Zylinderkopfdichtung
Hallo, ich hoffe Ihr könnt mir mal bei folgendem Problem helfen:
Habe eine 318i FL Limo 143PS; BJ 03; 72000km gelaufen mit angeblichem Zylinderkopfdichtungsschaden.
Wurde festgestellt mit diesem Druckverfahren und der lilanen Flüssigkeit, worauf dann beim Test starker weißer Dampf aus dem Auspuff kam mitsamt ner mittelgroßen Wasserlache.
Beim Fahren machte es sich so bemerkbar, dass eine geringe weiße Rauchwolke und ein paar Tropfen aus dem Auspuff kamen.
In der Werkstatt war dann für den Tester sicher es ist 100% ein Zylinderkopfdichtungsschaden. Als ich aber bei BMW anrief meinten die ich sollte ne Diagnose erstmal machen lassen bei BMW für 150 Euro, da die andere Firma gar nicht die richtigen Diagnosegeräte hätten um den Schaden genau fest zu stellen und es kein Zylinderkopfdichtungsschaden sein muss.
Jetzt mehrere Angebote eingeholt da über 1200 Euro in der ersten Werkstatt fällig wären und nun 8 verschiedene Meinungen gehört ob der Kopf neu geplant werden muss, da wenig gelaufen wäre es nicht nötig und da man es niemals erkennen könnte auf jeden Fall nötig und für den anderen erstmal gucken???
Was muss jetzt auf jeden Fall gemacht werden??? Ventilschaftdichtungen??? …
Kann jemand alle nötigen Teile die ich dann brauche und auf jeden Fall austauschen muss auflisten?
Hab auch bei den Querlenkern und Hydrolagern, wo ich selbst bestellt habe mehrere hundert Euro am Ende gespart welche aber Markenartikel von Lemförder waren.
Vielen Dank
45 Antworten
Naja hab jetzt den zylinderkopfdichtungssatz,
Zylinderkopfdichtung, kurbelgehäuseentlüftung, zkschrauben,profildichtung, luftfilter ,motorölfilter, kraftstofffilter bestellt. Warum ich planen soll versteh noch immer net. Wenn ich einfach schau das die kontakte sauber sind muss es ja passen oder lieg ich da falsch? Auf haarriss hätte ich eh geschaut. ;-)
Planen musst du wahrscheinlich eh nicht da er ja nicht heiss gelaufen ist. Aber ob du einen haarriss hast wirst du selbst nicht herausfinden. Du kannst es schon riskieren ohne es zu prüfen. Und überleg dir ob du nicht gleich die ventile einschleifen willst. Machst du es selber oder lässt du es in ner werkstatt machen??
Und mach vor dem zusammenbau alle löcher wo die kopfschrauben hinein kommen sauber. Denn wenn da öl drinnen ist kanns passieren das du beim festschrauben einen riss bekommst. Nennt sich komprimierung glaube ich. Und durch den druck der da entsteht kann ein riss entstehen. Ist mir nur grad eingefallen. Also sehr sauber und vorallem ruhig arbeiten ;-)
Ps.: Das mit den unterschiedlichen ZKD-Stärken gibts glaub ich nur bei den dieseln. Zumindestens bei VW wars soweit ich weiss ne zeit so. Obs wirklich so ist weiss ich nicht genau.
Zitat:
@Harry82 schrieb am 10. August 2015 um 15:48:21 Uhr:
Und mach vor dem zusammenbau alle löcher wo die kopfschrauben hinein kommen sauber. Denn wenn da öl drinnen ist kanns passieren das du beim festschrauben einen riss bekommst. Nennt sich komprimierung glaube ich. Und durch den druck der da entsteht kann ein riss entstehen. Ist mir nur grad eingefallen. Also sehr sauber und vorallem ruhig arbeiten ;-)
Ps.: Das mit den unterschiedlichen ZKD-Stärken gibts glaub ich nur bei den dieseln. Zumindestens bei VW wars soweit ich weiss ne zeit so. Obs wirklich so ist weiss ich nicht genau.
Ich will es mit einen mechaniker zusammen machen ,der schwarz alles macht. ;-)
Wie kann man die risse sonst erkennen?
Was bringt sich das genau mit Ventilschleifen?
Du meinst das die verkorkung herunten ist oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bmwfarid schrieb am 10. August 2015 um 17:18:23 Uhr:
Ich bin dieses mal nicht gemeint 😛
Wennst von graz kommst , könnte es passen. ??
Damit auch alles schön sauber und dicht ist. Dann hast die nächsten paar tkm ruhe. Ist aber nur eine empfehlung. Ein muss ist es nicht. Also das einschleifen. Ich würds aber machen. Und mach die schaftis auf alle fälle ;-)
Und was ich so gelesen hab kennt sich farid damit ganz gut aus. Also was die schaftis betrifft. Hab da schon einiges von ihm gelesen. Scheint ein guter kerl zu sein ;-)
An der Zylinderkopfdichtung war nichts und jetzt warte ich was die beim ausmessen sagen zum Zylinderkopf.
Was soll es denn sonst bitte sein wenn nicht die beiden Dinge?
Dann hab ich die ganze Scheiße mal umsonst bezahlt -.-
Zitat:
@GucciGoe schrieb am 12. August 2015 um 12:04:16 Uhr:
An der Zylinderkopfdichtung war nichts und jetzt warte ich was die beim ausmessen sagen zum Zylinderkopf.
Was soll es denn sonst bitte sein wenn nicht die beiden Dinge?
Dann hab ich die ganze Scheiße mal umsonst bezahlt -.-
Wennst du eine abgas kühlung drinnen hast kann die auch sein, schau meine gerade an. Laut bmw haben die auch gerne einen riss. :-)
Öl kann er auch über die Ventilschaftdichtungen durch drücken. Jetzt, da der Kopf abgebaut ist, lassen sich diese Dichtungen einfach wechseln, was ich dir auch empfehlen würde! Die Dichtungen sind meist im Zylinderkopfdichtsatz dabei.
Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 12. August 2015 um 12:44:19 Uhr:
Öl kann er auch über die Ventilschaftdichtungen durch drücken. Jetzt, da der Kopf abgebaut ist, lassen sich diese Dichtungen einfach wechseln, was ich dir auch empfehlen würde! Die Dichtungen sind meist im Zylinderkopfdichtsatz dabei.
Er verliert ja wasser ,gleich wie bei mir. Oder lieg ich da gerade falsch GucciGoe?
Es kann ein riss vorhanden sein. Bei meiner defekten ZKD hat man aber auch nichts sehen können. Und jetzt mit der neuen ist alles dicht.
Sag mal hast du den test machen lassen oder das auto schon so gekauft??? Falls du ihn schon so gekauft hast, kann es natürlich sein das der vorbesitzer den mal heiss laufen liess und dadurch der kopf verzogen wurde. Oder es ist wirklich ein kleiner haarriss vorhanden :-(