DSG Problem
Hallo Leute,
ich hab da mal ein Problem.
Habe im Juni 2017 einen T1 1,9 TD ( BJ 12/2004; EZ 06/ 2005) mit DSG und 183500 KM gekauft. Vor 2 Wochen bei 195.000 KM Freunde besucht. Wollte dann nach Hause, starte und die Ganganzeige im MFA blinkt. Rückwärtsgang geht nicht, vorwärts kriecht er. Batterie abgeklemmt, 45 Min gewartet, Batterie angeklemmt. Gleiches Spiel. Bin nach Hause gebracht worden. Nach ein paar Tagen hingefahren, Wagen gestartet, keine blinkenden Fahrstufen im MFA. Wagen trotzdem vom Gelben zur Werkstatt bringen lassen. Die haben den Speicher ausgelesen, keine Einträge (obwohl nach dem Batterieanklemmen das Problem weiter bestand). Fuhr auch bei Probefahrten normal. Habe dann Motor- und DSG-Ölwechsel machen lassen. 3 Tage normal gefahren. Heute morgen kleine Tour, Wagen abgestellt. 3 Stunden später gestartet, selbe in Grün: Fahrstufen blinken, Rückwärtsgang geht nicht, Vorwärts nur 1. Gang, kein Hochschalten.
Komisch ist ja nur, ansonsten schaltet das DSG völlig unauffällig, kein Ruckeln o.ä.
Irgendwelche Ideen, was das sein kann?
Ähnliche Themen
8 Antworten
Welcher Motor und welches Getriebe ist das ?
Was steht im Fehlerpspeicher?
Den Fehlerspeicher kann dir auch ein VCDS User auslesen😉.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 18. Februar 2018 um 17:51:02 Uhr:
Welcher Motor und welches Getriebe ist das ?1,9 TD DSG (Nummer weiß ich nicht, auf jeden Fall 6 Gang)
Was steht im Fehlerpspeicher?
Im Fehlerspeicher stand laut Werkstatt nichts drin.
Den Fehlerspeicher kann dir auch ein VCDS User auslesen😉.
Vielleicht hilft dir ja der Auszug aus dem SSP386 weiter.
Wenn die MFA einen Fehler durch Blinken anzeigt, ist auch ein Fehler im GSG hinterlegt und auslesbar. Allerdings geht das nur, wenn man das entsprechende Equipment hat. Einfache Tools können über die Motorsteuerung nicht hinaus in das Fahrzeug "schauen" und daher auch keine Fehler anzeigen.....ergo --> falsche Werkstatt!!
Letzt endlich wird es aber darauf hinaus laufen, das die Mechatronik repariert oder erneuert werden muß. Schade dann aber um den teuren G-Ölwechsel, den du ja schon gemacht hattest. Garantie, falls vom Händler gekauft, greift jetzt bei 06/2017 auch nicht mehr.
Also als 1. andere Werkstatt oder VCDS suchen, Fehler auslesen und dann wieder hier melden.
Gruß Micha
Hallo Micha,
Mechatronik wird repariert!
Ich melde mich wieder, wenn alles zusammengebaut wurde und wieder läuft!
Danke erstmal.
Gruß Nis
So,
nun mal das Neueste:
Mechatronik war zur Reparatur, wurde wieder eingebaut. Nach 12 KM Hochdrehen des Motors, 2 x kurzes Ruckeln, Fahrstufen im MFA blinken. An die Seite und den gelben Engel gerufen. Beim Aufladen war die P-Stellung wohl drin, schaltete gar nicht mehr. Wurde vom freundlichen Helfer mit starren Rädern raufgezogen und mit Seilwinde nachher wieder runter.
Nun gibt es ein Austauschgetriebe.
Sobald das drin ist, wird der Touran verkauft.
Mein 2. und letzter Abstecher zu VW.
Nur noch echte Wandlerautomatik für die nächsten 25 Jahre.
Euch allen vielen Dank für die Unterstützung und alles Gute!
Ich nehme an, die Reparatur wurde von der Werkstatt ausgeführt, die keine Fehlerauslese am GSG durchführen konnte. Was willst du da erwarten? Wurde nach Einbau der neuen Mechatronik ein unbedingt notwendiger Reset, eine Grundeinstellung und eine definierte Probefahrt durchgeführt? Wenn nicht, hat es keinen Sinn auf VW Produkte zu schimpfen!
Übrigens: wenn du den Wahlhebel auf "P" lässt während der Typ vom ADAC deinen Wagen auf die Ladefläche zerrt.....selbst schuld. Du mußt hier nicht noch deine Unwissenheit preisgeben um dann dafür VW verantwortlich zu machen.
Zitat:
@michi-t schrieb am 15. März 2018 um 20:56:17 Uhr:
Ich nehme an, die Reparatur wurde von der Werkstatt ausgeführt, die keine Fehlerauslese am GSG durchführen konnte. Was willst du da erwarten? Wurde nach Einbau der neuen Mechatronik ein unbedingt notwendiger Reset, eine Grundeinstellung und eine definierte Probefahrt durchgeführt? Wenn nicht, hat es keinen Sinn auf VW Produkte zu schimpfen!Übrigens: wenn du den Wahlhebel auf "P" lässt während der Typ vom ADAC deinen Wagen auf die Ladefläche zerrt.....selbst schuld. Du mußt hier nicht noch deine Unwissenheit preisgeben um dann dafür VW verantwortlich zu machen.
Hallo michi-t,
genau lesen hilft manchmal. Ich war nicht im Wagen, als der aufgeladen wurde. Den Abschlepper, der einen Kunden sein KFZ selber aufladen lässt möchte ich nicht kennen lernen. Ich habe nicht geschrieben, dass der Wählhebel auf P war. Habe geschrieben, dass "wohl" noch die P -Stellung (im Getriebe) drin war, weil das Getriebe gar nicht mehr schaltete. Dass der freundliche den Wählhebel bewegt hat und sicher nicht in P-Stellung belassen hat, habe ich nur aus der Ferne gesehen.
Also, der letzte Satz ist echt frech und gehört hier sicher nicht zum guten Umgangston.
Gruß Syncla
Wenn ein Wagen mit DSG am Seil gezogen wird und die Vorderräder blockieren, stand entweder jemand auf der Bremse oder "P" war eingelegt, das ist Fakt!! Und wenn ich jemals in eine solche Gelegenheit kommen sollte, das mein Wagen weggeschleppt werden muß, dann sorge ich persönlich für einen reibungslosen Aufladevorgang im wahrsten Sinn des Wortes. Und natürlich bediene ich dabei nicht die Seilwinde, was für ein Unfug.??!
Naja, wie auch immer, die Mentalitäten sind halt heute unterschiedlich. Mir würde es jedenfalls auch weiterhin nicht einfallen, nach einem Aufenthalt in einer unfähigen Werkstatt die Automarke zu wechseln. Aber selbstverständlich mußt du das ganz allein wissen was dich dazu bewegt.