Zwitschern aus dem Motorraum Golf 6 1.4

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

es geht um einen Golf 6 1.4 80 PS 64000 km.

Wenn der Motor kalt ist und nur dann wenn die Luftfeuchtigkeit etwas hoch ist zwitschert der Motor aus dem Bereich Keilrippenriemen.

Wenn ich etwas Silikonspray auf den Keilrippenriemen sprĂŒhe ist es weg. Auch im warmen Zustand ist es weg. Keine Drehzahlschwankungen oder Ă€hnliches.

Was könnte das sein ?

Zahnriemen muß ja erst bei 90 000 gewechselt werden.

Ich höre immer von FreilÀufen.

Wieviele FreilÀufe gibt es ? Klima und Lichtmaschine ?

Ist es ratsam Sie zu tauschen ?

Könnte es auch die Wasserpumpe sein ? Aber dann wĂ€re es doch nicht weg wenn ich Silikonspray draufsprĂŒhe oder ?

Danke

Gruß

CASSK

22 Antworten

😕

Zitat:

Original geschrieben von CASSK



Mein Meister des Vertrauens empfiehlt nun auch die Spannrolle zu wechseln.

Das hatte ich weiter oben auch schon erwÀhnt...

Aber allein mit Warten und weiter auf Tipps zu hoffen, wird das Problem nicht beseitigt.

Arbeite doch die Dir angebotenen LösungsvorschlĂ€ge ab..., angefangen beim kleinsten Übel...

Hallo,

langsam bin ich echt am sicken 😠

Ich habe nun folgendes gemacht.

1) Original VW Keilrippenriemen eingebaut. Ergebnis : Zwitschert genauso.

2) Original SKF Spannarm mit original SKF Keilrippenriemen eingebaut. Ergebnis : Zwitschert genauso.

Habe nun eher das GefĂŒhl das das GerĂ€usch aus dem Kasten kommt wo der Zahnriemen lĂ€uft. Also habe ich einen originalen Zahnriemensatz mit Wasserpumpe von SKF gekauft.

Bevor ich den aber einbauen lasse, werde ich noch folgendes probieren.

Wenn Motor kalt starte ich denselbigen. Wenn es zwitschert mache ich den Motor sofort wieder aus und starte wieder. Wenn es immernoch zwitschert mache ich ihn wieder aus und sprĂŒhe den Keilrippenriemen mit Silikonspray ein, und starte wieder. Und ich hoffe das es dann immernoch zwitschert, denn was soll es dann sein bzw. was soll ich dann noch tun ? Neue LIMA oder Klimakompressor ???

Ich habe echt kein Problem damit neue Ersatzteile zu kaufen, aber ich habe ein Problem das es die Industrie nicht auf die Reihe bekommt so etwas genau zu lokalisieren 😕

Naja, der Rubel muß eben rollen 😠

Gruß

CASSK

Hat jemand noch eine Idee ? Weiß jemand we lange der Tausch von ZĂ€hne. Plus
Wasserpumpe dauert ?

Ähnliche Themen

Zahnriemen

Der Tausch sollte ohne Demontage von Kraftstoffleitungen usw. in unter einer Stunde erledigt sein. Beim Zahnriemen brauchst Du jedoch spezielles Werkzeug und Know-How, daher Vorsicht oder von einem KFZ'ler machen lassen.

Wasserpumpe mit Zahnriemen und Rollen 1 Stunde ?

Ja. Ich lasse es von einer Werkstatt machen.

Gruß

So,

der Tausch von Wasserpumpe Zahnriemen ( 2 StĂŒck ) und sĂ€mtliche Rollen die dazu gehören brachte nun die Lösung. Im ausgebauten Zustand kann man an den alten Teilen bis auf normalen Verschleiß nichts negatives feststellen. Lager bewegen sich alle einwandfrei.

Zahnriemen sehen auch noch gut aus. Ich denke das die locker so 120 000 halten. VW gibt jedoch 90 000 an. Ist auch gut so.

Habe nun zwangslÀufig einen nagelneuen Keilrippenriemen von VW und einen voll funktionsfÀhigen Spannarm von VW der 64 000 runter hat. Wer Interesse hat kann sich melden.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen