Zylinderkopfdichtung kaputt?
Hallo,
hab so ne Vermutung meine Zylinderkopfdichtung ist hinüber.
Folgendes Problem tritt auf:
Wenn ich gefahren bin (also bei warmem Motor), den Deckel vom Ausgleichsbehälter öffne, kommt jede Menge Luft mit raus. Der Stand des Kühlwassers schießt in die höhe. Damit dieser nicht überläuft schließe ich ihn wieder und man hört wie das Kühlwassersystem gluckert aus der Region vorne rechts (siehe angehängtes Bild). Der Kühlwasserstand sinkt wieder mit der Zeit auf Normalstand. Kühlwasserverlust habe ich auch, die Abdeckung unten war (nur einmal) wie "geschwitzt" mit Kühlmittel. Nun ist die Abdeckung unten ab um zu sehen ob es mal irgendwo tropft.. jedoch sind nicht mehr als 2-3 tropfen unten zu sehen nach ein paar stunden Standzeit. Mit einem Tempo habe ich mal an die Region gefasst wo das gluckern herkommt (siehe Bild), waren ein paar Tropfen rosa Kühlmittel am Tempo. Leider kann man an die Stelle nicht so gut drankommen geschweige denn einen Blick drauf werfen, da alles sehr verwinkelt ist.
Vielleicht habt ihr eine Ahnung was diese Symptome bedeuten..
Gruß
Ähnliche Themen
14 Antworten
Wenn die "nur" die Zylinderkopfdichtung kaputt wäre, ist es noch zu verkraften. Ich
hatte bei meinem 2.0 TDI Haarriss im Zylinderkopf. War ein bekanntes Thema jedenfalls
bei meinem. Gekostet hat das mich 2000€, davon hat auch 1300€ auf Kulanz übernommen.
KM Stand beim Wechsel ca. 70000km.
Jedenfalls hatte ich die gleichen Symptome.
Ist auf jeden Fall viel teurer Spass im Vergleich, wenn Du nur eine neue Zylinderkopfdichtung kaufen musst, also
rein Kostenmässig.
um keinen neuen thread aufmachen zu müssen frag ich hier mal nach: was kostet der austausch der ZylinderKopfDichtung bei ner vertragswerkstatt? gibts eventuell kulanz?
A3 2.0TDI Bj 06
@ficht8
Meiner ist ein A3 8P 1.6, BJ 03.
Musste Anfang September meine Zylinderkopfdichtung wechseln lassen. Da beim wechseln der Zylinderkopfdichtung auch das Öl gewechselt werden muss und bei mir die nächste Inspektion eh in 4000km fällig wär hatte ich alles sofort mit machen lassen. Ich hatte aber noch das Pech, dass bei mir der Kühler ebenfalls an mehreren Stellen leicht geleckt hat. Bei mir hat der etwa 0,3L Kühlwasser auf 5000km verbraucht. Kühlwasserschwund war bei mir nicht sichtbar, da der das durch den Motor verbrannt hat.
Also bezahlt habe ich für alles 1323,01€ (enthalten ist ein Rabatt von etwa 200€, da ich den Audi Service Berater gut kenne). Sonst hätte mich der Spaß 1524,32€ gekostet. Reparieren lassen hab ich alles in einem großen Audizentrum in meiner Nähe. Er hatte mir auch gesagt, dass allein nur das wechseln der Zylinderkopfdichtung bei etwa 800 - 900 € liegt. Kulanz hab ich aufgrund des Alters vom Wagen nicht bekommen, obwohl meiner erst 81.000km gelaufen war, als der in der Werkstatt stand.
danke für die antwort, bei mir musste jetzt der ZKD gewechselt werden und die fachwerkstatt verrechnet dafür 1200!!! was mir sehr viel vorkommt und wenn du sagst das es 800-900 kostet dann muss ich da noch verhandelt, vielleicht bekomme ich ja auch kulanz angerechnet.
von was kommt überhaupt ne defekte bzw undichte ZKD?
ich kenn mich zwar mit motoren so gut wie kaum aus, aber du schreibst der kühlmittelverlust war nicht äußerlich sichtbar da ja das kühlmittel im motor verbrannt wurde.
bei mir ist aber ne deutliche lacke unterm auto?Zitat:
Original geschrieben von faloty
@ficht8
Meiner ist ein A3 8P 1.6, BJ 03.
Musste Anfang September meine Zylinderkopfdichtung wechseln lassen. Da beim wechseln der Zylinderkopfdichtung auch das Öl gewechselt werden muss und bei mir die nächste Inspektion eh in 4000km fällig wär hatte ich alles sofort mit machen lassen. Ich hatte aber noch das Pech, dass bei mir der Kühler ebenfalls an mehreren Stellen leicht geleckt hat. Bei mir hat der etwa 0,3L Kühlwasser auf 5000km verbraucht. Kühlwasserschwund war bei mir nicht sichtbar, da der das durch den Motor verbrannt hat.
Also bezahlt habe ich für alles 1323,01€ (enthalten ist ein Rabatt von etwa 200€, da ich den Audi Service Berater gut kenne). Sonst hätte mich der Spaß 1524,32€ gekostet. Reparieren lassen hab ich alles in einem großen Audizentrum in meiner Nähe. Er hatte mir auch gesagt, dass allein nur das wechseln der Zylinderkopfdichtung bei etwa 800 - 900 € liegt. Kulanz hab ich aufgrund des Alters vom Wagen nicht bekommen, obwohl meiner erst 81.000km gelaufen war, als der in der Werkstatt stand.
@ficht8
wodurch ne defekte Zylinderkopfdichtung entsteht, kann ich dir auch nicht beantworten. Bin kein Fachmann. Aber ich schätze mal, dass es bei mir durch die zu große Belastung gekommen sein kann. Ich war nicht immer langsam auf der Autobahn unterwegs, sofern es die Gegebenheiten und ein A3 8P 1.6er hergab.
Ich finde die 1200€ bei dir viel zu viel!!! Soviel hätte ich maximal inkl. neuem Kühler und ohne Rabatt bezahlt! Such dir sofern du noch nix machen lassen hast, ne andere Werkstatt. Bei mir haben die erst diesen "Abdrücktest des Kühlkreislaufsystems" gemacht. Da können die sehen, wo das Kühlmittel rausgedrückt wird. Vielleicht ist es bei dir nur ein defekter Schlauch, wenn du sagst, dass du eine Lache unterm Auto hast. Lass nix auf Verdacht wechseln, bestehe darauf dass sie dein Kühlkreislaufsystem abdrücken!
Bei mir haben die das gemacht und hatten Kühlwasserverlust im ersten und vierten Zylinder festgestellt. Nachdem die das gewechselt haben, haben die den Test nochmal gemacht und haben den leckenden Kühler gefunden. Seit dem ist alles paletti, kein Kühlwasserverlust. Ich hab mir auch die defekten Teile angeschaut, an der Zylinderkopfdichtung konnte ich als Laie nix erkennen, aber er meinte es reichen dort schon kleine Abweichungen oder Mini Löcher aus, dass die undicht wird. Der Kühler war wirklich an einigen Stellen angerostet und man hat diese rosa Flecken gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von ficht8
um keinen neuen thread aufmachen zu müssen frag ich hier mal nach: was kostet der austausch der ZylinderKopfDichtung bei ner vertragswerkstatt? gibts eventuell kulanz?
A3 2.0TDI Bj 06
Wie kommst du darauf dass es die ZKD ist?
Wasserverlust (Pfütze unterm Auto) hat eher was mit Undichtigkeit im Kühlwasserkreislauf zu tun.
Ich würde erst einmal das System abdrücken lassen

Ich hatte mit meinem 8PA BJ 2008 das gleiche Problem.
Kühlwasser Unterdruck und beim öffnen, zischen und es füllt sich wieder. Zeitgleich bei 4000 Touren PS Loch im 2'ten Gang.
Statt Zylinderkopf gewechselt mich direkt davon verabschieded durch Sofortverkauf bei 110.000. Gab zu viele Threads mit Problemen, die auch wiederkehren!!!
Hallo zusammen,
hatte bei meinem A3 8P 1.6 TDI ähnliche Probleme wie in den Antworten und der Frage beschrieben.
Folgendes ist mir passiert:
Öltemperatur stieg bei längerer Fährt plötzlich an auf ca 130°C.
Leistungsverlust beim durch beschleunigen
im 2. Gang.
Temperatur normalisiert sich wieder bei niedriger Geschwindigkeit.
Habe dann angehalten und den Überlaufbehälter geöffnet, dieser Stand unter enormen Druck, anschließend ist das Kühlwasser in den Behälter zurückgelaufen. Im rechten vorderen Bereich habe ich auch ein glukerndes Geräusch mitbekommen.
Woher kommt die Luft im Kühlsystem?
Da Druck auf dem System war gehe ich eigentlich davon aus, dass es dicht ist, zudem der Wasserstand sich danach auch wieder normalisiert hat.
Zylinderkopfdichtung undicht?
Danke für die Antworten im Voraus
VG
Wie sieht der Öl Deckel aus respektive der Peilstab? Qualmt er weiß hinten raus?