Zylinderkopf oder nicht ?

Audi A3 8P

Hallo,

seit einiger Zeit zeigt mein A3 2.0 TDI Bj 11/03 folgendes:

bleibt der Wagen > 2 Tage unbewegt stehen, springt er schlecht an (so ca. gezählte 12 Umdrehungen des Anlassers). Wenn er dann angeht -> weißer Qualm. Wenn ich den Wagen jeden Tag fahre passiert das nicht. Kühlmittelverlust konnte ich noch nicht feststellen. Kilometerstand: 69000 km.

Was könnte das sein ? Risse im Zylinderkopf ?

Gruß
Oli

Beste Antwort im Thema

Guten Abend zusammen,
lese hier schon wieder "Probleme mit ZK" usw. und dachte ich gebe meinen Senf auch dazu :-)
Mein 2.0 TDI (BJ 09/2004) mit 81000 km zeigte auch diese Symptome wie schlecht Starten, weißer Rauch...
Garantie usw. alles schon längst vorbei :-(
Bin vor drei Wochen zum Freundlichen, hab´ ihm das Problem geschildert, er wusste eigentlich gleich Bescheid. Die haben über Nacht mein Kühlsystem unter Druck gesetzt und festgestellt, dass der ZK Risse hat. Als er mir die Reparaturkosten nannte, habe ich ihn drauf hingewiesen, dass das Problem sehr bekannt sei und Audi hierzu kulant ist. Hat er natürlich erst prüfen müssen (weil Auto schon 3,5 Jahre alt und 81000 km...) und siehe da, tatsächlich wurden 100% Materialkosten und 30% Lohn werden von Audi übernommen. Trotzdem bleiben mir noch 570,- Juros inkl. Steuer.
Also lohnt sich auf jeden Fall nochmal nachzufragen und auf Kulanz zu drängen. Auch mal bei zwei oder drei Werkstätten anfragen... Viel Erfolg allen Betroffenen.
So, das wars :-)
Bis denn
Leo

121 weitere Antworten
121 Antworten

.............................. 

Das mag alles wohl richtig sein, was normalerweise die Ursachen für Kühlwasserverlust sein können, ABER: Bei mir war der Wasserverlust durch den ZK verursacht und nicht durch/über den Abgas-Kühler. Wurde bei mir vor dem ZK-Tausch getestet und da haben die keine Undichtigkeit gefunden. Hab nach wie vor den 1. Abgas-Kühler drin.

An sich aber ein guter Tipp, für diejenigen die nach Ursachen für Kühlwasserverlust suchen. Es ist absolut richtig, dass nicht immer der ZK für Wasserverlust verantwortlich ist.

Hmh na das Wölkchen beim starken Beschleunigen hat er trotzdem^^
Ok dann mach ich mir mal keine Sorgen.
Danke Jungs!

Zitat:

Original geschrieben von Mission Control


Der defekte Zylinderkopf sorgt nicht für großartigen Kühlwasserverlust, aber für schlechtes Anspringen
mit Blau-Weissrauch.
Messbarer Kühlmittelverlusst (ca. 0.2L auf 1000Km) wird gerne von einem defekten Abgaskühler
verursacht.
Im Bild ein undichter Abgas-Kühler bei dem das Kühlwasser über eine Leckage in die Abgasrückführung
gelangen kann.

LG
MC

...genauso wars bei mir....Kühlmittelverlust war eher gering

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von opfau


[

...genauso wars bei mir....Kühlmittelverlust war eher gering

dann war der kopp wechsel umsonst 😕

@ MC

was kostet denn so n Abgas-Kühler (AGR) incl ?

gruß

Incl. aller Schrauben, Dichtungen usw waren es 282 € Materialkosten.
Der AGR Kühler kostet 249 €.
(Alles incl. MwSt.)

Da ich ihn selbst gewechselt habe, bin ich bei ca. 380€ gelandet.
Darin ist ein schöner Tag in einer Mietwerkstatt mit Hebebühne und natürlich neuer
Kühlerfrostschutz enthalten.
Das Kühlwasser muss für den Wechsel abgelassen werden.
Wenn man es ordentlich macht, dann erneuert man es mit frischem Kühlerfrostschutz.
Ohne Hebebühne ist der Tausch nicht möglich (zumindest beim BKD Motor nicht)

LG
MC

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-



Zitat:

Original geschrieben von opfau


[

...genauso wars bei mir....Kühlmittelverlust war eher gering

dann war der kopp wechsel umsonst 😕

@ MC

was kostet denn so n Abgas-Kühler (AGR) incl ?

gruß

...umsonst ? Hast Du meine Posts gelesen ? Der Kopfwechsel kostet inkl. Zahnriemenwechsel ca. 2000 €. Davon soll ich ca. 1600 € bezahlen.

natürlich hab ich den gelesen ist doch logo oder.

ich meine mit koppwechsel umsonst - unnötig 🙄

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


natürlich hab ich den gelesen ist doch logo oder.

ich meine mit koppwechsel umsonst - unnötig 🙄

...das konnte man missverstehen....der Wechsel war nicht umsonst. Der Wagen springt jetzt wieder "gesund" an. Vorher hat der gerödelt wie ein alter Traktor.

Kleines Update....meine Gesamtrechung beträgt 2232,42 Euro (netto)....und es gab 874,60 Euro Kulanz....also für mich 1616,67 Euro (Brutto)...wäre also ohne Kulanz 2656,58 Euro Brutto.....schon heftig

Hatte heute 90.000er Kundendienst und klage seit geraumer Zeit auch
über einen Kühlimittelverlust. Bei mir ist aber kein weißer Rauch aufgestiegen...
Wird sich aber letztendlich auch auf den Zylinderkopf rauslaufen, laut meinem
Freundlichen. Der stellt ne Anfrage bei Audi bezüglich Kulanz, bin ja leider auch schon
7 Monate über der Garantie!
Ich frage mich, wieso Audi diesbezüglich nicht vorgesorgt und die Kunden informiert
hat. Zweimal im Jahr Kundendienst und dennoch solche deftigen Probleme, sollte
eigentlich nicht sein! Bin schwer enttäuscht...

Bin auch sehr enttäuscht. 3 Liegenbleiber in 3 Jahren....ich schau schon nach einem 325 oder 330...kein Diesel mehr...

Bei BMW bist du in besseren Händen, jedenfalls nach meinen Erfahrungen.
Designtechnisch mögen die Ingolstädter Dingolfing überholt haben, aber
nicht hinsichtlich Zuverlässigkeit und technischem Know-How.
Ich lehne mich weit aus dem Fenster, ja, aber ich bin sowas von angefressen,
wieso war ich 2mal im Jahr beim Kundendienst?! *grr+

Zitat:

Original geschrieben von Olfi


Bei BMW bist du in besseren Händen, jedenfalls nach meinen Erfahrungen.

zumindest in teureren händen😁

Hab vorhin bescheid bekommen aus Ingolstadt. Leider gibts keine weitere Kulanz. Habe also dieses Jahr schon fast 2000 € ausserplanmäßig investiert. Bin sehr enttäuscht von Audi. Begründung war dass z. B. schon 1000 km Laufleistung entscheiden können ob Kulanz gewährt wird gegenüber anderen Fällen....naja.

Deine Antwort
Ähnliche Themen