Zylinderkopfdichtung läuft nach Wechsel aus
Guten Morgen,
Mein Corsa D (Z12XEP) hat eine neue Steuerkette, Zylinderkopfdichtung inkl. Wasserpumpe und Thermostat bekommen, weil er unsichtbar Kühlwasser verloren hat.
Am nächsten Tag als ich das Auto abgeholt habe, habe ich nochmal eine Probefahrt gemacht und bemerkt, dass rechts vom Motor unter dem AGR Ventil Kühlflüssigkeit ausläuft. Das war vorher definitiv nicht so.
Der Zylinderkopf wurde nicht geplant, weil Opel es so vorschreiben soll. Ich habe nur Markenartikel verbauen lassen (ZKD von Elring).
Was könnte da das Problem gewesen sein?
Falscher Drehmoment bei den Zylinderkopfschrauben?
Verzogener Zylinderkopf?
Beim Einbau beschädigte ZKD?
Mich würde eure Meinung mal interessieren.
Viele Grüße
43 Antworten
Zitat:
@JSN59 schrieb am 21. Juni 2025 um 10:01:50 Uhr:
Was könnte da das Problem gewesen sein?
Falscher Drehmoment bei den Zylinderkopfschrauben?
Verzogener Zylinderkopf?
Anzugsreihenfolge und Anzugsstrategie könnte falsch gewesen sein ... kann neben einer verzogenen ZKD auch einen Kopf verziehen.
Ich denke das kommt eher vom AGR, das ist ja schnell geprüft bzw gemacht. Durch Alufraß kann das mal passieren.
@ULFX @Astradruide ich hoffe ehrlich gesagt es kommt vom agr Ventil, habe das Auto im Februar an meinem Geburtstag gekauft und da war alles super, dann habe ich einen leichten Kühlwasserverbrauch und Schlamm am öldeckel festgestellen können und ab da ging die scheiße los. Dann bin ich einmal auf der Autobahn gewesen, aufeinmal war der Motor und die Kette extrem laut. Dann für 900€ alles tauschen lassen und seitdem ist erstmal alles gut, bis auf diese Kühlflüssigkeits Geschichte
Aber was denkt ihr woran es liegt, wenn es vom agr kommt? Ist der vielleicht selber verzogen oder die Dichtung schon hinüber?
ich halte euch auf jeden Fall auf dem laufenden wenn ich einen Termin zum Kühlsystem abdrücken bekommen habe, der letzte musste leider , 9 Tage auf sich warten lassen.
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag
AGR kann wie geschrieben auch durch Alufraß kommen.
Die großen Baustellen hast du ja eigentlich durch jetzt.
Was hat der Wagen denn runter? Von privat gekauft denke ich, oder?
Ähnliche Themen
Einfach einen Fachmann in einer Fachwerkstatt machen lassen mit Gewährleistungsanspruch.
So, kleines Update.
Ich habe leider bisher keine Werkstatt finden können die mir das Kühlsystem abdrücken kann (alle anscheinend überfüllt), also habe ich einfach die AGR Dichtung gewechselt um zu schauen, ob das Problem dann weg ist.
Beim Wechsel konnte ich nichts feststellen, weshalb die AGR Dichtung schuld gewesen sein könnte. Ich habe die Stelle gereinigt und die Dichtung gewechselt und nach einer Probefahrt konnte ich nichts feststellen.
Ich muss dazu sagen, dass auch vor dem Wechsel der Dichtung fast garnichts mehr sichtbar rausgetropft ist. Die Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehälter bewegt sich wenn nur sehr wenig. Die Spuren werden auch nicht wirklich mehr. Am Anfang hat man wirklich gesehen wie es läuft.
Deshalb, ob die Dichtung vom agr was gebracht hat kann ich wahrscheinlich erst die Tage sagen wenn ich etwas mehr gefahren bin.
ABER:
Als ich den Kühlwasserschlauch vom AGR rausgezogen habe, musste ich feststellen, dass die Kühlflüssigkeit braun geworden ist. Außerdem ist etwas schwarzes darin zu finden (die Flüssigkeit ist über mein ziemlich dreckiges Getriebe gelaufen, ich hoffe die Schwarzen Schlieren im Kühlwasser kommen davon).
Ist es also wieder die Kopfdichtung oder vielleicht Rost oder Rückstände vom letzten Kopfdichtungswechsel weil nicht gespült wurde?
Bin kurz davor selber zu schauen, dass ich eine Werkstatt Miete und es selber mache. Mittlerweile habe ich alles im Kopf, kenne den Motor schon auswendig :D
Vielleicht hat jemand eine Vermutung.
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag
Kann mir vielleicht noch jemand erzählen was genau alufraß ist? Bzw. inwiefern sich das auf das Agr Auswirken könnte?
Soll das bedeuten, dass beim falschen anziehen der Schrauben die Dichtfläche verzogen hat oder wie kann ich mir das vorstellen?
Lg
Zitat:
@JSN59 schrieb am 6. Juli 2025 um 14:37:40 Uhr:
Kann mir vielleicht noch jemand erzählen was genau alufraß ist?
Elektrochemische Korrosion. Tritt, je nach Alu(legierung) und anderen Metalllegierungen auf wenn Feuchte anliegt. Dabei muß man verstehen das Alu nicht Alu und Stahl nicht Stahl ist. Rein-Alu hat man am Auto selten.
Also ich habe nun die Gewissheit, die Kopfdichtung ist wieder das Problem. Ob der Kopf schief ist oder bei dem Wechsel etwas schiefgelaufen ist (Bohrungen nicht ausreichend gesäubert/Falscher Drehmoment) weiß ich leider nicht.
Jedenfalls habe ich eine Stelle gefunden, wo man sieht, dass die Kopfdichtung nicht dicht hält.
Ich danke für die ganzen Antworten, waren sehr hilfreich.
Schönes Wochenende
... steht schon ein Plan wie es weitergeht?
@Astradruide nicht wirklich, ich werde wahrscheinlich schauen müssen, dass ich die Kopfdichtung nochmal austauschen lasse, dabei den Kopf diesmal aber genau prüfen lasse.
Wie sind die Preise da so in den Werkstätten? Ein Kollege der bei Opel im Verkauf arbeitet sagte, dass es angeblich 600€ kosten soll. Bei jemand in der freien Werkstatt war ich bei 450€. Muss nur vernünftig gemacht werden, noch ein Problem mehr kann ich nicht gebrauchen 😅
@JSN59 Dein Eingangsposting liest sich so als wenn Du die Arbeit in einer regulären Werkstatt hast machen lassen. Alles, Material&Arbeit, auf deren Rechnung? ... Dann würde ich das dort reklamieren und Nachbesserung fordern.
Ich denke, wenn Du nun zu einer anderen Werke fährst, es offensichtlich ist das vorher schon jemand Hand angelegt hat, diese das zu "Protokoll" nimmt - denn wenn ein Arbeitsfehler zuvor auftrat der nun die Planflächen nicht mehr Plan sein lässt, wird sie dafür keine GWL übernehmen wollen.
Es war ein bislang sehr gut arbeitender Kollege
mh, das macht es nicht einfacher.
@Astradruide wie @Thomas01011982 erwähnt hat war es ein Kollege der schon einige kompliziertere Dinge gut gemacht hat, bei der Kopfdichtung hat es aber nicht so gut funktioniert.
Also meine nächsten Schritte werden wie folgt sein:
Zylinderkopf ausbauen lassen und zur Überprüfung einschicken lassen. Wenn der Kopf in Ordnung ist planen lassen und nochmal die selbe Prozedur mit der Kopfdichtung.
Wenn der Kopf hinüber ist kaufe ich einen neuen Kopf und lasse den dann planen und dann das selbe Spiel wie im anderen Szenario.
Werde es dann bei der Werkstatt machen lassen wo mich alles um die 500€ +-50€ kosten wird.
Wünscht mir Glück