Zylinderkopfdichtung defekt ?

VW Golf 4 (1J)

Hallo erstmal,
bin Neu hier und habe mich gerade angemeldet !

Folgendes Problem :

Am Freitag bin ich eine Strecke von ca. 80 KM gefahren und mir ist aufgefallen dass nach 10 Minuten
die Heizung obwohl Sie auf Warm eingestellt war nicht aufgeheizt hat sondern nur kalte Luft kam.
Auf einen Schlag ist die Temperatur dann von 90 Grad auf 130 Grad also in den roten Bereich gegangen und dass
Anzeigensymbol Kühlwasser hat geblinkt bin dann sofort stehen geblieben und hab den Deckel vom Kühlwasser
aufgemacht und es dampfte sehr heiß heraus und anschließend sprudelte
das Wasser nach oben und kochte ( verdammt heiß ).Bin in die nächste Tankstelle und habe Kühlwasser nachgefüllt und anschließend
bin ich nach Hause gefahren, bin aber jede 5 KM wieder stehen geblieben weil er dann wieder so schnell mit der Temperatur
hochgegangen ist.

Am nächsten Tag bin ich dann zum AT* gefahren und wollte Prüfen lassen was da los ist, hatte aber keine Termin
bekommen da der TÜV im Hause war und noch soviel vor mir dran waren !
Bin also wieder nach Hause gefahren und siehe da die Heizung ging wieder und es wurde auch warm,
jedoch ist es nicht warm aus der Heizung gekommen wie üblich sondern eine Wärme die nicht normal ist die
sonst aus dem Gebläse kommt und der Motor ging wieder auf 130 Grad.

Habe das Auto jetzt in die Werkstatt gestellt und den Schlüssel mit einer Nachricht in den Postkasten geworfen !

Jetzt meine Frage :

Kann es sein dass die Zylinderkopfdichtung hinüber ist ?

27 Antworten

was würde wasserpumpe und zahnriehmenwechsel ca. kosten ?
1000 euro ?

Zitat:

Original geschrieben von Sebo97***



Zitat:

Original geschrieben von Conquistador


D.h. das Antriebsrad von der WaPu "reißt" von der Schaufel ab (ich weiss, kling doof) und dreht dann unabhängig weiter? Und die WaPu ist somit ausser Funktion obwohl ZR frei weterlaufen kann?

mfg

genau, wenn aber teile abbrechen und sich im kühlkreislauf festsetzen kann es natürlich auch zu verstopfungen, und/oder engstellen kommen.

Ich glaube eher, wenn das Schaufelrad tatsächlich abreißt, dann wird zufolge auch kein Wasser transportiert. Das da irgenwas verstopfen kann ist unwahrscheinlich, höchstens das Wasser einfrieren 😉

was sich halt für mich unverständlich anhört ist dass er einmal kühlt und einmal nicht !
also erst auf 130 grad hochgeht dann gar nicht mehr runterkühlt, dann nach einiger
zeit kühlt er dann doch wieder auf 90 grad runter usw.
und auch die heizung , einmal geht die heizung einmal nicht !
kann sowas wirklich an der wasserpumpe liegen ?
mittlerweile denke ich auch dass, dadurch dass das wasser gefroren ist
das schaufelrad gebrochen ist oder wie ihr hier schreibt !

was ich noch vergessen habe am nächsten tag ist das auto auch nicht angesprungen.
als wir ihn dann angeschoben haben ist er auch angegangen hat aber komisch gequitscht ne zeit lang !

Könnte es nicht auch ganz einfach das Thermostat sein??

Evtl zugefroren oder defekt.

Ähnliche Themen

Könnte sicherlich auch ein defekter/klemmender Thermostat sein.

Zitat:

Original geschrieben von Polo6nn


Könnte es nicht auch ganz einfach das Thermostat sein??

Evtl zugefroren oder defekt.

hmm, weiss nicht ob dass möglich ist ?

wenn das kühlwasser eh kocht und die schläuche warm werden müsste

doch eigentlich das thermostat auch aufgetaut sein oder nicht ?

so sehe ich dass jedenfalls.

ich rechne aber jetzt mit dem schlimmsten zylinderkopfdichtung oder
sogar ein haarriss im motorblock könnte ja sein dass es durch dass
gefrorene wasser expandiert ist !

Hallo Ihr,
ich hatte exakt das gleiche Problem. Mein Kühlkreislauf am Golf 4 war eingefrohren, da nicht ausreichend Frostschutz drin war.
Um sowas mitteilen zu können braucht mal weder angaben noch sonst was von Auto, ist wohl bei jedem Auto gleich, das er bei -11 Grad eingefriert. :-)

Habe es wie du auch nicht gleich geschnallt, jedoch ohne Werkstatt Wasser und Kühlerfrostschutz Nachgefüllt und nun bleibt es wo er sein soll, bei 90 Grad!

Gut war es, das du dein Auto gleich ausgemacht hast, sonst hättest du deine Zylinderkopfdichtung wechseln können. Aber glaub mir, wenn die hinüber ist bekommst du das sicherlich mit!!!

LG

P.S.: Schwachsinn nach Fahrzeugdaten zu fragen, echt!

Zitat:

Original geschrieben von V5_Baby


Hallo Ihr,
ich hatte exakt das gleiche Problem. Mein Kühlkreislauf am Golf 4 war eingefrohren, da nicht ausreichend Frostschutz drin war.
Um sowas mitteilen zu können braucht mal weder angaben noch sonst was von Auto, ist wohl bei jedem Auto gleich, das er bei -11 Grad eingefriert. :-)

dein posting ist schwachsinn!

meine autos gefriehren bei -30grad noch nicht, warum wohl?

(tja ich mess das vorm winter einfach mal selbst, da ich mein auto pflege, im gegensatz zu anderen, wie man hier lesen kann..)

da er mit ZKD ankam sind autodaten nötig um tipps wegen reperatur und kosten geben zu können.
ZKD ist nicht gleich ZKD, evtl. reicht den horizont nicht soweit und du denkst alles ist gleich🙄

das es "nur" eingefrohren ist(was bei entsprechender pflege nicht passieren dürfte!) wurde erst später geschrieben von ihm.

Ui gleich heult einer, was?
Um feststellen zu können ob ne ZKD am Arsch ist, braucht man sicherlich kein Forum... Das merkt man dann schon. Das ein Kühlkreislauf bei dir auch bei -30 Grad nicht gefriert liegt wohl am Kühlfrostschultz was andere wohl vergessen.
Trotzdem sind alle Tatsachen die er beschreibt, von wegen Heizug ging nicht usw. Ein ganz klarer Hinweis drauf, das der Kühlkreislauf eingefrohrer war!

jetzt streite euch doch nicht wegen mir :-)

es sind mehrere probleme die ich erst durch die werkstatt erfahren habe.

noch ein problem ist was mir der meister von der werkstatt gesagt hat :
ein marder hat mir offensichtlich mehrere kühlerschläuche durchgebissen
so dass wasser ausgetreten ist von daher auch ein bisschen kühlwasser verlust !

da ich hier nicht nachgesehen wo dass problem liegt ( marderbiss )
sondern immer nur kühlwasser nachgefüllt an der tankstelle ( kein frostschutz )
(ps : wusste ich auch nie dass die nur normales wasser reintun, hat mir auch
der von der werkstatt gesagt - "darum steht dass kühlwasser bei tankstellen immer drinnen" )
deshalb sind wohl die schläuche dadurch gefroren !

ich hab halt nur angst dass es einen haarriss im motorblock sein könnte
dadurch dass, das wasser gefroren ist und sich dann expandiert hat ( ausgedehnt hat ).

hätte ich falls es so wäre überhaupt noch fahren können ?

( finde es ganz toll dass diese werkstatt samstag und sonntag für mich zeit nimmt
und mich sogar zurückruft wenn es was neues gibt und dass am wochenende )

alles im grünen breich !
es war wirklich nur das kühlwasser da zu wenig anteil an frostschutz drin war und
eine luftblase enstanden ist somit konnte keine zekulation statt finden.

da wir eh mit dem schlimmsten gerechnet haben habe ich gleich mehrere sachen machen lassen !

- ölwechsel
- ölfilter
- scheibenwischer
- angefressene zündkabel vom marder
- tüv / asu
- bremsen wechseln
- bremmsflüssigkeit
- zentralveriegelung prüfen lassen / fahrerschloss wechseln
- kühlflüssigkeit nachfüllen
- sensor für ölstand

kosten ca. 500 eur ist in ordnung oder ?

und natürlich die angefressenen kühlerschläuche / komibschlauch !

ist von 83 euro inkl. mwst pro meisterstunde auf 50 euro inkl. mwst
runtergegangen ist eigentlich hammer preis oder was sagt ihr ?

material ca. 300 euro
arbeitszeit ca. 4 stunden für alles ca. 200 euro

also gesamt ca.500 euro

Zitat:

Original geschrieben von chris.x



ich hab halt nur angst dass es einen haarriss im motorblock sein könnte
dadurch dass, das wasser gefroren ist und sich dann expandiert hat ( ausgedehnt hat ).

So schnell zerreißt es einen Motor eigentlich nicht. Die Motoren haben Froststopfen, die dann bei entsprechenden Druck rausfliegen und sich das Wasser bzw. Eis weiter ausdehnen kann.

Der Ausstausch dieser Froststopfen (die manchmal auch ohne Frost rausfliegen, das weiß ich aus eigener Erfahrung 🙄) kostet zwar auch ein wenig, bei weitem aber nicht so viel wie ein neuer Zylinderkopf. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen