ZZP einstellen/Messwerte Temp.-fühler NG B4 Bj. 92
Moinsen @ all,
jetzt muß ich euch mal belästigen. Und, ja ich habe die Suche gequält aber keine deutlichen Info's gefunden.
Welchen Stecker - Farbe - muß ich brücken um das STG in den Einstellungsmodus zu schicken? Ich habe bei meinem Auto die beiden Stecker (1x weiß, 1x schwarz) im Sicherungskasten sitzen, daher die Frage.
Habe gestern beim Prüfen der Steuerzeiten gesehen das der Verteilerfinger nicht Mittig zur Kerbe, sondern absolut daneben steht, viel zuviel Frühzündung. Motor hat keinen LL wenn warm, kalt dümpelt er bei 800 U/min rum, je wärmer er wird um so niedriger geht die Drehzahl bis er ausgeht. Warmstart nur mit Vollgas möglich. Neue Kerzen Schwarz wenn er ausgeht.
Und ich hätte gerne noch die Messwerte des oberen Temperaturfühlers gewusst. Also kalt so und so viel . . . warm so und so viel . . . 😉
Vielen Dank schon mal vorab.
LG, Frank
69 Antworten
Hi,
doch, ich habe die beiden weissen gestern gebrückt und mich gewundert das da nichts passiert bzw. das nicht das passiert was sollte. 🙁 Na da muß ich morgen mal kucken ob eine von den Orangen 😁 ... Sicherungen flitzen gegangen ist
Bin heute nicht weiter gekommen ... bei dem Sauwetter jage ich nicht mal unseren Hund vor die Tür . . . armes Viech das arme. 😛
Gebe Info wenn sich was tut.
LG, Frank
Moooin,
Zwischenstand ist folgender:
1. Thermoschalter (Braun 3 polig) für KI gewechselt ... keine Änderung 😰 😠 also immer noch keine Temp. im KI. Da werde ich morgen mal die Anzeige wechseln.
2. Temperaturfühler (Schwarz 2 polig) gewechselt ... keine Änderung 😰 😠 😠 d.h. sobald der Stecker auf dem Fühler ist, geht die Karre nur mit Stottern ... hält keinen LL ... geht aus ... kein Warmstart möglich, nur Orgelorgie. Stecker ab und der Hirsch rennt wie Schmidt's Katze. LL kein Problem, Warmstart mit etwas Gasgeben kein Problem, habe ihn beim fahren mehrmals bis 5000 U/min hochgedreht, alles kein Thema.
Durchgemessen habe ich den Schwarzen noch nicht, ist dunkel draußen.
In dem Zustand wo er jetzt ist, brauche ich keinen ZZP oder CO-Wert einstellen. Passt ja nichts wie es soll.
Hat jemand eine Idee wo der Hund noch begraben sein könnte? 2 Nagelneue Teile und keine Änderung? Ich versteh's nicht. 😕 Jetzt liegt an dem einen 20V auch noch das Drosselklappenpoti im Sterben . . . ich könnte nur noch ko**en.
Bin für jeden Tipp zur Fehlerbeseitigung dankbar.
LG, Frank
PS: es war/ist keine Sicherung kaputt . . . wg. Diagnose
Moinsen @ all,
Mal noch einen Nachtrag.
Gestern habe ich den Schlitten in einer Gewaltaktion (8 Stunden) zum fast perfekten Laufen bekommen.
Kabel und Stecker rein optisch OK. Zündkabel vom 1. und 5. Zylinder neu gemacht, Zündung und CO-Wert eingestellt. Und noch einige andere Sachen wie Bremsen vorn und hinten gecheckt etc.. Auf jeden Fall geht der Wagen jetzt fast wieder wie er soll . . . aber eben nur fast. Wenn man nach längerer, konstanter Fahrt an einer Ampel oder Vorfahrt anhält, sackt die drehzahl runter bis auf ca. 4-500 Umdrehungen um dann wieder in den normalen LL zu gehen . . . aus geht er aber nicht . . . ist nur lästig.
Bin dann gestern Abend nochmal eben schnell 600 km gefahren und bin happy. Gut, der Verbrauch ist mit 11,16 L/100 km bei ca. 120 - 150 km/h auch nicht ohne. Aber da habe ich schon einen Verdächtigen dem bei nächster Gelegenheit der Garaus gemacht wird. Ölverbrauch auf die Strecke auch kaum messbar, was will das Schrauberherz mehr?
Ach ja, trotz getauschter Temp.-anzeige im KI, immer noch keiner der wo da den Zeiger bewegt. Keine Ahnung was da los ist.
LG,Frank
PS: - nicht wundern wenn ich die nächsten Wochen ab und an mal nicht online bin, aber manchmal muß ich auch den Kühlschrank füllen.
Ähnliche Themen
Moin @ all,
neuester Stand ist folgender:
- Temperaturanzeige kommt bis ca. 60°C (ohne das ich was gemacht habe);
- muß wieder den Stecker vom oberen, neuen Temp.-fühler abziehen das der Wagen überhaupt läuft.
Ich weiß langsam nicht mehr weiter wo ich noch ansetzen kann um den Fehler zu finden.
Habe mir jetzt mal so'n OBD-Gedöns besorgt. Mal sehen ob ich damit weiter komme.
Frohe Ostern allen.
LG, Frank
Zitat:
Original geschrieben von Mirof
Moin @ all,neuester Stand ist folgender:
- Temperaturanzeige kommt bis ca. 60°C (ohne das ich was gemacht habe);
- muß wieder den Stecker vom oberen, neuen Temp.-fühler abziehen das der Wagen überhaupt läuft.Ich weiß langsam nicht mehr weiter wo ich noch ansetzen kann um den Fehler zu finden.
Habe mir jetzt mal so'n OBD-Gedöns besorgt. Mal sehen ob ich damit weiter komme.
Frohe Ostern allen.
LG, Frank
Was hat denn der neue Temperaturfühler für Werte wenn der Motor kalt/warm ist?
Wird dein Auto niemals warm?Eventuell ist dein Thermostat defekt.
Moin,
@ Schokar,
doch der Motor wird normal warm. Thermostat ist neu und funktioniert auch wie es soll. Der Temperaturfühler ist auch neu. Soll heißen 4 Wochen drin und ca. 1100 km. Ist der gleiche Effekt wie mit dem alten.
LG, Frank
Zitat:
Original geschrieben von Mirof
Hi,doch, ich habe die beiden weissen gestern gebrückt und mich gewundert das da nichts passiert bzw. das nicht das passiert was sollte. 🙁 Na da muß ich morgen mal kucken ob eine von den Orangen 😁 ... Sicherungen flitzen gegangen ist
Bin heute nicht weiter gekommen ... bei dem Sauwetter jage ich nicht mal unseren Hund vor die Tür . . . armes Viech das arme. 😛
Gebe Info wenn sich was tut.
LG, Frank
Und...war da jetzt eine Sicherung durch?
Denn ich wollte meinen heute auch in den Diagnosemodus bringen.
Habe mich an eine Anleitung gewand in der stand, das die beiden im weißen Stecker gebrückt werden sollen.
Ist natürlich genau wie bei dir, nichts passiert!
Aber eine kaputte Sicherung kann ich nicht finden...
Moinsen,
Nein, war keine Sicherung durch. Bei meinem sind die Orangen Sicherungen nicht mehr vorhanden.
Noch was anderes. Habe vorhin mal schnell Öl und -filter neu gemacht und danach den Motor ohne angeschlossenen oberen Temp.-fühler laufen lassen. Motor lief schön gleichmäßig im Leerlauf als mir der Gedanke kam mal den Stecker wieder drauf zustecken. Gedacht ... getan. Ergebnis: Motor bekam die Ruckelseuche und ging aus. War auch mit Gasgeben nicht am laufen zu halten. Was soll der quatsch?
Ist der FS bei einem 91er B4 auch noch flüchtig (wie B3) wenn man den Motor ausmacht oder nicht?
LG, Frank
Zitat:
Original geschrieben von Schokar
Was hat denn der neue Temperaturfühler für Werte wenn der Motor kalt/warm ist?
Und welche Sicherungen fehlen bei dir / Steckplatz ?
Sooo....
ich habe vorhin den äußeren Kontakt der Diagnoseleitung an Masse des Schwarzen Kontakts gebrückt und gehalten.
Nichts passiert, keine Änderung der Drehzahl dann habe ich auch mal den inneren Kontakt gebrückt und auch dort passiert rein gar nichts...
Wenn eine Sicherung durch sein sollte, weil ich die beiden im weißen bebrückt hatte, welche sollten das sein?
Ich finde keine!
Wozu ist eigentlich die Sicherung ganz links neben den Sichrungen auf denen "Motor" steht, also nicht genau die da neben sondern noch eine weiter links...
Da ist bei mir nur ein roter Sicherungsockel, welcher aber nicht bestückt ist aber er hat Kontakte...
Hab da auch schon eine Sicherung rein gemacht, gab aber auch keine Besserung.
Zitat:
Original geschrieben von Frendly_KIller
Sooo....
ich habe vorhin den äußeren Kontakt der Diagnoseleitung an Masse des Schwarzen Kontakts gebrückt und gehalten.
Nichts passiert, keine Änderung der Drehzahl dann habe ich auch mal den inneren Kontakt gebrückt und auch dort passiert rein gar nichts...Wenn eine Sicherung durch sein sollte, weil ich die beiden im weißen bebrückt hatte, welche sollten das sein?
Ich finde keine!Wozu ist eigentlich die Sicherung ganz links neben den Sichrungen auf denen "Motor" steht, also nicht genau die da neben sondern noch eine weiter links...
Da ist bei mir nur ein roter Sicherungsockel, welcher aber nicht bestückt ist aber er hat Kontakte...Hab da auch schon eine Sicherung rein gemacht, gab aber auch keine Besserung.
Du solltest eine weiße und eine schwarze Buchse haben.Wenn es so ist wie bei mir wird eine Drahtbrücke vom schwarzen Stecker Kontakt aussen ,/also der Kontakt der im schwarzen Stecker links ist/ zum weißen Stecker wo der Kontakt rechts ist gesteckt.Dann sollte sich die Drehzahl erhöhen und das Steuergerät befindet sich im Diagnosemodus.
Also die Brücke diagonal von links nach rechts stecken
Zitat:
Original geschrieben von Schokar
Du solltest eine weiße und eine schwarze Buchse haben.Wenn es so ist wie bei mir wird eine Drahtbrücke vom schwarzen Stecker Kontakt aussen ,/also der Kontakt der im schwarzen Stecker links ist/ zum weißen Stecker wo der Kontakt rechts ist gesteckt.Dann sollte sich die Drehzahl erhöhen und das Steuergerät befindet sich im Diagnosemodus.Zitat:
Original geschrieben von Frendly_KIller
Sooo....
ich habe vorhin den äußeren Kontakt der Diagnoseleitung an Masse des Schwarzen Kontakts gebrückt und gehalten.
Nichts passiert, keine Änderung der Drehzahl dann habe ich auch mal den inneren Kontakt gebrückt und auch dort passiert rein gar nichts...Wenn eine Sicherung durch sein sollte, weil ich die beiden im weißen bebrückt hatte, welche sollten das sein?
Ich finde keine!Wozu ist eigentlich die Sicherung ganz links neben den Sichrungen auf denen "Motor" steht, also nicht genau die da neben sondern noch eine weiter links...
Da ist bei mir nur ein roter Sicherungsockel, welcher aber nicht bestückt ist aber er hat Kontakte...Hab da auch schon eine Sicherung rein gemacht, gab aber auch keine Besserung.
Also die Brücke diagonal von links nach rechts stecken
Sind die Links/Rechts angaben von dir in Fahrtrichtung gemeint?
Ja, ich habe auch den schwarzen und weißen Stecker...
Wofür ist eigendlich der ander Kontakt in dem weißem Stecker?
Zitat:
Noch was anderes. Habe vorhin mal schnell Öl und -filter neu gemacht und danach den Motor ohne angeschlossenen oberen Temp.-fühler laufen lassen. Motor lief schön gleichmäßig im Leerlauf als mir der Gedanke kam mal den Stecker wieder drauf zustecken. Gedacht ... getan. Ergebnis: Motor bekam die Ruckelseuche und ging aus. War auch mit Gasgeben nicht am laufen zu halten. Was soll der quatsch?
*nur* leerlaufproblem, seh ich das richtig?
also das mit dem Tempsensor kann durchaus nur der Notlauf sein, der deinen Motor da am leben hält.
schonmal Drosselklappe auf Verunreinigungen / Einstellung und Funktion des Leerlaufschalters gecheckt?
bzw Falschluft
würd mir nun noch einfallen ..
mfg Tommy
also der Kontakt der im schwarzen Stecker links ist/ zum weißen Stecker wo der Kontakt rechts ist
Da man ja von vorne in den Sicherungskasten schaut habe ich es auch so angegeben.😉