Zylinderabschaltung
Hi Leute,
weiß jemand wann die Zylinderabschaltung erfolgt? Ich merke beim Fahren keinen Unterschied. Erfolgt diese auf der Autobahn oder in der Stadt? Nähere Infos dazu wären nett. Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Zitat:
@Lowpass schrieb am 7. Oktober 2019 um 07:47:30 Uhr:
Bei meinem 1,5er Ecoboost merke ich es leider sehr deutlich.Dito.
Der Wagen hört sich dann an wie ein Traktor.
Hallo,
Ich beschreite gegenwärtig den Rechtsweg wegen meines ruckelnden 1.0 Ecoboost FF Vignale von Sept. 2019.
Seit dem Kauf Ruckeln bei Zylinderumschaltung, besonders bei konstanter Fahrweise ca. 90-110 km/h. Hüpft wie ein Hase in der Spielstraße bei 10km/h, wenn er noch nicht warm ist.
In 1.5 Wochen ist Probefahrt mit gerichtl. bestelltem Gutachter und beiden Anwälten.
Da sich gemeinsam besser kämpft: 0175 3030587 ist meine Nr.
117 Antworten
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 7. Oktober 2019 um 08:18:38 Uhr:
Der Octavia schaltet 2 Zylinder weg, das geht bis ~140km/h nach Tacho.Aber haben nicht nur 1.0l und 1,5l 200PS bei Ford die Zylinderabschaltung?
Alle 1,5er Benziner als Dreizylinder haben die Zylinderabschaltung.
Zitat:
@Lowpass schrieb am 7. Oktober 2019 um 07:47:30 Uhr:
Bei meinem 1,5er Ecoboost merke ich es leider sehr deutlich.
Dito.
Der Wagen hört sich dann an wie ein Traktor.
Zitat:
@Focus-ST-Fanman schrieb am 7. Oktober 2019 um 08:26:33 Uhr:
Auch der 2.3l im ST hat Zylinderabschaltung.
Echt? Hast du mal eine Quelle? Wie viele Zylinder werden denn abgeschaltet?
Zitat:
@AndyydnA schrieb am 7. Oktober 2019 um 10:12:50 Uhr:
Zitat:
@Focus-ST-Fanman schrieb am 7. Oktober 2019 um 08:26:33 Uhr:
Auch der 2.3l im ST hat Zylinderabschaltung.Echt? Hast du mal eine Quelle? Wie viele Zylinder werden denn abgeschaltet?
Keiner. Ist beim 2.3er nicht verbaut.
Ähnliche Themen
Der 1.5 Dreizylinder hat auch die Abschaltung, und in bestimmten Situationen kann man das auch gut hören. Es werden auch nicht reihum Zylinder stillgelegt, soweit ich das verstanden habe ist die Mechanik für die Abschaltung nur am äußeren Zylinder auf der Steuerkettenseite verbaut.
Hier ist ein Video dazu:
https://youtu.be/mhyV0eXiV80
Zitat:
@AndyydnA schrieb am 7. Oktober 2019 um 10:12:50 Uhr:
Zitat:
@Focus-ST-Fanman schrieb am 7. Oktober 2019 um 08:26:33 Uhr:
Auch der 2.3l im ST hat Zylinderabschaltung.Echt? Hast du mal eine Quelle? Wie viele Zylinder werden denn abgeschaltet?
Wenn ich mich nicht irre, hab ich das in der Betriebsanleitung gelesen. Kann aber auch anderswo gewesen sein. Ist aber schon eine Weile her, hab mich selbst gewundert, dass er das hat.
Lasse mich aber gern eines besseren belehren.
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 7. Oktober 2019 um 03:38:04 Uhr:
Möglicherweise hat der Wagen das nicht und deswegen merkt man es nicht.Sollen das nicht nur die neuesten 1.0er Dreizylinder haben?
Jeder Focus Mk4. mit den 1,0 1,5 ecoboost Motoren hat die Zylinderabschaltung
Ich merke das auch beim rollen mit niedriger Drehzahl. Es stört mich zwar nicht großartig, aber man hat das Gefühl der Marder sei an Bord gewesen. Es ist schon etwas gewöhnungsbedürftig.
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 7. Oktober 2019 um 03:38:04 Uhr:
Möglicherweise hat der Wagen das nicht und deswegen merkt man es nicht.Sollen das nicht nur die neuesten 1.0er Dreizylinder haben?
Alle Dreizylinder Benziner im mk4 haben es, ohne Ausnahme. Abgeschaltet wird der erste Zylinder, das ist der in Fahrtrichtung rechts.
Ich hätte wirklich gedacht, dass die Reihum abgeschalten werden. Unter Umständen kann der stillgelegte Zylinder ja ewig leer mitlaufen.
Zum Beispiel unsere Urlaubsrückfahrt über die Inntal-Autobahn in AT. Begrenzung auf 100 Km/h. Kein Beschleunigen, nur Dahingleiten. Würde mich wundern, wenn da die Zylinderabschaltung nicht aktiv ist.
Der Dank war ein Verbrauch von 5,1 Liter von Pfunds bis Kiefersfelden.
Das würde mich auch mal interessieren ob der wirklich immer nur den selben abschaltet. In jungen Jahren war ich mit meinem Golf mal auf nem Leistungsprüfstand und da gab es einen Ausdruck auf Papier wo man sehen konnte das die Zylinder unterschiedliche Ergebnisse hatten, Abnutzungsgrad?
Was ist beim Ford nach 100000 km da hat dann der eine Zylinder der immer abgeschalten wird 100% und die beiden anderen 85%?
Oder wie muss ich mir das vorstellen? Ist das Gesund für den Motor.
Sorry das ich das nicht mehr genauer beschreiben kann was die Messergebnisse damals genau bedeutet hatten ist schon 20 Jahre her. Ich weiß nur das sie damals am Motor mehrere Sachen tauschen mussten.
Der 3 Zyl. muss erst mal 100.000 km laufen. 😉
Die Unwucht die dadurch entsteht muss man ausgleichen und das ganze 3x zu machen erhöht den Aufwand und die kosten. Das sind nur ein paar % im autoleben des Zylinders die es nicht mitläuft. Die Schmierung ist ja nach wie vor vorhanden. Das einzige was sein "könnte" das der Brennraum etwas sauberer ist.
Es wird der 1.te Zylinder abgeschaltet. Nicht nur Zündung und Kraftstoffeinspritzung, auch der Ventiltrieb wird abgekoppelt und die Ventile bleiben geschlossen. Dafür hat der Motor extra einen neuen Ventiltrieb mit Rollenschlepphebel und mech. - hydr. Abschaltvorrichung.
ab 0.27 ist die Funktion zu sehen.
Der 1,5 Liter hat zusätzlich eine Ausgleichwelle. Zu sehen ab 1.00 Minute unten vor der Ölpumpe.
Der 1 Liter Motor hat einen Stahlguss Block und Alu Zylinderkopf, der 1,5 Liter ist ein Vollalu Motor.
Bosch Produkt Film zu Zylinderabschaltung: