Zylinderstift am Tankdeckel ohne Funktion
Hallo leute ,
der Zylinderstift von Tankdeckel geht nicht mehr zuschliesen , da ich mal in Winter an das Notstecker gezogen habe , jetzt ist das teil lose denke ich mal . Ich kann ihn per Hand ein und raus schieben ,
wie kann ich es wieder instand setzen , kennt jemand von euch ne Lösung
Danke im Vorraus
Turan
Beste Antwort im Thema
@senti,
...hallo...der Thread ist vom Februar...warum soll er keinen Alten,abgelegten benützen um seine Frage zu stellen?...sonst werden hier die Leute immer "abgewatscht",wenn sie einen Neuen eröffnen....wer soll sich da Bitteschön noch auskennen😕
Ähnliche Themen
72 Antworten
Stecker an oder Motor defekt !?
Der Motor sitzt von innen neben dem Deckel.
Mal Stecker abziehen und messen ob beim Öffnen/ Schließen ein Strom Impuls kommt
Den Motor hab ich schon gesehen, Stecker ist auch dran, das der sich bei Ansteuerung gar nicht bewegt macht mich stutzig, ob evtl. eine Codierung fehlt, habe vor 2 Jahren mal die Horn Quittierung beim Schließen hinzugefügt, das da was verloren gegangen ist, kann ich mir nicht vorstellen. Muss dann doch mal schauen, ob am Stecker überhaupt was ankommt. Was bedeutet die Codierung für die selektive ZV(Komfort STG) , kann man die dann einzeln anwählen übers MMI ?
Kann man den Tank Verschluss überhaupt einzeln codieren ?
Einzeln denke ich auch nicht, aber in dem Thread hier hat einer nach Austausch des STG auch die Grundcodierung geändert, dann ging die Verriegelung auch wieder, leider kam keine Rückmeldung mehr was genau codiert wurde.
Jaja, Audi und Verriegelungen... neben den allseits beliebten türschlossproblemen gehen ab und zu auch mal die Motoren an der tankklappe kaputt. Hatte ich auch schon (beides) :-(
Hast du mal mit nem Schraubenzieher den Stift in die Verriegelungsposition gedrückt und per notentriegelung zurück gezogen? Sprich, geht der Stift einigermaßen?
Nee hab ich noch nicht probiert, werde ich am Wochenende mal testen...
So,habe das Gestänge heute mit dem Schraubendreher in die Verriegelungsposition geschoben,dann mit WD eingesprüht,mit der Notentriegelungs Schnur wieder zurückgezogen.Das Gestänge dann von der Tanklappe aus mit einer Zange immer wieder hin und herbewegt und siehe da plötzlich war der Motor wieder zum Leben erweckt ,ließ sich wieder schön Auf und Zu sperren,wahrscheinlich war das Fett innen auch schon verharzt.
Danke für eure Tipps,habe den Button schon gedrückt.
Grüße Chris
Prima, Glück gehabt :-)
Moin zusammen,
ich weiß dieser Fred ist ewig alt, aber ich habe auch ein Problem mit meiner Tankklappe.
Die ZV ist bei mir auch tot, allerdings ist bei mir alles leichtgängig. Ich habe also mein Multimeter mal an das Kabel gehalten und die ZV via Schlüssel auf und zu gemacht. Auf meinem Multimeter sehe ich aber keine Volt.
Daher meine Frage, wo laufen die beiden Kabel von der Tankklappe hin? Ich würde jetzt erstmal ausschließen, das der Motor defekt ist. Denn ohne Strom bewegt sich kein Motor.
Oder übersehe ich hier etwas? Oder wird das irgendwo codiert?
Bei der US Version geht der Tankdeckel mit eigenem Taster in der Fahrertür auf. Da brauchst Du glaube ich auch eine andere Hardware an der Tankklappe. Wenn Du das codiert hast, geht der Tankdeckel nicht mehr mit der Zentralverriegelung auf.
Nur mal so ein Gedanke, falls Deine Finger Finger schneller waren als der Hardwareumbau. 😁
Moin Rudi,
ich habe bei mir nix umgebaut. Hab ein DE A6. Mir ist nur vor geraumer Zeit schon aufgefallen, das die Tankklappe sich nicht mit abschließt, wenn ich das Auto abschließe... Es hat mich nicht sonderlich gestört, aber jetzt wo es so langsam wärmer wird, da juckt es mich in den Fingern, das wieder funktionstüchtig zu haben.
Meiner Meinung nach müsste also irgendein messbarer Impuls am Motor ankommen, wenn ich mit der Funke meinen A6 ab oder auf schließe. Das ist aber nicht der Fall. Ebenso sollte ich den Motor doch mit 12v belegen können, um zu sehen ob sich dieser bewegt oder eben nicht. Wenn also eigentlich Strom ankommen sollte, dann müsste ich die beiden Leitungen verfolgen. Das stelle ich mir aber nicht so lustig vor, wenn ich mir diesen dicken Kabelstrang anschaue. Daher meine Frage, wo diese beiden Leitungen hingehen. Dann könnte ich dort noch mal messen.
Ich habe auch vor einiger Zeit mal die elektrische Heckklappe nachgerüstet, nicht das ich dabei was "zerstört" habe.
Moin, also der Motor für die Tankdeckelverriegelung wird direkt vom Zentralsteuergerät für Komfortsystem gesteuert. Da gibts keine Sicherung.
Wie lange der Impuls vom Steuergerät ist weiß ich nicht. Ich würde auch mal mit VCDS ins Steuergerät reinschauen, ob ein Fehler ansteht. Das Steuergerät selbst ist auch hinten rechts, wenn mich nicht alles täuscht. Der Kabelweg ist dann wohl nicht allzu lang. Stromlaufplan 60 Seite 19. Hier eine kleine Skizze:
Es ist das Steuergerät Adresse 46
Die letzte Option ist die Codierung mit der USA Tanklappe. diese sollte im Normalfall nicht codiert sein
Hi Leute,
kann mir einer einen guten Tipp geben, wie ich die Verriegelung durch die Schließöffnung durchführen kann?
War leider zu voreilig und habe den neuen Motor jetzt zwar an Position, nur leider den Riegel nicht durchs sondern irgendwo vor dem Loch. Jetzt ist alles verklemmt 🙄
Kann man diese Durchführung abschrauben? Oder hebeln? sitzt bombig fest und möchte ungern zerstören