• Online: 3.266

Thu Jan 08 11:01:45 CET 2009    |    MOTOR-TALK    |    Kommentare (119)    |   Stichworte: neuwagen, Umfrage

Neuwagenkauf 2009?

2009 beginnt, wie es aufgehört hat: mit den täglichen negativen Meldungen zur wirtschaftlichen Situation, mit der Erweiterungen der Umweltzonen, den schwankenden Spritpreisen und der Unklarheit bezüglich der zukünftigen Besteuerung.

 

Deswegen ist es umso wichtiger genau zu planen, ob und welchen Neuwagen man sich zulegt, um für die Zukunft gewappnet zu sein. Wie siehst Du das? Mit welcher Motorversion planst Du zukünftig zu fahren - oder verschiebst Du den Kauf eines Neuwagen auf nächstes Jahr?


Thu Jan 08 11:43:24 CET 2009    |    silverbullet

Angesichts der ideenreichen steuerlichen Kapriolen der Bundesregierung und den drastischen Sprüngen bei Treibstoffspekulationen, bin nicht nur ich verunsichert was demnächst kommt. So wurden z.B auch die Pelletheizungen steuerlich gefördert und nun hat man die Idee, dass diese aus Feinstaubgründen strafbesteuert werden sollen.

 

Ein Wahnsinn, was da unsere Regierung, aber auch die EU, so veranstaltet.

Thu Jan 08 11:56:52 CET 2009    |    fabi221

Wenn es ein Neuwagen wird, dann ein Diesel.

Thu Jan 08 11:57:06 CET 2009    |    emil2267

wurden fahrzeuge mit den neuesten abgasnormen net eh schon immer vom staat ne zeitlang subventioniert oder kam nur mir das nur so vor :confused:

 

oder zählts jetzt für jeden neuwagen,egal was er in die umwelt bläst ?

Thu Jan 08 12:00:24 CET 2009    |    Faltenbalg30755

Eigentlich sollte es der Elektro/Hybrid sein. Da aber die Automobilbranche immer noch keine serienreifen Produkte vorweisen kann, muß der Neuwagenkauf zwangsweise verschoben werden.

Einen aktuellen Verbrenner jetzt neu zu kaufen, wäre aus meiner Sicht aus 2 Gründen unsinnig:

1. Der Wiederverkaufwert wird rapide in den Keller gehen, wenn die E-Autos erstmal da sind.

2. Die Steuer wird nach oben gehen, sobald die E-Autos da sind, egal ob zukünftig nach CO2 oder nach anderen Kriterien besteuert wird.

Auch ein Steuergeschenk (z.B. 40,- Euro beim Smart) wird das niemals ausgleichen können. Selbst eine Verschrottungsprämie nicht. Die wird schonmal voll in den überteuerten Neuwagen gesteckt.

Also kann man nur abwarten, bis die E-Autos zu vernünftigen Preisen verfügbar sind.

Wenn ich mir dringendst ein Auto zulegen müßte, dann ein gutes gebrauchtes mit grüner Plakette.

Thu Jan 08 12:21:48 CET 2009    |    DieselFan84

Hallo,

 

also bis richtige E-Autos angeboten werden, gehen noch einige Jahrzehnte ins Land. Von daher kann man sich ruhig ein Verbrenner kaufen ;).

 

Aufgrund der CO2 Steuer wird dann eh ein Diesel werden ;).

 

MFg Marcell

Thu Jan 08 12:56:21 CET 2009    |    Faltenbalg30755

Jahrzehnte, das hätte die Deutsche Automobillobby gerne!

Geht aber nicht, weil es gibt ja weltweite Konkurrenz.

Wenn kein deutsches E-Auto rechtzeitig da, dann wirds eben ein französisches, chinesisches, indisches, japanisches, amerikanisches...

Alle namhaften Hersteller haben schon für 2009/2010 erste Modelle angekündigt.

Smart ed, e-Mini, Think und viele andere sind ja schon da. Z. B. auf www.wattgehtab.com kann man sich näher und aktuell darüber informieren.

