Zylinderschloß blockiert nach Parken

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Freunde,
es geht um ein W203 benziner Bj. 2003.
Ich habe das Auto geparkt mit leicht eingeschlagenen Vorderräder.
Danach konnte das Auto nicht mehr gestartet werden.
Ein Kenner sagte mir, daß bei diesen Mercedes Modelle blockiert die Lenksäule wenn die Räder beim Parken nicht gerade stehen. Das aber verstehe ich nicht. Als ich meine Fahrschule vor ca 40 Jahren besuchte, wurde uns sogar empfohlen, die Vorderräder in Richtung Bordstein so zu lenken, um ein Zusatz an Sicherheit zu gewährleisten, wenn die Handbremse und das Getriebe versagen.
Sind jetzt die Autos so programiert, daß bei eingeschlagenen Räder Schäden entstehen?
Ende des Liedes: Auto zum Mercedes Werkstatt hingebracht wo das Lenkschloß aufgebohrt war und ein neues Schloß reinkam, Kosten 1000 Euro .
Ist das die neue Art Wegfahrsperre ?
Gruß,
Dacia1100

22 Antworten

Ach, Maik weiss immer alles. Er hat doch den 270 CDI.

Zitat:

@amdwolle schrieb am 11. Mai 2021 um 16:13:53 Uhr:


Ach, Maik weiss immer alles. Er hat doch den 270 CDI.

@amdwolle
Du hast da was falsch geschrieben......der hat doch den OPTIMIERTEN, WAHNSINSTOLLEN und UNÜBERTROFFENEN 270CDI......

Obwohl.....bleibt ein Heizölverbrenner...

Gruß der Ballu

Ne, er fährt doch ultimate super Power Diesel.

Bei meinem S203, BJ 05/2005, inzwischen verkauft, hat es auch mal so funktioniert, wie von Maik beschrieben. Lenkrad war stark eingeschlagen, Zündschloss blockierte, Lenkrad mit etwas Kraft hin und her bewegt, gestartet und das wars.

Ähnliche Themen

Ja, irgendwann bekommt der Motor in der ELV die Kurve.
Aber meistens ist das nicht von Dauer.
Deshalb sollte man dann den Motor schnell wechseln.

Kann auch nur jedem raten einem in die Jahre gekommenen 203er die ELV vorsorglich zu modifizieren, das heißt untere Abdeckung lösen und nach unten klappen und wenn das EZS die ELV freigibt die Sicherungsschraube um etwa 40° im Uhrzeigersinn zu drehen und dann entfernen und mit Kabelbinder zu fixieren.
Wenn dann der Notfall eintritt muss nicht viel Geld in die Hand genommen zu werden um zu reparieren.
Ein motivierter Schrauber sollte das in 10 bis 15 Minuten erledigt haben, länger dauert weder die Modifikation noch der Austausch der ELV.
Voraussetzung ist zumindest ein kleiner Knarrenkasten und ein etwa 20 cm langer Kabelbinder bei der Modifikation.

Seit einem gleich gelagertem Fall am S202 eines Bekannten vor Jahren mache ich das bei allen unseren Neuanschaffungen sofort.

D.h. das Lenkradschloß ist nicht mehr aktiv?

Doch die ist noch aktiv und die Sperre rastet auch ein.
Bei einer Funktionsstörung brauch dann nur der Kabelbinder durchtrennt zu werden und die ELV fällt einem schon entgegen.
Dann alte ELV reparieren oder neue oder gebrauchte einbauen, je nach Geldbeutel oder weiterer Nutzungsdauer.
Die meisten 203er bekommst ja schon fast hinterher geworfen, mein letzter CL203 mit fast neu Tüv hat mich gerade mal 300,- Euro gekostet.
Fahre den jetzt seit 9 Monaten im Wechsel mit anderen Fahrzeugen absolut problemlos.

Und das ist das 300;- Taler Geschenk

CL203
Deine Antwort
Ähnliche Themen