Zwischenfazit nach 3Mon. und 25000KM
Hallo zusammen,
nach nun 25000 KM und ca. 3 Monaten hier mal ein Zwischenfazit und einige vergleiche zu meinem vorherigen Fahrzeug Passat 3c.
Vorab möchte ich noch erwähnen, dass es sicherlich einige Dinge gibt die ich mit einer vorherigen Probefahrt hätte klären können. Dennoch zähle ich auch diese Punkte mit auf.
Zum Fahrzeug:
C- Klasse Kombi 250 CDI, Avantgarde, Automatik, ILS, Komfort-Telefonie, 66l Tank, Media Interface, Multikontursitze, Soundsystem, Comand APS, Parktronic, Sitzheizung.
Stichwort Ablagen:
Ich habe gerade genug Möglichkeiten meine Geldbörse und Haustürschlüssel unterzubringen. Für all die Kleinigkeiten die man sonst noch so mitführt bleibt nur das Handschuhfach und da frage ich mich was haben sich die Konstrukteure dabei gedacht. Wohin mit Sonnenbrille, Getränkeflaschen, Schmerztabletten, Garagentoröffner, usw. Insbesondere fällt auf, dass es nicht mal eine Möglichkeit für das Bordbuch gibt.
Guckt euch mal einen 3c an da kann Mercedes was lernen.
Automatik und Motor:
Bisher noch keine Ausfälle beides harmoniert sehr gut, nur die 500NM suche ich noch.
ILS:
Sehr gutes System nur ich vermisse schmerzlich mein altes Abbiegelicht.
Komfortt-Telefonie:
Was kann die, was das normale Bluetooth nicht kann????? Ich benutze die Telefonie mit dem cradle und 2. Karte dennoch gibt keinen vernünftigen Grund sich die Komfort-Telefonie zu Bestellen. Keine Übernahme der Telefonkontakte, alles muss ständig hin und her kopiert werden. Lächerlich!
66l – Tank:
Wer so was anbietet sollte auch die Restkilometer anzeige entsprechend anpassen. Ich muss nicht tanken, wenn ich noch 12 Liter Sprit im Tank habe. Die Berechnung der Restkilometer ist auch ne Frechheit, da wird mit theoretischen Werten gerechnet und nicht mit dem Durchschnitt der letzten Kilometer. Ist beim Passat um Klassen besser -> Restkilometer 0 = 5l im Tank.
Media Interface:
Ist soweit ok.
Multikontursitze:
Absolut unbrauchbar zum einen zum anderen In ein Auto für fast 60000€ Plastiksitze zu bauen ist für mich mehr als Unverschämt. Hier hätte es wenigstens Alcantara sein dürfen.
Soundsystem:
Kann man mit leben. Der freundliche hat es auch im dritten Anlauf nicht geschafft, das vibrieren in den Türverkleidungen, bei basslastiger Musik zu beseitigen. Er wollte mir etwas von übersteuerten Membranen erzählen. Beim ziehen an der Türverkleidung ist das vibrieren allerdings weg. Ich nehme das mal so hin.
Comand:
Bücher könnte ich über dieses Ding schreiben. Nur soviel für über 3000€ völlig überteuert!
Kartenmaterial 2Q2008
Routenführung na ja ich kann, Gott sei dank auch noch denken.
Nichts aber auch gar nichts einstellbar. Navistimme nicht dauerhaft zu deaktivieren……..
Parktronic:
Wenn man langsam Fährt kann man damit leben.
Fahrwerk:
Im vergleich zum Passat Sportfahrwerk mit 18 Zoll Niederquerschnittsbereifung ein desaster. Ständiges Lenkradflattern in allen lebenslagen. Für dieses Fahrwerk zu präsente Rückmeldungen der Strasse. Lenkung viel zu Indirekt.
Übriges:
Hier könnte ich noch Romane schreiben, ich halte mich aber besser zurück. Nur dieses Ständige OK drücken, obwohl hinten keine Leute sitzen nervt gewaltig. Auch die Pin Abfrage fürs Telefon, selbst nach nur einer Minute Tankstelle geht gar nicht.
Fazit:
OK genug genörgelt. Ich hätte auch ein anderes Auto nehmen können aber der Motor war halt zu verlockend. Eins weis ich auf jeden fall der nächste wird definitiv kein Mercedes mehr.
Schlechte Verarbeitung und nicht ausgereifte Technik bekomme ich anderswo deutlich günstiger.
Sollte
Gruß….
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Um weiteren Missverständnissen vorbeugen. Wir sind nicht ohne Grund von VW weggegangen, ich sage nur 54 Werkstattvorgänge während der Leasingzeit.
Des Weiteren war das Angebot von Mercedes deutlich besser als das von VW.
mmmmhhh,
wenn ich davon ausgehe, dass du bei einer Laufleistung von 100.000 km/anno die Fahrzeuge nur 24 Monate fährst, dann hast du im Schnitt in 3 Monaten 7-8 Werkstattvorgänge....
Wieviele waren es denn mit dem Benz in den ersten 3 Monaten?
Ich denke, dass man bei so einer Jahreskilometerleistung seine Zufriedenheit in erster Linie mit der Zuverlässigkeit verbindet.
Und da könntest du dem Benz ruhig die Chance geben besser zu sein als der VW.
Wie es dann nach 200.000 km aussieht wirst du ja sehen, aber jetzt schon zu schreiben, dass der nächste sicher kein Benz wird... Naja dann sind dir aber andere Dinge wichtiger als die Hoffnung als ein zuverlässiges Auto, dass obendrein noch weniger in der Rate kostet als ein Passat, zu haben.
Was willste den für ein Fabrikat nehmen, was besser auf dein Profil paßt???
Dafür, dass du mit dem Passat jeden Menge ungeplante Werkstattaufenthalte hattest und dann zu Daimler wechselst weil die Rate besser ist, ist mir das Urteil doch etwas zu hart.
Viele Grüße
Butch
29 Antworten
Zitat:
Stichwort Ablagen:
Ich habe gerade genug Möglichkeiten meine Geldbörse und Haustürschlüssel unterzubringen. Für all die Kleinigkeiten die man sonst noch so mitführt bleibt nur das Handschuhfach und da frage ich mich was haben sich die Konstrukteure dabei gedacht. Wohin mit Sonnenbrille, Getränkeflaschen, Schmerztabletten, Garagentoröffner, usw. Insbesondere fällt auf, dass es nicht mal eine Möglichkeit für das Bordbuch gibt.
Guckt euch mal einen 3c an da kann Mercedes was lernen.
versteh ich überhaupt nicht, ich kann Autoschlüssel, Handy und Geldbeutel mehr als Bequem unterbringen.
Zitat:
ILS:
Sehr gutes System nur ich vermisse schmerzlich mein altes Abbiegelicht.
Zum Händler und Anfragen, ob das Abbiegelicht aktiv ist, sowas hatten wir hier schon...
Zitat:
Parktronic:
Wenn man langsam Fährt kann man damit leben.
Ich weiß ja nicht, wie du in eine Parklücke fährst, aber ich denke, die Sensorik ist für langsames fahren gedacht 😉
Zitat:
Übriges:
Hier könnte ich noch Romane schreiben, ich halte mich aber besser zurück. Nur dieses Ständige OK drücken, obwohl hinten keine Leute sitzen nervt gewaltig.
Das geht auch von alleine weg 😉
Zitat:
Original geschrieben von tu-nich-gut
Hallo zusammen,nach nun 25000 KM und ca. 3 Monaten hier mal ein Zwischenfazit und einige vergleiche zu meinem vorherigen Fahrzeug Passat 3c.
Vorab möchte ich noch erwähnen, dass es sicherlich einige Dinge gibt die ich mit einer vorherigen Probefahrt hätte klären können. Dennoch zähle ich auch diese Punkte mit auf.
Zum Fahrzeug:
C- Klasse Kombi 250 CDI, Avantgarde, Automatik, ILS, Komfort-Telefonie, 66l Tank, Media Interface, Multikontursitze, Soundsystem, Comand APS, Parktronic, Sitzheizung.
Stichwort Ablagen:
Ich habe gerade genug Möglichkeiten meine Geldbörse und Haustürschlüssel unterzubringen. Für all die Kleinigkeiten die man sonst noch so mitführt bleibt nur das Handschuhfach und da frage ich mich was haben sich die Konstrukteure dabei gedacht. Wohin mit Sonnenbrille, Getränkeflaschen, Schmerztabletten, Garagentoröffner, usw. Insbesondere fällt auf, dass es nicht mal eine Möglichkeit für das Bordbuch gibt.
Guckt euch mal einen 3c an da kann Mercedes was lernen.Automatik und Motor:
Bisher noch keine Ausfälle beides harmoniert sehr gut, nur die 500NM suche ich noch.ILS:
Sehr gutes System nur ich vermisse schmerzlich mein altes Abbiegelicht.Komfortt-Telefonie:
Was kann die, was das normale Bluetooth nicht kann????? Ich benutze die Telefonie mit dem cradle und 2. Karte dennoch gibt keinen vernünftigen Grund sich die Komfort-Telefonie zu Bestellen. Keine Übernahme der Telefonkontakte, alles muss ständig hin und her kopiert werden. Lächerlich!66l – Tank:
Wer so was anbietet sollte auch die Restkilometer anzeige entsprechend anpassen. Ich muss nicht tanken, wenn ich noch 12 Liter Sprit im Tank habe. Die Berechnung der Restkilometer ist auch ne Frechheit, da wird mit theoretischen Werten gerechnet und nicht mit dem Durchschnitt der letzten Kilometer. Ist beim Passat um Klassen besser -> Restkilometer 0 = 5l im Tank.Media Interface:
Ist soweit ok.Multikontursitze:
Absolut unbrauchbar zum einen zum anderen In ein Auto für fast 60000€ Plastiksitze zu bauen ist für mich mehr als Unverschämt. Hier hätte es wenigstens Alcantara sein dürfen.Soundsystem:
Kann man mit leben. Der freundliche hat es auch im dritten Anlauf nicht geschafft, das vibrieren in den Türverkleidungen, bei basslastiger Musik zu beseitigen. Er wollte mir etwas von übersteuerten Membranen erzählen. Beim ziehen an der Türverkleidung ist das vibrieren allerdings weg. Ich nehme das mal so hin.Comand:
Bücher könnte ich über dieses Ding schreiben. Nur soviel für über 3000€ völlig überteuert!
Kartenmaterial 2Q2008
Routenführung na ja ich kann, Gott sei dank auch noch denken.
Nichts aber auch gar nichts einstellbar. Navistimme nicht dauerhaft zu deaktivieren……..Parktronic:
Wenn man langsam Fährt kann man damit leben.Fahrwerk:
Im vergleich zum Passat Sportfahrwerk mit 18 Zoll Niederquerschnittsbereifung ein desaster. Ständiges Lenkradflattern in allen lebenslagen. Für dieses Fahrwerk zu präsente Rückmeldungen der Strasse. Lenkung viel zu Indirekt.Übriges:
Hier könnte ich noch Romane schreiben, ich halte mich aber besser zurück. Nur dieses Ständige OK drücken, obwohl hinten keine Leute sitzen nervt gewaltig. Auch die Pin Abfrage fürs Telefon, selbst nach nur einer Minute Tankstelle geht gar nicht.Fazit:
OK genug genörgelt. Ich hätte auch ein anderes Auto nehmen können aber der Motor war halt zu verlockend. Eins weis ich auf jeden fall der nächste wird definitiv kein Mercedes mehr.
Schlechte Verarbeitung und nicht ausgereifte Technik bekomme ich anderswo deutlich günstiger.Sollte
Gruß….
Würde mich freuen in 9 Monaten bei 100 TKM wieder von dir zu lesen .
Zur Komfort-Telefonie:
Klare Vorteile für mich sind die Außenantenne (keine Strahlung durch Handyantenne und deutlich bessere Empfangsqualität bei höheren Geschwindigkeiten) sowie Aufladefunktion des Handys.
Beide funktioniert bei mir mit Geräten der Nokia E-Serie prima. Liegt es bei dir vlt auch am Handy?
Die Pin musste ich überigens nur einmalig zur Identifikation eingeben!
Media Interface:
Finde ich super das Teil. Was könnte man deiner Meinung daran verbessern?
Fahrwerk:
Ich kann deine Kritik bezüglich der indirekten Lenkung voll und ganz nachvollziehen. Da hätte dich die Probefahrt vermutlich unweigerlich auf die Parameterlenkung gebracht. Für mich mittlerweile fast ein must-have.
Ablagemöglichkeiten:
Sicherlich könnten es noch mehr sein. Ich bekomme z.B. Handy, Fahrtenbuch, Sonnenbrille, Taschentücher, Microfasertuch, Parkscheibe, Eiskratzer, Geldbeutel und Schlüsselbund gut auf der Fahrerseite unter. Nur die CD Box muss ins Handschufach ausgelagert werden.
Ich unterstelle mal, dass auch du mit Geldbörse und Haustürschlüssel nicht alle Möglichkeiten zur Ablage erschöpfen kannst 🙂
Welche Polsterung wird eigentlich bei VW verbaut sobald man sich der 60.000€ Marke annähert?
Zitat:
Original geschrieben von Senna 05/01/94
Zur Komfort-Telefonie:
Klare Vorteile für mich sind die Außenantenne (keine Strahlung durch Handyantenne und deutlich bessere Empfangsqualität bei höheren Geschwindigkeiten) sowie Aufladefunktion des Handys.
Beide funktioniert bei mir mit Geräten der Nokia E-Serie prima. Liegt es bei dir vlt auch am Handy?
Die Pin musste ich überigens nur einmalig zur Identifikation eingeben!Media Interface:
Finde ich super das Teil. Was könnte man deiner Meinung daran verbessern?Fahrwerk:
Ich kann deine Kritik bezüglich der indirekten Lenkung voll und ganz nachvollziehen. Da hätte dich die Probefahrt vermutlich unweigerlich auf die Parameterlenkung gebracht. Für mich mittlerweile fast ein must-have.Welche Polsterung wird eigentlich bei VW verbaut sobald man sich der 60.000€ Marke annähert?
Die Aussenantenne und Empfangsqualität sind sicher gute Argumente. Für mich zählt jedoch mehr der Komfort. Ich nutze übrigens kein Handy, sondern ein cradle mit zweitkarte und selbst bei dieser konfig. schaft es mercedes nicht die adressen ins Navi zu Übernehmen. Das heißt ich muss ständig zwei kontaktdateien aktuell halten. Der Freundliche hat schon mit dem Werk kontakt zwegs update aufgenommen. Sprachqualität ist übrigens top
Da ich meine Musik hauptsächlich in ganzen Alben sortiert habe, kommt es häufig vor das ich nur 2 - 3 lieder pro LP höre. Beim Ipod kann ich dann 2 - 3 mal auf zurück und komme so wieder zur Liste der LP`s und zwar an die LP die ich zuletzt gehört habe. Jetzt kann ich weiter vor oder zurück bis zur nächste LP. Beim Interface muss ich immer wieder von vorne anfangen.
Ich Zähle mal auf:
Sonnenbrille, 1 Liter Flasche Wasser, Kaffebecher, Schlüsselbund, Geldbörse, Handy, Garagentoröffner, Fishermans, Visitenkarten, Kugelschreiber, Kleingeld für Maut..... OK am meisten vermisse ich nen Flaschenhalter und Sonnenbrillenfach.
Ablagemöglichkeiten:
Sicherlich könnten es noch mehr sein. Ich bekomme z.B. Handy, Fahrtenbuch, Sonnenbrille, Taschentücher, Microfasertuch, Parkscheibe, Eiskratzer, Geldbeutel und Schlüsselbund gut auf der Fahrerseite unter. Nur die CD Box muss ins Handschufach ausgelagert werden.
Ich unterstelle mal, dass auch du mit Geldbörse und Haustürschlüssel nicht alle Möglichkeiten zur Ablage erschöpfen kannst 🙂
Kann ich dir nicht sagen, aber mein voriger war nen 3c Highline mit ähnlicher Ausstattung wie der jetzige. Kostete ca 43000€ BLP und hatte Teilleder mit sitzflächen in Alcantara.
Ähnliche Themen
zu 99% hast du Recht.
dass die C-Klasse W204 kein perfektes Auto ist weiß schon jeder, ist aber in allen Hinsichten besser als der W203.
die anderen Hersteller sind da aber auch nicht besser, eher schlechter, sei es Bmw, Audi ....
ich kann dir nur raten, beim nächsten mal sollst du dein Auto nicht unbedingt mikroskopisch genau bewerten, dann sieht es mit der Zufriedenheit auch besser aus 🙂
Sehr interessanter Beitrag.
Ich habe aktuell die Möglichkeit zwei C Klassen zu fahren die beide verschieden ausgestattet sind und kann zum Teil zumindest dem Beitragsersteller vom Tenor her nachvollziehen.
1* Benziner, AMG Paket, Automatik und ein paar Spielereien
1 * Diesel, gut ausgestattet, Automatik aber keine Parameterlenkung, kein Sportfahrwerk etc...
Beide Navi, Xenon...
Und hier liegt der Hund begraben.
Mit dem AMG Sportfahrwerk, der Paramterlenkung und den VIEL!!! besseren Sitzen ist die C-Klasse ein wirklich sehr gutes Auto. Egal welcher Motor.
Normal als Avantgarde ist der Wagen auch gut, aber nicht "sehr", ein ehm. Passatfahrer wie der Beitagsersteller muss dann schon arg leiden.
Ich fahre übrigens auch +70.000km/Jahr davon 85% (leider) mit den "normalen"
Schon die Sitze, eine Zumutung
Ich werde übrigens beim nächsten Firmenwagen zum ersten Mal in meinem Autofahrerleben untreu werden. Ich denke auch andere brauchen mal eine Chance. Der neue 5er soll ja der Reisser sein.
Privat bleib'mer aber treu :-)
Zitat aus Deinem Beitrag: "OK am meisten vermisse ich nen Flaschenhalter und Sonnenbrillenfach."
Hallo tu-nich-gut,
zum Thema "Flaschenhalter"
Es gab es vor einiger Zeit mal einen Bericht von markusjoy, der einen aus der E-Klasse nun in seinem Wagen eingebaut hat.
Schau mal hier, Bild Nr. 3, das wäre evtl. eine Lösung für Dich:
http://www.motor-talk.de/.../umbau-tuningmassnahmen-t2493198.html?...
Die Teile-Nummern lauten für:
- den Flaschenhalter A212 680 0614 = 17,85 € incl. MwSt. (Preis aus 2009)
- 2 Kunststoffschrauben A006 990 1112 = 1,67 € incl. MwSt. (für 2 Stck., Preis ebenfalls aus 2009)
Die Preise werden sich vermutlich mittlerweile etwas erhöht haben.
Zum Thema "Brillenbox"
Auch hier könnte es vielleicht eine Lösung für Dich geben. Schau mal hier (Bild Nr. 15), in diesem Beitrag findest Du auch gleich die perfekte Einbau-Anleitung:
http://www.motor-talk.de/.../...lenbox-einbaubericht-t2764959.html?...
Wie in diesem Bericht schon erwähnt wird, lautet die Teile-Nr. A169 810 0041 und der Preis beträgt 12,91 € incl. MwSt. Ich habe die Brillenbox übrigens auch verbaut und finde diese ideal für die C-Klasse.
Nur mal so eine Idee für Dich. 🙂
Gruß Simone9009
Hallo,
interessant... ich bin auch letztes jahr 30.000 km Passat Variant gefahren und habe jetzt einen S204 (220cdi).
Ein paar Punkte kann ich gut nachvollziehen.
1. Flaschenhalter in der Tür des Passat...
Warum kann der Benz das nicht haben?????????
Im großen Fach der Mittelarmlehne des Passi hatte ich zum Schluß aber eigentlich nur Müll ( und die Sonnenbrille, die im Moment unter der Sitz liegt ;-) )
2. Das "zurückblättern" in den Alben finde ich auch total doof, weiß was du meinst.
3. Komforttelefonie: Habe es, nutze es aber nicht. Nur Bluetooth.
Das mit den Kontakten ist sooo Schrott. Da könnt ich mich vergessen.
Andere Punkte empfinde ich ganz anders:
1. Motor und Getriebe: Selbst wenn der 250 nicht hält was viele sich erhoffen...
Den Vergleich mit einem VAG Motor braucht er nicht zu scheuen. Mein 220 mit Automat ist in allen Lagen deutlich schneller als der 170 PS Motor im VW. Selbst gegen den Golf GTD.
Nur in der Laufruhe ist der VW Motor (wohlgemerkt der neue, mit CR) fast noch besser.
2. Sitze: Ich finde die Multikontursitze ok. Vor allem sind sie deutlich straffer als die Passat Sitze.
Finde ich für die Langstrecke besser.
Alcantara fände ich auch besser... geht halt nicht.
Richtig schlecht finde ich die AMG Sitze. Sind zu eng und nicht als Multikontur möglich. Deswegen hab ich kein AMG Paket...
3. Fahrwerk: Ich hatte kein 18" auf dem Passat. Der ist gefahren als wäre er doppelt so groß und doppelt so schwer wie der Benz. Bin hier eigentlich zufrieden... Nur beim sehr harten Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten sollte die Spurtreue besser sein.
Aktivlenkung habe ich, und weiß garnicht wie es ohne sein soll. Von daher....
Du hättest ggf das Fahrdynamikpaket versuchen sollen.
4. Navi: Hatte das alte DVD Navi des Passat. Kann man schlecht vergleichen.
War halt älter als das Comand.
Ich habe mich mit dem Comand arangiert. Versuche erst garnicht besser zu sein als der Rechner.
Fahre einfach treudoof, wie es mir gesagt wird. Auch in den Stau hinein...
Top finde ich die Sprachsteuerung. Sehr geil. Macht es mir doch deutlich leichter...
ILS: Das Licht ist doch weltklasse!!! Und das Kurvenlich auch. Schalte es mal während Kurvenfahrten aus, dann siehst du den Effekt.
Abbiegelicht vermisse ich nicht...
Fazit:
Gerade für den Außendienstler könnte sich Daimler schon ein paar Sachen beim Passat abschauen.
Tauschen will ich aber nicht mehr....
Und zum letzten Punkt:
Deutlich günstiger???
Das Leasingangebot von Daimler war ungeschlagen.
Und wenn das beim nächsten Mal nicht so ist, schaue ich mal was die Audis und BMWs so taugen.
Bin mir aber sicher, die bauen nicht die besseren Autos.
Da hört man auch schlechtes ( z.B. BMW Navi, Audi Motoren mit PD etc.)
Viele Grüße
Butch
Zitat:
Original geschrieben von Simone9009
Zitat aus Deinem Beitrag: "OK am meisten vermisse ich nen Flaschenhalter und Sonnenbrillenfach."Hallo tu-nich-gut,
zum Thema "Flaschenhalter"
Es gab es vor einiger Zeit mal einen Bericht von markusjoy, der einen aus der E-Klasse nun in seinem Wagen eingebaut hat.
Schau mal hier, Bild Nr. 3, das wäre evtl. eine Lösung für Dich:
http://www.motor-talk.de/.../umbau-tuningmassnahmen-t2493198.html?...
Die Teile-Nummern lauten für:
- den Flaschenhalter A212 680 0614 = 17,85 € incl. MwSt. (Preis aus 2009)
- 2 Kunststoffschrauben A006 990 1112 = 1,67 € incl. MwSt. (für 2 Stck., Preis ebenfalls aus 2009)Die Preise werden sich vermutlich mittlerweile etwas erhöht haben.
Zum Thema "Brillenbox"
Auch hier könnte es vielleicht eine Lösung für Dich geben. Schau mal hier (Bild Nr. 15), in diesem Beitrag findest Du auch gleich die perfekte Einbau-Anleitung:
http://www.motor-talk.de/.../...lenbox-einbaubericht-t2764959.html?...
Wie in diesem Bericht schon erwähnt wird, lautet die Teile-Nr. A169 810 0041 und der Preis beträgt 12,91 € incl. MwSt. Ich habe die Brillenbox übrigens auch verbaut und finde diese ideal für die C-Klasse.
Nur mal so eine Idee für Dich. 🙂
Gruß Simone9009
Hallo Simone,
Danke für den Tip mit dem Bottleholder.
Hatte ich nicht mitbekommen, schaue mich mir morgen mal an.
Ist der Teppich dann kaputt? Löcher?
Oder man läßt den Halter bei Leasingrückgabe einfach drin....
Grüße
Butch
Zitat:
Original geschrieben von butch8821
Hallo Simone,
Danke für den Tip mit dem Bottleholder.
Hatte ich nicht mitbekommen, schaue mich mir morgen mal an.
Ist der Teppich dann kaputt? Löcher?
Oder man läßt den Halter bei Leasingrückgabe einfach drin....
GrüßeButch
Hallo Butch,
ich habe diesen Flaschenhalter bisher noch nicht montiert. Schau mal bitte in meinem eingestellten Link, dort findest Du etwas weiter unten eine Einbaubeschreibung von markusjoy. Dieser Beitrag beantwortet Dir sicherlich Deine Fragen.
Ich würde wahrscheinlich bei der Leasingrückgabe diesen Halter einfach drin lassen. 😉
Gruß Simone9009
Moin,
ich musste teilweise lächeln 🙂 bei dem einen oder anderen kann ich Dir echt nur zustimmen...
ich bin mit meinem Firmenwagen auch ein Umsteiger aus dem Wolfsburger Zoo, aber das Leasingangebot war zu gut...
Zitat:
Original geschrieben von tu-nich-gut
Zum Fahrzeug:C- Klasse Kombi 250 CDI, Avantgarde, Automatik, ILS, Komfort-Telefonie, 66l Tank, Media Interface, Multikontursitze, Soundsystem, Comand APS, Parktronic, Sitzheizung.
sehr änlich, bis auf Motor (bei mir 220CDI) und die Komfort-Telefonie und Soundsystem hab ich mir geschenkt.
Dafür Easy-Pack heckklappe 🙂
Zitat:
Stichwort Ablagen:
[...]Guckt euch mal einen 3c an da kann Mercedes was lernen.
nicht nur den Passat, auch im Golf siehts besser aus 🙁
in den Türen können 1,5l PET stehen, hier muss ich mir noch was überlegen wie ich mit dem Benz vergleichbaren Komfort bekomme...
Auch die Brillenablage im himmel vermisse ich.
OK, durch die fehlende Komforttelefonie habe ich ein angenehm großes Fach in der Mitte, aber sonst....
Insbesondere das Handschuhfach ist ein Witz 🙁 und Platz muss man da auch lassen für seinen Ipod.
Zitat:
Automatik und Motor:
Bisher noch keine Ausfälle beides harmoniert sehr gut, nur die 500NM suche ich noch.
auch der 220CDI (ist ja nur ein beschnittener 😉 250er harmoniert sehr gut mit der alten Automatik, ich bin sehr zufrieden, auch wenn der Verbrauch gegenüber dem Handschalter natürlich schon unschön ist..
Zitat:
66l – Tank:
Wer so was anbietet sollte auch die Restkilometer anzeige entsprechend anpassen. Ich muss nicht tanken, wenn ich noch 12 Liter Sprit im Tank habe. Die Berechnung der Restkilometer ist auch ne Frechheit, da wird mit theoretischen Werten gerechnet und nicht mit dem Durchschnitt der letzten Kilometer. Ist beim Passat um Klassen besser -> Restkilometer 0 = 5l im Tank.
hier noch mal zum freundlichen gehen, ob das richtig kodiert ist.
das scheint bei mir ganz gut zu passen, einmal war schon die 2. Warnstufe aktiv, da gingen 63l in den Tank, gestern noch 70 Restkm (vorher viel Stadtverkehr) mit Tankreserveanzeige, da gingen 60l rein...
Zitat:
Media Interface:
Ist soweit ok.
hmm, die 3 Kabel nerven schon ein bisschen... leider ist das nicht offiziell Iphone Kompatibel, das will immer in den Flugmodus wechseln... aber sonst geht das schon ganz gut.
Was mich stört, bei Hörbüchern über das Interface vom Iphone kann ich keine Kapitel vor und zurück springen 🙁 dadurch für Hörbücher fast unbrauchbar!
Zitat:
Multikontursitze:
Absolut unbrauchbar zum einen zum anderen In ein Auto für fast 60000€ Plastiksitze zu bauen ist für mich mehr als Unverschämt. Hier hätte es wenigstens Alcantara sein dürfen.
kommt sicherlich auf die Person an 🙂 aber ich habe da schon eine sehr bequeme Einstellung gefunden, so dass ich auch nach 5-6h Fahrt ohne Verspannung aussteigen kann, beim VW hab ich da schon früher mal ne Pause gebraucht und habe die Fahrten auch mehr im Rücken gespürt.
Zitat:
Comand:
Bücher könnte ich über dieses Ding schreiben. Nur soviel für über 3000€ völlig überteuert!
Kartenmaterial 2Q2008
Routenführung na ja ich kann, Gott sei dank auch noch denken.
Nichts aber auch gar nichts einstellbar. Navistimme nicht dauerhaft zu deaktivieren……..
Ich bin bis jetzt zufrieden, hat mich schon um Staus rumgeführt... bis jetzt keine Beschwerden mit der aktuellen Version.
Zitat:
Parktronic:
Wenn man langsam Fährt kann man damit leben.
Parktronic schaltet sich spätestens bei 15km/h ab, das Ding ist teilweise schon zu empfindlich, in meiner Tiefgarage habe ich neben dem Parkplatz einen Geländer und da muss ich recht dicht ranfahren. Beim vorbeifahren an einer Stange (5cm Durchmesser) piept das Dingen schon kurz...
Es macht was es soll.
Zitat:
Fahrwerk:
Im vergleich zum Passat Sportfahrwerk mit 18 Zoll Niederquerschnittsbereifung ein desaster. Ständiges Lenkradflattern in allen lebenslagen. Für dieses Fahrwerk zu präsente Rückmeldungen der Strasse. Lenkung viel zu Indirekt.
Warum hast Du hier kein Fahrdynamikpaket und 18"er bestellt?
Zitat:
Übriges:
Hier könnte ich noch Romane schreiben, ich halte mich aber besser zurück. Nur dieses Ständige OK drücken, obwohl hinten keine Leute sitzen nervt gewaltig. Auch die Pin Abfrage fürs Telefon, selbst nach nur einer Minute Tankstelle geht gar nicht.
das Warnen kann man über SCN abschalten, ob der freundliche das macht? fragen.
die PIN abfrage hängt am Telefon, mein Nokia und auch das Iphone machen keine Probleme über Bluetooth!
Aber ich weiß mittlerweile, dass die Easy-pack Heckklappe ein segen ist!
Heute mit einem Kollegen zum Kunden gefahren (2 Autos, 2 S204) beide holen etwas aus dem Kofferraum, es hat geregnet wie nicht gescheit, irgendwie wurde auch richtig viel Dreck hochgeschleudert. Der Kollege ohne Elektrische heckklappe hat sich am Griff erst mal die Finger eingesaut und es dann nur mit Mühe mit einem sauberen Anzug zum Hemd geschafft 🙂
das Problem hatte ich früher immer, aber jetzt nicht mehr! Insbesondere im Winter mit dem ganzen Schneematsch ist das toll.
Zitat:
Original geschrieben von tu-nich-gut
... sondern ein cradle mit zweitkarte......Beim Interface muss ich immer wieder von vorne anfangen.
...Teilleder mit sitzflächen in Alcantara.
Zur Simkarte:
Wie alt ist diese? Habe die Erfahrung gemacht, dass die älteren Simkarten (in meinem Fall 4-5 Jahre) vom Speicher anders eingeteilt sind. Meine alte hatte z.B. 100 Speicherplätze und separate Speicherplätze für private Nummern. Die aktuelle hat einfach Platz für 200 Nummern. Eventuell ist in deiner Kombi das nicht 100% kompatibel?!
Zum Interface:
Ich nutze es fast ausschließlich mit iPod und erfreue mich an der identischen Menüstruktur. Meistens höre ich selbsterstellte Playlisten. Da stimmt es in der Tat, dass das Interface nach drücken von "zurück" wieder beim ersten Lied anfängt. Finde ich aber mit dem Drehrad nicht so nervig (viel besser als z.B. beim ML mit Pfeiltasten zu blättern).
Für dein Albenproblem: Zumindest bei den Interpreten kannst du auch über den Nummernblock direkt zum Anfangsbuchstaben springen. Das sollte auch bei den Alben funktionieren.
Zu den Sitzen:
Die Standard Avantgardesitze sind zumindest sehr widerstandsfähig. Die Haptik ist sicherlich bei Leder noch deutlich angenehmer, aber ich Alcantara kommt mir nicht mehr auf den Sitz. Habe die BMW Sportsitze aus dem E46 noch in Erinnerung. Schneller ist bisher noch kein Sitz bei mir verschlissen.
Sicherlich könnte Mercedes zumindest auch für Avantgarde als Auswahl reine Stoffsitze anbieten (anstelle der Teile mit Artico).
alcantara ist genauso kunstleder wie artico. es nimmt allerdings schmutz und schweiß auf. der flaschenhalter wird jetzt auch in der e-klasse aus der serie genommen. ich habe ihn und er funktioniert ok. man kann allerdings diskutieren, ob man als fahrer wirklich eine 1,5l pet-flasche handeln sollte, statt aus einer 0,5l mit "nuckelverschluss", die in die cupholder passen.
das mit dem pin-code ist dein fehler, nicht der von daimler. die ablagen, tja, die scheinen einige hier zu brauchen. dann ist der verzicht auf komforttelefonie mit dem großen armauflagenfach sicher eine lösung.
ansonsten frag ich mich zu den sitzen, ob nur die sitzbreite euer thema ist? ich bin nur 1,86m aber ich find die sitze der c-klasse klein, eine viel zu kurze rückenlehne haben sie.
leistung: ist der c250 kombi wirklich so lahm? das kann ich kaum glauben, bin aber noch keinen gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von tu-nich-gut
ILS:
Sehr gutes System nur ich vermisse schmerzlich mein altes Abbiegelicht.
Warum vermissen? Beim ILS gibt es doch das Abbiegelicht. Statt den Nebelleuchten, die den TFL-LEDs weichen mussten, ist eine zusätzliche Glühbirne im Hauptscheinwerfer eingebaut die die gleiche Funktion wie früher die Nebelleuchte erfüllt. So ist es zumindest bei der E-Klasse und beim E-Coupé/Cabrio.