Zylinderstift am Tankdeckel ohne Funktion

Audi A6 C6/4F

Hallo leute ,

der Zylinderstift von Tankdeckel geht nicht mehr zuschliesen , da ich mal in Winter an das Notstecker gezogen habe , jetzt ist das teil lose denke ich mal . Ich kann ihn per Hand ein und raus schieben ,

wie kann ich es wieder instand setzen , kennt jemand von euch ne Lösung

Danke im Vorraus

Turan

Beste Antwort im Thema

@senti,

...hallo...der Thread ist vom Februar...warum soll er keinen Alten,abgelegten benützen um seine Frage zu stellen?...sonst werden hier die Leute immer "abgewatscht",wenn sie einen Neuen eröffnen....wer soll sich da Bitteschön noch auskennen😕

72 weitere Antworten
72 Antworten

Hallo Jungs, ist zwar bisschen alt dieser Trade aber vielleicht kann mir einer tipp geben.

ein Avant, Bj 2010 3.0TDI TT

hab Heute Festgestellt das mein Tankdeckel beim Verriegeln nicht zu geht, da dieser kleine stift bewegt sich nicht ....
im letzten Fehlerspeicher hab ich auch nichts gesehen.
was kann ich tun?

danke

Bei mir bewegt sich der Stift nur noch mit Quietschen. Einmal hat er schon fest gehangen. Da habe ich mit dem Schraubendreher ausm Bordwerkzeug mal kurz von der Tanköffnung aus auf ihn gedrückt... schon ging er wieder mit der ZV auf und zu. Aber er quietscht immernoch. Ich will da bei Gelegenheit mal WD40 draufsprühen. Oder gibts da Nachteile? Bisher waren meine WD40-Dose und der A6 nur noch nie am selben Ort. 🙂

Achja:

Trade = Geschäft/Handel
Thread = was du meinst: Forenthema

Zitat:

Original geschrieben von Toshy


Bei mir bewegt sich der Stift nur noch mit Quietschen. Einmal hat er schon fest gehangen. Da habe ich mit dem Schraubendreher ausm Bordwerkzeug mal kurz von der Tanköffnung aus auf ihn gedrückt... schon ging er wieder mit der ZV auf und zu. Aber er quietscht immernoch. Ich will da bei Gelegenheit mal WD40 draufsprühen. Oder gibts da Nachteile? Bisher waren meine WD40-Dose und der A6 nur noch nie am selben Ort. 🙂

Achja:

Trade = Geschäft/Handel
Thread = was du meinst: Forenthema

naja muss ich denn mal auch mit schraubendreher probieren und wd40 sowieso😉

Bei mir war es damals so, dass bei einer Reparatur der Stecker vom Stellmotor vergessen wurde wieder aufzustecken. Schaut euch den Stecker trotzdem mal an oder macht den ab, etwas Kontaktspray drauf und wieder dran. Vielleicht nur ein defekt durch Kontaktkorrosion. Ist etwas schwierig da dran zu kommen, aber man schafft es.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fernschnellgut


Bei mir war es damals so, dass bei einer Reparatur der Stecker vom Stellmotor vergessen wurde wieder aufzustecken. Schaut euch den Stecker trotzdem mal an oder macht den ab, etwas Kontaktspray drauf und wieder dran. Vielleicht nur ein defekt durch Kontaktkorrosion. Ist etwas schwierig da dran zu kommen, aber man schafft es.

ok danke ich probier es🙂

weißt vielleicht einer ob für stellmotor eine sicherung gibt? wenn ja, wo ist sie?

Der Stellmotor ist dierekt am "Zentralsteuergerät für Komfortsystem" angeschlossen. Dieses wiederum ist dann mit drei Sicherungen abgesichert. Also Wenn sonst alles Einwandfrei funktioniert, wird das wohl nicht daran liegen. Schau mal Sicherung SF6, 7 und 9 nach im Kofferraum hinten rechts hinter der Klappe.

Das Zentralsteuergerät ist dort auch verbaut und es kommen drei grosse Kabelstränge an den Sicherungsträger.

Funktioniert der Stift auch nicht, wenn Du die Tankklappe auf hast und veruchst abzuschliessen? Vielleicht klemmt er nur und kann nicht ausfahren weil der Tankdeckel nicht mehr 100% passt. Nur so eine Vermutung.

Zitat:

Original geschrieben von fernschnellgut


Der Stellmotor ist dierekt am "Zentralsteuergerät für Komfortsystem" angeschlossen. Dieses wiederum ist dann mit drei Sicherungen abgesichert. Also Wenn sonst alles Einwandfrei funktioniert, wird das wohl nicht daran liegen. Schau mal Sicherung SF6, 7 und 9 nach im Kofferraum hinten rechts hinter der Klappe.

Das Zentralsteuergerät ist dort auch verbaut und es kommen drei grosse Kabelstränge an den Sicherungsträger.

Funktioniert der Stift auch nicht, wenn Du die Tankklappe auf hast und veruchst abzuschliessen? Vielleicht klemmt er nur und kann nicht ausfahren weil der Tankdeckel nicht mehr 100% passt. Nur so eine Vermutung.

danke werd ich mal sicherungen prüfen, aber alles funktioniert einwandfrei.... und diesen stift hab ich paar mal mit klein schraubendreher zu gemacht und mit der notentriegelung wieder geöffnet und passiert trozdem nichts.... wie du schon sagst Tankklappe auf und guckenm da tut sich auch nichts hab ich heute geprüft. warscheinlich ist der stellmotor defekt... heute abend werd ich nochmal fehlerspeicher auslesen.

Der wurde bei mir damals nicht im Fehlerspeicher geloggt.

Aber mit VCDS kannst Du eine Stellglieddiagnose machen und den ansteuern. Dann könnte man messen ob an den Kabeln Spannung ankommt oder nicht. So kannst Du eingrenzen ob es der Motor ist oder doch ein Kontaktproblem. Wackel auch mal an den Steckern vom Zentralsteuergerät.

Ich bin damals durch die Stellglieddaignose überhaupt darauf gekommen, dass das Kabel gar nicht angeschlossen war :-)

Zitat:

Original geschrieben von fernschnellgut


Der wurde bei mir damals nicht im Fehlerspeicher geloggt.

Aber mit VCDS kannst Du eine Stellglieddiagnose machen und den ansteuern. Dann könnte man messen ob an den Kabeln Spannung ankommt oder nicht. So kannst Du eingrenzen ob es der Motor ist oder doch ein Kontaktproblem. Wackel auch mal an den Steckern vom Zentralsteuergerät.

Ich bin damals durch die Stellglieddaignose überhaupt darauf gekommen, dass das Kabel gar nicht angeschlossen war :-)

aha auch gut, werd ich heute abend auch stellgliederdiagnose machen... kannst mir das mal sagen wo ich reingehen soll test zu starten?

ich hab geguckt stecker ist drin also ich geh dafon aus das der angeschlossen ist)))

Wenn der Stift eingezogen ist am besten von Innen das Gestänge einfetten, danach sollte es gehen. Hatte dasselbe Problem...

Gruss roccobarocco

bevor ich es tausche werd ich erstmal alles prüfen, danke jungs😉

Zitat:

ich hab geguckt stecker ist drin also ich geh dafon aus das der angeschlossen ist)))

Zieh den trotzdem mal ab und mach Ihn wieder drauf. Schon oft gesehen, dass es such leichte Korrosion an den Steckern nicht mehr klappt. Ansonsten ist der Tipp von "roccobarocco" auch abzuarbeiten.

Zwecks Stellglieddiegnose, ins Komfortsteuergerät einloggen und dann auf den Menuepunkt "Output Tests", weiss nicht wie es im deutschen VCDS heisst.

Nun, meistens liegt es daran das sich dass alte Fett welches ab Werk dran ist mit der Zeit verkrustet, warum auch immer. Dadurch läuft der Motor immer schwerer da das Gestänge in der weissen Hülse am Motor selbst schwergängig wird. Das Gestänge kannst Du dann hin und her bewegen damit sich das Fett schön verteilt...

Da ist was dran.

Bei der Drosselklappe sieht es genau so aus mit dem Fett, denke ich :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen