Zwitschern von irgendwo her...

Smart Fortwo 450

.... was könnte das sein. Seit ca. 1 Monat höre ich beim Fahren immer so ein Zwitschern/Quitschen. Ich kann leider nicht wirklich feststellen, von wo das Geräusch kommt. Man hört es von außen jedoch stärker als von innen.

Es scheint aber nicht aus dem Motorraum zu kommen.

Hat jemand eine Idee? Danke im voraus.

20 Antworten

Tritt das Zwitschern/Quitschen auch im Stand (bei laufendem Motor) auf oder nur wen du fährst? Ist das Geräusch permanent oder nur bei bestimten Fahrmanövern? Können eigendlich nur Lager oder Riemen sein, nur da gibts mehrere von!

Das Geräusch ist nicht permanent und unterschiedlich laut. Aber nur beim Fahren.

Weisst Du was es sein könnte?

Den Motor schließe ich dann mal aus, wären dann noch Getriebe, Radlager (würde dann bei Kurvenfahrt lauter werden) und evl. Antriebswelle wobei diese Dinge wenn sie defekt sind eigendlich eher ein schleifend/malendes Geräusch von sich geben. Die Kupplung gibt ein quitschendes Geräusch ab wenn sie rutscht (entweder Verschlissen oder Federbruch), müßte dann aber beim stärkeren beschleinigen lauter werden und beim dahinrollen fast verschwinden! Wenn der Keilriemen zu lose sitzt gibt er auch quitschende Geräusche ab. Allerdings sind die Teile die quitschende Geräusche abgeben alle mehr oder weniger im Motorraum! Mehr fällt mir auch nicht ein. Gruß Ingo

Kommt aus dem Luftansuagtrakt auf der Fahrerseite.

Ist so eine ähnliche funktion wie ein Pop-Off.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bienchen567


Kommt aus dem Luftansuagtrakt auf der Fahrerseite.

Ist so eine ähnliche funktion wie ein Pop-Off.

Bahnhof, Feuermelder, Fragezeichen. Was meinst Du genau. Sorry, ich habe echt keine Ahnung. Ist es was schlimmes?

Könnnen es vielleicht die Lager der Wasserpumpe sein?

Neeeeeee😁

Wenn es das ist was ich denke ist es normal.

Müsste bei jeden Gangwechsel sein.

Das "Vögelchen" zwitschert noch lauter wenn man Leistung drauf hat(Ladedruck)!!!???🙄

Das Zwitschern kommt aus dem Luftansaugstutzen.Faktisch das Gegegnstück zum Tankdeckel,nur auf der Fahrerseite.

Auch da gab es schon Experten die da rein getankt haben😮

hi!!

waren ja schon ganz lustige antworten dabei!! 😁

aber ich rate dir:
leg dich mal hinten unter deinen smart und schau mit na kleinen taschenlampe ob am krümmer vom turbolader (am kopf) vielleicht einer der sieben stehbolzen abgerissen ist.
meistens einer von dennen am 1. zyl. !!

mfg papamechanika

Re: Zwitschern von irgendwo her...

Zitat:

Original geschrieben von mozi16


Es scheint aber nicht aus dem Motorraum zu kommen.

Deshalb tippe ich auf das "Standart zwitschern".

Zwitschern

Ich hatte dieses Zwitschern bei meinem damaligen Fortwo auch.Es trat immer auf wenn ich etwas fester,oder aus niedrigen Drehzahlen beschleunigte.Bin daraufhin in`s Smartcenter gefahren,und die meinten dass sei leider`ne typische Smart Schwachstelle bei den Fortwo`s.Es sei der Kettenspanner,der müsse erneuert werden.Da ich zu diesem Zeitpunkt schon zu oft mit meinem neu gekauften Fortwo(`ne Scheisskarre vor dem Herrn.Immer noch völlig unausgereift)in der Werkstatt war,und ihn daraufhin verkauft habe,kann ich leider nicht sagen ob der Wechsel des Kettenspanners eine aufwendige Sache ist

Ich glaube ihr liegt falsch. Das Zwitschern was bienchen meint, ist es nicht.

Es ist so ein komisches Quitschen. Aber wie gesagt, es kommt nicht von hinten, sondern vorne irgendwo. Am Freitag war es ziemlich stark und heute morgen garnicht!?!?!

Ich glaube nicht, dass es der Turbo oder Krümer ist.

Hat noch einer einen Vorschlag? Ich habe keine Lust bei Smart einfach so vorbei zu fahren. Nachher werde ich abgezockt.

Re: Zwitschern

Zitat:

Original geschrieben von Bennet-on


Ich hatte dieses Zwitschern bei meinem damaligen Fortwo auch.Es trat immer auf wenn ich etwas fester,oder aus niedrigen Drehzahlen beschleunigte.Bin daraufhin in`s Smartcenter gefahren,und die meinten dass sei leider`ne typische Smart Schwachstelle bei den Fortwo`s.Es sei der Kettenspanner,der müsse erneuert werden.Da ich zu diesem Zeitpunkt schon zu oft mit meinem neu gekauften Fortwo(`ne Scheisskarre vor dem Herrn.Immer noch völlig unausgereift)in der Werkstatt war,und ihn daraufhin verkauft habe,kann ich leider nicht sagen ob der Wechsel des Kettenspanners eine aufwendige Sache ist

Es ist nicht nur beim Bescheunigen sondern auch wenn ich kein Gas gebe und den Wagen ausrollen lasse. An einer Ampel zum Beispiel. Es ist ja auch nicht immer. Alles komisch.....

Ohne Baujahr, Laufleistung usw. ist es schwierig.
Ich tippe aber mal auf die Bremsen. Smart hat bei den vorderen Bremsklötzern eine "akustische Verschleißanzeige" eingebaut. Als meine Klötzer runter waren, hat das Auto auch während der Fahrt gezwitschert und gepfiffen, dass es nur so eine Freude war. Nachdem die Bremsen vorn komplett erneuert wurden, war und ist bis heute Ruhe. Das war bei mir übrigens bei der 87.500 er Inspektion (cdi).

Gruß, dixi

Hey, Bremsklötze sind nicht runter.

Seit drei Tagen ist kein Geräusch mehr zu hören. Mal abwarten....
Wenn noch einer eine Idee hat, dann bitte her damit.
Danke im voraus.

Kann es sein das es was mit den Temperaturen zu tun hat ? Unser fortwo Bj 99 quietscht und ächzt auch ganz gut wenn es draußen s..kalt ist. Ist es wieder etwas wärmer ist wieder Ruhe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen