Zwngsbindung an Wekstatt

VW Passat B5/3B

Hallo
Mich würde mal interesieren wie die rechtliche Lage aussieht.
Fahre einen 8 Jahre alte Passat und bin durchaus in der Lage Service Interwalle selbst durchzuführen.
Nun blinkt bei mir bei jedem starten anstelle der Tageskilometer Serviceinterwall auf und erlischt erst nach 1-2 Minuten.
Ist sehr nervig, da ich Fahrtenbuch (dienstlich) führen muß und die gefahrenen Kilometer aufschreiben muß, bezw.nach dem tanken den Tageskilometerstand zurücksetzen muß (was nur durch warten oder längeren drücken des Rückstellknopfes geht).
Jetzt bitte keine Komentare "schreib doch vor dem ausmachen auf" Den ich lasse mir nicht vom Hersteller aufdiktieren was ich zu tun habe.
Genervt bin ich heut in eine VW Wekstatt gefahren, die waren sehr freundlich und haben mit einem Diagnose-Gerät zurückgestellt.
Hat mich mit Wartezeit ca. 1.5 Stunden und 18km Fahrweg gekostet.
Ich sehe das so:
Ich kaufe ein Auto, welches damit in meinem Besitz übergeht, der Hersteller baut eine sich immer wiederholende Sache ein, die nur durch eine Werkstatt und durch Kosten des Besitzers abgeschafz werden kann, obwohl dieUrsache vom Besitzer behoben werden kann
Soetwas nenne ich Zwangsbindung oder Monopol.
Grundsetzlich ist so eine Information ja ok, sollte aber vom Besitzer rückgesetzt werden können und nicht zwangsweise mit Kostenaufwand.
Demnächst müssen wir noch wenn die Wassertemperatur oder Tankanzeige aufblinkt in die Werkstatt um die Anzeige wieder zu löschen.
Wie seht ihr das mit der Zwangsbindung?
Gruß Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wrueger



Zitat:

Original geschrieben von Pommeraner


Junge,Junge hat der Probleme.Ich stell mir gerade vor die Reserveanzeige geht an "So'n Mist jetzt zwingt mich VW auch noch zu tanken"
Ziemlich unqualifizierte Antwort um nicht zu sagen einfach nur dumm
Hier geht es um die Frage inwieweit ein Konzern auf eine verkaufte Ware im Nachhinein durch diese vorgegebene Funktion eine Monopolstellung haben darf, bezw. zu Kosten zwingt um lediglich eine Anzeige zurückzusetzten.

Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen.

Wie es aussieht können die wenigsten hier dein Problem nachvollziehen.

Wie schon so oft erwähnt hätte ein Blick ins Handbuch sofort gezeigt, dass deine imaginäres Monopol von VW nicht existiert und nie existiert hat.
Zudem sollte jede etwas besser ausgestatteten freien Werkstatt (z.B. Bosch Dienst oder ATU) die Möglichkeit haben nach Werksvorgaben die Service Anzeige zurück zu setzen da Wartungspläne und Reparaturpläne für jede Werkstatt frei zugänglich sind. Zudem ist das Internet voll mit Informationen zu diesem Thema, was schon mehrfach erwähnt wurde. Von Monopol kann daher ebenfalls keine Rede sein.

Ebenfalls verlangt keiner von dir diesen Hinweis im KI zu beachten. Dein VW steht dir auch in vollem Umfang zur Verfügung und das sogar ohne Beeinträchtigungen, oder stört dich auch der Hinweis des fehlenden Öldrucks?

Wenn ich dein durcheinander im Eröffnungspost richtig verstanden habe ist dein VW ein Firmenwagen. Mit Firmenwagen verdient man meist auch Geld da man beim Ausüben seines Berufs auch drauf angewiesen sein könnte, daher müsste es doch auch in deinem Interesse sein, dass der Wagen bestmöglich gewartet wird. Warum also stört dich dieser Hinweis über den Millionen VW-Fahrer vor dir kein Wort verloren haben?

Hab das Gefühl bei dir handelt es sich wohl um einen Weltverbesserer der an allem und jedem etwas auszusetzen hat weil es dich in deiner Freiheit einschränkt. Nun dann will ich dir sagen deine Meinung und eine unqualifizierten Äußerungen schränken meine Freiheit mich in diesem Forum wohl zu fühlen ein. Also lass es!
Du hast hier genügend Lösungen präsentiert bekommen wie du den Hinweis weg bekommst ohne zu VW zu gehen. Belass es dabei uns halt wissende und hilfsbereite Forumuser nicht davon ab VW-Fahrern mit echten Problemen helfen!

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pommeraner


Junge,Junge hat der Probleme.Ich stell mir gerade vor die Reserveanzeige geht an "So'n Mist jetzt zwingt mich VW auch noch zu tanken"

Ziemlich unqualifizierte Antwort um nicht zu sagen einfach nur dumm

Hier geht es um die Frage inwieweit ein Konzern auf eine verkaufte Ware im Nachhinein durch diese vorgegebene Funktion eine Monopolstellung haben darf, bezw. zu Kosten zwingt um lediglich eine Anzeige zurückzusetzten.

Wenn eine Möglichkeit besteht vom Eigentümer einen Warnhinweis (der ja nicht mehr besteht nachdem man den Interwall, der ja ausgiebieg im Serviceheft beschrieben steht erledigt hat) abzustellen ist das vollkommen ok.

Dies scheint bei meinem Fahrzeug nicht der Fall zu sein, wurde bei VW versucht ohne Erfolg und mußte dann an das Diagnosegerät.

Das bedeutet in meinem Fall, das ich 4x im Jahr zu VW muß und da stellt sich wirklich die Frage ....

Zitat:

Original geschrieben von wrueger



Dies scheint bei meinem Fahrzeug nicht der Fall zu sein, wurde bei VW versucht ohne Erfolg und mußte dann an das Diagnosegerät.
Das bedeutet in meinem Fall, das ich 4x im Jahr zu VW muß und da stellt sich wirklich die Frage ....

Du kannst den festen Intervall 100% selber zurück stellen.

Nur wenn die LL hast, geht das nicht. Aber mit LL 4x Ölwechsel, dann stimmt was nicht.

Die Aussagen passen nicht zusammen.

Hast du jetzt Longlife oder nicht? Das ist doch die Frage.

Wenn ja, zurückstellen per Diagn. und umstellen auf festen Intervall, dann kannste es in Zukunft selber oder du hast eh nen festen Intervall, dann hatten die bisher wohl keine Ahnung oder wollten dich abzocken.

Hast du es denn mal selber ausprobiert zurück zu stellen mit dieser Anleitung????

Zitat:

Original geschrieben von wrueger



Zitat:

Original geschrieben von Pommeraner


Junge,Junge hat der Probleme.Ich stell mir gerade vor die Reserveanzeige geht an "So'n Mist jetzt zwingt mich VW auch noch zu tanken"
Ziemlich unqualifizierte Antwort um nicht zu sagen einfach nur dumm
Hier geht es um die Frage inwieweit ein Konzern auf eine verkaufte Ware im Nachhinein durch diese vorgegebene Funktion eine Monopolstellung haben darf, bezw. zu Kosten zwingt um lediglich eine Anzeige zurückzusetzten.

Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen.

Wie es aussieht können die wenigsten hier dein Problem nachvollziehen.

Wie schon so oft erwähnt hätte ein Blick ins Handbuch sofort gezeigt, dass deine imaginäres Monopol von VW nicht existiert und nie existiert hat.
Zudem sollte jede etwas besser ausgestatteten freien Werkstatt (z.B. Bosch Dienst oder ATU) die Möglichkeit haben nach Werksvorgaben die Service Anzeige zurück zu setzen da Wartungspläne und Reparaturpläne für jede Werkstatt frei zugänglich sind. Zudem ist das Internet voll mit Informationen zu diesem Thema, was schon mehrfach erwähnt wurde. Von Monopol kann daher ebenfalls keine Rede sein.

Ebenfalls verlangt keiner von dir diesen Hinweis im KI zu beachten. Dein VW steht dir auch in vollem Umfang zur Verfügung und das sogar ohne Beeinträchtigungen, oder stört dich auch der Hinweis des fehlenden Öldrucks?

Wenn ich dein durcheinander im Eröffnungspost richtig verstanden habe ist dein VW ein Firmenwagen. Mit Firmenwagen verdient man meist auch Geld da man beim Ausüben seines Berufs auch drauf angewiesen sein könnte, daher müsste es doch auch in deinem Interesse sein, dass der Wagen bestmöglich gewartet wird. Warum also stört dich dieser Hinweis über den Millionen VW-Fahrer vor dir kein Wort verloren haben?

