Zylinderkopf oder nicht ?
Hallo,
seit einiger Zeit zeigt mein A3 2.0 TDI Bj 11/03 folgendes:
bleibt der Wagen > 2 Tage unbewegt stehen, springt er schlecht an (so ca. gezählte 12 Umdrehungen des Anlassers). Wenn er dann angeht -> weißer Qualm. Wenn ich den Wagen jeden Tag fahre passiert das nicht. Kühlmittelverlust konnte ich noch nicht feststellen. Kilometerstand: 69000 km.
Was könnte das sein ? Risse im Zylinderkopf ?
Gruß
Oli
Beste Antwort im Thema
Guten Abend zusammen,
lese hier schon wieder "Probleme mit ZK" usw. und dachte ich gebe meinen Senf auch dazu :-)
Mein 2.0 TDI (BJ 09/2004) mit 81000 km zeigte auch diese Symptome wie schlecht Starten, weißer Rauch...
Garantie usw. alles schon längst vorbei :-(
Bin vor drei Wochen zum Freundlichen, hab´ ihm das Problem geschildert, er wusste eigentlich gleich Bescheid. Die haben über Nacht mein Kühlsystem unter Druck gesetzt und festgestellt, dass der ZK Risse hat. Als er mir die Reparaturkosten nannte, habe ich ihn drauf hingewiesen, dass das Problem sehr bekannt sei und Audi hierzu kulant ist. Hat er natürlich erst prüfen müssen (weil Auto schon 3,5 Jahre alt und 81000 km...) und siehe da, tatsächlich wurden 100% Materialkosten und 30% Lohn werden von Audi übernommen. Trotzdem bleiben mir noch 570,- Juros inkl. Steuer.
Also lohnt sich auf jeden Fall nochmal nachzufragen und auf Kulanz zu drängen. Auch mal bei zwei oder drei Werkstätten anfragen... Viel Erfolg allen Betroffenen.
So, das wars :-)
Bis denn
Leo
121 Antworten
Mein 2 liter macht das auch obwohl der zk und agr kühler getauscht sind.
der freundliche sagte immer ,er könne den fehler nicht feststellen.von audi
selber auch nur gerede wie sollen wir das von hier beurteilen,bringen sie den wagen in eine fachwerstatt.
analysezentrum hat den fehler auch nicht gefunden.........
FAZIT:AUDI A3 TDI gibt es bei nicht so schnell wieder
bei solchen fällen ist des die Kühlung
@qwat: kannst ja auch den 3 Mal V-Power oder Ultimate Sprit Test machen....ich werd das mal versuchen und schauen obs was bringt. Ich kanns mir aber nicht richtig vorstellen...hab eher das Gefühl mein 🙂 will das raus zögern. Mein 🙂 meinte da bei mir mal die PD Elemente getauscht worden sind, hätte dabei ein defekter ZK festgestellt werden müssen. Die PD Elemente sind aber vor ca. 60000 km getauscht worden und von einem anderen 🙂
Zitat:
Allerdings nur bei 2.0TDI Motorkennbuchstabe BKD (16Ventiler) bis Bj. 07/2004.
Mein BKD ist von Feb 2005 und hattte auch einen gerissenen Kopf
@ opfau wurde überigends bei Audi in RW repariert .Wer ist dein 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von superleggerra
Mein BKD ist von Feb 2005 und hattte auch einen gerissenen KopfZitat:
Allerdings nur bei 2.0TDI Motorkennbuchstabe BKD (16Ventiler) bis Bj. 07/2004.
@ opfau wurde überigends bei Audi in RW repariert .Wer ist dein 🙂
Mit wieviel km ?
Zitat:
Original geschrieben von opfau
Mit wieviel km ?Zitat:
Original geschrieben von superleggerra
Mein BKD ist von Feb 2005 und hattte auch einen gerissenen Kopf
@ opfau wurde überigends bei Audi in RW repariert .Wer ist dein 🙂
75TKM
Ab heute stehts fest...mein ZK hat Haarrisse. Kulanz wird wohl 100% Material und 0% Arbeitszeit sein. Also ca. 1200 € auf meine Kappe. 0% Arbeitszeit da mein Wagen ja schon 4 Jahre alt ist und 82000 km hat. Dazu gibts dann noch einen neuen Zahnriemen. Also schlappe 1500 €. 🙁
Hallo Opfer! ärhm armer Opfau meinte ich natürlich,
verflucht das suckt gewaltig ist das nun dein erster Kopf oder der zweite?
Haben die wegen tuning irgendwas gesagt?
Wenns dein zweiter Kopf ist dann solltest du gar nichts bezahlen da auf dem Austausch
Kopf 2 Jahre Garantie sind.
Schreib Audi direkt an die sollten dir mindestens 30% auf die Arbeit auch noch geben
das haben die bei mir auch gemacht 100% auf das Material und 30% Arbeit
lg
Peter
Ach mann immer wenn ich hier ins Forum schaue hat ein neues das Problem mit dem ZK.
Mein 8P von 08/04 hat jetzt 74000KM runter und läuft wie Sahne, hatte auch noch kein Kühlmittelverlust. Mache mir aber Sorgen, das mich das auch treffen könnte.
Wie hat denn das Problem bei euch angefangen?
Zitat:
Original geschrieben von TooFastForYou
Ich finde es nicht sehr zweckmäßig, hier pauschale Ferndiagnosen abzugeben.Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Wenn es so wie hier aussieht,
hat dein Zylinderkopf Haarrisse im Kühlwassermantel.
Für weißen Qualm kann es durchaus mehr Ursachen geben.Und auch hier muss ich widersprechen.Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Er kann es nicht feststellen.
Wenn er den Zylinderkopf auseinander nimmt, und es z.B. im Bereich der Dichtung schon deutliche, mit freiem Auge sichtbare Auswaschungen abseits der Kanäle gibt (so wie bei meinem damals), dann ist das wohl sogar für den Laien offensichtlich.Außerdem tritt das Problem des "Schlechtstartens" nicht jedesmal auf, sondern nur wenn der Motor vorher soweit heißgefahren war, dass durch die Materialausdehnung und entsprechendem Druck das Wasser auch wirklich austritt. Wer ständig nur Kurzstrecken fährt, wird möglicherweise ewig mit den Rissen herumfahren ohne etwas zu merken.
@ Oma_Frieda
Materialkosten um die EUR 1500,- plus Arbeit
Allerdings sollte auf jeden Fall die Kulanz greifen, da das Problem hinlänglich bekannt ist.LG
TFFY
.
Für weissen Qualm kann auch Biodiesel die Ursache sein oder ein undichter AGR Kühler.
Das Video lässt beispielhaft erkennen wie sich das ZK Problem auswirkt.
Der Freundliche kann einen defekten ZK natürlich erkennen, aber erst nachdem er Prüfungen durchgeführt hat
wodurch einige ZE (Zeiteinheiten) zusammen kommen.
Kühlsystem prüfen = 20ZE
AGR Kühler aus/einbauen = 160ZE
AGR Kühler prüfen = 20ZE
Zylinderkopf aus/einbauen = 620ZE
Zylinderkopf ersetzen = 370ZE
Was eine ZE an € ausmacht weiss ich nicht.
Die Werkstatt benötigt den Wagen mindestens 2 Tage um eine relativ sichere Diagnose stellen zu können.
Hier eine Ferndiagnose aus Erfahrungen zu stellen finde ich schon O.K..
Das geschriebene kann den Werkstattbesuch natürlich nicht ersetzen, es hilft aber die Problematik zu verstehen und der
Werkstatt ein wenig auf die Sprünge zu helfen.
Nichts für ungut 🙂
LG
MC 🙂
Also meiner wurde über Nacht unter Druck gesetzt und an nächsten Morgen war Wasser irgendwo durch gekommen wo es nicht sein darf. Ging also schneller die Untersuchung
Zitat:
Original geschrieben von nuttenpeter
Hallo Opfer! ärhm armer Opfau meinte ich natürlich,verflucht das suckt gewaltig ist das nun dein erster Kopf oder der zweite?
Haben die wegen tuning irgendwas gesagt?Wenns dein zweiter Kopf ist dann solltest du gar nichts bezahlen da auf dem Austausch
Kopf 2 Jahre Garantie sind.Schreib Audi direkt an die sollten dir mindestens 30% auf die Arbeit auch noch geben
das haben die bei mir auch gemacht 100% auf das Material und 30% Arbeitlg
Peter
Hat Audi von sich aus 30 % auf Arbeitszeit gegegen oder erst auf Nachfrage ? Was ist deiner für Bj. und wieviel km hattest du ? Der ZK ist der erste.