Zylinderkopfdichtung läuft nach Wechsel aus

Opel Corsa D

Guten Morgen,

Mein Corsa D (Z12XEP) hat eine neue Steuerkette, Zylinderkopfdichtung inkl. Wasserpumpe und Thermostat bekommen, weil er unsichtbar Kühlwasser verloren hat.

Am nächsten Tag als ich das Auto abgeholt habe, habe ich nochmal eine Probefahrt gemacht und bemerkt, dass rechts vom Motor unter dem AGR Ventil Kühlflüssigkeit ausläuft. Das war vorher definitiv nicht so.

Der Zylinderkopf wurde nicht geplant, weil Opel es so vorschreiben soll. Ich habe nur Markenartikel verbauen lassen (ZKD von Elring).

Was könnte da das Problem gewesen sein?

Falscher Drehmoment bei den Zylinderkopfschrauben?

Verzogener Zylinderkopf?

Beim Einbau beschädigte ZKD?

Mich würde eure Meinung mal interessieren.

Viele Grüße

Img-20250611
43 Antworten
1000067179

Hallo, wurde bei dem Motor schon mal Kühlerdicht verwendet? Bin mir gerade unsicher ob das Kühlwasser bei dem Motor auch durch das AGR Ventilgehäuse läuft. Auf dem 2.Bild seh ich da nen feuchten Rand am Gehäuse.

Grüße Günther

@benz fan Habe ich tatsächlich vor der Reperatur benutzt, dieses noleaky Zeug, das hat damals aber nichts gebracht.

Durch das Agr soll Kühlflüssigkeit laufen, allerdings weiß ich nicht genau ob es wirklich von dem agr kommt. Die 3 Schrauben wurden einmal nachgezogen weil das auch die erste Vermutung war (die agr Dichtung kam auch neu). Allerdings läuft es noch weiter und sieht so aus als wenn es aus der Spalte vom Zylinderkopf kommt.

Erstes Bild vom Austritt

Auf dem letzten hochgeladen Bild sieht es so aus als wenn es aus der Lücke kommt, allerdings ist unter der einen Schraube auch ein wenig Kalkablagerungen

Ähnliche Themen

Ob das da richtig gereinigt wurde, ist fraglich. Bei welchem Verein warst du denn? Gut sieht leider anders aus.

Ich vermute beim Selbstmachverein. Wenn man das bei einem so alten Auto in der Werkstatt machen lässt, muss man schon sehr großer Liebhaber sein ;-)

Und es ist halt ein Corsa und kein Maserati etc. ;-)

@Thomas01011982 @benz fan Ist tatsächlich von einem Kollegen gemacht worden, der hat schon viele größere Sachen bei mir gemacht, auch den Steuerkettenwechsel vom 1.2 Tsi, nie ein Problem gehabt. Bis jetzt.

Er sagt er würde das natürlich nochmal machen aber diesmal am besten vernünftig :D

Allerdings muss man dafür wissen was falsch gelaufen ist.

Würdet ihr eher einmal vorsichtshalber das Agr nochmal abbauen und die Dichtung wechseln und nochmal festziehen oder direkt nochmal die Kopfdichtung machen lassen?

Ich weiß nie so richtig wie ich am besten vorgehen sollte. Kühlsystem abdrücken lassen und schauen ob es dort rausläuft? Darauf bestehen dass der Zylinderkopf nochmal geplant wird und alles neu gemacht wird?

Ich danke für die antworten :)

Bevor ich den Zylinderkopf nochmal ausbaue würde ich erstmal alles vernünftig reinigen und das Kühlsystem abdrücken.

Sehe ich genauso.

Opel sagt nicht planen, aber ich habe schon etliche davon geplant und alle liefen danach problermlos 😎

Ja, offiziell darf man nicht aber einmal leicht was abnehmen sollte kein Problem sein.

Ja, minimal planen geht. Durch das Planen verändert sich etwas der Abstand Nockenwellen zur Kurbelwelle.

Daher sowenig wie möglich abfräsen/schleifen.

Grüße Günther

Erstmal prüft man doch ob einer der beiden Planflächen wirklich krumm ist und dann wieviel.

Opel sagt auch nicht das es nicht notwendig ist, Opel sagt das das Maß so schon grenzwertig ist. Wer da nachplant muß das mindestmögliche wegnehmen.

BTW: gibt es für den angeführten Motor auch Übermaß-ZKD?

Soweit ich weiß nicht.

Also ich habe das einmal mit Hochdruck alles sauber gemacht und dann bin ich eine halbe Stunde nach Hause gefahren, danach war es wieder an der selben Stelle nass.

Meine Hoffnung war, dass die Zylinderkopfschrauben nicht richtig angezogen wurden, sodass die eine Stelle nicht abdichtet. Aber das kann ich so ja schlecht überprüfen. Die Angaben vom Hersteller sind ja 25nm +60°+60°+60°

Der Zylinderkopf sah nach den Angaben die ich bekommen habe nicht auffällig aus

Ich werde das jetzt am besten einfach einmal gründlich reinigen, dann Kühlsystem abdrücken und schauen wie es aussieht, in es wirklich aus dem Zylinderkopf kommt oder vielleicht agr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen