Zylinderkopfdichtung???

Audi TT 8N

Hallo,
bei meinem 8N Quattro ist folgendes passiert. Vor 2 Monaten bei dieser Eiseskälte kam auf einmal die Warnmeldung, dass ich Kühlwasser auffüllen müsse. Gut...gesagt getan. Nach dann 2 Wochen das selbe. Ich bemerkte allerdings,dass der Verschluss doofer Weise von mir nicht bis zum einrasten zugedreht wurde und ich konnte auch diverse Wasserspritzer um dem Ausdehnungsgefäß herum sehen. Nun ja, ich habe dann wieder aufgefüllt (es fehlte gerade mal ein Halber cm unter min) und hoffte, dass nun alles gut sei. Heute vor einer Woche wieder die selbe fehlermeldung...wieder Wasser auffüllen ?!
Nun meine Frage: Wird dies die Zylinderkopfdichtung sein ? Ich habe keine sonstigen Veränderen feststellen können, es gibt einerlei Probleme beim starten, er läuft nicht erst auf zwei oder drei Zylindern o.ö. Auch bei hohen Drehzahlen ist kein Problem feest zu stellen. Ich war in der letzten Woche auch noch in Jena, ca 500km von mir entfernt und es gab auch kein einziges Problem und mir schien, dass während der ganzen Fahrt kein Kühlwasser auf den 1000 km verbraucht wurde.

Hat jemand erfahrungen, was der Austausch der Dichtung kostet beim 🙂 ?

Beste Grüße

Wodka2k

20 Antworten

Hallo!
Ich habe heute interessehalber mal wieder auf den Füllstand geschaut...und schon wieder knapp 1cm unter MIN nach nur 2 Wochen. Meint Ihr der Austausch des Behälters macht noch Sinn? Hab jetzt mal die Kontakte mit ner Zahnbürste gereinigt und bis 1cm über max aufgefüllt. Wo fließt das Wasser denn nur hin ????

Gruß

Wodka2k

Hast Du nach der Aktion mit dem nicht richtig zugedrehten Deckel vom Ausgleichsbehälter das Kühlsystem mal vollständig im Stand entlüftet, also im Stand auf Betriebstemperatur hoch laufen lassen und auch mal an den dicken Schläuchen quetschen die nach vorne zum Kühler gehen? Hast Du den Wagen evtl. seitdem nie richtig warm gefahren? Dass nach dem Einfüllen der Wasserstand etwas absackt ist normal. Vor allem, wenn Du warm einfüllst und dann kalt kontrollierst😉 Zw. warm und kalt lagen die Füllstände auch arg auseinander: kalt knapp über min und warm dann teilweise knapp über max. Habe dann wegen der Warnungsmeldung beim Kaltstart immer so aufgefüllt, dass er kalt in etwa in der Mitte stand und hatte dann warm ca. 2 cm über max.

Hallo!
Nein,das habe ich noch nicht gemacht. Ich habs aber mal versucht, dann steckte der schlüssel von innen, hab die tür zu geknallt und ich war ausgesperrt :-D Werde ich dann heute mal versuchen. Habe nun im halbwegs kalten zustand (vorher nur 2,5km gefahren) bis 1cm über max aufgefüllt.
Ich fahre eig. nur extreme kurzstrecken, am 2.4. aber endlich mal wieder rund 350km am stück.
Weitere horror botschaft: ich kann weiße "schlieren" im öldeckel erkennen....ich putz das mal weg und schau was nach erneutem fahren zu sehen ist.

Und so sieht leider mein Öldeckel aus...

http://img85.imageshack.us/img85/8528/16032010043.jpg

Gruß Wodka2k

Ähnliche Themen

also das mit den weißen schlieren bezieh ich mal darauf das du nur kurzstrecke fährst immer nur 3-4km un motor aus!

Okay, das ist also kein direktes Zeichen für ne defekte Zylinderkopfdichtung ? Im Sommer, also bis einschließlich November hatte ich diese Schlieren nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen