Zylinderkopf platt - 323i verkaufen? - ich bin verzweifelt :-(

BMW 3er E36

Hallo,

bei meinem BMW 323i Touring, Automatik, EZ 8/97 ist nun auch noch die Zylinderkopfdichtung hinüber.

Ich hatte gehofft, dass mir der guteste Wagen noch eine Weile erhalten bleibt, oder aber mindestens so lange, bis ich Zeit gehabt hätte ihn zu verkaufen (mir schwebte da als Austausch ein Kleinwagen (weil günstiger im Verbrauch) vor).
Aber der 323 himself hatte da eine andere Meinung und entschied sich einfach mal so den "Kopf zu verlieren".

Ich bin unglücklich.
Ich bin verzweifelt.

Jetzt stehe ich da und habe die Wahl:

1. Den Kopf reparieren zu lassen - Kosten 900.- aufwärts
- und dann entweder noch weiter fahren, oder verkaufen.
Wieviel krieg ich dann wohl?

2. Den gesamten Motor austauschen zu lassen - Kosten 900.- aufwärts, sowie wahrscheinlich auch noch Nockenwelle
(Nein, ich habe absolut keine Ahnung, das sagte ein Mechaniker und ich gebe s lediglich wieder)
- und dann entweder noch weiter fahren, oder verkaufen.
Wieviel krieg ich dann wohl?

3. Gar nicht reparieren lassen und mit viel Glück für 500.- Schrottwert verramschen und eine Fahrrad mit Bollerwagenanhänger kaufen....

Ich bin auf ein Auto angewiesen :-(
Ich bin allein erziehend und studiere - ich sage nur Bafög....
Mir ist es schlicht und einfach nicht möglich einen anderen, zuverlässigen Wagen zu finanzieren
weder habe ich das Geld, noch bekomme ich irgendwo einen Kredit
und mal ehrlich
das was man für 500 EUR bekommen kann, trägt man letztendlich alle Nase lang zur Werstatt - und kann dann da wieder horrende Gelder lassen und überhaupt....

Was - ihr lieben, allwissenden Forennutzer - soll ich tun und wie?

Ein ersticktes und resigniertes Danke vorweg.
Die Frau K.

----------------

Noch ein paar Daten um den möglichen Wert besser zu bestimmen:

125 kW / 170 PS
EUR2, grüne plakette
cosmosschwarz metallic
teilleder
alufelgen auf sommer reifen
1 satz winterreifen
abs
airbag + beifahrerairbag
elektr. fensterheber
klima
klimaautomatik
elektr. schiebedach
elektr. sportsitze
zentralverriegelung
dachträger
gepäcknetz + kofferraumverdeck
servo
nebelscheinwerfer
traktionskontrolle
cd-wechsler (derzeit nicht angeschlossen)

2008
beide hinteren stossdämpfer erneuert
antriebsriemen erneuert

2009
beide vordere bremsscheiben + bremsschläuche erneuert
beide vorderen stossdämpfer erneuert
spurstange erneuert
riemenscheibe der wasserpumpe erneuert

2010 bremssattel vorn rechts erneuert

(motor vom hinteren scheibenwischer müsste ausgewechselt werden)

15 Antworten

Für das, was gemacht wird, ist der Preis noch im Rahmen, wenn auch kein Schnäppchen. So wie's klingt, wird es ja auch fachkundig gemacht. Darf ich fragen, was dagegen spricht, den Hobel weiter zu fahren? Wenn er repariert ist, wird er wieder 'ne Weile problemlos laufen. Ist es der Sprit? Versicherung? Steuern? Als Student gibts doch meist ein Studententicket für den ÖPNV - man muss ja nicht jede Fahrt selber 'hobeln'. Andere Autos werden Dir das auch nicht billiger machen. Hier weißt Du, was Du hast, mit dem neuen könnteste böse reinfliegen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen