Zylinderkopf Dichtung wechseln am y30dt
Hallo jetzt hat es mich auch erwischt nun meine Frage hat zufällig jemand eine Anleitung wie man die Zylinderkopf Dichtung wechselt wäre für jeden Rat dankbar.
65 Antworten
alles klar dann wechsel mal den gelben Deckel. Das sagt schon alles! Da funktioniert das Ventil innen drin nicht mehr richtig!
hast den original bezogen? Hab zuerst einen bei Ebay gekauft und nach 2 Wochen war der hinüber! Danach bei Opel Original und dann war Ruhe
Ja direkt von Opel
Ähnliche Themen
da muss ich dir sagen dass es bei dem y30dt normal ist. wenn du runter fährst, wird es schnell kühler und geht auf ca. 85° runter. Fährst du berg hoch geht er auf seine über 92°
das hat mich ne zeit lang richtig verrückt gemacht, dachte das Ding spinnt doch. Bis ich irgendwann mal gemerkt habe, das viel Zeit vergangen ist, mehrere Monate und der Motor läuft immer noch. Ich weiss nicht warum das bei dem so ist aber ich glaub wenn man Berg hoch fährt geht nicht so viel Wasser in dem Wasserkühler rein. Beim Berg abfahren wird er dann wieder kühler weil da glaube ich, da dass auto nach unten neigt dass da das Wasser schneller oder leichter in den Wasserkühler rein läuft. Ich merk das jeden Tag wenn ich zur Arbeit fahre und das sind 25km. Das ist scheinend normal bei dem
du füllst aber hoffentlich nicht das Wasser über die hälfte nach oder?? er sollte nicht zu voll sein bzw nicht über die Markierung. Sonst geht das system kaputt, was leider viele nicht wissen da kann ich dir ein schönes youtube video zeigen xD
was der hier macht, ist einfach nur dumm
https://youtu.be/laCjmKhHISE
Ok danke bei mir drückt er immer das Wasser über den Ausgleich Behälter raus allerdings haben wir gestern als wir den Kühler erneuert haben das das Thermostat nicht richtig eingebaut war und die Dichtung gequetscht war jetzt ist beides neu was meinen Sie kann es das Thermostat gewesen sein
dann ist zuviel druck drauf und wenn der obere deckel defekt ist der den dampf ablässt kann es zu zu einen schlauchplatzer oder Risse der ZKD führen. Naja im Netz behauptet jeder was anderes aber schädlich ist es allemal.
Vielleicht hast du das falsche Kühlmittel drin oder es ist schon alt. Beim 3,0 sollte Pink rein aber vorsicht nur weil es Pinke Kühlmittel gibt, muss es nicht heissen dass alle gleich sind. Mach als erstes ne Spühlung. Vorher alles über den Kühler an der ablassschraube ablassen dann machst die spülung und danach das originale von Kühlmittel von Opel nehmen. Jedes Kühlmittel hat seine gewissen substanzen. Nicht nur wichtig ob Bauteile aus Aluminium oder Kupfer im Motor verbaut sind sondern manche Kühlmittel schäumen, bauen mehr druck auf und von denen können diese Ursachen kommen. Du brauchst pinkes Silikatfreies Kühlmittel. Aber es ist sehr sehr wichtig das richtige nach seiner Spezifikation zu nehmen.
hier hast auch ein Video wo die Amis gewisse Kühlmittel im Drehzahltest machen und dann siehst ja warum nan welches Kühlmittel nehmen soll. Ich hab mich mal ne Zeit lang mit sowas befasst.
Das Kühlmittel ist neu aber wie geschrieben seit gestern. Dann werde ich noch mal einen neuen Deckel kaufen vielleicht hat der neue auch einen Schaden
achso man behauptet ja das pinkes silikatfreies Kühlmittel nicht gewechselt werden muss. Der Meinung bin ich nicht! Auch wenn es auf der Verpackung und auch im Handbuch steht, ich verlass mich da nicht drauf weil das Mittel altert auch. Ich wechsel es alle 4 Jahre inkl. Spülung.
als letztes kann ich dir nur noch das hier anbieten.
http://www.ebay.de/.../162133154159?...
Sonst kann ich dir echt nicht mehr weiter helfen. Ich denke aber eher das der am AGR Kühlerbereich das Wasser raus läuft. Da sind die meisten Krankheiten.