Hab das Gefühl bei dir handelt es sich wohl um einen Weltverbesserer der an allem und jedem etwas auszusetzen hat weil es dich in deiner Freiheit einschränkt. Nun dann will ich dir sagen deine Meinung und eine unqualifizierten Äußerungen schränken meine Freiheit mich in diesem Forum wohl zu fühlen ein. Also lass es!
Du hast hier genügend Lösungen präsentiert bekommen wie du den Hinweis weg bekommst ohne zu VW zu gehen. Belass es dabei uns halt wissende und hilfsbereite Forumuser nicht davon ab VW-Fahrern mit echten Problemen helfen!

*beifall* @ BlueMevo
Harry

Nein war heut das erste mal bei VW deswegen
Der Mechaniker stellte es wohl wie er sagte auf langen Intervall und meinte das ich mir so ein Teil für 150Euro bei E-Bay besorgen könne oder halt 4x im Jahr zu VW müsse anders würde es leider nicht gehen .
Den Versuch mit drücken und Zündung hatte er zuerst verucht, geht aber bei diesem Modell nicht mehr.
Mit Abzocken hat das glaube ich nichts zu tun, da ich nichts bezahlen mußte.

Jetzt übertreibt ihr aber auch ein wenig. Er zwingt dich nicht, seine texte zu lesen. Du kannst trotz alle dem anderen helfen. Hier herscht meinungsfreiheit.
Und bitte nicht vergessen, die Konzerne mussten gezwungen werden, das man ihre "Software" auslesen kann.

Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen.
Wie es aussieht können die wenigsten hier dein Problem nachvollziehen.

Wie schon so oft erwähnt hätte ein Blick ins Handbuch sofort gezeigt, dass deine imaginäres Monopol von VW nicht existiert und nie existiert hat.
Zudem sollte jede etwas besser ausgestatteten freien Werkstatt (z.B. Bosch Dienst oder ATU) die Möglichkeit haben nach Werksvorgaben die Service Anzeige zurück zu setzen da Wartungspläne und Reparaturpläne für jede Werkstatt frei zugänglich sind. Zudem ist das Internet voll mit Informationen zu diesem Thema, was schon mehrfach erwähnt wurde. Von Monopol kann daher ebenfalls keine Rede sein.

Ebenfalls verlangt keiner von dir diesen Hinweis im KI zu beachten. Dein VW steht dir auch in vollem Umfang zur Verfügung und das sogar ohne Beeinträchtigungen, oder stört dich auch der Hinweis des fehlenden Öldrucks?

Wenn ich dein durcheinander im Eröffnungspost richtig verstanden habe ist dein VW ein Firmenwagen. Mit Firmenwagen verdient man meist auch Geld da man beim Ausüben seines Berufs auch drauf angewiesen sein könnte, daher müsste es doch auch in deinem Interesse sein, dass der Wagen bestmöglich gewartet wird. Warum also stört dich dieser Hinweis über den Millionen VW-Fahrer vor dir kein Wort verloren haben?

Hab das Gefühl bei dir handelt es sich wohl um einen Weltverbesserer der an allem und jedem etwas auszusetzen hat weil es dich in deiner Freiheit einschränkt. Nun dann will ich dir sagen deine Meinung und eine unqualifizierten Äußerungen schränken meine Freiheit mich in diesem Forum wohl zu fühlen ein. Also lass es!
Du hast hier genügend Lösungen präsentiert bekommen wie du den Hinweis weg bekommst ohne zu VW zu gehen. Belass es dabei uns halt wissende und hilfsbereite Forumuser nicht davon ab VW-Fahrern mit echten Problemen helfen!Wenn du das richtig verfolgt hättest hättest auch du verstanden das ein rückstellen nach Aussage von VW nur durch Kosten von 150 Euro oder Werkstattbesuch bei VW beizulegen ist und auf Grund dessen hab ich hier geschrieben.
Und ich weiß wirklich nicht was daran Weltverbesserer sein soll.
Wenn dich das Thema nicht berührt halte doch einfach deinen Mund und lach dich über mein Geschreibsel kaputt und amüsier dich köstlich.
Meine Frage war lediglich ob wenn diese Aussage von VW stimmt damit nicht ein Monopolmißbrauch bestehen könnte.
Und jetzt bitte wieder lieb zu einander

Zitat:

Original geschrieben von wrueger


Wenn du das richtig verfolgt hättest hättest auch du verstanden das ein rückstellen nach Aussage von VW nur durch Kosten von 150 Euro oder Werkstattbesuch bei VW beizulegen ist und auf Grund dessen hab ich hier geschrieben.
Und ich weiß wirklich nicht was daran Weltverbesserer sein soll.
Wenn dich das Thema nicht berührt halte doch einfach deinen Mund und lach dich über mein Geschreibsel kaputt und amüsier dich köstlich.
Meine Frage war lediglich ob wenn diese Aussage von VW stimmt damit nicht ein Monopolmißbrauch bestehen könnte.
Und jetzt bitte wieder lieb zu einander

Ich kann das Problem sehr gut verstehen. Zum Glück habe ich kein Auto, das mich mit so einem Mist nervt. Auch deswegen habe ich eben ältere Autos.

Leider ist dieses Problem aber auch bei anderen Marken - OK, mit anderer Ausprägung - zu finden.

Deswegen ist der Fred jetzt im falschen Unterforum.

Auch wenn mit Longlife kann man das zurückstellen.Einfach im Handbuch nachschlagen.Wer die Bedienungsanleitung bz. das Handbuch seines Autos nicht einmal durchliest und sich dann fragt bzw. aufregt dass VW ihn dazu zwingt in die Werkstatt zufahren.VW zwingt keinen dazu ,weil die Zurückstellung im Handbuch beschrieben wird.Solchen Leuten gehört das Auto entzogen vor allem wenn es ein Volkswagen ist.Das Auto hat es net verdient so einen Fahrer.Vor allem wenn er dann noch nicht einmal Tipps anderer Forenmitglieder ausprobiert und immer noch weiter meckert und sich fragt ob man das darf, dass man in die Werkstatt gezwungen wird.HALLO KEINER ZWINGT DICH DAZU EINFACH WIE ES EIGENTLICH ÜBLICH SEIN SOLLTE DIE GEBRAUCHSANWEISUNG LESEN UND ZWAR BEI JEDEM GERÄT NICHT NUR BEIM AUTO.

Unter Monopolmissbrauch verstehe ich wenn man keine freie Entscheidungsmöglichkeit hat sondern genötigt wird. Das liegt hier in dem Falle sicherlich nicht vor. Denn:

1.) Die blinkende Anzeige hindert keinen Menschen an der Nutzung des Autos. Es stimmt nunmal nicht dass nur VW die Anzeige entfernen kann. Meine VW Werkstatt macht das für ein Dankeschön. In den genannten 150,- ist sicherlich die nötige Serviceleistung für die Inspektion enthalten und nicht nur 2 Minuten fürs Anzeige löschen.

2.) Du musst keinen VW fahren. (Übrigens haben fast alle Hersteller Servicemeldungen, nur mal so am Rande).

Du kannst VW sicherlich mit so einer "Kinderkacke" nicht in regress nehmen. Die Serviceanzeige hindert dich nicht an der Nutzung des Gegenstandes. Deine Argumentation ist sachlich nicht richtig, da der Zwang zur Vertragswerkstatt nicht vorhanden ist. Wie man die Anzeige zurücksetzt habe ich auch geschrieben.

Problem gelöst. Thema erledigt. 🙂 Freu dich doch einfach, du hast jetzt eine Lösung.

Ich hab mich lediglich auf dein Niveau begeben. Deine Aussagen lasse mich dich leider sehr schnell in die Schublade der Weltverbesserer stecken. (dich persönlich anzugreifen ist und war zu 100 % nicht meine Absicht) Hättest du verstanden, was die ersten paar User geschrieben haben, wärs ja auch gut gewesen und keiner hätte was gesagt. Du musst aber immer wieder anfangen und immer wieder von Monopol und k.A. was losreden obwohl du mehrfach einige Lösungen mit Nebenwirkungen gesagt bekommen hast.

Die Aussage von deinem 🙂 ist falsch und da hättest du auch selbst sehr schnell raus gefunden wenn du ein bisschen das Internet bemüht hättest.
Dass du das kannst, brauch ich nicht in frage zu stellen, da du mit dem Forum offensichtlich sehr gut umgehen kannst (bist auf das kronische Problem der meisten, die Suchfunktion ist eine Unbekannte)

Von Monopol kann keine Rede sein, das hättest du aber auch durch einfaches nachdenken herausgefunden. >Wie können andre Werkstätten ohne Fehlerdiagnose und Servicepläne vernünftig arbeiten.

Warum ich hier antworte: Es gibt wirklich Leute die dich informieren wollen. Lesen diesen Beitrag und haben ein falsches Bild da sie sich evtl. nicht weiter informieren.

Und zu den 150 EUR. Völlig falsch. Ein qualitäts-Interface für deinen VW kostet locker 250 EUR aufwärts. Billige zum "mal eben Service zurück setzen" kosten gerade mal 10-20 EUR (wurde schon erwähnt, trotzdem reitest du weiter drauf rum) Auch das hätte ein Blick in die weite Welt von ebay sofort gezeigt.

Ich halt mich jetzt hier raus und du brauchst mir auch keiner weiter Antwort zu geben weils mich jetzt nicht mehr interessiert.
Und ich bin immer lieb 😁

Zitat:

Original geschrieben von Trabzonsporvr6


Solchen Leuten gehört das Auto entzogen vor allem wenn es ein Volkswagen ist.Das Auto hat es net verdient so einen Fahrer.

Wie ist das jetzt gemeint?

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von Trabzonsporvr6


Solchen Leuten gehört das Auto entzogen vor allem wenn es ein Volkswagen ist.Das Auto hat es net verdient so einen Fahrer.
Wie ist das jetzt gemeint?

Das frag ich mich auch. Die ach so Allwissenden. Ich kenne da noch jemanden, der seine Bedienungsanleitung nicht gelesen hatte. Und jetzt so etwas. Muss doch nicht sein. Beim Audi 4b kann einer seinen Service auch nicht zurück stellen. Es ist wohl ein K1 aus Kanada verbaut. Wie gesagt, wir haben hier doch Meinungsfreiheit.

Jeder der sich ein Fahrzeug eines x-beliebigen Konzerns kauft, geht eine Art Bindung ein. Du bist manchmal eben nur in der Lage Originalersatzteile zu kaufen. Durch die immer komplexere Technik wird es immer schwerer für den Ottonormalverbraucher die Technik zu beherrschen. Sein Handy kann man auch schlecht reparieren. Einige Sachen muss man leider als gegeben hin nehmen. Wer sich diesen Sachen nicht beugen will, muss ein älteres Fahrzeug bevorzugen. Aber auch dort kommt man schlecht am Konzern vorbei. Egal welcher Hersteller, einige Ersatzteilpreise sind für niemanden nach voll ziehbar.

Habe da mal so einen sinnlosen Vergleich. Kauf mal auf den Baumarkt einen Blechwinkel. Für das gleiche Geld bekommst du verschiedene Uhren, und anderen elektronischen Kram. Wer soll das verstehen???

Hallo Leute,
zuerst mal an wrueger die Frage : Wie viel Km reisst Du denn mit Deinem Passat im Jahr runter, dass Dich Dein Auto 4x im Jahr in die Werkstatt bettelt?? Wenn Du festen Intervall hast, dann ja mind. 60Tkm; bei LL wären es ja etwa doppelt so viel...
Hast du festen Intervall, dann kann man die Insp.-Anzeige definitiv zurückstellen, bei LL zwar auch, jedoch ist man dann im festen Intervall, was dann wiederum nur per Diagnosegerät auf LL umzustellen wäre. Das zurück setzen ist definitiv möglich, hat auch nichts mit einer evtl. Ländercodierung des Steuergerätes zu tun. Lässt sich die Anzeige nicht zurück setzen, liegt ein Fehler vor, der evtl. auch durch (unqualifizierte) Softwareeingriffe entstanden ist. Und zu "Markenbindung" bzw. "Monopolbildung" wurde hier schon alles gesagt. Wie schon angeführt, interessiert mich wirklich die Jahres-km-Leistung von wureger- wäre mal interessant, was so ein Fahrzeug im Jahr schaffen muss..

Bis dann,
Micha.

Zitat:

Original geschrieben von FrankBTF


Beim Audi 4b kann einer seinen Service auch nicht zurück stellen. Es ist wohl ein K1 aus Kanada verbaut. Wie gesagt, wir haben hier doch Meinungsfreiheit.

Die Codierung hat nix mit dem Tacho zu tun, der Tacho bleibt der selbe.

Ich hatte meinen Tacho auch schonmal auf Kanada codiert und der Service ließ sich trotzdem rückstellen.

Der Unterschied zur Kanada Codierung ist der Tür-Gong bei eingeschalteter Zündung und Tür auf.

Mehr nicht!

Der Tacho weiß nicht das er aus Cananda kommt, das hat ihm jmd "erzählt" und dann nimmt der das so hin.

Du kannst ihm auch sagen er käme aus Saudi Arabien (wars glaube ich), dann warnt er dich, wenn du schneller als 120 km/h fährst mit nem unaufhörlichem Gong.

Deswegen ist aber nicht der Tacho kaputt.

Zumindest isses ab dem Passat 3B Tacho so.

Deine Antwort