Zylinderkopfdichtung???
Hallo,
bei meinem 8N Quattro ist folgendes passiert. Vor 2 Monaten bei dieser Eiseskälte kam auf einmal die Warnmeldung, dass ich Kühlwasser auffüllen müsse. Gut...gesagt getan. Nach dann 2 Wochen das selbe. Ich bemerkte allerdings,dass der Verschluss doofer Weise von mir nicht bis zum einrasten zugedreht wurde und ich konnte auch diverse Wasserspritzer um dem Ausdehnungsgefäß herum sehen. Nun ja, ich habe dann wieder aufgefüllt (es fehlte gerade mal ein Halber cm unter min) und hoffte, dass nun alles gut sei. Heute vor einer Woche wieder die selbe fehlermeldung...wieder Wasser auffüllen ?!
Nun meine Frage: Wird dies die Zylinderkopfdichtung sein ? Ich habe keine sonstigen Veränderen feststellen können, es gibt einerlei Probleme beim starten, er läuft nicht erst auf zwei oder drei Zylindern o.ö. Auch bei hohen Drehzahlen ist kein Problem feest zu stellen. Ich war in der letzten Woche auch noch in Jena, ca 500km von mir entfernt und es gab auch kein einziges Problem und mir schien, dass während der ganzen Fahrt kein Kühlwasser auf den 1000 km verbraucht wurde.
Hat jemand erfahrungen, was der Austausch der Dichtung kostet beim 🙂 ?
Beste Grüße
Wodka2k
20 Antworten
der fehler ist bekannt. musst entweder über max auffüllen so ca. 1cm. oder den behälter die messfühler reinigen mit z.b. einer zahnbürste oder am besten den behälter neu kaufen. kostet ca. 20-30€ und dann ist ruhe im karton! Ist ein problem beim TT mit dem Behälter und dessen korrodierten messfühlern im behälter.
mfg
guck auch mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../warnanzeige-kuehlwasser-t2093067.html?...
http://www.motor-talk.de/.../kuehlwasser-piepen-t1235406.html?...
Es muss nicht zwingend dein Zylinderkopf sein, sondern es kann auch sein, dass deine Kontakte im Nachfüllbehälter verkalkt sind. Abhilfe schafft kurzfristig 'ne Zahnbürste und langfristig 'nen neuer Behälter (soll knapp 'nen 10er kosten). Deine Meldung habe ich nämlich alle paar Wochen regelmässig, ignoriere sie aber einfach, da es immer nur direkt nach dem Start ist und ich ja weiss woran es liegt. Wasser ist nämlich immer genug drin und das Ding ging auch noch nie während der Fahrt an. Also erst einmal abwarten und in Ruhe den Wasserstand beobachten. Ist übrigens eine der vielen kleinen TT-Krankheiten und wurde hier schon tausendfach beschrieben.
Oh, da war der Fabian beim Schreiben wohl wieder mal 'nen Tacken schneller.
Ähnliche Themen
jepp hab den selben Fehler 🙂 mach dir mal keine sorgen... nach 2-3min wenn der motor läuft geht die kühlwasser meldung wieder weg ne? 🙂
muss jetz nächsten monat auch mal den behälter wechseln
Ja richtig, die Meldung geht dann wieder weg.
Aaaaaber : Wieso fehlte denn dann 2x etwas kühlwasser, wenn denn nur der KOntakt verkalt ist ?
Das 1x was fehlte, hast du dir ja selbst beantworten können - Deckel nicht richtig zu, darum die Spritzer. Und das andere hat soweit ich das noch weis was mit Physik zu tun. Kaltes zieht sich zusammen, Warmes dehnt sich aus. Darum tritt diese Meldung auch meist nur auf, wenn es draussen kalt ist - das ist zumindest bei mir so.
ja aber das letzte mal...also insagesamt dann das dritte mal...wieso ist das denn passiert ? da waren es immerhin ca...3 ° C draußen?
Ist es sinnvoller das Wasser bei laufendem Motor auf zu füllen, um luftblasen zu vermeiden ?
hast du das wasser beim 2ten mal bei warmen motor nachgefüllt?!
ich mein kleines bissl wasserverlust hatman ja immer mal...
wenn dein auto kalt ist gehste raus füllst 1cm über max und wenn das prob immernoch ist wechselste den behälter. ist es dann immernoch net weg postest du nochmal. dann ist ggf ne undichtigkeit im system, schlauch porös usw! Aber mach erstmal die ersten zwei genannten sachen!
Okay, danke, das werde ich versuchen. Kann ich den behälter mit ein wenig handwerklichem geschick selber wechseln ? Gruß Wodka2k