Zylinderkopfdichtung 2E - welche Zusatzarbeiten?

VW Passat 35i/3A

Heya Jungs,

als ob 2 angebrochene Wirbel nicht genug wären, meldet sich mein Auto wieder bei mir. 🙁

Leider hat die Zylinderkopfdichtung den Zahnriemenriss mit heißlaufen wohl doch nicht ganz so gut überstanden... schlicht: Sie muss neu. Soweit ja kein Problem...

Aber wenn ich schon einmal dabei bin, würde ich ungern später nochmal an den Motor. Was würdet ihr gleich mitmachen?
Laufleistung hat er momentan 138tkm.

Zahnriemen hat eigentlich noch gut Luft da er "erst" neu kam. (Bei 102tkm.) Kann der noch drinne bleiben, oder sollte ich den auch gleich neu Auflegen?
Gäbe es sonst noch was, was man gleich in dem Zuge mitmachen könnte,sollte,müsste?

LG,
Torben

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von the-padman



Zitat:

Original geschrieben von Red_Rabbit


und jetzt erklär du mir mal wieso er den zahnriemen und die spannrolle neu machen soll wenn die grad erst 36.000 gelaufen haben? popcorn steht bereit 😉

Weil das Zeugs auch von Markenherstellern nur 50€ kostet und wenn man schonmal dabei ist, würde ich das auch so machen! 😉

und was kostet ne wasserpumpe? 😉

Auch nur ca 50€ ohne Gehäuse, mit kostet die ca 65€, aber ich verbau die immer ohne! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Red_Rabbit



Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


zahnriemen kannst  du  schon wieder benutzen   aber  spannrolle und Zahnriemen kostet nu auch nicht die  welt
und jetzt erklär du mir mal wieso er den zahnriemen und die spannrolle neu machen soll wenn die grad erst 36.000 gelaufen haben? popcorn steht bereit 😉

kann ich dir  ganz einfach erklären .  eine spannrolle   ist  druckbelastet   wenn mann die   wieder ausbaut und wieder montiert bekommst du  das  nicht wieder  so  hin wie  sie an der druckseite  eingelaufen ist .

du  brauchst  jetzt nicht zu versuchen  deinen Unsinn  mit der wapu  zu  kaschieren  du  warst auf einem falschen Film . akzeptier  es  und  geh anderen Leuten auf den Sack

lol ich seh da immernoch keinen unsinn. das mit der spannrolle ist wohl ein wenig übertrieben^^ also nen vernünftigen grund kannst du mir auch nicht liefern.
aber spielt auch keine rolle. du hast recht und ich meine ruhe 😉

Ähnliche Themen

Mensch Kinners, alle beide ab ins Bettchen und Schmollen! 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Red_Rabbit


lol ich seh da immernoch keinen unsinn. das mit der spannrolle ist wohl ein wenig übertrieben^^ also nen vernünftigen grund kannst du mir auch nicht liefern.
aber spielt auch keine rolle. du hast recht und ich meine ruhe 😉

wasn stuss...der riemen is n gummi teil das du solange belasten und verwinden kannst wie du willst, der wird keine "bleibenden" schäden haben. ein kugellager (im allgemeinen, nicht das wieder ein spezialist von wegen "is aber n axialsrillentonnenlager" daherkommt!) läuft wen man es auf zug oder druck bringt ein. und da du dieses kugellager (nämlich das in der spannrolle) NIEMEHR wieder so hinbekommst wird dir das lager früher oder später verrecken. deshalb sollte man das ding tauschen.

desweiteren hast DU ja noch nicht gesagt warum man den IMMER automatisch die wapu mit tauschen sollte/muss. den DA bin ich mal gespannt....weils "kein geld" kost? dann kannste die servopumpe auch immer mit tauschen. die kost genausowenig....🙄

Jungs... ich brauch nochmal eure Hilfe.

Ich wollte jetzt auch die Schaftis besorgen, aber da gibts beim 2E wohl 2 unterschiedliche.
Ist ja abhängig der Motornummer... bloß ist der Aufkleber auf der Zahnriemenabdeckung nicht mehr existent. Wo bekomm ich denn nun die Daten her?

HSN / TSN: 0600 / 829 Baujahr Januar 1991.

Wäre super wenn mir da einer helfen könnte... 🙂

gib deine Fahrgestellnummer, dann kann man das im Teileprogramm eingeben. Der sagt dann welcher Durchmesser für dich relevant ist :-) Kannst auch selber beim freundlichen anrufen oder hingehen.

Sind die 8mm Schafftis...

Zitat:

Original geschrieben von Wester


gib deine Fahrgestellnummer, dann kann man das im Teileprogramm eingeben. Der sagt dann welcher Durchmesser für dich relevant ist :-) Kannst auch selber beim freundlichen anrufen oder hingehen.

WVWZZZ31ZME1769**

Mein 🙂 ist da zu doof für...

8mm Schaftis? Okay, dann weiß ich bescheid. 🙂

laut Nummer ist 8mm korrekt :-)))

Danke euch... 🙂

Hab auch grad nochmal schnell nachgeschaut im Zubehörprogramm, und kann mich nur den anderen anschließen, sind noch die "alten" Schafties mit 8mm! 😉

702.706 von Elring als Satz! 😉

Jetzt hab ich bezüglich der Schaftis nochmal ne Frage... wenn der Zylinderkopf ab ist, wie wechsel ich die dann?

Was ich bisher gefunden habe geht nur auf eingebauten Zylinderkopf ein? Ist das dennoch gleich oder geht das wenn der Kopf ab ist "einfacher" ?

Nockenwelle raus, Hydros raus, Spezialwerkzeug ansetzen, Ventilteller runterdrücken, Keile rausnehmen, Teller und Federn rausnehmen, Dichtung wechseln, und alles wieder rückwärts dann, und das 8 mal! 😁

Ist nicht unbedingt einfacher wenn der Kopf ab ist, dann sollte man dafür ne Montagebank haben! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen