seit 04/2011 fahre ich den Turbo....wieso ?
Ähnliche Themen
Ich hänge mich hier mal kurz ran, auch wenn ich keinen C63 fahre, sondern einen S C250CDI mit dem Avantgardefahrwerk. Hoffe von Euren Erfahrungen profitieren zu können.
Sommerräder sind außen extrem abgefahren gewesen, wusste nicht, ob das an der Belastung (viel Kurvenfahren, Fahrevents...) liegt oder an einer verstellten Spur. Jetzt im Winter werden die WR langsam ungleichmäßig abgefahren, also wird beim Wechsel auf die SR jetzt die Spur überprüft. Wird beim Vertragshändler (Euromaster) gemacht.
Eine Besonderheit gab es, seit dem Wechsel auf die WR quietscht es, so ein Gummiquietschen, im Radkasten vorne rechts wenn ich leicht lenke oder kleine Schwellen überfahre, keine Ahnung was das ist, war vorher nicht da.
Ich habe die Diskussion hier verfolgt aber evtl. gibt es noch Tipps, worauf ich achten oder bei der Einstellung hinweisen kann oder was dieses Quietschen sein kann.
Sag schon mal Danke und wünsche einen schönen Sonntag.
Das quietschen kann ich leider nicht beurteilen woher das kommt oder was das ist. Aber bzgl. Deiner abgefahrener Reifen sollte die vorspur reduziert werden und oder wenn möglich der negativ Sturz leicht erhöht werden.
Sind die Reifen an beiden Achsen außen abgefahren ?
Danke schon mal für die Antwort. Es sind nur die Reifen an der Vorderachse, das ziemlich symmetrisch, betroffen, Innen noch viel Profil, außen sieht man keine Rille mehr. Sind die original Hankooks auf den Standard 17"ern.
Hallo an alle,
Ich fahre ein C63s limo und Dreh bald durch mit diesen leichten rechts ziehen und bisher wurde es nicht behoben das Auto hat gerade mal 13000 gelaufen jetzt und an fahrspass denk ich gar nicht alles andere ist gut aber die Lenkung macht mich Wahnsinnig:///// frage an denn Thread Ersteller sag mir bitte das die das irgendwie bei dir weg bekommen haben wenn die das nicht hin bekommen und sagen das ist normal dann geh ich vor Gericht oder verbrenn die Karre hatte ein m5 s8 Cls63 und die fuhren alle gerade aus sogar mein caddy4 hat nen besseren Geradeauslauf:///
Hola,da schraubt sich einer mal so richtig hoch.auch verständlich.
Mein Tipp,geh zu nem autarken achsvermesser, der sein handwerk versteht.
Das kann nicht jeder!
Ja das war ich auch schon auch die Reifen sind nicht falsch abgefahren und Spur Sturz alles stimmt es fühlt sich eher so an wie als ob die elektrische Lenkung einfach spinnt echt ich hab beim Kauf auch nicht an SA gespart 123000 hat die Kiste gekostet und dann so was echt bin enttäuscht von mercedes und dann wollen die mir noch was von Fahrbahnneigung erzählen echt der gle350 denn ich als ersatzwagen hatte fuhr bei 200 an denn selben stellen kerzengerade bei los gelassenen Händen und der AMG kriegt das nicht mal 140 gebacken echt ich stellen denn morgen oder Dienstag auf denn Hof und entweder wird das behoben oder die sollen die Karre zurück nehmen:// mich würde mal die anderen C63s w205 Fahrer interessieren wie deren Autos sich bei 140 so verhalten wenn die das Lenkrad kurz los lassen mein hat wenn ich nicht eingreif nach paar Sekunden schon die Spur gewechselt ????und das bei super AB und Belag
So, Spur wurde heute nochmals vermessen und die Mittellage der Lenkung neu kalibriert. Jetzt fährt er genauso wie er soll - Kein Rechtsdrall mehr. Manchmal muss man halt einfach dran bleiben...!
Super bei mir wird das auch alles neu angelernt mit dem spurhalte Assistenten da der auch spinnt und ich hoffe damit ist es bei mir dann auch erledigt das nervt nämlich sehr vor allem bei so einem Auto.
Jetzt hab ich den Wechsel auf SR hinter mir und dabei wurde die Fahrzeugvermessung durchgeführt. Kann die Werte nicht wirklich interpretieren. An der Hinterachse ist der Sturz wohl aktuell noch derart verstellt, dass die Werkstatt meint, es wäre eine Reparatur nötig. Kann ich nicht beurteilen. Sagen Euch die Werte etwas?
Der Meister meint, ich kann das Auto mit der aktuellen Einstellung bedenkenlos bis zum Verkauf weiter fahren.
Was für ein Auto denn ? Kannst den aufjedenfall fahren aber du wirst auf der Reifen innen Seite einen erhöhten Verschleiß haben wenn du viel Autobahn oder Bundesstraße fährst 😉
Ein 250cdi Kombi BJ 2015 Avantgarde. Was mir da gerade auffällt, in der Kopfzeile steht 204 von der Werkstatt. kann jetzt nicht beurteilen, ob es da Unterschiede bei den Normwerten gibt gegenüber dem 205er.