316i zeigt ca alle 100km die Batterie mit Ruckeln
In den letzten 500km gab es 5 Vorkommnisse
aber komischerweise in ähnlichen Abständen:
3 mal Batterie für ca 2-3 Sek angezeigt mit Leistungsabfall
1 mal Batterie für kurze Zeit ohne Leistungsabfall
1 mal Leistungsabfall ohne das die Batterie leuchtete.
handelt sich um das BA-BY 1402 BMW 316ti Compact EZ 1/03 fast 120tkm
75 Antworten
Würde ich darüber lachen, hab mittlerweile schon fast 400 Euro reingesteckt und will nur Ruhe haben.
Ganz sicher ist es nicht, ist eben nur ein weiteres Auschluskriterium 🙁
Ok, heute haben wir meinen Kleinen (518i) zur Werkstatt gebracht, in der wir das BA-BY (316ti) gekauft haben.
Auf der Hinfahrt hat er 3 mal geruckelt im Abstand von 2km und zurück hat er 2 mal im Abstand von 2km geruckelt.
Der Fehler ist also nicht behoben und tritt nach der Meinung meiner Freundin zwischen 80 und 100 km/h auf.
Haben gestern abend meinen Kleinen noch abgeholt,
wieder einmal ruckeln mit Batterieanzeige
und ca 2km später ruckeln ohne Batterie,
auf der Heimfahrt war ich nicht dabei, war nur 1 mal.
Hat sich heut wieder einmal gemeldet,
werden mal die Batterie tauschen, angeblich kann es an dem Nachrüstradio liegen.
Die Probleme tauchen erst auf, seit es eingebaut ist . . . 🙁
Ähnliche Themen
Ich werde meiner Freundin mal empfehlen das Radio ne Zeit lang aus zu lassen
und das Verhalten des BA-BY zu beobachten.
Nachtrag:
Habe jetzt nun auch noch den Kurbelwellensensor ausgetauscht und das Steuergerät neu adaptiert
( Werte neu programiert ). Nach 4 Tagen Probefahrt hat mein Auto bis jetzt keine Probleme mehr gemacht und ich hoffe es bleibt dabei.
Zusammenfassend habe ich also:
Die beiden Nockenwellensensoren ( Ein- + Auslass ) + Kurbenwellensensor getauscht + das Steuergerät neu adaptiert. Keine Ahnung ob es auch nur mit der Kurbenwellensensor ginge aber jetzt scheint es weg zu sein 😉
Schöne Grüße 🙂
Ich habe das Radio ausgelassen und der Fehler ist trotzdem aufgetreten,
werden die Batterien mal untereinander tauschen.
Ich hoffe, dass es bei Dir nur die Batterie ist. Bei mir hat es auch angefangen nachdem ich meine Batterie ausgetauscht hatte 🙁 Warum es danach angefangen hat kann ich auch nicht sagen aber an dem Wechsel lag es anscheinend nicht 🙁
hallo,
bei meinem 316ti traten die gleichen probleme auf(zündaussetzer) und immer nichts im Fehlerspeicher, das ging ein halbes Jahr so bis er mir auf der Bahn einfach aus ging. Im fehlerspeicher waren dann zuerst kurbelwellensensor, dann nockenwellensensoren vermerkt. alles erst nachdem er ganz ausgegangen ist.
habe dann selbst einfach mal nur den Kurbelwellensensor getauscht(gleich die kge mit) und seit Dezember habe ich jetzt ruhe keine Aussetzer mehr
Gruß
timo
Ja anscheinend ist hauptsächlich der Kurbelwellensensor dafür verantwortlich - dann habe ich meinem Baby eben paar neue Teile ( Nockenwellensensoren ) umsonst geschenkt 🙂
Auf der Hinfahrt ruckeln und Batterieleuchte im Abstand von wenigen hundert Metern,
dann leuchteten DSC und Handbremsleuchte gelb.
Auf der Heimfahrt ruckeln und Batterieleuchte mit mehr Abstand, dann beide Leuchten.
Heute wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und es waren alle Sensoren vertreten,
mein Vater vermutet den Raddrehzahlsensor, der wohl auch für ABS zuständig ist
es sollen aber auch Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor genannt worden sein.
Jetzt bleibt das BA-BY mal über Nacht in der Werkstatt, dass die mal die Sensoren testet
allerdings erst am Dienstag abend.
Morgen müssen wir nochmal auf unser BA-BY verzichten,
es soll der Kettenspanner gewesen sein.
Der wird getauscht.
Es war nicht der Kettenspanner
der Tausch kostete 108,29
60 Euro Std netto
25 Euro Teil netto
jetzt sagt eine andere Werkstatt, es sei nur ein Radimpulsgeber.