MERCEDES BENZ 608D WOHNMOBIL DÜDO
Art Kastenwagen
Marke Mercedes Benz
Kilometerstand 263.725 km
Erstzulassung Februar 1978
Beschreibung
Das besondere: DIE KAROSSERIE HAT KEINEN ROST!
Das WoMo ist die seltene originale Lang- und Hoch- Ausführung (Stehhöhe 1,86 m).
Zugelassen ist es für 6 Personen. Hat Servolenkung, große Räder und Achse.
Es ist so ausgebaut, daß es vielseitig, auch als Transportfahrzeug, nutzbar ist. Es gibt eine Auffahrrampe für Motorräder, es standen auch schon 2 Harleys drin. Der "Laderaum" kann mit einem Rolladen abgeteilt, ...oder auch als Kinderzimmer genutzt werden. Obwohl auch hinten isoliert ist spart das Heizkosten im Winter... genauso wie Isolier-blenden, die es fur alle Fenster und die zwei Dachluken gibt. Die Isolierblenden sind Lichtdicht und sorgen für absolute (optische) Diskretion... es gibt aber einen Türspion, damit man trotzdem sehen kann was vor dem WoMo abgeht.
Zum verzurren von Ladung - oder auch BDSM-Spielchen - gibt es Fixierpunkte. Auch zum Festschrauben eines Motorrads mit den Rädern am Boden gibt es Bügel
Das Fahrzeug ist abgelastet auf 5 to.
Es gibt einen 3-flammigen Gasherd, eine Spüle und ca. 80 l Wassertank mit Tankuhr, einen hochwertigen Edelstahl-12V- Kompressorkühlschrank (dessen Abwärme in der kälteren Jahreszeit auch zum Heizen genutzt werden kann) mit Kältespeicher, eine Truma Gasheizung (2800 W) und Boiler (14 l. max 75C°). Mit dem Boiler kann der Wassertank auch vor Einfrieren bewahrt werden falls es mal eisig wird. Es passen 2 Flaschen ins Gasflaschenfach.
Der Fußboden im Bereich um die Küche und der ganze Bereich um die Seitentüre ist wasserfest beschichtet (Epoxi) und kann als "Duschkabine" genutzt werden. Dazu wird der Brauseschlauch am Küchenwasserhahn eingesteckt und das Wasser läuft durch den Türspalt ab. Oder ganz im Freien mit dem Brauseschlauch durch´s Küchenfenster.
Die Karosserie hat keinen Rost, weil "alles" Sandgestrahlt, mit Zinkstaubfarbe lackiert, mit Epoxi gespachtert, geschliffen und mit Spritzfiller grundiert wurde.
Die 2K-Lackierung wurde nur an den "neuralgischen" Stellen (Dach, Kanten und überall wo was ab- und wieder angeschraubt wurde) ausgeführt, die Flächen fehlen noch.
Das war vor ~ 20 Jahren.
2006 wurde das Fahrwerk mit neuen Lagern versehen.
Bis 2008 hatte es TÜV und seit 2008 stand es immer in einer Halle.
2011 wurde es mit einer roten Nummer mal zu einer größeren Tour und zum Umzug in meine neue Halle benützt
Jetzt habe ich neue Batterien eingebaut ... und der Motor sprang sofort (~ nach einer halben Sekunde!) an.
Natürlich braucht es ein Vollgutachten und dazu sind bestimmt Schweißarbeiten von unten nötig. Bei meinen Renovierungsarbeiten ~2002 habe ich mich mehr um obenrum gekümmert, beim TÜV 2008 hat er gemeint es müsse unten noch geschweißt werden.
Nach der kangen Standzeit zündet der Boiler und die Heizung nicht (ansonsten ok, man hört wie´s funkt) und die Diesel-Tankuhr zeigt schon lange nicht mehr an, sonst geht alles.
Erster Beitrag: Mon Jul 31 05:03:20 CEST 2023
2022-vv-11-23-22-29-59
MERCEDES BENZ 608D WOHNMOBIL DÜDO
Art Kastenwagen
Marke Mercedes Benz
Kilometerstand 263.725 km
Erstzulassung Februar 1978
Beschreibung
Das besondere: DIE KAROSSERIE HAT KEINEN ROST!
Das WoMo ist die seltene originale Lang- und Hoch- Ausführung (Stehhöhe 1,86 m).
Zugelassen ist es für 6 Personen. Hat Servolenkung, große Räder und Achse.
Es ist so ausgebaut, daß es vielseitig, auch als Transportfahrzeug, nutzbar ist. Es gibt eine Auffahrrampe für Motorräder, es standen auch schon 2 Harleys drin. Der "Laderaum" kann mit einem Rolladen abgeteilt, ...oder auch als Kinderzimmer genutzt werden. Obwohl auch hinten isoliert ist spart das Heizkosten im Winter... genauso wie Isolier-blenden, die es fur alle Fenster und die zwei Dachluken gibt. Die Isolierblenden sind Lichtdicht und sorgen für absolute (optische) Diskretion... es gibt aber einen Türspion, damit man trotzdem sehen kann was vor dem WoMo abgeht.
Zum verzurren von Ladung - oder auch BDSM-Spielchen - gibt es Fixierpunkte. Auch zum Festschrauben eines Motorrads mit den Rädern am Boden gibt es Bügel
Das Fahrzeug ist abgelastet auf 5 to.
Es gibt einen 3-flammigen Gasherd, eine Spüle und ca. 80 l Wassertank mit Tankuhr, einen hochwertigen Edelstahl-12V- Kompressorkühlschrank (dessen Abwärme in der kälteren Jahreszeit auch zum Heizen genutzt werden kann) mit Kältespeicher, eine Truma Gasheizung (2800 W) und Boiler (14 l. max 75C°). Mit dem Boiler kann der Wassertank auch vor Einfrieren bewahrt werden falls es mal eisig wird. Es passen 2 Flaschen ins Gasflaschenfach.
Der Fußboden im Bereich um die Küche und der ganze Bereich um die Seitentüre ist wasserfest beschichtet (Epoxi) und kann als "Duschkabine" genutzt werden. Dazu wird der Brauseschlauch am Küchenwasserhahn eingesteckt und das Wasser läuft durch den Türspalt ab. Oder ganz im Freien mit dem Brauseschlauch durch´s Küchenfenster.
Die Karosserie hat keinen Rost, weil "alles" Sandgestrahlt, mit Zinkstaubfarbe lackiert, mit Epoxi gespachtert, geschliffen und mit Spritzfiller grundiert wurde.
Die 2K-Lackierung wurde nur an den "neuralgischen" Stellen (Dach, Kanten und überall wo was ab- und wieder angeschraubt wurde) ausgeführt, die Flächen fehlen noch.
Das war vor ~ 20 Jahren.
2006 wurde das Fahrwerk mit neuen Lagern versehen.
Bis 2008 hatte es TÜV und seit 2008 stand es immer in einer Halle.
2011 wurde es mit einer roten Nummer mal zu einer größeren Tour und zum Umzug in meine neue Halle benützt
Jetzt habe ich neue Batterien eingebaut ... und der Motor sprang sofort (~ nach einer halben Sekunde!) an.
Natürlich braucht es ein Vollgutachten und dazu sind bestimmt Schweißarbeiten von unten nötig. Bei meinen Renovierungsarbeiten ~2002 habe ich mich mehr um obenrum gekümmert, beim TÜV 2008 hat er gemeint es müsse unten noch geschweißt werden.
Nach der kangen Standzeit zündet der Boiler und die Heizung nicht (ansonsten ok, man hört wie´s funkt) und die Diesel-Tankuhr zeigt schon lange nicht mehr an, sonst geht alles.