Zylinderanordnung 2.0TFSI

Audi A4 B8/8K

Hallo habe mal eine Frage mit Sicherheit gibt es das wahrscheinlich schon irgendwo hier geschrieben aber ich habe leider über die Suchfunktion nichts gefunden. Deshalb meine Frage kann mir jemand sagen wie die zylinderAnordnung oder die Zündfolge bei meinem Audi ist?4 Zylinder .Habe nämlich ein Problem und zwar laut Fehlerspeicher auslesen hat er angezeigt das im vierten Zylinder Zündaussetzer waren und der daraufhin deaktiviert wurde. Der ADAC meinte es wäre der wenn man vor dem Auto steht ganz hinten jetzt habe ich schon eine Menge gelesen und eigentlich kann es nicht sein dass es die Zündspule im hinteren Zylinder ist.
Neue Zündspule ist bereits verbaut doch leider taucht der Fehler immer wieder auf nach dem Löschen.
Für die Hilfe danke ich im vorraus

48 Antworten

super danke für eure Hilfe. ich werde am WE die drosselklappen Methode mal machen und die Ventildeckeldichtung wechseln.
Meld mich und sag mal was gebracht hat.
Bis dahin vielen Dank

Hi, beiner bockt auch seit gestern auf den weg zur arbeit.
hoffe es handelt sich bei mir nur um die zündspule bzw. zündkerze (wobei besitze leider auch die passende nuss nicht).
tausche nachher mal testweise die vierte zündspule durch und hoffe das es dann gut ist.

Whatsapp-image-2017-08-16-at-11-20-04

Zitat:

@FlashKill schrieb am 16. August 2017 um 13:31:22 Uhr:


Hi, beiner bockt auch seit gestern auf den weg zur arbeit.
hoffe es handelt sich bei mir nur um die zündspule bzw. zündkerze (wobei besitze leider auch die passende nuss nicht).
tausche nachher mal testweise die vierte zündspule durch und hoffe das es dann gut ist.

Hab vorhin die zündspule vom Kollegen seinem A4 drinn ohne erfolg.
jetzt muß ich mir umbedingt die Zündkerzen angucken.

im Fehlerspeicher sind neue Fehler aufgetaucht, im laufenden betrieb riechen die abgase deutlich nach benzin.

Whatsapp-image-2017-08-16-at-18-08-37

Nicht nur im Fehlerspeicher sind neue Fehler, auch dein Text ist mehr als voll davon!

Ähnliche Themen

Dem Fehler nach würd ich jetzt einfach mal behaupten du hast die Magnetventile nicht angesteckt ^^ Kann beim Kerzen oder Spulenwechsel schon mal passieren 😉

hab mal ne Frage. wenn ich die Ventildeckeldichtung mache, da gibt es doch einen Anzugsplan der Schrauben oder? weiss den jemand?

@Arpaio hier sollte den Leuten geholfen werden um die Fehler zu finden bzw. mögliche Ursachen zu benennen und nicht auf Rechtschreibfehler zu achten.

@Flashkill hol dir mal beim freundlichen ein zeug( weiss gerade den Namen nicht) das kippst du in deinen Tank wenn du noch 10-15liter drin hast. und dann auf die Autobahn und schön heiss fahren die Karre das reinigt die Einspritzventile und Zuleitungen zum Motor.
Hatte das auch mal gemacht und es war eine deutliche Verbesserung zu spüren

Es könnte auch dein Einspritzventil verstopft sein

Vielen Dank vorerst.
Auto wurde heute gegen Mittag abgeschleppt.
Zündfunke liegt an, zündet aber nicht.
Soweit ich was neues hab melde ich mich.

Zitat:

@kaschba schrieb am 18. August 2017 um 10:44:57 Uhr:


@Flashkill hol dir mal beim freundlichen ein zeug( weiss gerade den Namen nicht) das kippst du in deinen Tank wenn du noch 10-15liter drin hast. und dann auf die Autobahn und schön heiss fahren die Karre das reinigt die Einspritzventile und Zuleitungen zum Motor.
Hatte das auch mal gemacht und es war eine deutliche Verbesserung zu spüren

Du meinst sicher so etwas wie "Injection Reiniger" z.B. von Liqui Moly oder Motul...

Habe gerade erst weiter vorn gelesen, dass Du offenbar selbst ein ziemliches Problem haben bzw. bekommen wirst mit bis dato 1l Öl auf 1000 km.
Diese Drosselklappenreinigungsgeschichte wird den Motor auf Dauer nicht retten, damit kommst vllt. anfangs mal auf 0,5 L runter, aber das ist dennoch zu viel. Du solltest Dich schleunigst um eine Instandsetzung des Motors "bemühen". Die Ursache dafür ist wohl sicher bekannt, oder...?

Des Rätsels Lösung ist gefunden. es sind die Kolbenabstreifringe die mit ölkohle teilweise zu sitzen. Kolben verkokt. bei den TFSI motoren wurden bei audi zu schmale Ringe benutzt die das überschüssige Öl nicht richtig abstreifen. Es gelangt Öl in die Verbrennung und es entsteht Rauch aus dem Auspuff. jetzt geht es zu einer Motorinstandsetzung. Kolben+pleul neu, Ventildeckeldichtung,zylinderkopfdichtung und Kette der Nockenwellen neu. Kosten 3500€

Zitat:

@kaschba schrieb am 1. September 2017 um 04:49:57 Uhr:


Des Rätsels Lösung ist gefunden. es sind die Kolbenabstreifringe die mit ölkohle teilweise zu sitzen. Kolben verkokt. bei den TFSI motoren wurden bei audi zu schmale Ringe benutzt die das überschüssige Öl nicht richtig abstreifen. Es gelangt Öl in die Verbrennung und es entsteht Rauch aus dem Auspuff. jetzt geht es zu einer Motorinstandsetzung. Kolben+pleul neu, Ventildeckeldichtung,zylinderkopfdichtung und Kette der Nockenwellen neu. Kosten 3500€

Hatte ich dies nicht in etwa so schon angedeutet?
Was Du über die Kolbenringe kurz berichtet hast, ist doch genau das, was ich mit der Frage "Ursache dafür ist wohl bekannt, oder...?" gemeint hatte. Dazu gibt es doch auch hier bei MT einen riesen Thread, der hier weiter vorn auch schon angesprochen worden war...

Zitat:

@kaschba schrieb am 18. August 2017 um 10:46:56 Uhr:


Es könnte auch dein Einspritzventil verstopft sein

Sorry für die extrem späte Rückmeldung (ist leider untergegangen),
Kompressionstest auf Zylinder 4 ergab ein hörbares zischen...
Hab in Eigenregie Ansaugbrücke zerlegt, gereinigt (kein Wunder das irgendwann ein Motorschaden Eintritt, was da los ist 😰)
Die Injektoren wurden komplett getauscht, das auf Bank 4 hat nicht mehr geschlossen.

Bis jetzt rennt der Hobel 😎

Moin, ich fahre nen Audi A6 2.0 TFSI Bj 2007. ich habe ein Ruckeln im Stand, stottern beim Fahren und locker über 3L höheren Verbrauch als sonst. Drosselklappe angeschaut, sah gut aus. Trotzdem mal reiniger reingeknallt. Alle 4 Zündkerzen getauscht und die Zündspule an Zylinder 2. Müsste ja die 2. sein, wenn ich vor der Motorhaube stehe. Von unten nach oben gezählt. Diagnosegerät sagt auch, dass ich Fehlzündung an Zylinder 2 habe. Jemand eine Idee, was es sonst noch sein könnte und was da eventuell für Kosten beim Freundlichen entstehen könnte. Wenn es zu viel wird, kommt es sonst auf den Schrottplatz. Seit dem ich den habe ( 4 Jahre) muss ich jährlich 1200-2000 Euro reinstecken. Hatte schon Zündspulen gehabt, so ein Ventil, Steuerkette und Kettenspanner für Nockenwelle, Querlenker, Koppelstange, Nockenwellenversteller, etc. Langsam nervt es mich. Hat gerade mal 166.000 gelaufen. Wäre für hilfreiche Antwort dankbar. Aufwendige reparaturen am Motor kann ich leider nicht selber.

Asset.JPG

Hallo
Erstens bist du hier im A4 8K-Forum mit deinem A6 und zweitens können deine Zündaussetzer viele Ursachen haben, z.B. Verkokung am Einlass, defekte oder verschmutzte Einspritzdüse, mangelnde Kompression an Zylinder 2,oder eben Zündspule. Du solltest also die Kompression checken und die Einspritzzeiten ( Dauer) auslesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen