Sat Apr 12 19:35:18 CEST 2014
|
scion
|
Kommentare (47)
| Stichworte:
Colony Park, Country Sedan, Country Squire, Estate, Station Wagon, Villager
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/Qz5w06Naq0c" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Liebe Leser, ...habe ich das jetzt geschrieben??? Einfach gruselig, diese Vorstellung🙄 Jenseits des Atlantik, spielen Kombis keine große Rolle mehr und gelten als nahezu unverkäuflich. Hier haben Vans, SUVs und Crossover aus heimischer und asiatischer Produktion, die Kombimodelle, bei den "Soccer-Moms" abgelöst. Es gab aber eine Zeit, da erweiterten die Hersteller ihre populären Baureihen, wie z.B: den Chevrolet Bel Air, um eine Kombi-Variante. Diese hießen dann Station Wagon oder Estate Wagon und waren absolut keine kargen Handwerkerautos. Die Designer umgarnten auch hier den potentiellen Käufer. Chrom, Heckflossen, zahlreiche Zierleisten und Weißwandreifen kamen auch beim Kombi zum Einsatz. Auf großzügig dimensionierten Federkernsofas konnten, je nach Modell, bis zu 9 Personen mitfahren plus natürlich noch ausreichend Laderaum. [bild=9] 1957 Chevrolet Nomad, heute unter Sammlern sehr begehrter 2türiger Station, auf Basis des Chevrolet Bel Air mit dem 265/283 cui, siehe auch die Fast N'Loud-Folge "Auto für Dale Earnhardt Jr" [bild=39][bild=38][bild=37][bild=22][bild=12][bild=7][bild=32][bild=29][bild=25][bild=33][bild=34][bild=35][bild=3][bild=1][bild=5][bild=23][bild=24][bild=13][bild=17][bild=26][bild=14][bild=27] https://www.youtube.com/watch?v=FES_cg6Zv5M Danke fürs Interesse... erstellt in Grösse M Quellen:wikipedia.com, google.com, cardomain.com, fastlanecars.com, mercomatic.com, curbsideclassic.com, collectorscarworld.com, barrett-jackson.com, hubcaps.org, pjsautoworld.com, fwallpapers.cpm, autotraderclassics.com, jalopyjournal.com, fotki.com, conzeptcarz.com, carimagesfree.com, popularhotrodding.com, worldcarslist.com, panoramio.com, bp-blogspot.com, automobilemag.com, mitula.com, aaca.com, classiccarauction.com, cartechbooks.com |
Sun Apr 13 20:47:33 CEST 2014 |
Dynamix
Das ist der Nash!!!!!!!! Danke an Dorti für das Bild! 🙂
Sun Apr 13 21:27:01 CEST 2014 |
Dortmunder 65
Es ist aber ein Studebaker
Sun Apr 13 21:38:54 CEST 2014 |
Dynamix
Sicher?! Sieht aus wie der grüne Nash Kombi den ich weiter oben beschrieb. Vielleicht werfe ich da auch was durcheinander.
Sun Apr 13 21:43:47 CEST 2014 |
Dortmunder 65
Ich glaube Du verhaust nur den Namen, hier mal die Rückansicht mit dem offenen Dach
(966 mal aufgerufen)
Mon Apr 14 13:01:11 CEST 2014 |
oli
Der Buick Century Caballero ist ein ausgesprochen gelungenes Exemplar der Gattung Kombi. Viele interessante Modelle hier. Die 70er und 80er Jahre Varianten sind auch heute noch sehr billig zu erstehen! In Traumzustand oft unter 10000$.
Lieb Gruss
Oli
Tue Apr 15 11:38:36 CEST 2014 |
XC70D5
Feiner Beitrag und nette Sammlung. Wusste gar nicht, dass Edsel auch als Kombis angeboten wurden.
Tue Apr 15 13:01:59 CEST 2014 |
oli
Verkaufsschlager waren die ja nicht gerade... 😁
Lieb Gruß
Oli
Mon Jun 02 18:18:14 CEST 2014 |
scion
Bemerkenswerte Fahrzeuge einer ganz anderen Kategorie gibts hier:
http://www.motor-talk.de/.../built-for-tough-t4956450.html
Deine Antwort auf "Station Wagons, Travel Estates & Country Squires"