Zylinderkopfdichtung Defekt
Hallo zusammen,
Fahre einen C250 CGI Bj.2013, während der Fahrt kam ein roter Akku im KI paar Minuten später ist auch das Radio ausgegangen, bin sofort nach Mercedes gefahren, da gerade wenig zu tun war kam sofort einer und hat sich das angeschaut, Diagnose war, durch die defekte Zylinderkopfdichtung kam Öl auf die Lichtmaschine wobei die auch dadurch kaputt gegangen sein soll. Laut Mercedes soll es ca. 5200€ kosten das Wechseln des Sensor oder Schalter für die Rücksitzverriegelung ist inbegriffen. Quasi Zylinderkopfdichtung, Lichtmaschine und der Schalter/ Sensor. Ich hab kein Ölqualm oder Geruch oder anderweitiges Fahrverhalten wahrgenommen der Motor lief sanft und ruhig wie immer. Die Rechnung scheint mir ein wenig zu hoch, kann das korrekt sein?....Ich muss dazu sagen das ich 10% Rabatt bekommen und einen kleinen Leihwagen bekommen habe so das die Rechnung sich auf 4600€ reduziert hat.
24 Antworten
Sicherlich kann auch bei dem M271.8xx die Kopfdichtung in dem Bereich des Kettentriebes nach außen nur Ölundicht werden. Darunter ist dann der Generator verbaut. In dem Bereich befindet sich im Motor kein Wasserkanal.
Es muss also nicht bei jedem Kopfdichtungsschaden Motoröl ins Kühlwasser oder in den Brennraum gelangen.
Viel häufiger ist bei dem Motor aber eine Undichtigkeit des dünnen Turboölschmierrohres was dort in der Gegend im Motor mit einem O-Ring abgedichtet ist oder auch ein fehlender / verrutschter O-Ring im dicken Ladeluftschlauch vom Turbo zum Ladeluftkühler.
@Mazak74 Was wurde eigentlich bei der Reparatur der Steuerkette alles mit erneuert?
Fotografiere bitte die Rechnung mit den Teilenummern und stelle sie ein. Du kannst ja deinen Namen und FIN usw. vorher schwärzen.
Wenn da gewisse Teile mit erneuert wurden, muss dafür der untere Stirndeckel demontiert werden. Dieser Deckel wird im oberen Bereich mit der Kopfdichtung abgedichtet.
Vielleicht haben die da schon den jetzigen Schaden verursacht und damit wäre das jetzt ein Gewährleistungsschaden.
Zitat:
@mazak74 schrieb am 25. Januar 2023 um 01:08:49 Uhr:
Hallo zusammen,
Fahre einen C250 CGI Bj.2013, während der Fahrt kam ein roter Akku im KI paar Minuten später ist auch das Radio ausgegangen, bin sofort nach Mercedes gefahren, da gerade wenig zu tun war kam sofort einer und hat sich das angeschaut, Diagnose war, durch die defekte Zylinderkopfdichtung kam Öl auf die Lichtmaschine wobei die auch dadurch kaputt gegangen sein soll. Laut Mercedes soll es ca. 5200€ kosten das Wechseln des Sensor oder Schalter für die Rücksitzverriegelung ist inbegriffen. Quasi Zylinderkopfdichtung, Lichtmaschine und der Schalter/ Sensor. Ich hab kein Ölqualm oder Geruch oder anderweitiges Fahrverhalten wahrgenommen der Motor lief sanft und ruhig wie immer. Die Rechnung scheint mir ein wenig zu hoch, kann das korrekt sein?....Ich muss dazu sagen das ich 10% Rabatt bekommen und einen kleinen Leihwagen bekommen habe so das die Rechnung sich auf 4600€ reduziert hat.
Vorab: Welche Laufleistung hatte das Fahrzeug zum Schadenszeitpunkt? Und wenn wir schon dabei sind: Bei welcher Laufleistung wurden Kette und Zahnräder getauscht?
Zur aktuellen Reparatur:
Du hast eine Rechnung, auf der sich die Materialnummern der Einzelteile befinden? Sollte so sein. Dann kannst Du eine erste Plausibilitätskontrolle durch Eingabe der Bestellnummern im Netz vornehmen. Eine Lima im Original oder Austausch vom Daimler ist bestimmt nicht billig. Hinzu kommen die AW-Werte, wobei der Wechsel einer Zylinderkopfdichtung, ggfs. nicht nur Reinigen der Kontaktflächen, sondern auch das Planen derselben schon etwas Zeitaufwand erfordert.
Ansonsten klingt Deine Schilderung nach einer vernünftigen Markenwerkstatt. Für den Wechsel von Steuerkette und NWS mit Inspektion und ein paar Kleinigkeiten habe ich ähnlich viel bezahlt wie Du, auch beim Daimler, ordentliche Arbeit. Von daher hätte ich keinen Grund, der Werkstatt jetzt per se irgendwelchen Nepp zu unterstellen.
Bei anderen Markenwerkstätten ist es meiner Erfahrung nach nicht billiger, eine gute freie Werkstatt mit Mercedeserfahrung wäre in Zukunft eine Alternative.
Zitat:
@waltrogge schrieb am 25. Januar 2023 um 09:19:42 Uhr:
Habe noch nie gehört, dass Öl aus einer, nach außen, defekten Kopfdichtung austritt. Zuerst kommt auf jeden Fall Wasserdampf. Den sieht man. Die Temperaturanzeige geht hoch und man riecht es. Der Ausgleichsbehälter ist danach leer. Wasser macht die Lima nicht kaputt. Die ist dagegen geschützt, da ja auch bei Regenfahrten Wasser eintreten kann. Wenn die Dichtung nach innen undicht ist gelangt Wasser in den Verbrennungsraum und aus dem Auspuff kommt dichter weißer Rauch.
----------------------------------------------------
Eine Zylinderkopfdichtung kann auch nach außen undicht werden und im schlimmsten Fall auf die Lima Tropfen.
Leider haben viele Fahrzeuge unter dem Motor eine Plastikschale und dann noch Schaumstoff drin wo sich das Öl verfängt.
Würde das Plastik nicht da sein könnte man schneller feststellen das irgendwo Öl auf den Boden tropft.
Ähnliche Themen
Da schliesse ich mich meinen Vorrednern an. Eine defekte Kopfdichtung hättest du längst merken müssen. Hol dir eine Zweitmeinung, dann weisst du mehr.
btw.: Lichtmaschinen gibt´s auch im Austausch.
Also das mit dem Öl auf der Lichtmaschine hat ich auch erst aber das war die Ölleitung vom Turbolader die undicht geworden ist. Also ich würde mir auf jeden Fall eine zweit Meinung holen .
Zitat:
@M271 schrieb am 25. Januar 2023 um 13:43:58 Uhr:
Also das mit dem Öl auf der Lichtmaschine hat ich auch erst aber das war die Ölleitung vom Turbolader die undicht geworden ist. Also ich würde mir auf jeden Fall eine zweit Meinung holen .
Ist doch schon repariert
Die Mercedespreise sind schon kriminell und nicht nachvollziehbar.
Ohne Auslesen geht da gar nichts. Was haben die eigentlich in der Lehre gelernt?? ( Auslesen und Abzocken ) 200 €
Kettenschaden in freier Werkstatt kostet in HH 2000€ - Nie wieder Mercedes Werkstatt, dann sparste 50%
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 25. Januar 2023 um 15:37:48 Uhr:
Die Mercedespreise sind schon kriminell und nicht nachvollziehbar.
Ohne Auslesen geht da gar nichts. Was haben die eigentlich in der Lehre gelernt?? ( Auslesen und Abzocken ) 200 €
Kettenschaden in freier Werkstatt kostet in HH 2000€ - Nie wieder Mercedes Werkstatt, dann sparste 50%
Falls das stimmern sollte, so gilt immer noch:
Hinterher oder nach rechtzeitigem Mitlesen im Forum ist man halt immer klüger.
Da die Preisstruktur in Markenwerkstätten ja nun nicht sooo unbekannt sein dürfte und manche Leute (nicht der Themenstarter) seit Jahren über echte oder behauotete Mondpreise beim Daimler (findet man auch im Audi-VW-BMW-Volvo-Forum) stöhnen, fragt man sich doch, warum sich der Kunde nicht vor Beauftragung einen verbindlichen Kostenvoranschlag einholt oder nicht besser von vornherein bei einer guten freien Werkstatt aufschlägt.
Im vorliegenden Fall wäre der Wagen vermutlich auch noch bis zu einer freien Werkstatt gekommen ....
Im Vergleich zum alten M111 hat der M271 eine Metall kopfdichtung die geht nur bei grober Behandlung defekt.
Der M111 hat ne weich metall kopfdichtung die wird manchmal nach außenhin undicht.