Zwischenstand e36 Restaurierung

BMW 3er E36

Hi zusammen

wollte mal einen kurzen Zwischenbericht abgeben was seit mitte Februar an meinem 328i so alles passiert ist. Ich hatte den Wagen total runtergeritten gekauft. Rost an de rHaube, Bremsen fertig, Fahrwerk defekt, Rost im Kofferaum, Monoblock Chromscheinwerfer, UUUltra tief, total dreckig und versifft.

Bis heute hab ich folgendes gemacht:

Bremsen neu (Zimmermann und EBC)
Fahrwerk neu ( TA Gewinde)
Felgen montiert
Rost entfernt und gelackt
Diverse Kleinteile getauscht (Dichtungen usw)
BC getauscht (Pixelfehler)
Raid Lenkrad gegen M-Sportlenkrad getauscht ( Hupkontakte mussten umgebaut werden)
Radio Alpine inkl Bluetooth FSE verbaut
Alcantara Schaltsack/Handbremssack verbaut
originale H4 Scheinwerfer mit weißen Blinkern verbaut (sollen Xenons rein)
Tachoringe verbaut und Tacho optimiert (rote Zeiger, M-Emblem)
M-Schalthebel verbaut
Spurplatten vorne verbaut (hinten kommen noch)

Hat jemand noch Tips ffür mich? Freu mich über alles. Die Bilde rgibts in meiner Sig. Anbei noch ein paar Bilder vom heutigen Basteltag.

LG Tordi (der seinen e36 mittlerweile sehr gerne hat)

49 Antworten

alles klar will mir nämlich auch welche holen. hast du die von anfang an dran gehabt wenn nein wie teuer waren die

danke für deine antwort

mfg bmwpower

Zitat:

Original geschrieben von MadMax1313



Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


man darf mich gerne für saudumm halten...aber was bitte ist "Haptik"? 😕
Gefühl beim Anfassen.

Also ich finde den 2003er e46 (Facelift) meiner Mutter nicht unbedingt besser verarbeitet als meinen 97er e36.
Das nach langer Betriebszeit und vielen Kilometern mal was knarzt ist normal. Hol dir mal einen 98er e46 und hör mal was der so macht. Und die Qualitätsanmutung der e46 ist auch nicht höher als im e36 (das Design ist halt grundlegend anders), ich kann da weiß Gott keinen spührbaren Unterschied entdecken.

Bei meinem (EZ 10/97) knarzt und klappert nix.

Die einzigen Mißtöne kamen aus der Mittelkonsole (so leise, daß man bei abgeschaltetem Radio schon genau hinhören mußte).

Da hab ich die Einsätze (Uhr etc.) entfernt und mit dauerelastischem Zeugs unterfüttert.

Seitdem ist wieder Ruhe.

Mein E36 klappert kein bisschen 😉

Ich hatte noch vorher noch 3 andere E36, auch einen 95er und 2 aus 1997. Alle waren sehr gut verarbeitet.

Die Haptik ab 1996 (oder 1997 ?) war im E36 schon sehr sehr gut. Auch die Langzeitqualität ist sehr gut und vielleicht besser als im E46 oder E90.

Die Anfangs E36 waren tatsächlich eine Katastrophe und richtige Klapper-Karren.

Ich denke ich kann mir ein gutes Urteil darüber erlauben, wie gesagt hatte ich früher 3 E36 und dann ein E46 Cabrio. Das war von der Haptik auch schön, anders als ein E36, aber nicht besser/schöner. Von der Verarbeitungsqualität gar nicht gut. Nur geklapper und gequietsche. Daher kam der auch wieder weg. Dann hatte ich noch einen 1er Facelift. Der war von der Haptik billig. Der Beifahrersitz quietschte dauert und aus dem Motorraum quietschte es auch. Werkstatt bekam es nicht in den Griff.

Mein Bruder hat nen 325i E90 mit M-Paket. Verarbeitung sehr gut, aber Haptik naja.

versteht mich nicht falsch. der e36 ist echt ein super wagen. ich hoffe er kommt nächste woche über den tüv.

ps: liebe grüße aus wetzlar....ich sitze bei mario barth in der arena und gleich gehts los...🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS



Die Anfangs E36 waren tatsächlich eine Katastrophe und richtige Klapper-Karren.

Ich denke ich kann mir ein gutes Urteil darüber erlauben, wie gesagt hatte ich früher 3 E36 und dann ein E46 Cabrio. Das war von der Haptik auch schön, anders als ein E36, aber nicht besser/schöner. Von der Verarbeitungsqualität gar nicht gut. Nur geklapper und gequietsche. Daher kam der auch wieder weg.

Hallo,

Ein Cabrio kann natürlich niemals mit einem Coupé verglichen werden, was die Verwindungssteifigkeit betrifft.

Also die e36 Cabrios, waren wirklich schon 1993 sehr gut verarbeitet, mein Cabrio, klappert offen, selbst auf unebenen Strassen, so gut wie nicht.

Zum Vergleich, mein Vater besitzt seit 1990 einen R129 SL (aktuelle Laufleistung 36'000Km), war ja damals, das verwindungssteifte Cabio auf dem Markt, auch vor diesem Cabrio muss sich mein e36 Cabrio wirklich nicht verstecken, im Gegenteil, im e36 Cabrio sitzt man als grosse Person bequemer.

Nein, ich bleibe dabei, selbst ein e90 330i mit Runflat- Reifen, wirkt definitiv nicht erwachsener als mein B3, im Gegenteil, die nervöse Lenkung wirkte alles andere als sportlich, und der hoppelige Federungskomfort, war alles andere als überzeugend. Die Sechsgangautomatik ist natürlich nicht mehr mit der Automatik eines e36 zu vergleichen, der e46 hatte jedoch eine kaum bessere 5-Gangautomatik.

Der 335i e92, hat mich wirklich überzeugt, das Auto wirkt sehr solid, ist insgesamt viel besser abgestimmt, als die ersten e90.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen