Zylinderkopfdefekt beim 2.0 TDI Bj 2004 - Kulanz?
Hallo!
Wer kann mir einen Rat geben?
Habe vor wenigen Tagen bei meinem Audi A3, 2.0 TDI, Baujahr 05/2004, 69 tkm, einen Kühlmittelschwund festgestellt. Habe bis dato alle Services udgl. in beim Fachhändler durchführen lassen. Nun wurde mir vom Händler mitgeteilt, dass der Zylinderkopf meines Pkw defekt ist und eine Reparatur etwa € 2.500.- ausmachen würde. Auf Kulanz geht angeblich nichts mehr.
Dazugesagt werden muss noch, dass dies nicht der 1. Defekt an meinem Pkw ist: hatte bereits ein defektes Radlager, einen defekten Kühlerkompressor sowie einen defekten Lüfter. Abgesehen vom Lüfter alles innderhalb der ersten beiden Jahren - wurde auf Kulanz repariert.
Da stellt sich mir die Frage warum ich € 30.000 für einen A3 ausgebe wenn ich dann nur Probleme habe.
Im Zuge meiner Nachforschung in diversen Foren stellte ich heute fest, dass ichnicht der 1. mit einem defekten Zylinderkopf bei den A3, 2.0 TDI, Bj 2004 bin.
Was könnt ihr mir raten? € 2.500.- bezahlen? Die meisten "Leidensgenossen" mussten ja scheinbar "nur" zwischen € 500.- bis € 700.- selbst bezahlen.
Vielen Dank fürs Zuhören!
Musste echt mal Dampf ablassen!!!
Mfg Idiamin
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von {OR}x-cite
Hallo Jamax...danke für deinen ausführlichen Bericht und die Erkenntnis, dass sich eine Anschlussgarantie in diesem Fall auch wirklich lohnt! Weisst du noch in etwa, was dich die 30%/70% gekostet hätten, wenn du sie hättest selber zahlen müssen?
Gruß, X
hätte ohne Garantie ja nur die 70% Arbweitskosten zahlen müssen. Aber keine Ahnung was die gekostet hätten denke bestimmt so um die 500€ wären das auch gewesen wenn der komplette wechsel 2500€ kosten soll.
Gruß
Jamax
Hallo Leidensgenossen.
Ende des vergangenen Jahres habe ich einen zunehmenden Kühlmittelverlust bei meinem Baby feststellen müssen. Darauf hin hat der Freundliche irgendeinen Kühler gewechselt. Nach zwei Wochen verlor mein Guter aber wieder Kühlmittel. Diagnose ? defekter Zylinderkopf :-( Nun habe ich vier Wochen auf eine Antwort von Audi warten müssen und heute kam eine Antwort. Audi übernimmt 100% Material und 30% der Arbeitskosten. Alles in allem kostet mich der ganze Spass jetzt so um die 500 bis 600 Euro...
PS: Fahre eine A3 8P 2.0TDI BKD Bj. 8/2004 mit ca. 74.000km
Wenn ich meinen Guten früh anlasse, dann brauch er ewig bis er anspringt und nebelt weiß-bläulich. Des weiteren hab ich auch das berühmte Motorruckeln. Sind mit dem Zylinderkopftausch dann all meine Probleme gelöst oder kommt noch mehr auf mich zu? Gibt es Fälle in denen Audi die kompletten Kosten für die Reparatur übernommen hat?
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Hallo Leidensgenossen.Ende des vergangenen Jahres habe ich einen zunehmenden Kühlmittelverlust bei meinem Baby feststellen müssen. Darauf hin hat der Freundliche irgendeinen Kühler gewechselt. Nach zwei Wochen verlor mein Guter aber wieder Kühlmittel. Diagnose ? defekter Zylinderkopf :-( Nun habe ich vier Wochen auf eine Antwort von Audi warten müssen und heute kam eine Antwort. Audi übernimmt 100% Material und 30% der Arbeitskosten. Alles in allem kostet mich der ganze Spass jetzt so um die 500 bis 600 Euro...
PS: Fahre eine A3 8P 2.0TDI BKD Bj. 8/2004 mit ca. 74.000km
Wenn ich meinen Guten früh anlasse, dann brauch er ewig bis er anspringt und nebelt weiß-bläulich. Des weiteren hab ich auch das berühmte Motorruckeln. Sind mit dem Zylinderkopftausch dann all meine Probleme gelöst oder kommt noch mehr auf mich zu? Gibt es Fälle in denen Audi die kompletten Kosten für die Reparatur übernommen hat?
Na da hast du aber großes Glück da schon lange aus der Garantie.
Dein Wagen müsste momentan
ungefähr so starten.Der Kühler war der Abgaskühler, der auch Probleme machte bis die Fertigung umgestellt wurde.
Nach dem Zylinderkopftausch solltest du Ruhe haben und die Turbine wieder schnurren wie eine große Miezekatze. 🙂
Viele Grüße
MC 🙂
@ MC und jamax
Danke 🙂 Ist seid die Besten!
Grüße aus dem Hessenlande, X (der das Video echt interessant fand)
Ähnliche Themen
Danke für die schnelle Antwort. Das Video kommt meinem schon ganz nahe, nur das meiner noch mehr Wolken produziert 🙁 Nächste Woche Dienstag geht meiner in die Werkstatt...
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Danke für die schnelle Antwort. Das Video kommt meinem schon ganz nahe, nur das meiner noch mehr Wolken produziert 🙁 Nächste Woche Dienstag geht meiner in die Werkstatt...
Lass dir gleichzeitig die PD Elemente prüfen nicht vergessen!
lg
Peter
Jo, werd ich dem Freundlichen sagen. Sind diese dann auch auf Kulanz oder muss ich die aus eigener Tasche zahlen?
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Jo, werd ich dem Freundlichen sagen. Sind diese dann auch auf Kulanz oder muss ich die aus eigener Tasche zahlen?
Generell so wie ich das verstanden habe müssen die neu angelernt oder eingestellt werden nach dem ZK-Tausch hier gilt wenn dir was komisch vorkommt z.B leerlaufruckeln oder wenn er die Vmax nicht mehr erreicht dann melds dem freundlichen gleich "mein audi geht nur mehr 190 oder so" dann werden die auf Kulanz getauscht
lg
Peter
So, diese Woche wurde beim Freundlichen der Zylinderkopf an meinem Baby getauscht. Er springt jetzt sofort an und die weißen Rauchwolken sind auch verschwunden. Nur noch das leichte Motorruckeln im Stand ist vorhanden. Zum Kühlmittelverlust kann ich zur Zeit noch nichts sagen, denke aber das dieser auch behoben sein dürfte…
Zu den Kosten: Der Spass hat mich bis jetzt 550 Euro gekostet…
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
@B2KZitat:
Original geschrieben von __B2K__
Falls du keine Kulanz von Audi bekommst fahr zu einer freien Werkstatt. Der Zylinderkopf des 2.0 TDI´s ist besonders billig bzw. anscheinend im Angebot bei Audi (warum wohl ;-) ). Der Zylinderkopf kostet so um die 500€, mit Einbau hat mich das ganze dann so um die 900€ gekostet. Hab mich für die schnellere Lösung entschieden da ich mein Auto dringend brauchte und keine Wochen bzw. Monate auf einen Kulanzantrag warten wollte.Guter Tipp bzw Hinweis ! Ist dein neuer Zylinderkopp von Audi direkt gekauft oder vom Hersteller (Aftermarket) ?
War gestern bei nem Motoreninstandsetzer, der gute Mann hat im ETKA den Preis für den BKD Zylinderkopf gesucht.
Das Teil kostet wirklich nur 550€ inkl. Nockenwellen und Ventilen direkt bei Audi.
Er war selbst überrascht und meinte der Kopf sei günstiger als der von den alten 1.9 TDIs
Denke die BKD-Köpfe werden,aus den bekannten Gründen,in größeren Stückzahlen produziert was sich positiv auf den Preis auswirkt.
Allerdings stellt sich mir dann die Frage wie die gesamten Reparaturkosten von 2500€ beim Freundlichen zustande kommen...
Hallo könntest du mir einen gefallen machen und mir sagen wie du das durchgebracht hast das du ein Teil bezahlt bekommen hast ???
Ich habe genau das selbe Problem ...
Audi Abt 2 Liter TDI 90 000 km, Scheckheft und Zylinderkopfschaden.
Es gebe keine Kulanz...Kosten 2400€
Aber laut Forum wird das bezahlt...Aber wie ???
Audi direkt sagt nein...
Gruß
Timo
gibt es auch noch probleme mit dem zylinderkopf beim a3 8p bj 2007 2.0 tdi oder wurde das überarbeitet??
Zitat:
Original geschrieben von Andy51
gibt es auch noch probleme mit dem zylinderkopf beim a3 8p bj 2007 2.0 tdi oder wurde das überarbeitet??
wurde überarbeitet. Es gab nur bei den "Anfangsmotoren" Probleme.
....dafür gibt es jetzt teilweise andere Probleme 😁
grüße
kann man nicht pauschal sagen.
es ist ein problem de 16v pd motoren.
es gab auch schon beim 125kw motor probleme mit den köpfen(aber nicht so extrem wie beim 103kw).
darum mein tipp:
such dir einen 8v motor aus der zeit(kennbuchstabe bmm). die machen bisher keine probleme.
zu erkennen am werksmäßigen dpf!
die neuen cr motoren sin dann auch wieder unempfindlicher(ab mj08).
lg