Zylinder 4 zündet nicht 1.6 101PS AKL Motor

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

Motor 1.6 Liter 101PS AKL

habe jetzt mein Problem gefunden. Der Zylinder 4, also der ganz rechte von vorne gesehen wird nicht gezündet! Deswegen unrunder Lauf auf nur 3 Zylindern und höherer Sprittverbrauch und schlechte Gasannahme.

Die Zündkerzen wurden gewechselt, die beim Zylinder 4 war ganz schwarz verrußt!! Zündkabel wurden auch gewechselt.

Zündspule funktioniert einwandfrei, da er einen Zündfunken an der Kerze macht.

Leider ist der Fehler immer noch geblieben!!!

Einspritzdüse ist auch in Ordnung, hab den Wiederstand gemessen und er liegt im Toleranzbereich von der Werksangabe VW.

Was könnte es noch seien das der Zylinder 4 nicht gezündet wird??? Könnte es sein das er irgendwo Falschluft zieht beim Zylinder 4, Ansaugbrücke????

Oder es doch am LMM oder Lamdasonde liegt, bzw. ein Temperatursensor oder AGR Ventil???

Habe mit einem Arbeitskollegen den Wagen kurz überprüft, also Zylinderkopfdichtung dürfte es nicht sein, es gibt auf den ersten Blick keine Anzeichen.

Könnt Ihr mir vielleicht Tipps geben??? Werde heute nochmal überprüfen.

Danke schon mal.

Peter

20 Antworten

"Achso Herr K.Reisach: Hab auch ne ganze weile el. gesucht, weil die Symptome sporadisch sind und eher unlogisch zu Zündaussetzern und Motorruckeln"

Was hattest Du denn konkret für Symptome mit den gebr. Ventilfedern?

Nun, wie sich halt die nette Kundschaft auszudrücken pflegt. MANCHMAL STOTTERT MEIN BORA!?!?!?
Und jetz kommts dicke. Kunde gab noch nen Longlifeservice a` 60tkm mit neue Kerzen ect. plus HU und AU in Auftrag.
Hab die AU mit gebrochener Ventilfeder Zyl.1 Einlaß ohne Probleme durchführen können.
Nach dem Service gings erst los. Kerze Nr.1 Klatschnaß, Motorlauf sporadisch Zündaussetzer, schlechtes anspringen usw. Und man geht halt von nem mech. Fehler erst aus wenns kontinuierlich nich funzt. Ich konnte es auch richtig provozieren, wenn er lief hab ich ihm direkt an der DK
um 10-15 kurze,schnelle Gasstöße gegeben und siehe da er verfiel in akl typische Manieren.Mittlerweile hab ich 2 akl mit der gleichen gebrochenen Feder erwischt. OK 1 mal 1 Zyl. Einlaß und 1 mal 4 Zyl. Einlaß. Tja und Fehlerspeicher kannste knicken waren beides mit ohne OBD
Baujahr 98-99.

Nun, ist halt bei meinem so, dass er leicht unruhig läuft und merkliche Zucker hat (immer!), wenn man ihn z.B. im Stand etwas auf Gas hält. Das macht er dann bis etwa 3000U und dann läuft er sauber, bzw. die Zucker sind nicht mehr feststellbar.

Kommt weder von den Düsen, noch von der Zündanlage. Durchaus möglich, dass da ein Einlassventil Mist baut, nur find ich etwas komisch, dass der Wagen mit gebr. Ventilfeder noch seine Endgeschwindigkeit erreicht.

die unendliche geschichte deines akl hab ich gespannt mitverfolgt, war nämlich, wie du am ende der elektrischen möglichkeiten angekommen und wie´s der zufall wollte hatte ich zu diesem zeitpunkt mein kompr. druckprüfer verpumpt. wie gesagt, ich konnte bei "normalen motorlauf" 10-15 gasstöße geben und sie liefen auf anhieb auf 3 töpfen. bei deinem kont. ruckeln würd ich, weil hast ja schon el. gemessen,getauscht und messwertblöcke verglichen und neue massepunkte gelegt mal zündung überprüfen, kompr.prüfen und schau doch noch ma nach nockenwellen hallgeber is zuständig für zyl.1 erkennung.
mfg robert

Ähnliche Themen

Die Zündanlage ist es ja leider nicht (oder beide ZS haben die selbe Macke, mal ne 3. für nen Euro kaufen), ohne Nockenwellengeber (Notlauf), hat er genau die selben Aussetzer, wird also nicht das Problem sein. Kompression müsst ich mal prüfen, hab ich bisher wegen der dummen Ansaugbrücke nicht gemacht. Prüfer müsste irgendwo in den unendlichen Weiten des Werkzeugkastens einer rumfliegen 😉

Der Ventildeckel muss eh demnächst mal runter zwecks Neuabdichtung, kann ich dann ja gleich in einem Atemzuge alles prüfen.

Ha, sag ich ja! Wusst ichs doch, dass so ein Teil noch irgendwo rumfliegt. Mal gucken, ob das Teil noch seine Funktion erfüllt (siehe Anhang)😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen