Brillenbox Einbaubericht
Hallo an alle
Nachdem ich beschlossen habe eine Brillenbox aus der B-Klasse in meinen C220 zu verbauen wie schon andere hier gemacht haben, entschied ich mal einen kleinen Bericht über den Umbau zu schreiben um anderen, die das gleiche machen wollen, ein bisschen zu helfen.
Als erstes würde ich gerne peterclp für die Super Idee, slktorti für die Teilnummer, benzsport für die Methode und, natürlich, Simone9009 für den riesigen Austausch an Nachrichten über das Thema herzlich bedanken. Ohne diese Mitglieder wäre es mir sicherlich viel schwerer gewesen den Umbau Erfolgreich durchzuführen... ok... ich gebe zu... ich würde nicht einmal auf die Idee gekommen sein 😛 😛
Also jetzt zum Umbau.
Zuerst müssen wir natürlich die Brillenbox bestellen. Teilnummer ist: A 169 810 0041 / 28 warum bei meinen 🙂 die "/ 28" nötig war weis ich nicht. Die Brillenbox kostet, hier in Portugal, 16.12€ Brutto. Soweit ich weis, kostet sie in Deutschland zwischen 10€ und 13€.
Heute habe ich die Brillenbox beim 🙂 abgeholt:
Bild 1
Nach dem Auspacken war da nicht viel drin:
Bild 2
Jetzt fangen wir gleich mal an das Teil zu zernehmen den bei der B-Klasse sind die Befestigungsriegel senkrecht und bei der C-Klasse waagerecht also können wir das Teil nicht ohne Modifikationen einbauen.
Um die Tragplatten zu entfernen müssen wir mit einen spitzen Messer oder Brieföffner die Plastikwelle einige Millimeter nach innen drücken:
Bild 3
Nachdem sich die Welle ein bisschen bewegt hat können wir jetzt einfach den Stift mit einer Zange vorsichtig entfernen. Auf der anderen Seite machen wir das gleiche:
Bild 4
Hier kann man den Stift von einer anderen Perspektive sehen:
Bild 5
Am ende (wenn der Hund oder Kind nichts in der Zwischenzeit geklaut hat) sollten wir diese Stücke vor uns haben:
Bild 6
So, jetzt ist die Brillenbox bereit und wir können uns zum Wagen wenden.
Als erstes müssen wir die kleinen Abdeckungen mit einen kleinen Schraubenzieher oder Zange entfernen. Hier hatte ich einige Probleme den es sieht so aus das die Abdeckungen (die in Wirklichkeit auch einen langen Keil haben um die Rasthaken weiter zu spreizen) entweder einfach oder sehr schwer zu entfernen sind. Bei Simone9009 wurden sie leicht entfernt (oder sie ist geschickter als ich) aber bei meinem Wagen musste ich mit allen Kräften und einer großen Zange die Kappen abziehen. Also Vorsicht ist geboten... erst mal mit einen kleinen Schraubenzieher und wenn sich da nichts bewegt halt mit einer Zange... die Plättchen werden sowieso nicht wieder verbaut also kann man die ruhig verschanden.
Bild 7
Jetzt haben wir die Kappen schon runter und man kann zwei Schlitzförmige Löcher sehen. Die kleineren sind die die uns interessieren. Wir stecken einen kleinen Schraubenzieher in das kleinere Loch und drücken stark nach innen. Gleichzeitig ziehen wir am Hebel wie es hier zu sehen ist:
Bild 8
Am ende, mit ein bisschen Glück und Gewalt wird eine Seite rausspringen:
Bild 9
Dann müssen wir das gleich auf der anderen Seite machen um endlich den Halter ganz zu entfernen:
Bild 10
Da wir den Halter nicht mehr benutzen werden, öffnen wir ein Lock mit einen Spiralbohrer (3-5mm genügen) an der Aussenseite des Halters und dann, mit einen kleinem Keil, Spiralbohrer oder großen Nagel, schlagen wir die Welle ein bisschen heraus:
Bild 11
Wenn der Stift sich bewegt hat, ziehen wir den Rest von der anderen Seite heraus:
Bild 12
Am ende haben wir diese Teile vor uns:
Bild 13
Jetzt ist es ganz einfach. Wir benutzen die alten Tragplatten (vom Halter), die alte Spirale (sie ist länger und die von der Brillenbox passt nicht in die alte Tragplatte) und die Plastikstifte von der Brillenbox um die alten Tragplatten and die Brillenbox zu montieren. Darauf achten das die Spirale nicht umgekehrt eingebaut wird. Dann müssen wir nur noch die Brillenbox mit ein bisschen Gewalt in die Löcher am Wagen einklipsen und Fertig 😁
Bild 14
Bild 15
Die alten Abdeckungen (mit Keil) brauchen wir nicht da das alles so schon sehr stabil ist und wir uns ja nicht auf die Brillenbox anhängen wollen.
Nochmals Danke an die Obengenannten und ich hoffe das dieser Bericht jemanden anderem hilft.
Grüsse
Tony
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle
Nachdem ich beschlossen habe eine Brillenbox aus der B-Klasse in meinen C220 zu verbauen wie schon andere hier gemacht haben, entschied ich mal einen kleinen Bericht über den Umbau zu schreiben um anderen, die das gleiche machen wollen, ein bisschen zu helfen.
Als erstes würde ich gerne peterclp für die Super Idee, slktorti für die Teilnummer, benzsport für die Methode und, natürlich, Simone9009 für den riesigen Austausch an Nachrichten über das Thema herzlich bedanken. Ohne diese Mitglieder wäre es mir sicherlich viel schwerer gewesen den Umbau Erfolgreich durchzuführen... ok... ich gebe zu... ich würde nicht einmal auf die Idee gekommen sein 😛 😛
Also jetzt zum Umbau.
Zuerst müssen wir natürlich die Brillenbox bestellen. Teilnummer ist: A 169 810 0041 / 28 warum bei meinen 🙂 die "/ 28" nötig war weis ich nicht. Die Brillenbox kostet, hier in Portugal, 16.12€ Brutto. Soweit ich weis, kostet sie in Deutschland zwischen 10€ und 13€.
Heute habe ich die Brillenbox beim 🙂 abgeholt:
Bild 1
Nach dem Auspacken war da nicht viel drin:
Bild 2
Jetzt fangen wir gleich mal an das Teil zu zernehmen den bei der B-Klasse sind die Befestigungsriegel senkrecht und bei der C-Klasse waagerecht also können wir das Teil nicht ohne Modifikationen einbauen.
Um die Tragplatten zu entfernen müssen wir mit einen spitzen Messer oder Brieföffner die Plastikwelle einige Millimeter nach innen drücken:
Bild 3
Nachdem sich die Welle ein bisschen bewegt hat können wir jetzt einfach den Stift mit einer Zange vorsichtig entfernen. Auf der anderen Seite machen wir das gleiche:
Bild 4
Hier kann man den Stift von einer anderen Perspektive sehen:
Bild 5
Am ende (wenn der Hund oder Kind nichts in der Zwischenzeit geklaut hat) sollten wir diese Stücke vor uns haben:
Bild 6
So, jetzt ist die Brillenbox bereit und wir können uns zum Wagen wenden.
Als erstes müssen wir die kleinen Abdeckungen mit einen kleinen Schraubenzieher oder Zange entfernen. Hier hatte ich einige Probleme den es sieht so aus das die Abdeckungen (die in Wirklichkeit auch einen langen Keil haben um die Rasthaken weiter zu spreizen) entweder einfach oder sehr schwer zu entfernen sind. Bei Simone9009 wurden sie leicht entfernt (oder sie ist geschickter als ich) aber bei meinem Wagen musste ich mit allen Kräften und einer großen Zange die Kappen abziehen. Also Vorsicht ist geboten... erst mal mit einen kleinen Schraubenzieher und wenn sich da nichts bewegt halt mit einer Zange... die Plättchen werden sowieso nicht wieder verbaut also kann man die ruhig verschanden.
Bild 7
Jetzt haben wir die Kappen schon runter und man kann zwei Schlitzförmige Löcher sehen. Die kleineren sind die die uns interessieren. Wir stecken einen kleinen Schraubenzieher in das kleinere Loch und drücken stark nach innen. Gleichzeitig ziehen wir am Hebel wie es hier zu sehen ist:
Bild 8
Am ende, mit ein bisschen Glück und Gewalt wird eine Seite rausspringen:
Bild 9
Dann müssen wir das gleich auf der anderen Seite machen um endlich den Halter ganz zu entfernen:
Bild 10
Da wir den Halter nicht mehr benutzen werden, öffnen wir ein Lock mit einen Spiralbohrer (3-5mm genügen) an der Aussenseite des Halters und dann, mit einen kleinem Keil, Spiralbohrer oder großen Nagel, schlagen wir die Welle ein bisschen heraus:
Bild 11
Wenn der Stift sich bewegt hat, ziehen wir den Rest von der anderen Seite heraus:
Bild 12
Am ende haben wir diese Teile vor uns:
Bild 13
Jetzt ist es ganz einfach. Wir benutzen die alten Tragplatten (vom Halter), die alte Spirale (sie ist länger und die von der Brillenbox passt nicht in die alte Tragplatte) und die Plastikstifte von der Brillenbox um die alten Tragplatten and die Brillenbox zu montieren. Darauf achten das die Spirale nicht umgekehrt eingebaut wird. Dann müssen wir nur noch die Brillenbox mit ein bisschen Gewalt in die Löcher am Wagen einklipsen und Fertig 😁
Bild 14
Bild 15
Die alten Abdeckungen (mit Keil) brauchen wir nicht da das alles so schon sehr stabil ist und wir uns ja nicht auf die Brillenbox anhängen wollen.
Nochmals Danke an die Obengenannten und ich hoffe das dieser Bericht jemanden anderem hilft.
Grüsse
Tony
28 Antworten
Hallo Tony,
vielen Dank für Deinen tollen Bericht. Leider kann ich keine Deiner Bilder öffnen. Es folgt immer eine Fehlermeldung. Anhand Deiner super Erklärung bekomme ich aber schon eine sehr gute Vorstellung davon, wie ich es hätte machen können. Für mich leider zu spät, diese Anleitung hätte ich mir gerne früher gewünscht. 😉
Ich bin aber davon überzeugt, dass diejenigen, die sich ebenfalls die Brillenbox einbauen wollen, die Montage, anhand Deines Beitrages, nun selbst sehr gut hinbekommen.
Nochmals vielen Dank für Deine Mühe.
Gruß Simone9009
Hallo Tony,
danke für die Änderung, die Bilder lassen sich nun öffnen. 🙂
Das Ergebnis schaut doch richtig super aus. 🙂
Gruß Simone9009
Hallo wieder 🙂
Sorry... ich habe mich bei den Bilderlinks vertippt. Jetzt habe ich alle schon richtig eingefügt 🙂
Danke
Grüsse
Tony
Warum genau dieser 'Totalumbau'? Wäre es evtl. nicht einfacher gewesen, Griffe und Halter zu entfernen, und die neuen, vormontierten Halter zu verwenden?
Die Halter von der A-Klasse sind anders, um 90° verdreht, somit müssen die ausgetauscht werden!
Ok, verstanden.
Vielen Danke für die tollle Umbauanleitung.
Hat bestimmet einige Zeit gekostet den Bericht mit den Bilder zu erstellen.
Und wie ich im Hintergrund gesehen habe bist du Flugzeugmodellbauer....😁
Gruß Karsti
Bin echt begeistert von Euch!
Da kommt man auf ne dumme Idee, liest hier nicht regelmäßig mit und nun ist schon alles erprobt und beschrieben!
Vielen Dank an alle beteiligten, haben soeben das Etui bestellt!
Danke!
Super Bauanleitung.
Wie vom Profi erwartet!!!😁
Danke und einen schönen Tag noch😎
lg aus der Schweiz
andy0871
Zitat:
Original geschrieben von tchavei
@peterclp😁 😁
@Karsti_A3
Genau. Segelflugzeuge und Helis 😉
Grüsse
Tony
Hallo Helifreund!
Danke für die tolle Beschreibung!
Passt sicher auch für den X204. Mit Deiner Erlaubnis werde ich im GLK Forum (http://www.motor-talk.de/.../brillenbox-t2738843.html?...) einen Link setzen. -> Voilá, schon geschehen 😁
Gruss,
alfigatzi
Zitat:
Original geschrieben von tchavei
Zuerst müssen wir natürlich die Brillenbox bestellen. Teilnummer ist: A 169 810 0041 / 28 warum bei meinen 🙂 die "/ 28" nötig war weis ich nicht. Die Brillenbox kostet, hier in Portugal, 16.12€ Brutto.
Hi Tony,
die /28 ist vielleicht der Farbcode. Du hast ja die beige Ausführung, es gibt sie aber sicher auch passend zu einem schwarzen Dachhimmel.
Danke nochmals für die Beschreibung, werde mir nun auch eine Box in meine GLK einbauen!.
Gruss nach Portugal .... Leider war Euer WM-Start nicht so berauschend ...😰
alfigatzi
Hallo alfigatzi,
die Brillenbox gibt es leider nur in diesem hellen Farbton, laut Aussage meines Händlers. Da in meiner C-Klasse der Innenhimmel schwarz ist, habe ich mir dieses Teil nun vor dem Einbau in Wagenfarbe „tenoritgrau“ lackiert.
Gruß Simone9009
@alfigatzi
Kein Problem 🙂 Deshalb habe ich ja den Bericht geschrieben... Je mehr es hilft, um so besser.
Zur WM... bah, ich hätte schwören können das wir verlieren würden 😛 😛
Das mit dem Farbkode weis ich nicht. Da gab es keine andere Möglichkeit als "28". 😕
Grüsse
Tony