Zwischengas beim Zurückschalten auch beim 7G-DSG?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,

ich habe mir gerade auf der Autobild.tv Homepage ein Video angeschaut (http://www.autobild.de/autobild-tv/?clip_id=1421), in dem sie den GTI probegefahren sind. Und dem Zuschauer demonstriert haben, wie das DSG so schön Zwischengas beim manuellen Zurückschalten über die Lenkradwippen gibt (ab Minute 3:10).
Nun meine Frage: Kann das "normale" 7G-DSG das ebenfalls? Wer hat darauf schon mal geachtet oder kann aus Erfahrung berichten, und falls das 7G-DSG kein Zwischengas gibt, ist es irgendwie nachträglich programmierbar?

Würde mich mal interessieren.
Ach ja, wirklichen Sinn hat das Zwischengas, zumindest bei einer Automatik, natürlich nicht, aber es hört sich toll an. 🙂

Gruß und schon mal Danke für viele hilfreiche Anworten!

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SaschaE.



Zitat:

Original geschrieben von fesch


Ich für meine Teil gebe bei Handschaltern immer Zwischengaß, ob beim Runterschalten um die Motorbremse zu nutzen oder beim Anbremsen einer Kurve (mit Hacke-Spitze Technik).
Ich frage mich ernsthaft wozu?
Ich mein im Rennsport versteh ich das ja, aber mit einem Fox auf der Straße?

Ich bin in meinem ganzen Leben noch nicht mit Zwischengas gefahren und weiß auch nicht warum ich das hätte machen sollen 😉

Es ist schonender für das Getriebe, komfortabler da es nicht mehr ruckelt und es macht Spaß.

Hallo,

Zitat:

Zwischengas wird halt im Rennsport verwendet. Hier suggeriert es ein Plus an Sportlichkeit.

Zitat:

Es ist schonender für das Getriebe, komfortabler da es nicht mehr ruckelt und es macht Spaß.

Zwischengas wird im Rennsport benutzt, weil die Getriebe teilweise nicht synchronisiert sind. Zwischengas dient dazu, die Geschwindigkeiten der verschiendenen Gaengraeder im Getriebe anzugleichen, damit man sie ueberhaupt hinein bekommt.

Im heutigen PKW Bereich sind meines Wissens nach alle Getriebe synchronisiert, was ein Zwischengas geben eruebrigt. Schonen tut Zwischengas ein synchronisiertes Getriebe auch nicht.

Im uebrigen denke ich, das wenn jemand in der heutigen Zeit es nicht schafft, ruckelfrei zu schalten, das Autofahren besser dran geben sollte oder noch einmal die Fahrschulbank druecken sollte, um das Schalten und kuppeln zu ueben.

Gruss Galacius

Zitat:

Original geschrieben von fesch


Es ist schonender für das Getriebe, komfortabler da es nicht mehr ruckelt und es macht Spaß.

Wenn ein Getriebe Probleme ohne Zwischengas bekommen würde, dann wäre es vom Hersteller wohl empfohlen wie in guten alten Zeiten Auto zu fahren 😉

Was meinst du mit Ruckeln?

Zitat:

Original geschrieben von Galacius


Zwischengas wird im Rennsport benutzt, weil die Getriebe teilweise nicht synchronisiert sind. Zwischengas dient dazu, die Geschwindigkeiten der verschiendenen Gaengraeder im Getriebe anzugleichen, damit man sie ueberhaupt hinein bekommt.

Richtig ... richtig dosiertes Zwischengas sorgt für einen Lastausgleich zwischen Getriebeeingang und -ausgang. Im normalen PKW kann man so sogar ohne Kupplung schalten.

Hintergrund ist der, daß man im Rennsport kompakte Getriebe benötigt, die trotzdem hohe Lasten aufnehmen können. Von daher spart man sich die Synchronringe und investiert lieber in stärker dimensionierte Zahnräder und Wellen.

Zitat:

Original geschrieben von Galacius


Im heutigen PKW Bereich sind meines Wissens nach alle Getriebe synchronisiert, was ein Zwischengas geben eruebrigt. Schonen tut Zwischengas ein synchronisiertes Getriebe auch nicht.

Richtig ... Zwischengas bringt (außer einem höheren Verbrauch) im normalen Fahrbetrieb nichts und kann - falls falsch dosiert - sogar zu erhöhtem Kupplungsverschleiß führen. Wer allerdings am Berg schnell herunterschalten will, um jemanden überholen zu können und nicht über 150+ PS verfügt, sollte eventuell mit Zwischengas arbeiten, um die an Steigungen noch verstärkte Motorbremswirkung beim Wiedereinkuppeln zu umgehen.

Zitat:

Original geschrieben von Galacius


Im uebrigen denke ich, das wenn jemand in der heutigen Zeit es nicht schafft, ruckelfrei zu schalten, das Autofahren besser dran geben sollte oder noch einmal die Fahrschulbank druecken sollte, um das Schalten und kuppeln zu ueben.

Vor allem besitzt der Golf VI laut meiner Probefahrterfahrung eine am Schleifpunkt zusätzlich gedämpfte Kupplungsmechanik, was einem das ruckfreie Schalten deutlich leichter macht.

OK ... meiner Freundin jetzt nicht so ... aber die reitet jedes Auto ^^

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69


Zwischengas bringt (außer einem höheren Verbrauch) im normalen Fahrbetrieb nichts und kann - falls falsch dosiert - sogar zu erhöhtem Kupplungsverschleiß führen.

Wenn man es

richtig

kann, dann beschleunigt es den Gangwechsel einen kleinen Tick und vermindert gleichzeitig den Ruck beim Einkuppeln, weil die Anschlußdrehzahl des Motors nicht durch die Wirkung der Synchronringe hergestellt werden muß.

Aber dazu muß man schon das richtige Gefühl haben; im Mittel dürfte man sich eher die Kupplung etwas mehr verschleißen als eigentlich nötig.

So, jetzt wurde aber der Sinn oder Unsinn von Zwischengas ausführlichst diskutiert und beschrieben. Um den Kreis zu schließen: Wer hat denn nun einen Golf VI mit 7G-DSG und kann eine Auskunft darüber geben ob bei seinem Zwischengas gegeben wird beim Zurückschalten? Und falls nicht, lässt es sich nachträglich einprogrammieren?
VG
stage--x

Zitat:

Original geschrieben von Galacius


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Galacius



Zitat:

Zwischengas wird halt im Rennsport verwendet. Hier suggeriert es ein Plus an Sportlichkeit.

Zitat:

Original geschrieben von Galacius



Zitat:

Es ist schonender für das Getriebe, komfortabler da es nicht mehr ruckelt und es macht Spaß.

Zwischengas wird im Rennsport benutzt, weil die Getriebe teilweise nicht synchronisiert sind. Zwischengas dient dazu, die Geschwindigkeiten der verschiendenen Gaengraeder im Getriebe anzugleichen, damit man sie ueberhaupt hinein bekommt.

Im heutigen PKW Bereich sind meines Wissens nach alle Getriebe synchronisiert, was ein Zwischengas geben eruebrigt. Schonen tut Zwischengas ein synchronisiertes Getriebe auch nicht.

Im uebrigen denke ich, das wenn jemand in der heutigen Zeit es nicht schafft, ruckelfrei zu schalten, das Autofahren besser dran geben sollte oder noch einmal die Fahrschulbank druecken sollte, um das Schalten und kuppeln zu ueben.

Gruss Galacius

kuppel mal beím runterschalten schnell ein, ohne die kupplung schleifen zu lassen und dann meldest du dich wieder hier und sagst ob es ruckelt oder nicht!

jedes moderne fahrzeug hat an der kupplung zusätzlich torsionsdämpfer, trotzdem wird es ruckeln, wenn zwischen motordrehzahl und getriebedrehzahl größere unterschiede sind!

also bitte probiers zuhause, wenn du das schaffst, würd ich gern nochmal die schulbank drücken! 😁

wir sprechen hier übrigens von schnellen schaltvorgängen, wenn ich gemächlich runterschalte brauch ich auch kein zwischengas, is ja klar!

Zitat:

Original geschrieben von fesch



Zitat:

Original geschrieben von SaschaE.



Es ist schonender für das Getriebe, komfortabler da es nicht mehr ruckelt und es macht Spaß.
Genau so ist es richtig, es macht Spaß und ist nicht zu überhören.
Mein Z4 hat SMG und wenn beim Runterschalten die Umdrehungszahlen der Wellen nicht zusammen passen hilft er nach.
Gruß, Vaio 105
Deine Antwort
Ähnliche Themen