Thu Jan 08 13:14:16 CET 2009    |    DieselFan84

Hallo,

 

leider sind dieses keine vollwertigen Autos für mich. Ich muss in meinem Auto 4 Personen mitnehmen können und notfalls noch zwei Kisten Wasser und ein bisschen Kleinkrams. Dafür ist mein Polo vollkommen Ausreichend.

So etwas wird es erst in einigen Jahren geben!

Auch ist das Aufladen von Fahrzeugen vollkommen unklar. Es gibt sehr viele Laternenparker, die benötigen Ladestationen. Davon gibt es genau so viele wie Wasserstofftankstellen in Deutschland, also bei weitem nicht ausreichend.

 

Am Ende scheitert es auch an der Reichweite und an den Kosten. Möchte man auch im Winter über 100km Reichweite haben, so sind die Akkus dafür einfach SAU teuer. Ich möchte auch nicht wissen wie weit der Tesla es bei -20°C noch schafft ... oder die der Innenraum warm wird.

 

Elektroautos brauchen nun einmal noch einige Jahr bis Vernünftige Autos existieren, welche die vorhandenen Verbrenner ablösen können. Das schafft bisher einfach kein Elektroauto.

 

MFg MArcell

Thu Jan 08 13:20:16 CET 2009    |    emil2267

he DDF,das stimmt so ganz jetzt aber auch net,nur weil du dich damals dafür net interessiert hast & vielleicht sogar lieber nen fetten spritfresser gefahren bist,haben noch net alle vergessen was hinter fahrzeugen wie den Duo,den city stromern & co standen !

 

damals hats wohl bloss niemenaden interessiert,weils für das geld ja auch so tolle andere autos gab & heute feiert man hybridkompakte mit nutzwert eines normalen golf für 24000 € als automobile sensation :eek:

Thu Jan 08 13:44:38 CET 2009    |    Faltenbalg30755

Hybrid heißt das Zauberwort. Genauer gesagt serieller Hybrid.

Damit: E-Antrieb für die vielen privaten Einkaufs- und Stadtfahrten sowie Arbeitsweg. Das macht nach bestätigten und gesicherten Erkenntnissen ca 90-95% der Jahresfahrleistung von Otto Normalverbraucher aus. Wenn denn längere Fahrten anstehen, dann springt der kleine umweltschonende und verbrauchsoptimierte Verbrenner an, der läuft im optimalen Betriebspunkt bei konstanter Drehzahl mit maximalem Drehmoment und lädt die Akkus nach. So hat der Mini Qed die 1000 Km Reichweite mit 640 (Elektro-)PS realisiert. Das entspricht einem Verbrauch von 1-2 Litern auf 100 Km.

Strom tanken: Muss an Laternen mit Chipkarte, im Parkhaus über den Kassenautomaten, auf öffentlichen und privaten Parkplätzen möglich sein. ->Neue Geschäftsfelder. Für Stadtwerke, Energieversorger und für Firmen die diese Infrastruktur bauen. Statt ein Konjunkturprogramm für Straßenausbau (Merkels Plan) sollte ein Konjunkturprogramm hierfür geschaffen werden.

Strom daheim auftanken: Nachts bzw. zu verbrauchsgünstigen Zeiten.

Technische Probleme werden gern als Ausrede benutzt um den Verbrenner so lange wie möglich noch an den Mann zu bringen. Millionenschwere Entwicklungsbudgets für Verbrennertechnik wurden in den letzten Jahren schon verbrannt. Wäre nur ein Bruchteil dessen investiert worden in Akkutechnologie würden wir die Batteriefrage längst nicht mehr erwähnen.

Kosten: Ein moderner aktueller Verbrenner neuester Bauart ist heute dermaßen komplex (Verschlimmbesserungsmaßnahmen wegen Umwelt und Verbrauchsreduzierung sowie weil Drehzahl nötig ist um Leistung abzugeben), daß er mittlerweile "sauteuer" ist. Ein E-Antrieb dagegen könnte bei entsprechender Serienstückzahl weitaus günstiger hergestellt werden. Qed. Was allerdings noch zu beweisen wäre.

