zylinderkopfriss z22se
ich habe vor einiger zeit entdeckt das ich kühlwasser im zyndkerzenschacht des vierten zylinders habe
nach dem die anfrage beim foh ergab das sich die kosten auf ca. 3400 euro belaufen habe ich nach einer günstigeren lösung gesucht
dabei bin ich auf ein produkt von holts gestoßen
habe das produkt so wie in der gebrauchsanweisung beschrieben verarbeitet
einige sachen habe ich aber anders gemacht :
nach der reinigung des kühlsystems habe ich das "wundermittel" in das kühlsystem eingefüllt
dabei habe ich das thermostat raus gelassen und bin auch einige tage ohne thermostat gefahren
da ich den riss größer haben wollte als er im normalen fahrbetrieb wird
habe ich die sicherungen vom lüfter raus gemacht und den motor im stand auf knapp über 100 grad warm laufen lassen
da der motor im normalen betrieb nicht so warm wird denke ich das der riss erst mal dicht bleibt
habe gerade nach geschaut : noch ist er dicht
der spaß hat mir jetzt inc. frostschutz , thermostat was ich erneuert habe und wundermittel ca. 120 euro gekostet
18 Antworten
Hallo zusammen,
ich wende mich verzweifelt an die Community, da ich ebenfalls einen Riss im Zylinderkopf eines Z22SE in der Nähe einer Zündkerze habe.. .
Gestern ging mein Auto in die Werkstatt (BMW Werkstatt, was allerdings nichts zur Sache tut), die mir den Wechsel des Zylinderkopf auch ohne Rechnung anbieten würden.
2000 € wäre ich definitiv bereit für die Reparatur zu zahlen aber mein Opel Händler meinte zu mir, dass die Reparatur mindestens 3500 € kosten würde, wesshalb ich auch zu der bereits genannten Werkstatt in meinem Ort gefahren bin.
Problem ist nur, dass so ein Zylinderkopf für einen Z22SE unglaublich selten ist und wenn, dann bekommt man diesen fast immer nur im Austausch gegen den Alten, sofern dieser keine Risse aufweist.
Kennt vielleicht irgendjemand von den hier anwesenden Personen eine Firma oder irgendjemanden, der Zylinderköpf aufbereitet und verkauft.
Wäre gut, wenn ich auf den Kopf auch eine Garantie hätte (ist aber nicht zwingend ein muss) und wenn dieser ohne Risse oder Ähnliches ausgeliefert wird.
Bin echt ein bisschen verzweifelt und würde mich freuen, wenn mir irgendjemand weiterhelfen könnte.
Gruß Ravernwest
Was bringt die Garantie, wenn er ohne Rechnung eingebaut wird? Verstehe ich nicht ganz.
Sollte für 2000€ definitiv zu realisieren sein, eigentlich auch mit Rechnung.
Wenn die Werkstatt, die den ZK tauschen soll, auch den letzten Zündkerzenwechsel erledigt hat, dann wünsche ich viel, viel Glück.
Kerzen bei dem Motor unbedingt mit Drehmomentschlüssel anziehen und zwar mit 20Nm. Ansonsten kann man Glück haben oder einen kaputten Zylinderkopf. Viele Motoren verzeihen dahingendend Fehler sprich "Anballern", dieser nicht zwingend.
Ja, den Schaden habe ich mir leider selbst zuzuschreiben.. .
Mein alter Drehmomentschlüssel hat mir nicht hörbar signalisiert, dass das Drehmoment erreicht war und da der Hebel des Drehmomentschlüssels relativ groß war habe ich auch nicht gemerkt wie fest ich ziehe.
Ist jetzt passiert und ändern kann ich es jetzt nicht mehr.. .
Habe mir auch bereits sagen lassen, dass dieser Motor sehr sehr empfindlich ist was so etwas betrifft.., naja.
Und nochmal kurz zu der Sache mit der Garantie.
Mir geht es nicht um die Garantie für den Einbau und selbst wenn die das in der Werkstatt nicht hinbekommen sollten und mein Fahrzeug einen Schaden davonträgt, dann würde diese Werkstatt das auch wieder auf eigene Kosten beheben, da ich die Leute dort sehr gut kenne.
Es geht mir mehr um eine Garantie, dass der von mir gekaufte gebrauchte Zylinderkopf dicht hält und wenn dies nicht der Fall sein sollte, dass ich diesen dann auch wieder zurückschicken kann.
Ich hatte mir das ungefähr so vorgestellt, dass ich einen lediglich gereinigten und auf die Dichtigkeit überprüften Zylinderkopf gebraucht kaufe und diesen dann an eine Firma wie "Readhead Zylinderkopftechnik" schicke.
Diese Firma würde den Kopf dann komplett prüfen, mit Glasperlen strahlen, Seite zum Ansaug- und Abgaskrümmer, sowie zur Zylinderkopfdichtung planen, Ventile und Nockenwelle aufbereiten und was ich sonst halt noch so möchte 😁
Kostet zwar ein bisschen was aber dann bekomme ich einen fast neuwertigen Zylinderkopf für circa 700 €, Dichtungssatz für die Zylinderkopfdichtung bekomme ich durch Kontakte zu Opel auch günstiger und den Rest macht die Werkstatt.
Vielleicht komme ich dann ja mit ungefähr 1500 € hin und dass wäre für einen neuen Zylinderkopf inkl. aufbereiteter Nockenwelle und Ventilen echt gut.