Zylinderkopf oder nicht ?

Audi A3 8P

Hallo,

seit einiger Zeit zeigt mein A3 2.0 TDI Bj 11/03 folgendes:

bleibt der Wagen > 2 Tage unbewegt stehen, springt er schlecht an (so ca. gezählte 12 Umdrehungen des Anlassers). Wenn er dann angeht -> weißer Qualm. Wenn ich den Wagen jeden Tag fahre passiert das nicht. Kühlmittelverlust konnte ich noch nicht feststellen. Kilometerstand: 69000 km.

Was könnte das sein ? Risse im Zylinderkopf ?

Gruß
Oli

Beste Antwort im Thema

Guten Abend zusammen,
lese hier schon wieder "Probleme mit ZK" usw. und dachte ich gebe meinen Senf auch dazu :-)
Mein 2.0 TDI (BJ 09/2004) mit 81000 km zeigte auch diese Symptome wie schlecht Starten, weißer Rauch...
Garantie usw. alles schon längst vorbei :-(
Bin vor drei Wochen zum Freundlichen, hab´ ihm das Problem geschildert, er wusste eigentlich gleich Bescheid. Die haben über Nacht mein Kühlsystem unter Druck gesetzt und festgestellt, dass der ZK Risse hat. Als er mir die Reparaturkosten nannte, habe ich ihn drauf hingewiesen, dass das Problem sehr bekannt sei und Audi hierzu kulant ist. Hat er natürlich erst prüfen müssen (weil Auto schon 3,5 Jahre alt und 81000 km...) und siehe da, tatsächlich wurden 100% Materialkosten und 30% Lohn werden von Audi übernommen. Trotzdem bleiben mir noch 570,- Juros inkl. Steuer.
Also lohnt sich auf jeden Fall nochmal nachzufragen und auf Kulanz zu drängen. Auch mal bei zwei oder drei Werkstätten anfragen... Viel Erfolg allen Betroffenen.
So, das wars :-)
Bis denn
Leo

121 weitere Antworten
121 Antworten

Hi Opfau,

hier hat mal n user geschrieben das sein ZK nicht bei audi sondern in einer freien werkstatt getauscht wurde ..... hat ihn nur etwa 800 eier gekostet.
den zk gibt es relativ güntig bei audi im ersatzteillager (+/-500.-)
den zahnriemen zu wechseln wenn der kopf eh schon runter ist sollte eigendlich außer den riemen selbst nicht weiter zu buche schlagen da der ja eh rauf und runter muß.

hoffe ich konnte dir helfen.

gruß neurocil

Guten Abend zusammen,
lese hier schon wieder "Probleme mit ZK" usw. und dachte ich gebe meinen Senf auch dazu :-)
Mein 2.0 TDI (BJ 09/2004) mit 81000 km zeigte auch diese Symptome wie schlecht Starten, weißer Rauch...
Garantie usw. alles schon längst vorbei :-(
Bin vor drei Wochen zum Freundlichen, hab´ ihm das Problem geschildert, er wusste eigentlich gleich Bescheid. Die haben über Nacht mein Kühlsystem unter Druck gesetzt und festgestellt, dass der ZK Risse hat. Als er mir die Reparaturkosten nannte, habe ich ihn drauf hingewiesen, dass das Problem sehr bekannt sei und Audi hierzu kulant ist. Hat er natürlich erst prüfen müssen (weil Auto schon 3,5 Jahre alt und 81000 km...) und siehe da, tatsächlich wurden 100% Materialkosten und 30% Lohn werden von Audi übernommen. Trotzdem bleiben mir noch 570,- Juros inkl. Steuer.
Also lohnt sich auf jeden Fall nochmal nachzufragen und auf Kulanz zu drängen. Auch mal bei zwei oder drei Werkstätten anfragen... Viel Erfolg allen Betroffenen.
So, das wars :-)
Bis denn
Leo

Fein! Der Audi Service ist also auf dem Wege der Besserung. 🙂
Wäre interessant zu wissen wieviele dies ausserhalb der Garantie voll selbst bezahlen mussten weil sie
die ganzen Infos von Motor-Talk nicht hatten.

LG
MC 🙂

570 € ist schon mal besser als 1500 €. Das soll es kosten inkl. Zahnriemenwechsel....werde aber mal auf die 30 % Kulanz auf Arbeitszeit drängen....warum soll ich das nicht bekommen.

Ähnliche Themen

ich bin mir sicher, dass ich einer von denen gewesen wäre, wenn ich nicht vorher so viel im Motor Talk gelesen hätte...
An diese Stelle auch von mir ein RIESEN DANKE für die Tipps !!!

Eigentlich hab ich von Audi bissel die Schnauze voll....hab aber leider einen nagelneuen A4 als Mietwagen übers Wochenende bekommen. Hat rech üppige Ausstattung und bissel sportlicher sieht fast aus wie S4. Der ist schon was ganz anderes wie mein A3 von innen sowie auch von aussen....und hat die lustigen Tagfahrlicht-LED-Bänder. Der wär schon ganz nett mit 3.0 TDI

Zitat:

Original geschrieben von opfau


Eigentlich hab ich von Audi bissel die Schnauze voll....hab aber leider einen nagelneuen A4 als Mietwagen übers Wochenende bekommen. Hat rech üppige Ausstattung und bissel sportlicher sieht fast aus wie S4. Der ist schon was ganz anderes wie mein A3 von innen sowie auch von aussen....und hat die lustigen Tagfahrlicht-LED-Bänder. Der wär schon ganz nett mit 3.0 TDI

Sorry das war jetzt bissel OT....aber muss ich los werden 🙂

Hallo,

soll das denn heißen das jeder A3 irgendwann mal diese Probleme bekommt?

Zitat:

Original geschrieben von sapphire_pro


Hallo,

soll das denn heißen das jeder A3 irgendwann mal diese Probleme bekommt?

Nein, nicht jeder. Es geht um die 2.0TDI bis Baujahr 07/2004.

Vereinzelt sind auch spätere Modelle betroffen. Aber nur ganz wenige.

Bis 07/2004 hat es aber sehr viele erwischt.
Das betrifft den gesamten VW Konzern, also alle Marken die diesen Motor verbaut haben.
Es geht nur um den 16V Zylinderkopf.
LG
MC 🙂

Hallo,

meiner ist 08/04.
Kann man damit dann in Gewisser Weise Entwarnung geben?
Was hat sich nach 07/04 geändert, das es nicht mehr soviele erwischt?

Wie ich mal in einem Interview mit einem VW Verantwortlichen gelesen habe, wurde ab 07/2004 ein optimierter Zylinderkopf verbaut.
Es wurden Probleme in der Giesserei in Györ erwähnt und von konstruktiven Änderungen gesprochen.

LG
MC

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


Hi Opfau,

hier hat mal n user geschrieben das sein ZK nicht bei audi sondern in einer freien werkstatt getauscht wurde ..... hat ihn nur etwa 800 eier gekostet.
den zk gibt es relativ güntig bei audi im ersatzteillager (+/-500.-)
den zahnriemen zu wechseln wenn der kopf eh schon runter ist sollte eigendlich außer den riemen selbst nicht weiter zu buche schlagen da der ja eh rauf und runter muß.

hoffe ich konnte dir helfen.

gruß neurocil

Der Kopf ist wirklich relativ günstg, wird geliefert mit dem kompletten Ventieltieb sprich den 2 Nockenwellen 16 Ventilen usw. und kostete

ohne MWST

555€ ergiebt also mit Steuer 660,45€ daher halte ich die 800€ nicht für glaubwürdig! Wären ja nur 140€ Lohnkosten und selbst ne sehr günstige freie Werkstatt wird da mehr in Rechnung stellen. Laut meinen Audi KD-Meister werden etwa 11 Stunden Arbeitszeit benötigt...

@Opfau
Hatte bei meinem ZK-Tausch auch nen neuen A4 😉
Der neue 2.0TDI CR ist schon deutlich laufruhiger als der PD
Die Lenkung empfand ich als viel direkter als im A3, allerdings war der Verbrauch ca. 1Liter über dem im meinem Sportback

Meiner ist von 02/2005 sollte also den angeblich optimierten Kopf schon gehabt haben, naja ist trotzdem gerissen also eher suboptimal 😉

Zitat:

Original geschrieben von superleggerra


Der Kopf ist wirklich relativ günstg, wird geliefert mit dem kompletten Ventieltieb sprich den 2 Nockenwellen 16 Ventilen usw. und kostete ohne MWST 555€ ergiebt also mit Steuer 660,45€ daher halte ich die 800€ nicht für glaubwürdig! Wären ja nur 140€ Lohnkosten und selbst ne sehr günstige freie Werkstatt wird da mehr in Rechnung stellen. Laut meinen Audi KD-Meister werden etwa 11 Stunden Arbeitszeit benötigt...

Also erstens hab ich ca. geschrieben und zweitens +/- . Der User ist hier im Forum.

Kannst seine Aussage ja selbst nachlesen es handelt sich genau um 100 Euro mehr als das was ich in erinnerung hatte, denke aber das ist in der toleranz wenn Audi 1500.- verlangt😉 :

http://www.motor-talk.de/.../...m-2-0-tdi-bj-2004-kulanz-t1701736.html

Wenn du n freundlichen Mechaniker hast kann der dir bestimmt noch Nora% auf den Kopp geben. Und bezügl. der 11Std ....... es wird auch in 6-7 gehen.

Gruß

Ich frag mich grad wieso du dich agegriffen fühlst?

Ich hatte ledglich die Aussage angezweifelt daß der Tausch nur 800 € kosten soll.
Auch wenn´s nacher 900€ waren muß noch lange nicht alles stimmen was du mal hier gelesen hast.
Wenn du den letzten Beitrag in dem Fred gelesen hättest wüßtest du das ich damals bei nem Motoreninstandsetzer war, dieser schätzte die Kosten auf ca. 1500-1800€( hab ich zwar damals nicht geschrieben ist aber so)

Zitat:

Und bezügl. der 11Std ....... es wird auch in 6-7 gehen.

Quelle deiner Aussage? Sowas schon mal gemacht oder nur ne Vermutung von dir?

Aber diese ganze Diskussion ist eh überflüssig da Opfaus Wagen wohl schon bei Audi repariert wird

...jo wird schon bei Audi repariert. Will aber versuchen die 30 % Kulanz auf die Arbeitszeit zu bekommen. Davon wird abhängen ob der nächste auch ein Audi wird....aber kein Diesel mehr....

Deine Antwort
Ähnliche Themen