1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Zylinderkopfdichtung Kaputt...

Zylinderkopfdichtung Kaputt...

Audi A3 8P

Hallo leute!
ich hatte heute das vergnügen beim 🙂 mein auto durchchecken zu lassen..
da stellte sich heraus, das die Zylinderkopfdichtung defekt sei! aber der konnte mir nicht gleich die Kosten nennen! anscheinend n neuer mitarbeiter...

was kostet mich der Spass?
leider hab ich BJ 07.04 also keine Garantie!

13 Antworten

Wenn eh keine Garantie mehr, dann such dir ne freie Werkstatt.
Und Angaben zum Fahrzeug wären auch Super!!!!

Ist ein 2.0 FSI mit 70000 KM! 150PS!
hatte bisher keine Probleme!
Ich hab jetzt das Auto n Knappes Jahr!

Dichtung alleine kostet etwas 35-40 Euro von Elring, teuer wird es bei der Arbeit.
Dazu können vielleicht die Arbeitswerte Spezis was sagen..?

Geschätzte 800 - 1200€ bei Audi.
(Zahnriemenwechsel kostet ja schon 800€)

Ich frage mich aber wie die ZK-Dichtung defekt gehen kann.
Laut ETKA sind die mittlerweile aus Metall.

Erfahrungen oder fachliche Infos dazu würden mich auch interessieren.

Wie sicher ist es denn das die Dichtung defekt ist?

Wie schliesst man darauf?

LG
MC

Ähnliche Themen

der 🙂 hat gesagt das da ein Haarriss sein muss und sich da bei der brennkammer das ganze wasser nach und nach sammelt und dann berbrennt wird...

Zitat:

Original geschrieben von TT-996


der 🙂 hat gesagt das da ein Haarriss sein muss und sich da bei der brennkammer das ganze wasser nach und nach sammelt und dann berbrennt wird...

wo ist denn das problem ? hast du einen schleichenden kuehlwasserverlust kleinerer groessenordnung ?

gruesse vom doc

ja ist eher schleichend...
ich red da mal nächste woche mit meinem Mechaniker und lass ihn mal n blick drauf werfen! Gott sei dank muss ich in den nächsten Tagen nicht wirklich viel mitm Auto wohin!

Und der Werkstattmeister hat noch gesagt wenn das auto "gesprengt" wird, Autobahn etc... dann blähen sich da die Kühlerschläuche so sehr auf!!! und dann verbrennt das Wasser iwann mal in der Brennkammer...

Ihr vermutet also nur ZKD weil er Wasser verliert? Hab ich das richtig verstanden!?

Es gibt zum 2.0FSI eine Rückrufaktion wegen einem porösen Dichtring im Kühlwasserkreislauf - danach soll der Experte mal suchen 😉

Zitat:

Original geschrieben von TT-996


ja ist eher schleichend...
ich red da mal nächste woche mit meinem Mechaniker und lass ihn mal n blick drauf werfen! Gott sei dank muss ich in den nächsten Tagen nicht wirklich viel mitm Auto wohin!

Und der Werkstattmeister hat noch gesagt wenn das auto "gesprengt" wird, Autobahn etc... dann blähen sich da die Kühlerschläuche so sehr auf!!! und dann verbrennt das Wasser iwann mal in der Brennkammer...

aha... kuehlwasserschlaeuche sind im normalfall (innen) gewebearmiert um derartige probleme im vorfeld zu eliminieren - zumindest hat man frueher so autos gebaut 😁

wenn das tatsaechlich der o-ton deines werkstattmenschen ist, wuerde ich mir schleunigst eine neue garage suche...

gruesse vom doc

die kopfdichtung hat viele durchgänge, kommt wasser in den verbrennungsraum, dann werden parallel die schläuche druck haben. da ist vermutlich kein haarriss, vielmehr ist der dichtungsbereich vom wasserdurchgang zum verbrennungsraum durch. im kühlwasser wirst du vermutlich als nächstes ölschlamm haben. bevor du das reparieren lässt, würde ich nochmal nachdenken, preislich liegt das bei 350 euro plus dichtungssatz bis 1.200 euro. jede werkstatt sollte das für 1.000 euro machen können. im zuge der erheblichen vorarbeit zum zkd wechsel, würde ich die schaftdichtungen mit erneuern lassen. die frage, die du dir selber stellen musst, ist, warum verkohlte deine kopfdichtung ? hast du ein problem mit dem kühler, bist du münchen basel vollgas gefahren ? warum sollte die nicht jede woche wieder durchbrennen ?

*g* mein guter rat, erfreue dich an der kaputten kopfdichtung, denn nun kannst du den motor mit gutem gewissen von einer schleiferei komplett überarbeiten lassen, auch wenn die laufflächen immernoch top sein sollten. die stellen sich sonst immer bockig an, wenn der motor nichts hat.

Zitat:

Original geschrieben von sippel


Ihr vermutet also nur ZKD weil er Wasser verliert? Hab ich das richtig verstanden!?

Es gibt zum 2.0FSI eine Rückrufaktion wegen einem porösen Dichtring im Kühlwasserkreislauf - danach soll der Experte mal suchen 😉

Befolge wirklich mal den Rat von Sippel und laß mal den Plasteflansch am Zylinderkopf prüfen. Dieses Teil war auch für meinen schleichenden Kühlwasserverlust verantwortlich, kostet nur rund 15 eus.

Noch mal eine Frage dazu. Weiß jemand, wie lange man so noch weiterfahren kann ohne das ernsthaft was passieren kann? Ich habe nämlich auch Kühlmittelverlust gehabt - etwas nachgefüllt und nach mittlerweile gut 1.000 km steht es bei kaltem Motor genau in der Mitte. Werde es mal weiter beobachten aber falls bei mir wirklich was mit dem ZK ist, würde ich gern wissen, ob man es mit Weiterfahren verschlimmern kann. (habe einen 2.0 TDI und da gab es in seltenen Fällen ab und an Haarrisse)

Viele Grüße

Hallo,

ich hab einen A3 1,9 TDI, BJ 11/04 über 130TKM, und seit kurzem hab ich auch einen Kühlwasserverlust. Der Kühlwasserverlust tritt meistens an nach einer Autobahnfahrt vorallem wenn ich über 180 kmh gefahren bin. Meinen Temperaturanzeige ist in der Mitte, und hinter mir ist auch keine Rauchwolke! Öl im Kühlwasser hab ich auch nicht! Kürzlich habe ich den Kühlwasserbehälter austauschen lassen, weil die Werkstatt meinte, dass der Behälter undicht wäre. Als der Kühlwasserverlust wieder auftrat hab ich die Werkstatt gewechselt! Bei der Neuen Werkstatt wurde ein Kühler des Abgassystem ausgewechselt, nun hab ich immer noch Kühlwasserverlust! Kann es wirklich sein das meine Zylinderkopfdichtung kaputt ist? Hatte jemand auch die gleichen Problemen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen