Zylinderkopfdichtung Fabia 1,4 MPI zum 3. Mal kaputt
Hallo Leute,
bin ganz neu hier und erhoffe mir Hilfe bei meinem Problem. Bin absoluter Laie, also bitte ich um Entschuldigung, wenn ich hier nicht mit Fachchinesisch um mich schmeissen kann 😁
Fahre nun seit 4 Jahren ein Skoda Fabia 1,4 MPI 44kw Baujahr 2003.
Ist eigentlich mein absolutes Traumauto, doch es stellen sich immer wieder Probleme dar, die ich einfach nicht begreifen kann.
Der Motor läuft im Leerlauf eigentlich schon immer unruhig, hat mich auch weiter nicht gestört, bis irgendwann ein lautes Rasselgeräusch zu hören war. Bin dann in die Werkstatt gefahren, wo man mir sagte, dass die Zylinderkopfdichtung kaputt sei, und dass nach 44.000 Km! Also wurde das repariert, doch nach einigen Kilometern kam das Geräusch wieder und auch die Kühlwasserkontrollleuchte leuchtete wieder auf. Wieder in die Werkstatt, wieder ZKD kaputt. Diesmal sagte man mir, es läge an der Motorkette, weil man die nicht spannen kann. Also wurde die Motorkette ausgetauscht und auch die ZKD. Danach war das Rasselgeräusch zwar nicht weg, aber wesentlich leiser. Nun hab ich seit einigen Tagen wieder dieses Rasselgeräusch bemerkt, der Wagen hat jetzt 68.000 km runter. Habe mal den Deckel vom Öl abgeschraubt und siehe da: wieder Ölschleim...wieder ZKD kaputt, zum 3. Mal! Das kann doch nicht normal sein.
Hat jemand hier ne Ahnung, was ich tun kann? Muss ich nun wieder die Motorkette austauschen lassen? Und hängt das überhaupt miteinander zusammen?
Vielen Dank für Eure Hilfe schonmal im vorraus!
Koriam
Beste Antwort im Thema
Auf direktem Wege zum 🙂 fahren und ihm den Murks zeigen, den er da veranstaltet hat. Du bist nicht Schuld oder Verantwortlich für defeke Teile im Motor, die normalerweise nicht als Verschleißteil bekannt sind wie ZKD oder Ketten, erst recht nicht, wenn sie vor kurzem erst repariert oder ausgetauscht wurden.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stephangronau
Fährst du viel Kurzstrecke?
Die Pampe kommt meist auf grund von kurzstrecken aber du hast ja verlust lass das system abdrücken dann weiss man mehr
Meistens sind dichtungen nicht unter garantie
Jap, ich fahr in der Tat recht viel Kurzstrecke, 4 mal 8 Kilometer am Tag.
Okay, und wer legt dann fest was die Garantie beinhaltet und was nicht? Der Händler selbst?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Skoda Fabia Zylinderkopfdichtung defekt' überführt.]
Verschleissteile sind nicht in der garantie darunter zählen bei den meisten garantien auch dichtungen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Skoda Fabia Zylinderkopfdichtung defekt' überführt.]
Hallo. Ich gehe mal davon aus, dass es sich bei deinem Fabia 1,4 MPI um den alten Skoda Motor handelt. Ich hatte erst vor kurzem das gleiche Problem bei dem Felicia meines Bruders. BJ. 2000. Dort lagen die gleichen Symptome vor. Ich habe dann die Zylinderkopfdichtung ersetzt und seitdem hat er keinen Kühlwasserverlust mehr. Im Felicia ist eine defekte Zylinderkopfdichtung sehr häufig aufgetreten. In diesem Motor ist nur eine Pappdichtung verbaut, welche nur Metallringe in höhe der Laufbuchsen hat. Für jemanden, der mit einem Schraubenschlüssel umgehen kann, ist es kein großer Aufwand diese zu wechseln. Ich hatte mir es schlimmer vorgestellt. Also falls du jemanden kennst, oder vielleicht selbst schrauben kannst, kannst du ne Menge Geld sparen. Mein Bruder hatte ein Angebot einer Skoda-Werkstatt. Dort sollte der Austausch der Zylinderkopfdichtung 400,- € kosten. Die Teile habe ich für 65,- € bekommen. Zylinderkopfdichtungen und Dichtungen allgemein werden nicht von der Garantie eingeschlossen.
MfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Skoda Fabia Zylinderkopfdichtung defekt' überführt.]
Hi Gemeinde
Meiner ist wohl auch hinüber,seit gestern schwitzt er im Standgas aus Auspuff,ich habe dasgeprüft,das ist Wasser.....
Ich denke der Kopf ist gerissen?
Heiss wird er alledings ( noch) nicht......
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nikonianer schrieb am 30. März 2017 um 22:42:57 Uhr:
Hi Gemeinde
Meiner ist wohl auch hinüber,seit gestern schwitzt er im Standgas aus Auspuff,ich habe dasgeprüft,das ist Wasser.....
Ich denke der Kopf ist gerissen?
Heiss wird er alledings ( noch) nicht......
Ändert sich der Wasserstand im Ausgleichsbehälter?
Grundsätzlich kommt aus jedem Auspuff etwas Wasser... was erst mal normal ist.