Zylinderkopf Dichtung wechseln x16szr (WICHTIG!)
Hallo zusammen,
also, ich denke ich muß am Auto meiner Frau die ZKD wechseln.
Die Situation ist folgende:
wir haben vor ca. 3 Wochen den Motor gewechselt, jetzt qualmt er und ständig muß Kühlwasser nachgefüllt werden.
Meine schlußvolgerung ist das die ZKD im Eimmer ist.
Jetzt zu meiner Frage was muß ich alles machen? (zahnriemen und Wasserpumpe sind beim Motorwechsel gemacht worden)
Ich habe gelesen das man die Schrauben vom ZK Spiralen änlich lösen soll, heißt das von innen nach außen?
was muß ich it dem Zahnriemen beachten?
und
Mit wieviel Nm mußich die dehnschrauben anziehen?
Bin für jeden Tip Dankbar!!!😎
21 Antworten
Drehmoment steht bei den Schrauben auch nochmal bei, ich meine es waren 25nm und dann 3x 60°, das müsste ich aber nochmal nachlesen (schau mal in die Suche).
Schrauben müssen auch in bestimmter Reihenfolge angezogen werden. Spiralförmig stimmt. Da gab es schon mehrfach Grafiken zu. Schau auch hier mal in die Suche (die Systematik ist bei allen 1,6ern gleich, also keine Sorge wenn der Motor ein anderer ist).
ZK kannst du weiter verwenden, du solltest aber neues Öl, Filter und Kühlwasser einplanen. Eine neue Ventildeckeldichtung ist ebenfalls fällig!
Aber wenn du vorher sicher gehen willst kannst du in der Werkstatt einen CO Test des Kühlwassers machen lassen. Mit 5€ bist du dabei und wenn der Test anschlägt bist du auf der sicheren Seite mit der ZKD.
Naja kann ja sein das ich zu bköd bin aber irgendwie finde ich da keine Grafik😕.
Mit dem von innen nach außen losschrauben war aber Richtig, wenn ich das richtig verstehe...
Mit dem neuen Öl, Wasser und so witer davon bin ich eh schon aus gegangen
am besten besorgst du dir eine anleitung und stellst bei unklarheiten die fragen hier rein
Lass den Kopf aber planen sonst dauert das nicht lange bist die ZKD wieder hin ist 🙂
Zitat:
Original geschrieben von _Tickmann_
Lass den Kopf aber planen sonst dauert das nicht lange bist die ZKD wieder hin ist 🙂
ERST messen und dann Planen 😉.
Mit etwas glück muss da nix geschlieffen werden 😉
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
ERST messen und dann Planen 😉.Zitat:
Original geschrieben von _Tickmann_
Lass den Kopf aber planen sonst dauert das nicht lange bist die ZKD wieder hin ist 🙂Mit etwas glück muss da nix geschlieffen werden 😉
Ist leider meistens nicht so.🙂
hatte ich jetzt schon bei 3 köpfen das die nicht verzogen wahren 😉
Damals bei meinem x16sz, dann beim e kadett mit c16nz, Und bei nem Motorschaden X20XEV wahr der kopf auch ok 😉
Schwein gehabt!
naja geht. Solange er nicht zu warm wurde passt das doch 😉 Und vor allem richtig abgebaut
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
naja geht. Solange er nicht zu warm wurde passt das doch 😉 Und vor allem richtig abgebaut
Als ich für zwei Wochen die ZKD bei einer Freundin erneuert habe, habe ich den Kopf auch geplant und der war um 3/10tel verzogen, da haste aber immer reichlich Glück gehabt.😁 War übrigens nen C16nz ausem Astra
Dass derjenige der da arbeitet, weiss was er tut, setze ich einfach mal vorraus. Wie gesagt, würde es sicher bei 99% der Köpfe plug n play gehen, weil die Dichtung ja auch noch gut was ausgleichen kann. Aber wenn son Motor eh offen ist, ist das für MICH einfach nen besseres Gefühl, wenn der geplant wurde.
naja wobei du bei 3 /100 je nach maschine max. 2/100 weg bekommst.
Also wenn du da wirklich ne bude erwischt wo du so ne ausgelutschte maschine hast 😉
Hab schon erlebt das man bei ner 500000 euro Maschine es nicht geschafft hat auf 3meter genau zu schleifen (rede aber da von ner toleranz von 2/100 😁 )