Zylinderabschaltung

Ford Focus Mk4

Hi Leute,

weiß jemand wann die Zylinderabschaltung erfolgt? Ich merke beim Fahren keinen Unterschied. Erfolgt diese auf der Autobahn oder in der Stadt? Nähere Infos dazu wären nett. Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Zitat:

@Lowpass schrieb am 7. Oktober 2019 um 07:47:30 Uhr:


Bei meinem 1,5er Ecoboost merke ich es leider sehr deutlich.

Dito.
Der Wagen hört sich dann an wie ein Traktor.

Hallo,

Ich beschreite gegenwärtig den Rechtsweg wegen meines ruckelnden 1.0 Ecoboost FF Vignale von Sept. 2019.
Seit dem Kauf Ruckeln bei Zylinderumschaltung, besonders bei konstanter Fahrweise ca. 90-110 km/h. Hüpft wie ein Hase in der Spielstraße bei 10km/h, wenn er noch nicht warm ist.
In 1.5 Wochen ist Probefahrt mit gerichtl. bestelltem Gutachter und beiden Anwälten.
Da sich gemeinsam besser kämpft: 0175 3030587 ist meine Nr.

117 weitere Antworten
117 Antworten

Hi, tritt das Ruckeln nur bei den 1,0l-Benzin- Motoren auf, oder auch bei den grösseren 1.5ern ? Hat das jemand da auch beobachtet? Trage mich nämlich vielleicht in absehbarer Zeit mit dem Gedanken an einen " neuen Gebrauchten" . Bin aber eigtl noch mit meinem 1,5er 4- Zyl.- MK3 recht zufrieden....oder es wird kein Ford mehr.....

Zitat:

@Xrayfuzzy schrieb am 1. April 2021 um 20:04:54 Uhr:


Hi, tritt das Ruckeln nur bei den 1,0l-Benzin- Motoren auf, oder auch bei den grösseren 1.5ern ? Hat das jemand da auch beobachtet? Trage mich nämlich vielleicht in absehbarer Zeit mit dem Gedanken an einen " neuen Gebrauchten" . Bin aber eigtl noch mit meinem 1,5er 4- Zyl.- MK3 recht zufrieden....oder es wird kein Ford mehr.....

Ich kann nur für mich sprechen: Mein 1.5er Ecoboost Schalter Bj. 10/18 (also vor Änderung Ausgleichswelle) ist auch mit der aktuellsten PCM Software (Zylinderabschaltung weiterhin in ALLEN Fahrmodi vorhanden) in vielen Fahrsituationen eine Zumutung. Bei den Motoren irgendwann ab Frühjahr 19 ist die Zylinderabschaltung wenigstens im Sportmodus nicht vorhanden, insofern die richtige Software drauf ist.
Ich kann vor dem Kauf nur zu einer ausgiebigen Probefahrt raten.

Nabend, hab den 1,0 EB mit 3 Zylindern und 125 PS. Ist von 09/2019. In den letzten 18 Monaten und gut 22.000 km hab ich noch nie gemerkt wenn die Zylinderabschaltung an oder aus geht.

Ich hab mit dem 1.5 genau keine Probleme. Ja, wenn man weiß, in welchen Situation abgeschaltet wird, ist es am Auspuff-Klang hörbar, wenn man will. Und wenn man dann ganz feinfühlig ist, merkt man passend zur Änderung der Tonlage auch ein minimales, ganz kurzes Zucken beim Wechsel zwischen 2- und 3Zyl-Modus.
Ansonsten ist aus meiner Sicht der Dreizylinder ein wunderbar charaktervoller, und trotzdem zivilisierter und zurückhaltender Motor. Die beiden MK3 mit 2.0 TDCI vorher waren deutlich rauhbeinigere Zeitgenossen (klar, Diesel), und auch der 2.0 im Fiesta macht viel aufdringlichere Musik (das hat dort aber andere Gründe 😁)

Ähnliche Themen

Ich habe mit meinem Focus 08/2018 viele Probleme, aber von der Zylinderabschaltung habe ich noch nie etwas gemerkt. 1.0, 125 PS.

Mein 1.0 125ps ist Baujahr 11/18 .
Ich würde behaupten das ich im normalen Fahrmodi die Zylinderabschaltung durchaus wahrnehme aber wirklich daran stören tue ich mich nicht , zudem schalte ich meist wenn ich nicht gerade nur mal eben einkaufe direkt in den Sportmodus . Dort merke ich es erlich gesagt nicht wenn da was abgeschaltet wird .

Am Ende empfindet jeder anders, das haben die Diskussionen um Windgeräusche ect ja auch bereits gezeigt

Habe den 1,5 ltr Ecoboost Handschalter Bj 1/2020 Motor läuft absolut rund und sauber. Wegen Pandemie nur 13000km bis jetzt gefahren. Das 1Zyl. abschaltet kann man nur an der Spritverbrauchsanzeige erkennen, meine ich. Er geht dann, bei konstanter Geschwindigkeit von z. B. 130km/h auf ca. 2,5 ltr. Verbrauch runter. Aber durch rütteln oder Geräusch merke ich nichts.

Zitat:

@hemian schrieb am 5. April 2021 um 20:56:57 Uhr:


z. B. 130km/h auf ca. 2,5 ltr. Verbrauch runter. Aber durch rütteln oder Geräusch merke ich nichts.

Das halte ich für ein Gerücht , erstens bei 130 braucht es es so viel Leistung das er immer mit 3 Zyl fährt und 2,5L weniger?? Niemals.( Vielleicht rollst du grade am Berg runter) Die Zylinderabschaltung wirst du praktisch im Normalbetrieb an der Momentanverbrauchsanzeige nicht merken, das ist verschwindend gering die Einsparung. Am besten merkt man die Abschaltung in der Stadt bei 50 km/h ( Und warmen Motor) bei wenig Leistungsanforderung. Meiner (1,5L 150PS) macht da ganz schöne Vibrationen und der Klang ist furchtbar. ( Ja ich weiß Radio Lautstärke auf 20 drehen :-) )

Zitat:

@jk234 schrieb am 6. April 2021 um 12:26:54 Uhr:



Zitat:

@hemian schrieb am 5. April 2021 um 20:56:57 Uhr:


z. B. 130km/h auf ca. 2,5 ltr. Verbrauch runter. Aber durch rütteln oder Geräusch merke ich nichts.

Das halte ich für ein Gerücht , erstens bei 130 braucht es es so viel Leistung das er immer mit 3 Zyl fährt und 2,5L weniger?? Niemals.( Vielleicht rollst du grade am Berg runter) Die Zylinderabschaltung wirst du praktisch im Normalbetrieb an der Momentanverbrauchsanzeige nicht merken, das ist verschwindend gering die Einsparung. Am besten merkt man die Abschaltung in der Stadt bei 50 km/h ( Und warmen Motor) bei wenig Leistungsanforderung. Meiner (1,5L 150PS) macht da ganz schöne Vibrationen und der Klang ist furchtbar. ( Ja ich weiß Radio Lautstärke auf 20 drehen :-) )

Es geht auch anders.
Bei meinen 1,5l 150 PS Automatik merkst gar nichts. Egal bei welchen Tempo ich rolle. Ruhig, sanft, unspektakulär.

Zitat:

@Toni-Active schrieb am 6. April 2021 um 13:17:29 Uhr:



Zitat:

@jk234 schrieb am 6. April 2021 um 12:26:54 Uhr:



Das halte ich für ein Gerücht , erstens bei 130 braucht es es so viel Leistung das er immer mit 3 Zyl fährt und 2,5L weniger?? Niemals.( Vielleicht rollst du grade am Berg runter) Die Zylinderabschaltung wirst du praktisch im Normalbetrieb an der Momentanverbrauchsanzeige nicht merken, das ist verschwindend gering die Einsparung. Am besten merkt man die Abschaltung in der Stadt bei 50 km/h ( Und warmen Motor) bei wenig Leistungsanforderung. Meiner (1,5L 150PS) macht da ganz schöne Vibrationen und der Klang ist furchtbar. ( Ja ich weiß Radio Lautstärke auf 20 drehen :-) )

Es geht auch anders.
Bei meinen 1,5l 150 PS Automatik merkst gar nichts. Egal bei welchen Tempo ich rolle. Ruhig, sanft, unspektakulär.

Dem schließe ich mich an. Wenn man genau drauf achtet, merkt man evtl. dass das Lenkrad im 2 Zyl.-Betrieb bisschen mehr vibriert. Sonst garnichts

Zitat:

@Toni-Active schrieb am 6. April 2021 um 13:17:29 Uhr:



Zitat:

@jk234 schrieb am 6. April 2021 um 12:26:54 Uhr:



Das halte ich für ein Gerücht , erstens bei 130 braucht es es so viel Leistung das er immer mit 3 Zyl fährt und 2,5L weniger?? Niemals.( Vielleicht rollst du grade am Berg runter) Die Zylinderabschaltung wirst du praktisch im Normalbetrieb an der Momentanverbrauchsanzeige nicht merken, das ist verschwindend gering die Einsparung. Am besten merkt man die Abschaltung in der Stadt bei 50 km/h ( Und warmen Motor) bei wenig Leistungsanforderung. Meiner (1,5L 150PS) macht da ganz schöne Vibrationen und der Klang ist furchtbar. ( Ja ich weiß Radio Lautstärke auf 20 drehen :-) )

Es geht auch anders.
Bei meinen 1,5l 150 PS Automatik merkst gar nichts. Egal bei welchen Tempo ich rolle. Ruhig, sanft, unspektakulär.

Schließe mich ebenfalls an. Absolut ruhig, auch keine Vibrationen am Lenkrad.

Möchte das mit den 130km/h und 2,5 ltr Verbrauch mal relativieren. Das war doch nur ein Beispiel, es geht darum, daß der Motor nach der Zylinderabschaltung logischer Weise weniger Kraftstoff braucht, egal bei welcher Geschwindigkeit. Wenn also noch Leistung gebraucht wird, um eine Geschwindigkeit zu halten, wird auch kein Zylinder abgeschaltet. Mein Auto hat sich jedenfalls noch nie geschüttelt oder fibriert. Der Motor läuft prima, abgesehen von der Start Stop Logik, hinter der wohl keiner steigt. Grins

Ich hatte kürzlich den 1,0 EB 125 PS Hybrid (MHEV) aus 07.2020 als Werkstattersatzwagen und da habe ich von der Umschaltung der Zylinderabschaltung wirklich nichts mitbekommen. Ab und zu lief er allerdings schon etwas rau - da ich aber dachte, dass lediglich der 1,5 EB Zylinderabschaltung hat, habe ich das einfach auf den 3-Zylinder geschoben. Mich würde die ZAS wohl nicht stören, auch dank der mildhybridischen Unterstützung ist er damit ziemlich sparsam.

Der Vorteil dürfte aber relativ gering sein. Zuvor hatte ich den 1.5 TSI von VAG (COD/ACT) - da werden gleich zwei Zylinder abgeschaltet und doch hat man da (schätzungsweise) nur 0,2-0,3 l eingespart, obwohl ich möglichst oft im Zweizylinder-Modus war. Und dort hat man das Umschalten als Fahrer auch mitbekommen, sogar akustisch. Bei Ford fällt sogar nur ein Zylinder weg. Der Sinn und Zweck dürfte jedoch auch hier noch gut erfüllt sein: Die verbleibenden Zylinder arbeiten im effizientesten Lastbereich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen