- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Zylinderkopf defekt durch PD
Zylinderkopf defekt durch PD
Bei meinen Audi A4 2,0 TDI Bj. 2005 km Leistung von 1720000km haben sich die Pumpe Düse Elemente in den Zylinderkopf eingearbeitet.
Das Ergebniss ist das ich jetzt Reparaturkosten von ca. 4800.- € habe.
Ein Kulanz antrag bei Audi wurde wegen des Alters und der Laufleistung abgelehnt.
Diese schäden kommen aber öfter vor als man denkt, bei Bosch sagt man das kommt öfter vor.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rk3463
Bei meinen Audi A4 2,0 TDI Bj. 2005 km Leistung von 1720000km
Bei 1.720.000 km ist das zu verkraften.
Ähnliche Themen
28 Antworten
a. sämtliche belege (hoffentl. vorhanden ) sammeln und ordnen
b. mit werkstatt reden
c. mit audi reden
=> bei ablehnung:
d. klagen ggf. mit dem verweis auf steuerl. afa, dass ein auto min. 6 jahre zu halten hat .
d1: berichte, aussagen sammeln, kopieren, unterschreiben lassen
d2: nachweis, dass mit dem auto durchschnittlich umgegangen ist, z.b. 2. bremsensatz, reifen erst alle 20 tkm und mehr neu udgl..
=> d3: wenn vermutet werden könnte, dass auf dem parkplatz schon 100 km/h drauf sind, würde ich als hersteller auch blocken.
Zitat:
Original geschrieben von rk3463
Bei meinen Audi A4 2,0 TDI Bj. 2005 km Leistung von 1720000km
Bei 1.720.000 km ist das zu verkraften.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Zitat:
Original geschrieben von rk3463
Bei meinen Audi A4 2,0 TDI Bj. 2005 km Leistung von 1720000km
Bei 1.720.000 km ist das zu verkraften.
Und sicher unmöglich zu schaffen

Zitat:
Original geschrieben von rk3463
Bei meinen Audi A4 2,0 TDI Bj. 2005 km Leistung von 1720000km haben sich die Pumpe Düse Elemente in den Zylinderkopf eingearbeitet.
Das Ergebniss ist das ich jetzt Reparaturkosten von ca. 4800.- € habe.
Ein Kulanz antrag bei Audi wurde wegen des Alters und der Laufleistung abgelehnt.
Diese schäden kommen aber öfter vor als man denkt, bei Bosch sagt man das kommt öfter vor.
Naja so oft scheinen diese Schäden nicht vorzukommen..
Aber wenn jemand denkt es kommt nicht vor und dann doch.. ist auch öfters als man denkt.
Was soll uns Dein Beitrag jetzt genau sagen?
Trotzdem kommen mir die Reparaturkosten recht hoch vor.
Selbst wenn man bei Audi einen neuen Kopf mit neuen PD Elementen drauf bauen würde sollte dies mit unter 3000 Euro zu schaffen sein.
Aber wie der Gary schon geschrieben hat. Bei ner Jahresfahrleistung von über 200000 km ist das schon zu verkraften.
Zitat:
Original geschrieben von 1.9tdipd
Aber wie der Gary schon geschrieben hat. Bei ner Jahresfahrleistung von über 200000 km ist das schon zu verkraften.
Bitte nicht vergessen, dass es sich hierbei definitiv um einen Schreibfehler handelt ;-)
@rk3463, welchen Motorkennbuchstaben hast du?
Wie hat sich der Fehler beim fahren bzw. laufen des Motors bemerkbar gemacht und wer hat die Diagnose gestellt, Audi Werkstatt oder freie?
Wurden alle PD Elemente schon demontiert und wieviele sind betroffen?
Gruss,
Klaus
Vor allem, was will ein Motoreninstandsetzer für diese Reparatur haben. Ich tippe, wagen zur nächsten freien Werkstatt bringen, Zylinderkopf demontieren, reparaieren, Einbau, fertig. 2000-3000€ aus dem Bauch heraus sollten reichen.
Für 5000 Tacken bekommste fast nen generalüberholten Motor bzw. etwas mit der halben Laufleistung!
Ich habe einen Kostenvoranschlag über 4800,-€ von einer Audi Werkstatt
Zitat:
Original geschrieben von 1.9tdipd
Zitat:
Original geschrieben von rk3463
Bei meinen Audi A4 2,0 TDI Bj. 2005 km Leistung von 1720000km haben sich die Pumpe Düse Elemente in den Zylinderkopf eingearbeitet.
Das Ergebniss ist das ich jetzt Reparaturkosten von ca. 4800.- € habe.
Ein Kulanz antrag bei Audi wurde wegen des Alters und der Laufleistung abgelehnt.
Diese schäden kommen aber öfter vor als man denkt, bei Bosch sagt man das kommt öfter vor.
Naja so oft scheinen diese Schäden nicht vorzukommen..
Aber wenn jemand denkt es kommt nicht vor und dann doch.. ist auch öfters als man denkt.
Was soll uns Dein Beitrag jetzt genau sagen?
Trotzdem kommen mir die Reparaturkosten recht hoch vor.
Selbst wenn man bei Audi einen neuen Kopf mit neuen PD Elementen drauf bauen würde sollte dies mit unter 3000 Euro zu schaffen sein.
Aber wie der Gary schon geschrieben hat. Bei ner Jahresfahrleistung von über 200000 km ist das schon zu verkraften.
Meine Motorkennbuchstaben sind BPW
Es wurde immer mehr Motorenöl (Diesel im Öl)
Mindestens 2 PD Elemente waren betroffen
Es war eine Freie Werkstatt, den kostenvoranschlag ließ meine Werkstatt bei einer Audi Vertragswerkstatt machen
Zitat:
Original geschrieben von klemy
@rk3463, welchen Motorkennbuchstaben hast du?
Wie hat sich der Fehler beim fahren bzw. laufen des Motors bemerkbar gemacht und wer hat die Diagnose gestellt, Audi Werkstatt oder freie?
Wurden alle PD Elemente schon demontiert und wieviele sind betroffen?
Gruss,
Klaus
Achtung km nur
172000 kmZitat:
Original geschrieben von rk3463
Bei meinen Audi A4 2,0 TDI Bj. 2005 km Leistung von 172000km haben sich die Pumpe Düse Elemente in den Zylinderkopf eingearbeitet.
Das Ergebniss ist das ich jetzt Reparaturkosten von ca. 4800.- € habe.
Ein Kulanz antrag bei Audi wurde wegen des Alters und der Laufleistung abgelehnt.
Diese schäden kommen aber öfter vor als man denkt, bei Bosch sagt man das kommt öfter vor.
[Es sind nur 172000 km tippfehler
Original geschrieben von moon123
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Bei 1.720.000 km ist das zu verkraften.
Und sicher unmöglich zu schaffen

Zitat:
Original geschrieben von rk3463
Meine Motorkennbuchstaben sind BPW
Bei diesem Motorkennbuchstaben sind keine Zylinderkopf Probleme bekannt, da es sich um
den 8V handelt.
Die Zylinderkopf Probleme waren bei den 16V, MKB BLB und BRE...
Dazu kommt, dass deine Audi-Werkstatt ganz sicher kein Fachbetrieb für Zylinderkopfinstandsetzungen ist. Bestenfalls reichen die den weiter und schlagen 20% auf die Rechnung auf, mit Pech betätigen die sich als Teiletauscher und verkaufen dir einen neuen Zylinderkopf.
Bei Diesel im Öl hoffen mer nur, dass sich keine Folgeschäden auftun.
Bei den 8V Köpfen arbeitet sich ebenfalls das PDE ein. Nicht nur bei den 16V`s und ist ein bekanntes Problem. Dein Zylinderkopf gehört runter und ein neuer drauf. Da ist nichts mit reparieren.