Thu Jan 08 14:06:55 CET 2009    |    Spurverbreiterung6359

Mein Auto hält noch ne Weile. Solange es mir keiner zu Klump fährt, wird es noch ein paar Jährchen dauern, bis ich mir über Ersatz Gedanken mache. Und ob dieser Ersatz neu sein wird, wage ich zu bezweifeln.

Thu Jan 08 14:09:10 CET 2009    |    Spiralschlauch135157

Plane erst 2010 ein neuen Wagen, dann einen hubraumstarken Benziner (>=3l). Weil ich a) kein Pendler bin und b) mir die Co2 Steuer mit vielleicht 200 Euro pro Jahr mehr wurscht ist. (Man betrachte mal das Verhältnis zum Preis eines neuen Autos).

Thu Jan 08 14:12:59 CET 2009    |    Spurverbreiterung466

Ich verstehe es immer noch nicht, warum man einen geplanten oder angedachten Neuwagenkauf dieses Jahr nicht tätigen sollte, es sei denn man hat sein Kapital an der Börse oder bei sonstigen Finanzgeschäften verzockt.

Thu Jan 08 14:42:28 CET 2009    |    DieselFan84

Hallo,

Zitat:

Genauer gesagt serieller Hybrid.

und wie viele gibt es davon auf dem deutschen Markt? Null ...?

 

Zitat:

So hat der Mini Qed die 1000 Km Reichweite mit 640 (Elektro-)PS realisiert.

Nun sag mir doch mal, wie ist die Umrechnungsformel von Elektro PS zu Verbrenner PS? Wie sind denn die Beschleunigungswerte des Fahrzeuges? Die Ps sind mir relativ egal, schnell sein muss er.

 

Zitat:

Strom tanken: Muss an Laternen mit Chipkarte, im Parkhaus über den Kassenautomaten, auf öffentlichen und privaten Parkplätzen möglich sein. ->Neue Geschäftsfelder.

Das geht natürlich alles von heute auf morgen ;).

 

Zitat:

Technische Probleme werden gern als Ausrede benutzt um den Verbrenner so lange wie möglich noch an den Mann zu bringen. Millionenschwere Entwicklungsbudgets für Verbrennertechnik wurden in den letzten Jahren schon verbrannt. Wäre nur ein Bruchteil dessen investiert worden in Akkutechnologie würden wir die Batteriefrage längst nicht mehr erwähnen.

Wieder eine schöne Verschwörungstheorie :D. Selbst bei Zukunftigen Akkutechnologien sind noch immer diese Probleme vorhanden. Die wird man auch nicht so schnell weg kriegen. Egal wie viel Geld du dort rein pumpst.

 

Zitat:

Kosten: Ein moderner aktueller Verbrenner neuester Bauart ist heute dermaßen komplex (Verschlimmbesserungsmaßnahmen wegen Umwelt und Verbrauchsreduzierung sowie weil Drehzahl nötig ist um Leistung abzugeben), daß er mittlerweile "sauteuer" ist. Ein E-Antrieb dagegen könnte bei entsprechender Serienstückzahl weitaus günstiger hergestellt werden.

Ganz sicher nicht :D. Die Akkus kosten einfach noch viel zu viel Geld. Aber auch ein E-Motor + Zubehör ist schon kompliziert genug. Oder denkst du Akku + Leistungselektronik + Motor + ... kostet nichts und hat keinen Technischen Aufwand?

 

MFg Marcell

Thu Jan 08 14:52:02 CET 2009    |    LSirion

Interessantes Thema... Nur irgendwie völlig widersinnig...

Zitat:

2009 beginnt, wie es aufgehört hat: mit den täglichen negativen Meldungen zur wirtschaftlichen Situation, mit der Erweiterungen der Umweltzonen, den schwankenden Spritpreisen und der Unklarheit bezüglich der zukünftigen Besteuerung.

 

Deswegen ist es umso wichtiger genau zu planen, ob und welchen Neuwagen man sich zulegt, um für die Zukunft gewappnet zu sein. Wie siehst Du das? Mit welcher Motorversion planst Du zukünftig zu fahren - oder verschiebst Du den Kauf eines Neuwagen auf nächstes Jahr?

Nicht zur Zeit, sondern zu jeder Zeit ist es erforderlich einen Neuwagenkauf genauestens zu planen.

 

In der Krise, so sie denn nun kommt, weiß man, welche Einbußen man zu ertragen hat. Man weiß, was man sich leisten kann, somit wird ja wohl hoffentlich keiner so dämlich sein sich zu übernehmen.

 

Im Hoch jedoch meinen alle sie müssten sich etwas leisten, aber dass nach einem Hoch auch wieder ein Tief kommt, wird von allen, allen voran auch der Regierung totgeschwiegen.

 

 

Wenn ich einen Neuwagenkauf beabsichtigen würde, dann dieses Jahr. Euro 4 (mit Partikelfilter) ist für das erste sicher und günstiger als jetzt bekommt man doch sowieso kein Fahrzeug.

 

Und Steuerbonus oder ähnlicher Blödsinn sind ja keine Diskussion wert... wegen 200 € Ersparnis kaufe ich keinen Neuwagen, wenn ich den Jahreswagen oder das Auslaufmodell mit 5 % höherem Verbrauch für den halben Preis bekomme.

 

Wie immer alles eine reine Panikmache und Fehlwirtschaft...

Meiner Meinung nach geht unser Staat, zumindestens was den finanziellen Haushalt betrifft, den Bach runter. Aber mit meinem Neuwagenkauf hätte das nichts zu tun !

 

 

Zum Thema "Kraftstoffart":

 

Diesel lohnt sich doch nur, wenn man irrsinnige Strecken fährt. Aus umweltpolitischer eigentlich ein Blödsinn... aber der Staat finanziert es ja sogar noch. Wehe die Nachfrage nach Brennstoff steigt...

 

Benziner waren und sind einfach die beste Wahl.

 

Gas ist prkatisch, da der Staat - warum auch immer - kaum Steuer darauf erhebt, ansonsten sehe ich darin keinen Vorteil.

Bio ist im Moment hingegen völliger Blödsinn... Bio heißt lange nicht bio...

 

Bei Hybrid / Elektro will man den Leuten erklären, dass die Entwicklung so teuer sei und man deshalb noch nicht so weit wäre... Der größte Quatsch überhaupt.

Als Neuwagen, sofern man das Geld hat, sicherlich eine gute Investition, aber sicherlich nicht für jeden die beste Wahl.

Thu Jan 08 14:59:48 CET 2009    |    Rostlöser47508

Wenn die Abwrackprämie kommt, werde ich meinen 12 Jahre alten Corsa

verschrotten, wenn nicht nochmals 2 Jahre TÜV

Thu Jan 08 15:08:34 CET 2009    |    Duftbaumdeuter1832

...um sowas mache ich mir keine gedanken. wenn du im grabe liegst fragt dich keiner ob du diesel, benzin oder ein e fahrzeug gefahren hast...ich lebe heute und jetzt und nicht wenn das e fahrzeug auf den markt kommt...mfg

Thu Jan 08 15:22:05 CET 2009    |    Rostlöser51927

also warum soll ich mir bitte einen Smart kaufen?!?!? Ich bin 2,05 Meter groß, habe öfters Passagiere im Schnitt 2 an der Zahl. Und warum soll ich einen Smart kaufen, der teurer in der Anschaffung ist und so viel Hubraum, wie einer meiner 8 Zylinder hat? Und dann verbraucht der auch noch 6 bis 8 Liter. Bei den Geschwindigkeiten und dem Beschleunigungsvermögen, das der hat fahre ich meinen auf 10 Liter.

 

Das Zauberwort heißt Gewichtsparen, nur so kann man dauerhaft den Energieverbrauch - Egal ob Kraftstoff oder Elektrizität - senken. Die ganzen modernen Autos werden zugepumpt mit Technik, die kein Mensch braucht.

Wenn man anständig das Fahren lernt, kann man auf ESP und ASR verzichten. Das ABS leuchtet mir schon ein.

Klimaanlage brauche ich persönlich nicht, auch keine elektrisch verstellbaren Sitze.

Was machen die ganzen Automobilhersteller heute? Ein VW Golf hat in der 5. Generation mit 1,6 Liter FSI (ich glaube sogar Alu-) Motor knappe 1,3 Tonnen Gewicht und 120 PS. Ein Golf 2 hat 900 bis 950 Kg und mit 1,8 Litern Grauguss 90 PS auf Grund der geringeren Verdichtung und Normalbenzin.

 

Preisfrage: welcher bietet hier mehr Potenzial zum Einsparen? Und bei einem unterschied von fast 300 Kg ist der Golf 2 denke ich auch genau so schnell zum Stillstand zu bringen.

 

Elektroautos haben keinerlei Vorteile, denn der Strom wird größtenteils nicht aus in der Energiebilanz neutralen Kraftwerken gewonnen, somit reduziert man den Schadstoffausstoß kein Bischen. Ganz zu Schweigen von der Herstellung dieser Fahrzeuge und der Akkus. Akkus sind auch heutzutage noch nicht besonders langlebig und kosten sehr viel Energie in der Herstellung.

 

Die Politik verpennt so einiges. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind wesentlich teurer als das Autofahren in den meisten Regionen und das einzig Sinnvolle um das CO2 da zu lassen, wo es ist.

Und so lange ich mit meinem 5 Liter V8 halb so teuer fahre wie mit der Bahn, wird sich daran wohl nichts ändern, dass jeder sich sein eigenes Auto kauft und teure Autobahnen gebaut werden müssen, wegen Überfüllung. Ich meine es müsste wenigstens billiger sein, wenn man schon weniger Komfort hat.

MfG

Thu Jan 08 15:47:29 CET 2009    |    BenutznameSchonVergeben

Diesel oder Benziner.

Hab mal für Diesel gevotet weil die neuen Mercedes und VW Motoren mal echt genial sind (2 Jahre steuerfrei und so :D )!

 

Der Strom kommt aus der Steckdose und natürlich wurde bei der Stromerzeugung bestimmt garkein CO2 verbrannt oder irgendwelche Emissionen freigesetzt. Natürlich total resourcen-sparend und umweltbewusst...o0

Thu Jan 08 15:58:03 CET 2009    |    Blacky11111

besser kein Auto kaufen, erst mal abwarten ob unsere Regierung eine Entscheidung trifft zu Kfz-Steuer, erneuerbaren Energien usw.

 

Abwarten wüde ich sagen bei dieser Regierung. Ein uralter Trabbi ist verlässlicher ...

Thu Jan 08 16:03:39 CET 2009    |    XF-Coupe

... es gibt immer zwei Seiten von denen man eine Sache betrachten kann.

 

Elektorautos? Ja, sind aber nur dann umweltfreundlich, wenn sie auch mit umweltfreundlich produziertem Strom betrieben werden. Kommt der Strom aus unseren neuen Kohlekraftwerken, sieht die Ökobilanz schon deutlich schlechter aus. Auch sollte man bei der Betrachtung von Elektro- und Hybridfahrzeugen nicht vergessen, was bei der Produktion und Entsorgung der Akkus an Schadstoffen freigesetzt wird.

 

Meine Lebenserfahrung sagt mir, dass man nicht zu den ersten gehören muss, die auf eine neue Technik aufspringen. Einige Jahre später gibt es das viel besser, weniger anfällig und vermutlich preisgünstiger.

 

Also was soll man machen? Viel Geld in ein umweltschonendes Fahrzeug mit nicht ausgereifter Technik investieren, oder lieber zusehen, dass man bei einem gebrauchten, spritfressenden Spassfahrzeug ein Schnäppchen machen kann? Die Tage, in denen Autofahren Spass macht, sind gezählt, ich finde man sollte sie noch nutzen.

 

Heinz

Thu Jan 08 16:20:47 CET 2009    |    Rostlöser32274

Ich habe Benzin im Blut also bekommt mein Auto auch nichts anderes zu trinken. ;-) (Diesel beim Benziner ist ehr schlecht)

 

Also ein paar von euch schreiben das sie lieber kein Auto kaufen wollen obwohl es im Moment wohl am günstigsten ist weil man bei den Händlern die sogenannten Auslaufmodelle echt im preis nach unten drücken kann. Aber auch egal man sollte immer dann zuschlagen wenn man ein Auto kaufen will und man das geld dazu hat.

 

Für mich kommt ein neues auto so oder so in den nächsten jahren nicht in frage denn wer ein Auto restauriert hat kein Geld für ein neues.

 

Mfg. - - - Mondeo-cruiser - - -

 

PS: So lange es noch Benzin gibt sollte man V8 fahren. Es lebe das Muscle-car.

Thu Jan 08 16:30:56 CET 2009    |    Dr Seltsam

Kein neues Auto...

 

Warum?

 

Zum einen der aufgeführte Fakt, dass die ganze Steuerkiste noch nicht entschieden ist, wer zahlt mit welchem Motor wieviel, warum, wann, blablabla, dass dauert noch bis die sich mal halbwegs einig sind.

 

Zum andren, wenn ich sehe welche Autos liegen bleiben bin ich froh was Altes zu fahren. Trotz der Tatsache das wir immer mehr Altautos auf den Straßen haben, seh ich in der Mehrzahl Fahrzeuge neueren Baujahres auf dem Strandstreifen liegen. Zudem kann ich meine alte Hitsche noch selber reparieren und muss mich nicht von einem Fehlerspeicher tyrannisieren lassen der mich bei jedem Scheiss in eine Werkstatt führt wo ich gleichmal wieder 100 € losbin und dann noch dreimal wiederkommen muss weil denen aufgefallen ist "das da noch was ist".

 

Zum dritten, alte Autos sehen besser aus. PUNKT.

 

Das Vierte, kein Geld für einen Neuen, keine Lust auf einen Neuen und außerdem hab ich jetzt ne Gasanlage drine weswegen der Kauf eines Neuwagens Unsinn währe.

Thu Jan 08 16:34:12 CET 2009    |    Faltenbalg30755

Technische Daten zum Mini qed wurden nachgefragt, hier also ein paar links

http://www.wattgehtab.com/index.php/content/view/1360/25/

Die Beschleunigung (elektronisch geregelt) 0-100 in 4,5 s, Spitze über 200 Km/h. Da war noch eine Frage zu Vergleich von Verbrenner-PS und Elektro-PS. Hier die Antwort:

Verbrenner-PS (und auch Drehmoment) gelten bei einem ganz bestimmten und sehr begrenzten Drehzahlbereich. E-PS gelten ab >0 Umdrehungen/min und das Drehmoment steht sofort zur Verfügung. Deshalb muss man ja einen E-Antrieb auch nicht anlassen und zum dann Anfahren einkuppeln.

 

Und das ist das, was zur Zeit im Test rumfährt... und wohl bald kaufen können (u.a. und z.B.)

 

http://www.mini.de/de/de/mini_e/

 

Und was da drin ist?

http://www.acpropulsion.com/

Ami Technik, oh armes Deutschland!

 

Grüße

Thu Jan 08 16:43:24 CET 2009    |    _RGTech

Tja, gesetzt den Fall, ich wäre wirklich so verrückt und würde dicke Kohle für ein Auto hinblättern, das nächstes Jahr nur noch die Hälfte wert ist... und gesetzt den Fall, es gäbe derzeit Modelle mit gescheitem und haltbarem Downsizingmotor in speckfreier Blechhülle mit guter Rundumsicht (ein Polo TSI mit DSG beispielsweise, der Golf ist viel zu fett) - wärs ein Benziner.

 

Da aber beides nicht zutrifft, bleibe ich bei meiner alten Benzinschleuder und kaufe höchstens noch ein leichtgewichtigeres, aerodynamisch vernünftiges und gut verglastes Zweisitzermodell dazu. Der Traum vom Porsche 924 steht immer noch :p

Thu Jan 08 16:56:37 CET 2009    |    DieselFan84

Hallo,

 

bleiben nur noch die Kosten. Ob es den für weniger als 100.000€ gibt :D?

 

Zitat:

Verbrenner-PS (und auch Drehmoment) gelten bei einem ganz bestimmten und sehr begrenzten Drehzahlbereich. E-PS gelten ab >0 Umdrehungen/min und das Drehmoment steht sofort zur Verfügung.

Da solltest du vielleicht noch einmal nachlesen. Denn die 640PS gelten NICHT ab 0 U/min! Der Elektromotor hat genau so eine Drehmomentkennlinie wie der Verbrennungsmotor, diese Drehmomentkennlinie in Verbindung mit der Drehzahl ergibt dann die Leistung.

 

MFg Marcell

Thu Jan 08 17:38:55 CET 2009    |    Spurverbreiterung6359

Zitat:

Wenn ich einen Neuwagenkauf beabsichtigen würde, dann dieses Jahr. Euro 4 (mit Partikelfilter) ist für das erste sicher und günstiger als jetzt bekommt man doch sowieso kein Fahrzeug.

LSirion, du hinkst hinterher. Heutzutage schaffen Benziner wie Diesel Euro 5.

Thu Jan 08 18:07:26 CET 2009    |    Faltenbalg30327

Wenn ich einen Neuwagen kaufen würde dann nur Benziner, bin ein Dieselverweiger und selbst mit 50.000km im Jahr würde ich Benziner fahren. :D

Thu Jan 08 18:41:00 CET 2009    |    AugeInnos

V6 Motor mit 235PS als junger Gebrauchter. Solche Autos gibts derzeit mit richtig viel Rabatt.

Thu Jan 08 19:52:32 CET 2009    |    Spatenpauli

Mich interressiert keine Wirtschaftskrise, mein Neuwagenkauf wird nur über die Laufzeit bzw. Kilometerleistung meines Altwagen entschieden. Da liegt die Grenze bei 3 Jahren oder 100 000 km. Dazu wird vorher ein Fahrprofil erstellt, der Platzbedarf geplant, die Betriebs- und Wertverlustkosten ermittelt, auf den Kilometer umgelegt und dann entschieden, welcher Neuwagen gekauft wird. Nach dem Verkauf meines Altfahrzeugs weiß ich dann, ob meine Vorkalkulation richtig war.

 

MfG aus Bremen 

Thu Jan 08 20:06:16 CET 2009    |    bjoern1980

Ich hab so das Gefühl, zur Zeit gibts so ziemlich alle Autos mit viel Rabatt. ;)

 

Grüße

 

Björn

schlägt 2009 gleich zweimal zu

Thu Jan 08 21:12:52 CET 2009    |    Druckluftschrauber135560

Warum geraten eigentlich alle wegen dieser "Wirtschaftkrise" in Panik? Betroffen bzw ausgelöst haben es einzig die Aktien. Wer keine hat und Firmen die nicht auf sie angewiesen sind haben doch keine Einschränkungen. Ich zumindest bekomme genauso mein Gehalt und arbeite genauso wie sonst auch immer. Für mich stellt sich nicht die Frage Autokauf trotz Wirtschaftskrise, sondern einfach nur: Autokauf?

Thu Jan 08 22:36:57 CET 2009    |    Fensterheber5015

Hallo!

Man möge mich dafür schlagen, aber ich kann diese ganze Panikmache von wegen Wirtschaftskrise nicht mehr hören.

Im Wesentlichen hat sich doch nichts geändert. Entweder man kann und will sich einen Neuwagen zulegen oder nicht. Warum sollte jemand, der einen Fahrzeugkauf geplant hat, diesen auf die lange Bank schieben, wenn sich doch an seiner Ausgangssituation nichts geändert hat.

Was die Frage des Antriebs angeht, so sollten immer noch die persönlichen Wünsche im Vordergrund stehen. Wenn einer gerne viel Drehmoment hat, warum sollte der dann einen kleinen Benziner kaufen, bloß weil er nur 5.000 km im Jahr fährt. Es kommt beim Neuwagenkauf doch immer noch auf die persönlichen Wünsche und Möglichkeiten an.

Diese ganze Verunsicherung, die die Medien da produzieren, ist doch in der aktuellen Situation nur hinderlich, schließlich hilft es niemandem, wenn kein Geld mehr in Umlauf kommt, und alle alles auf die lange Bank schieben.

 

Wie gesagt, das stellt meine Meinung dar und ich will damit niemandem zunahetreten, der sich Gedanken wegen der "Krise" macht.

 

Viele Grüße

 

Andreas

Thu Jan 08 23:16:50 CET 2009    |    Druckluftschrauber135560

Nochmal n kleiner Nachtrag, wenns erlaubt ist: Gerade jetzt sollte man sich doch ein neues Auto kaufen. Die Händler geben Rabatte ohne Ende. Letztens habe ich einen Beitrag im Fernsehen gesehen - Mercedes war mit 30% Rabatt der Sieger! (Lt. Beitrag gibt MB normal keinen bis kaum Rabatt)

Thu Jan 08 23:23:59 CET 2009    |    _RGTech

Jau... den Beitrag hat mein Vadder auch gesehen... reizt mich trotzdem net, solange da kein (für meine Ansprüche) brauchbares Modell am Markt ist ;)

Thu Jan 08 23:27:57 CET 2009    |    Druckluftschrauber135560

Mich auch nicht ;) Volkswagen ist die einzig wahre Lehre!

Fri Jan 09 09:00:14 CET 2009    |    Druckluftschrauber14801

Ich war mich schonmal umschauen in den letzten Wochen. Die Preise sind schon etwas gesunken im Dez/Jan, man kann mehr Nachlas raushandeln. So richtig die Hosen runtergelassen hat aber noch kein Händler (den ich gefunden habe).

Mit den Eu-Fahrzeugen aus dem Internet wär ich vorsichtig, die sind "BILLIG" aber nicht unbedingt günstiger wenn mal ein Ersatzteil aus Griechenland bestellt werden muss oder so.

 

Wenn die Merkel am 12.01 die Prämie für alte Autos gibt werd ich meine 12 Jahre alte Karre gegen einen neuen austausche. Falls nicht fahre ich noch mit dem alten aber zuverlässigen Auto und wähle nur noch die GRÜNEN :)

Fri Jan 09 09:41:54 CET 2009    |    Trennschleifer51433

Ein neues Auto wird dann gekauft, wenn es (aus welchen Gründen auch immer) erforderlich scheint.

Unabhängig von irgendwelchen "Schnäppchenzeiten", bei denen ja immer das Problem ist, daß die Zeiten "noch besser", die Preise "noch labiler", die Gelegenheiten "noch günstiger" werden können. Mancher Schnäppchenjäger hat sich schon totgewartet :D .

 

Insofern, Bedarf vorausgesetzt: Autokauf im Jahre 2009? Warum denn nicht?

Und wenn das Auto mehrere Jahre gefahren werden soll selbstredend ein Neuwagen.

Nach meinem derzeitigen Informationsstand bezgl Umweltgedanken soll es wieder ein Gasfahrzeug werden.

 

Ich plane eine Neuanschaffung ab 2012. Marke steht schon fest. :)

Fri Jan 09 11:31:06 CET 2009    |    Faltenbalg27665

lieber ein gescheites gebrauchtes fzg mit E85 umrüsten.

 

der maisschnaps ist eine alternative die genutzt werden muss.

 

zudem haben die fzg, die seit 5-15jahren ihren dienst leisten alle jetzt schon einen umweltvorteil gegenüber den neuen ;) die werden und wurden für unmengen an resurcen gebaut....

 

bis die sich umwelttechnisch lohnen sind die schon 5x wieder TOT

Fri Jan 09 12:02:23 CET 2009    |    Spatenpauli

Haaallo, UMWELT, da können wir uns den ARSCH aufreissen, nach allen Regeln der Kunst, den Klimawandel halten wir damit nicht auf. Klimawandel gab es immer und schon zu Zeiten, als die Industiealisierung noch 100 te von Millionen Jahren entfernt war. Hier wird dem Bürger Geld aus dem Jäckchen gezogen, ohne Sinn und Verstand. Das wir Rohstoffe sparen müssen, steht ausser Frage, aber Oel und Gas gehören da nicht zu. Das wir aus gesundheitlichen Gründen, Staubemissionen vermeiden sollten, keine Frage, nur hat dieses alles nichts mit dem Klimawandel zu tun. Den CO 2 Ausstoß, den die Menschen verursachen, fällt gegenüber anderen Verurschern, völlig hinten runter, macht nicht mal ein Prozent aus.  


MfG aus Bremen

Deine Antwort auf "2009 - Neuwagenkauf in der Wirtschaftskrise?"