Zylinderkopf Bj.03 Problem - VW Wolfsburg lehnt ab

VW Touran 1 (1T)

Hi

schlechte Nachricht von VW - Wolfsburg erhalten
Die wollen mir für meinen 2003 - 92.000 KM Touran keinen
Materialzuschuss gewähren.
Ob wohl doch bekannt ist das bei diesen Modellen es Zylinderkopfprobleme gab oder ?

Ich sehe das nicht ein - fahre seit meinem 18. Lebensjahr VW !!

Bin stinksauer

Gruß Matthias

Beste Antwort im Thema

Was genau ist den mit dem Zylinderkopf Haarrisse und muss neu.

Hab bei 109.000km 100% aufs gesamte Material bekommen, aber auch erst nachdem ich einen schönen Bief nach Wob geschickt habe.

Von wem stammt die Absage vom Autohaus und deren Schnellabfrage per Computer oder von der Kundenbetreuung VW direkt aus WOB.

DER Kunde ist WOB, auch wenn es manchmal nicht so scheint, sehr sehr viel Wert und wenn man sich die Arbeit macht und sich direkt an VW wendet und dabei sachlich bleibt, kommt man leicht zu einem Erbebnis welches meinem ähneln sollte.

Vorraussetzung für solche Zahlungen ist natürlich so blöde wie das klingt ein regelmäßiger Service bei VW.

Wenn du ein Musterbrief brauchst sag Bescheid.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Danke für die schnelle Antwort! Mein Tdi beginnt zu stotern wenn ich im 5 Gang von 70 auf 80 beschleunge.Dachte das es vieleicht was mit rissen im Zylinderkopf zusammen hängt.

Zitat:

Original geschrieben von arotou


Was genau ist den mit dem Zylinderkopf Haarrisse und muss neu.

Hab bei 109.000km 100% aufs gesamte Material bekommen, aber auch erst nachdem ich einen schönen Bief nach Wob geschickt habe.

Von wem stammt die Absage vom Autohaus und deren Schnellabfrage per Computer oder von der Kundenbetreuung VW direkt aus WOB.

DER Kunde ist WOB, auch wenn es manchmal nicht so scheint, sehr sehr viel Wert und wenn man sich die Arbeit macht und sich direkt an VW wendet und dabei sachlich bleibt, kommt man leicht zu einem Erbebnis welches meinem ähneln sollte.

Vorraussetzung für solche Zahlungen ist natürlich so blöde wie das klingt ein regelmäßiger Service bei VW.

Wenn du ein Musterbrief brauchst sag Bescheid.

Zitat:

Original geschrieben von arotou


Was genau ist den mit dem Zylinderkopf Haarrisse und muss neu.

Hab bei 109.000km 100% aufs gesamte Material bekommen, aber auch erst nachdem ich einen schönen Bief nach Wob geschickt habe.

Von wem stammt die Absage vom Autohaus und deren Schnellabfrage per Computer oder von der Kundenbetreuung VW direkt aus WOB.

DER Kunde ist WOB, auch wenn es manchmal nicht so scheint, sehr sehr viel Wert und wenn man sich die Arbeit macht und sich direkt an VW wendet und dabei sachlich bleibt, kommt man leicht zu einem Erbebnis welches meinem ähneln sollte.

Vorraussetzung für solche Zahlungen ist natürlich so blöde wie das klingt ein regelmäßiger Service bei VW.

Wenn du ein Musterbrief brauchst sag Bescheid.

Hallo Arotou;

ich habe auch ein TDI Zylinderkopfproblem mit Kühlwasser- und mittlerweile Leistungsverlust. Die Werkstatt hat Kulanz beantragt und WOB hat diese gleich abgelehnt. Das ist natürlich sehr ärgerlich, vor allem wenn man 2400 € hinblättern muß und es spricht sich solch ein Problem bei diesem Baujahr 2003 herum und es ist wirklich wahr.
Daher wäre ich für deinen Musterbrief sehr dankbar, denn ich will da auf keinen Fall nachgeben. Sonst sind wir mit unserem Auto sehr zufrieden.
Gerne sind auch weitere Tipps und Anregungen zu diesem Thema willkommen.

mfg

Mein Touran BJ 2003 verliert auch Kühlwasser. Würde mir jemand auch den Musterbrief mailen? Das wäre echt Super!

Viele Grüße

Ähnliche Themen

DER Kunde ist WOB, auch wenn es manchmal nicht so scheint, sehr sehr viel Wert und wenn man sich die Arbeit macht und sich direkt an VW wendet und dabei sachlich bleibt, kommt man leicht zu einem Erbebnis

Selten so gelacht , sobald die Karre vom Hof ist , interessiert VW nur noch Umsatz, Umsatz, Umsatz.
Sachlich hin oder her , ich habe die Erfahrung samt zwei vollen Leitz Ordnern gemacht , das Sachlichkeit nicht alles ist.....

Von wegen Sorgenfreie Zone......mit Anschlussgarantie und viel Nerven....

Meistens kommt dann auch irgendwann der TURBOLADER!!!🙂😁

Kostet dann noch mal schlappe 2000 €😰

Fahrzeug abstoßen ist mein gut gemeinter Ratschlag

Zitat:

Original geschrieben von arotou


Was genau ist den mit dem Zylinderkopf Haarrisse und muss neu.

Hab bei 109.000km 100% aufs gesamte Material bekommen, aber auch erst nachdem ich einen schönen Bief nach Wob geschickt habe.

Von wem stammt die Absage vom Autohaus und deren Schnellabfrage per Computer oder von der Kundenbetreuung VW direkt aus WOB.

DER Kunde ist WOB, auch wenn es manchmal nicht so scheint, sehr sehr viel Wert und wenn man sich die Arbeit macht und sich direkt an VW wendet und dabei sachlich bleibt, kommt man leicht zu einem Erbebnis welches meinem ähneln sollte.

Vorraussetzung für solche Zahlungen ist natürlich so blöde wie das klingt ein regelmäßiger Service bei VW.

Wenn du ein Musterbrief brauchst sag Bescheid.

Hallo, ich grabe mal dieses alte Thema aus, da ich aktuell betroffen bin...

Bei meinem Touran (Bj. 2004, 2.0 TDI, 120.000km) wurde ende letzten Jahres der Zylinderkopf getauscht. Risse im Kopf, Wasser in Zylinder 1......das Übliche...

Kosten mit großer Inspektion, Bremsen, etc. : 4500€uro!!!

Kulanz wurde vom Händler sofort abgelehnt. Darauf hin habe ich einen Kulanz Antrag bei VW (Hotline) gestellt. Dieser wurde auch abgelehnt.(Fahrzeug zu alt)

Ich habe mich dann in das Thema eingelesen und habe bei AutoBild.de einen vernichtenden 100.000km test gefunden.
Bei dem Test Touran ging innerhalb der 100.000km der Kopf zu Bruch.
Am Ende des Tests gab es eine Stellungnahme von VW.

Zitat :
"Hersteller-Reaktionen: Das sagt Volkswagen ...
...zu den Rissen im Zylinderkopf: Leider ist uns dieses Problem bekannt. In den Jahren 2003 und 2004 hatten wir eine Prozess-Schwäche in der Gießerei. Betroffenen VW-Fahrern wird aber über den normalen Garantierahmen hinaus großzügig Kulanz gewährt."

Also habe ich nochmal bei VW (Hotline) angerufen und wurde mit meiner Sachbearbeiterin verbunden. Ich habe Frau H. Edit by Phaetischist. Bitte keine Namen! den Sachverhalt geschildert und sie auf die Konzern eigenen Aussagen verwiesen.
Sie bat mich, die Unterlagen für eine Inspektion, die ich nicht bei VW gemacht wurde, nach zureichen. Wenn diese nach Hersteller Vorgaben gemacht wurden, bestünde noch Hoffnung...
Die Inspektion wurde nach Hersteller Vorgaben gemacht.
Trotzdem bekam ich einen Anruf von meinem Autohaus, das Kulanz abgelehnt wird. Mit der Begründung, das Fahrzeug sei zualt. Gleiche Absage, wie vor dem nachreichen der Unterlagen!?!?!?!? Der Mitarbeiter des Autohauses, sagte mir ich solle am besten nochmal bei VW anrufen....
Tja und jetzt versuche ich seit zwei Tagen Frau H. Edit by Phaetischist. Bitte keine Namen! von VW zu erreichen.....sie ist immer im Gespräch..., ruft aber auch nach mehrfacher bitte nicht zurück!?!?

Ich fühle mich echt verar...t!!!

Ich muss dazu sagen, das ich immer nett und höflich am Telefon war. Da ich aus Erfahrung weiß, das man so das meiste erreicht......
Um so mehr wundert es mich, das ich so abserviert werde!

Was kann ich noch tun????

Gibt es sowas wie eine Schlichtungsstelle?

Oder bin ich komplett auf dem Holzweg, wenn ich für mein Auto noch Kulanz erwarte? Aufgrund der VW eigenen Aussage, das es Probleme in der Gießerei gab, erwarte ich trotz des "hohen" Alters des Touran, das VW wenigstens die Kosten für den Zylinderkopf übernimmt!

Auch wenn ich jetzt gesteinigt werde ;

Hat schon mal jemand versucht einen 7 Jahre alten Fernseher auf Kulanz repariert zu bekommen ???

Der kostet aber auch keine 30000 Taler !!!!!!! Warum soll man nicht für sein Recht kämpfen!? Wenn VW uns Sch...verkauft, sollen sie auch dafür bezahlen...denn wir sind die Käufer ihrer Autos.

Und keine Angst!- gesteinigt ist hier noch keiner worden...noch nicht ! Nee, war Spasssss!

Es ist doch egal wieviel ein Produkt kostet.
Nach 7 Jahren gibt es vermutlich an keiner Stelle der Welt noch Kulanz.
OK, Ausnahmen bestättigen die Regel: Zippo, OCZ...

Aber eben nicht VW, Audi, BMW, Mercedes und auch nicht Opel trotz entsprechender derzeitiger Werbung.

So leid es mir für dich tut... VW wird sich um die Kulanz drücken.
Dies ist leider gängige Parxis sich selbst "Premiummarken"-Fahrer (VW!!!) gegenüber so zu verhalten.

VW weiß , daß sie zu best. Bj. schlechtes Mat. verbaut haben und gewähren lt. eigener Aussage auch über den übl. Gatantierahmen großzügige Kulanz!!
Warum gibt es hier immer wieder so "VW Unterstützer" die sich immer auf die Herstellerseite schlagen??
Es wurde ein hochpreisliches Produkt gekauft, welches bei einigen nicht die normalen Anforderungen an ein KFZ erfüllt hat und deswegen hat gefälligst VW den Schaden zu zahlen, da sie ja von Ihrem eigenen produzierten Müll wissen!
Ich wünsche denen, die sich immer auf VW Seite stellen auch mal einen schönen Schaden, an dem sie nicht selber Schuld haben, mal sehen ob sie dann immer noch auf Herstellerseite sind!

Zitat:

Original geschrieben von Thommy12


VW weiß , daß sie zu best. Bj. schlechtes Mat. verbaut haben und gewähren lt. eigener Aussage auch über den übl. Gatantierahmen großzügige Kulanz!!

Der übliche Garantierahmen ist ja auch schon lange überschritten. Die Aussage bedeutet nicht, dass sie unendlich lange Kulanz gewähren.

Zitat:

Warum gibt es hier immer wieder so "VW Unterstützer" die sich immer auf die Herstellerseite schlagen??

Einseitige Betrachtungsweisen führen nicht unbedingt zu einem guten Verständnis der Situation...

Zitat:

Es wurde ein hochpreisliches Produkt gekauft, welches bei einigen nicht die normalen Anforderungen an ein KFZ erfüllt hat und deswegen hat gefälligst VW den Schaden zu zahlen, da sie ja von Ihrem eigenen produzierten Müll wissen!

Das Auto mag für den Käufer hochpreisig sein, was aber noch lange nicht bedeutet, dass VW weit überdurchschnittlich viel Geld damit verdient hat, und so überdurchschnittlich lange Garantie- und Kulanzzusagen machen kann.

Wer lange Garantiezeiten haben möchte, ist bei VW an der falschen Stelle, und sollte sich lieber bei FIAT o.ä. umsehen. Aber auch da wird man nach mehr als 7 Jahren kein Glück mehr haben.

Wenn man mit Verkäufen Geld verdienen möchte, kann man nicht "unendlich lange" für die Fehlerfreiheit geradestehen. Es sei denn, man läßt sie sich entsprechend bezahlen.

Zitat:

Ich wünsche denen, die sich immer auf VW Seite stellen auch mal einen schönen Schaden, an dem sie nicht selber Schuld haben, mal sehen ob sie dann immer noch auf Herstellerseite sind!

Na, na, na: man kann andere Menschen auch dann verstehen, wenn sie nicht zum eigenen Vorteil agieren. Ich habe auch schon nach 8 Jahren o.ä. eindeutige Fabrikationsfehler gefunden. Aber den Gedanken, dass VW nach der Zeit noch dafür geradestehen sollte, habe ich sehr schnell aufgegeben. Einfach weil es unrealistisch war.

Wie dem auch sei: wenn man ein hochpreisiges Produkt kauft, muß man mit möglicherweise hohen Kosten im Unterhalt rechnen. Trotzdem wünsche ich allen, dass VW die Kosten solcher Fehler übernimmt. Wobei die Frage erlaubt sein sollte, ob das "Material" wirklich so viel kostet, dass es sich lohnt, sich länger als einen Tag darüber zu ärgern.

Alles schön und gut, aber scheinbar weißt Du nicht genau worum es in der Zylinderkopfproblematik geht!
VW hat 3 Herstellungsorte für ZK und einer davon hat in einem best. Zeitraum besonders viel "schlechte Qualität" (milde ausgedrückt)abgeliefert, dies ist bei VW bekannt. Andere ZK aus den anderen Herstellungsorten sind davon nicht betroffen!!
Eigentlich hätte VW damals jeden verb. ZK aus der minderwertigen Produktion austauschen müssen, aber nachdem es sich nicht um ein sicherheitsrelevantes Bauteil handelt, sitzt VW die Sache einfach aus (die Kisten verschwinden schon irgendwann) und lassen dann Wenigfahrer bei denen die Schäden erst später auftreten im Regen stehen mit dem Argument des Baujahres!
Das finde ich nicht OK!

Es ist schön zu wissen, dass bei Dir Kunden in den besten Händen wären.

Ich empfehle Dich hiermit ausdrücklich als Hersteller / Verkäufer weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen