Zwischenfazit nach 3Mon. und 25000KM

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

nach nun 25000 KM und ca. 3 Monaten hier mal ein Zwischenfazit und einige vergleiche zu meinem vorherigen Fahrzeug Passat 3c.

Vorab möchte ich noch erwähnen, dass es sicherlich einige Dinge gibt die ich mit einer vorherigen Probefahrt hätte klären können. Dennoch zähle ich auch diese Punkte mit auf.

Zum Fahrzeug:

C- Klasse Kombi 250 CDI, Avantgarde, Automatik, ILS, Komfort-Telefonie, 66l Tank, Media Interface, Multikontursitze, Soundsystem, Comand APS, Parktronic, Sitzheizung.

Stichwort Ablagen:
Ich habe gerade genug Möglichkeiten meine Geldbörse und Haustürschlüssel unterzubringen. Für all die Kleinigkeiten die man sonst noch so mitführt bleibt nur das Handschuhfach und da frage ich mich was haben sich die Konstrukteure dabei gedacht. Wohin mit Sonnenbrille, Getränkeflaschen, Schmerztabletten, Garagentoröffner, usw. Insbesondere fällt auf, dass es nicht mal eine Möglichkeit für das Bordbuch gibt.
Guckt euch mal einen 3c an da kann Mercedes was lernen.

Automatik und Motor:
Bisher noch keine Ausfälle beides harmoniert sehr gut, nur die 500NM suche ich noch.

ILS:
Sehr gutes System nur ich vermisse schmerzlich mein altes Abbiegelicht.

Komfortt-Telefonie:
Was kann die, was das normale Bluetooth nicht kann????? Ich benutze die Telefonie mit dem cradle und 2. Karte dennoch gibt keinen vernünftigen Grund sich die Komfort-Telefonie zu Bestellen. Keine Übernahme der Telefonkontakte, alles muss ständig hin und her kopiert werden. Lächerlich!

66l – Tank:
Wer so was anbietet sollte auch die Restkilometer anzeige entsprechend anpassen. Ich muss nicht tanken, wenn ich noch 12 Liter Sprit im Tank habe. Die Berechnung der Restkilometer ist auch ne Frechheit, da wird mit theoretischen Werten gerechnet und nicht mit dem Durchschnitt der letzten Kilometer. Ist beim Passat um Klassen besser -> Restkilometer 0 = 5l im Tank.

Media Interface:
Ist soweit ok.

Multikontursitze:
Absolut unbrauchbar zum einen zum anderen In ein Auto für fast 60000€ Plastiksitze zu bauen ist für mich mehr als Unverschämt. Hier hätte es wenigstens Alcantara sein dürfen.

Soundsystem:
Kann man mit leben. Der freundliche hat es auch im dritten Anlauf nicht geschafft, das vibrieren in den Türverkleidungen, bei basslastiger Musik zu beseitigen. Er wollte mir etwas von übersteuerten Membranen erzählen. Beim ziehen an der Türverkleidung ist das vibrieren allerdings weg. Ich nehme das mal so hin.

Comand:
Bücher könnte ich über dieses Ding schreiben. Nur soviel für über 3000€ völlig überteuert!
Kartenmaterial 2Q2008
Routenführung na ja ich kann, Gott sei dank auch noch denken.
Nichts aber auch gar nichts einstellbar. Navistimme nicht dauerhaft zu deaktivieren……..

Parktronic:
Wenn man langsam Fährt kann man damit leben.

Fahrwerk:
Im vergleich zum Passat Sportfahrwerk mit 18 Zoll Niederquerschnittsbereifung ein desaster. Ständiges Lenkradflattern in allen lebenslagen. Für dieses Fahrwerk zu präsente Rückmeldungen der Strasse. Lenkung viel zu Indirekt.

Übriges:
Hier könnte ich noch Romane schreiben, ich halte mich aber besser zurück. Nur dieses Ständige OK drücken, obwohl hinten keine Leute sitzen nervt gewaltig. Auch die Pin Abfrage fürs Telefon, selbst nach nur einer Minute Tankstelle geht gar nicht.

Fazit:
OK genug genörgelt. Ich hätte auch ein anderes Auto nehmen können aber der Motor war halt zu verlockend. Eins weis ich auf jeden fall der nächste wird definitiv kein Mercedes mehr.
Schlechte Verarbeitung und nicht ausgereifte Technik bekomme ich anderswo deutlich günstiger.

Sollte

Gruß….

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Um weiteren Missverständnissen vorbeugen. Wir sind nicht ohne Grund von VW weggegangen, ich sage nur 54 Werkstattvorgänge während der Leasingzeit.
Des Weiteren war das Angebot von Mercedes deutlich besser als das von VW.

mmmmhhh,

wenn ich davon ausgehe, dass du bei einer Laufleistung von 100.000 km/anno die Fahrzeuge nur 24 Monate fährst, dann hast du im Schnitt in 3 Monaten 7-8 Werkstattvorgänge....

Wieviele waren es denn mit dem Benz in den ersten 3 Monaten?

Ich denke, dass man bei so einer Jahreskilometerleistung seine Zufriedenheit in erster Linie mit der Zuverlässigkeit verbindet.

Und da könntest du dem Benz ruhig die Chance geben besser zu sein als der VW.
Wie es dann nach 200.000 km aussieht wirst du ja sehen, aber jetzt schon zu schreiben, dass der nächste sicher kein Benz wird... Naja dann sind dir aber andere Dinge wichtiger als die Hoffnung als ein zuverlässiges Auto, dass obendrein noch weniger in der Rate kostet als ein Passat, zu haben.

Was willste den für ein Fabrikat nehmen, was besser auf dein Profil paßt???
Dafür, dass du mit dem Passat jeden Menge ungeplante Werkstattaufenthalte hattest und dann zu Daimler wechselst weil die Rate besser ist, ist mir das Urteil doch etwas zu hart.

Viele Grüße

Butch

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hier hat mal wieder jemand schlechte Laune und lässt es an seinem Auto aus 😁.
Wie oben schon erwähnt wurde, ist Alcantara auch kein echtes Leder und verschleißt unheimlich schnell...

ILS= Ist doch genial; was will man mehr?

Ich bin froh, dass das Auto nicht so viele Ablagen und Fächer hat (das sieht nämlich furchtbar aus; wie bei nem Chrysler Voyager)

Normalerweise sollte man auch etwas "langsamer" einparken. Dann funktioniert sie auch einwandfrei.

Gruß

Ich finde es auch gut dass der W204 nicht viele Ablagen hat. Die vorhandenen reichen mir vollkommen aus.
V.a. diese Flaschenablagen in den Türen diverser Marken/Modelle finde ich grauenhaft.
Flaschenablagen in den Türen gibt es bei MB bei A-/B-Klasse. Und das ist auch gut so.

Zitat:

Original geschrieben von Final2Junk


zu 99% hast du Recht.
dass die C-Klasse W204 kein perfektes Auto ist weiß schon jeder, ist aber in allen Hinsichten besser als der W203.

die anderen Hersteller sind da aber auch nicht besser, eher schlechter, sei es Bmw, Audi ....

ich kann dir nur raten, beim nächsten mal sollst du dein Auto nicht unbedingt mikroskopisch genau bewerten, dann sieht es mit der Zufriedenheit auch besser aus 🙂

Hallo Final2Junk,

ist schon richtig und sicherlich auch gut gemeint. Aber, es gibt Dinge, da ist meine C-Klasse nicht nur nicht perfekt sondern inakzeptabel. Oder würde es dir gefallen, wenn dein Lenkrad des Öfteren anfängt zu flattern?
Du ein Soundsystem bestellst und dir die Verkleidung desselben noch einen extra Soundeffekt beschert?

Zitat:

Original geschrieben von Sirsmokealot177


Hier hat mal wieder jemand schlechte Laune und lässt es an seinem Auto aus 😁.
Wie oben schon erwähnt wurde, ist Alcantara auch kein echtes Leder und verschleißt unheimlich schnell...

Das Alcantara kein echtes Leder ist, ist mir schon klar. Ich habe mit den Passat Sportsitzen mit Alcantara 200000 KM abgespult und den Sitzen keinerlei Pflege angedeihen lassen aber grossartigen Verschleiss konnte ich nicht feststellen. Außerdem ist es deutlich angenehmer in der Optik und Haptik.

Zitat:

ILS= Ist doch genial; was will man mehr?

Sehe ich genau so, bis auf das Abbiegelicht.

Zitat:

Ich bin froh, dass das Auto nicht so viele Ablagen und Fächer hat (das sieht nämlich furchtbar aus; wie bei nem Chrysler Voyager)

Ich bin auch froh, dass mein Auto weiß ist und nicht rot, das sieht nämlich furchtbar aus. Geschmacksfrage halt. Bei mir aber auch eine Komfortfrage.

Zitat:

Normalerweise sollte man auch etwas "langsamer" einparken. Dann funktioniert sie auch einwandfrei.

Ich parke langsam ein. Die Pieper melden auch alles korrekt nur haben die Dinger einen zeitlichen Nachlauf. Soll heißen: Sie laufen nach obwohl das Hindernis schon vorbei ist.

Gruß

Ähnliche Themen

Hi,

ich kann tu-nich-gut in vielen Punkten zustimmen. So ist es für mich absolut nicht hinnehmbar, dass das HK-Soundsystem bei etwas basslastiger Musik das schappern und drönen anfängt. Das ganze Auto gibt seltsame knarzgeräusche von sich, vor allem im Bereich des Cockpits und der A-Säule. Mein tolles Leder-Nappa-Sportlenkrad bekommt so runzlige Falten auf der Rückseite... Naja, ist trotzdem ein schönes Auto. Wenn Mercedes jetzt noch meine Probleme in den Griff bekommt, dann bin ich auch glücklich.

Gruß,
Simon

Zitat:

Original geschrieben von tu-nich-gut



Zitat:

ILS= Ist doch genial; was will man mehr?

Sehe ich genau so, bis auf das Abbiegelicht.

Was spricht gegen das Abbiegelicht? Also ich versteh die Welt nicht mehr. Ich hatte vorher einen W203 mit Bixenon und Abbiegelicht. Die "Funzel" von Nebelscheinwerfer hat man fast nicht wahr genommen.

Dann sah es auch noch extrem peinlich aus, bei Rot mit eingeschalteten Blinker und der eine NS leuchtete.

Habe seit zwei Monaten einen W204T SE mit ILS. Der Schwenkbereich ist so groß, da kann kein Abbiegelicht der Welt mithalten. Schon mal ne scharfe Autobahnauffahrt genommen und dann ein vergessenes Warndreieck in der Kurve aufgetaucht? Das hätte ich mit dem 10 Meter weit leuchtenden Abbiegelicht erst gesehen wenn ich gegengefahren wäre.

Ich hab noch keine fundierte Meinung gelesen, die gegen das ILS ist und für das "alte" Abbiegelicht.

Und wenn man noch Xenon hat geht deren Wirkung/Berechtigung gegen Null.

Zitat:

Original geschrieben von slktorti



Zitat:

Original geschrieben von tu-nich-gut



Sehe ich genau so, bis auf das Abbiegelicht.
Was spricht gegen das Abbiegelicht? Also ich versteh die Welt nicht mehr. Ich hatte vorher einen W203 mit Bixenon und Abbiegelicht. Die "Funzel" von Nebelscheinwerfer hat man fast nicht wahr genommen.
Dann sah es auch noch extrem peinlich aus, bei Rot mit eingeschalteten Blinker und der eine NS leuchtete.
Habe seit zwei Monaten einen W204T SE mit ILS. Der Schwenkbereich ist so groß, da kann kein Abbiegelicht der Welt mithalten. Schon mal ne scharfe Autobahnauffahrt genommen und dann ein vergessenes Warndreieck in der Kurve aufgetaucht? Das hätte ich mit dem 10 Meter weit leuchtenden Abbiegelicht erst gesehen wenn ich gegengefahren wäre.
Ich hab noch keine fundierte Meinung gelesen, die gegen das ILS ist und für das "alte" Abbiegelicht.
Und wenn man noch Xenon hat geht deren Wirkung/Berechtigung gegen Null.

Hallo,

es sagt hier doch keiner etwas gegen das ILS. Hättest du den Fred gelesen, würdest du wissen, dass mir das Abbiegelicht fehlt obwohl es in der Auftragsbestätigung steht. Mal ganz davon ab, habe ich vorher im Passat auch Bi - Xenon mit Kurvenlicht und zusätzlichem Abbiegelicht und auch Nebelscheinwerfer gehabt. Und dort wurden die Nebelscheinwerfer NICHT als Abbiegelicht missbraucht. Stand der VW - Technik vor über drei Jahren. Es geht also und funktionierte super. Jeder meiner Mitfahrer war sehr begeistert von diesem Feature.

Um weiteren Missverständnissen vorbeugen. Wir sind nicht ohne Grund von VW weggegangen, ich sage nur 54 Werkstattvorgänge während der Leasingzeit.
Des Weiteren war das Angebot von Mercedes deutlich besser als das von VW.

Gruß

Zitat:

Um weiteren Missverständnissen vorbeugen. Wir sind nicht ohne Grund von VW weggegangen, ich sage nur 54 Werkstattvorgänge während der Leasingzeit.
Des Weiteren war das Angebot von Mercedes deutlich besser als das von VW.

mmmmhhh,

wenn ich davon ausgehe, dass du bei einer Laufleistung von 100.000 km/anno die Fahrzeuge nur 24 Monate fährst, dann hast du im Schnitt in 3 Monaten 7-8 Werkstattvorgänge....

Wieviele waren es denn mit dem Benz in den ersten 3 Monaten?

Ich denke, dass man bei so einer Jahreskilometerleistung seine Zufriedenheit in erster Linie mit der Zuverlässigkeit verbindet.

Und da könntest du dem Benz ruhig die Chance geben besser zu sein als der VW.
Wie es dann nach 200.000 km aussieht wirst du ja sehen, aber jetzt schon zu schreiben, dass der nächste sicher kein Benz wird... Naja dann sind dir aber andere Dinge wichtiger als die Hoffnung als ein zuverlässiges Auto, dass obendrein noch weniger in der Rate kostet als ein Passat, zu haben.

Was willste den für ein Fabrikat nehmen, was besser auf dein Profil paßt???
Dafür, dass du mit dem Passat jeden Menge ungeplante Werkstattaufenthalte hattest und dann zu Daimler wechselst weil die Rate besser ist, ist mir das Urteil doch etwas zu hart.

Viele Grüße

Butch

Da scheint jemand immer noch nicht das integrierte Abbiegelicht des ILS-Systems verstanden zu haben.

Es ist schon klar, dass im Hellen hier keine Lampe angeht wie füher.

Man merkt das Abbiegelicht erst im Dunkeln, wo es auch tatsächlich gebraucht wird.

Eine Fahrt im Dunkeln mit vielen Kurven hilft da ungemein.

Wenn bei der Komforttelefonie das transferieren der Daten nicht funktioniert, so kann dies aber auch an einer alten Software des Handys liegen. Dies war nämlich bei mir der Fall. Nachdem das Handy auf den neuesten Softwarestand gebracht wurde, funktionierte das ganze einwandfrei.

Ich habe bisher mit dem 250er-CDI-Motor nur positive Erfahrungen gemacht. Nach fast 5000 km in 2 Monaten ist sowohl der Verbrauch (7,6 ltr/100 km) als auch die Leistung/Kraftentfaltung/Laufruhe im Gegensatz zu meinem vorherigen C 220 CDI um einiges besser.
Vor allem der Verbrauch liegt hier 0,5 ltr./100 km unter dem Verbrauch des 220er.

Zitat:

Original geschrieben von vb264


Da scheint jemand immer noch nicht das integrierte Abbiegelicht des ILS-Systems verstanden zu haben.

Es ist schon klar, dass im Hellen hier keine Lampe angeht wie füher.

Man merkt das Abbiegelicht erst im Dunkeln, wo es auch tatsächlich gebraucht wird.

Eine Fahrt im Dunkeln mit vielen Kurven hilft da ungemein.

Wenn bei der Komforttelefonie das transferieren der Daten nicht funktioniert, so kann dies aber auch an einer alten Software des Handys liegen. Dies war nämlich bei mir der Fall. Nachdem das Handy auf den neuesten Softwarestand gebracht wurde, funktionierte das ganze einwandfrei.

Ich habe bisher mit dem 250er-CDI-Motor nur positive Erfahrungen gemacht. Nach fast 5000 km in 2 Monaten ist sowohl der Verbrauch (7,6 ltr/100 km) als auch die Leistung/Kraftentfaltung/Laufruhe im Gegensatz zu meinem vorherigen C 220 CDI um einiges besser.
Vor allem der Verbrauch liegt hier 0,5 ltr./100 km unter dem Verbrauch des 220er.

1. Beim meinem S204 mit ILS hab ich überhaupt kein ABBIEGElicht, weder im hellen noch im dunklen.

2. Das die Daten überhaupt transferiert werden müssen, ist schon das Manko selbst!!!

Das Comand soll gefälligst jedes mal von neuem die aktuellen Kontakte aus dem Handy laden!

So wie es ist, egal ob mit oder ohne KT ist es Schrott. ENTE!

Grüße

Butch

Zitat:

Original geschrieben von vb264


Da scheint jemand immer noch nicht das integrierte Abbiegelicht des ILS-Systems verstanden zu haben.

Es ist schon klar, dass im Hellen hier keine Lampe angeht wie füher.

Man merkt das Abbiegelicht erst im Dunkeln, wo es auch tatsächlich gebraucht wird.

Eine Fahrt im Dunkeln mit vielen Kurven hilft da ungemein.

Wenn bei der Komforttelefonie das transferieren der Daten nicht funktioniert, so kann dies aber auch an einer alten Software des Handys liegen. Dies war nämlich bei mir der Fall. Nachdem das Handy auf den neuesten Softwarestand gebracht wurde, funktionierte das ganze einwandfrei.

Ich habe bisher mit dem 250er-CDI-Motor nur positive Erfahrungen gemacht. Nach fast 5000 km in 2 Monaten ist sowohl der Verbrauch (7,6 ltr/100 km) als auch die Leistung/Kraftentfaltung/Laufruhe im Gegensatz zu meinem vorherigen C 220 CDI um einiges besser.
Vor allem der Verbrauch liegt hier 0,5 ltr./100 km unter dem Verbrauch des 220er.

Hier scheint es Leute zu geben, die den Unterschied zwischen Abbiegelicht und Kurvenlicht nicht verstanden haben. (ein Mercedes-Fahrer kann das aber auch nicht - schließlich gab es bei Mercedes, meines Wissens, noch kein richtiges Abbiegelicht) Nur pseudo- Abbiegelicht in den Nebelscheinwerfern.

Noch einmal zur Komforttelephonie:
Ich nutze kein Handy sondern das originale Mercedes Benz Cradle mit einer eigenen Simkarte. Wie soll ich das Ding bitte auf den neuesten Softwarestand bringen????????????

Gruß

Ja und wofür soll sich die SIM Karte aus dem Cradle synchonisieren? Baust du die jede Woche in ein Handy ein um die neusten Kontakte zu speichern? Wahrscheinlich nicht. Deswegen ist es gut, dass die Kontakte auf dem Comand gespeichert sind und die Sim nur für den Datenverkehr (Telefonate) benutzt wird.

Soweit ich weiss, kann man das Comand aber auch über die Speicherkarte mit Kontakten füttern und damit das Auto immer wieder aktuellisieren.

Zitat:

Original geschrieben von tu-nich-gut



Zitat:

Original geschrieben von vb264


Da scheint jemand immer noch nicht das integrierte Abbiegelicht des ILS-Systems verstanden zu haben.

Es ist schon klar, dass im Hellen hier keine Lampe angeht wie füher.

Man merkt das Abbiegelicht erst im Dunkeln, wo es auch tatsächlich gebraucht wird.

Eine Fahrt im Dunkeln mit vielen Kurven hilft da ungemein.

Wenn bei der Komforttelefonie das transferieren der Daten nicht funktioniert, so kann dies aber auch an einer alten Software des Handys liegen. Dies war nämlich bei mir der Fall. Nachdem das Handy auf den neuesten Softwarestand gebracht wurde, funktionierte das ganze einwandfrei.

Ich habe bisher mit dem 250er-CDI-Motor nur positive Erfahrungen gemacht. Nach fast 5000 km in 2 Monaten ist sowohl der Verbrauch (7,6 ltr/100 km) als auch die Leistung/Kraftentfaltung/Laufruhe im Gegensatz zu meinem vorherigen C 220 CDI um einiges besser.
Vor allem der Verbrauch liegt hier 0,5 ltr./100 km unter dem Verbrauch des 220er.

Hier scheint es Leute zu geben, die den Unterschied zwischen Abbiegelicht und Kurvenlicht nicht verstanden haben. (ein Mercedes-Fahrer kann das aber auch nicht - schließlich gab es bei Mercedes, meines Wissens, noch kein richtiges Abbiegelicht) Nur pseudo- Abbiegelicht in den Nebelscheinwerfern.

Noch einmal zur Komforttelephonie:
Ich nutze kein Handy sondern das originale Mercedes Benz Cradle mit einer eigenen Simkarte. Wie soll ich das Ding bitte auf den neuesten Softwarestand bringen????????????

Gruß

Den 250 er würde ich gerne mal fahren der laufruhiger ist als ein 220 er,auch würde ich gerne mal einen 250 er fahren bei dem man die 500 NM auch merkt die er haben soll.

Zitat:

Original geschrieben von schnuddel



Zitat:

Original geschrieben von tu-nich-gut


Hier scheint es Leute zu geben, die den Unterschied zwischen Abbiegelicht und Kurvenlicht nicht verstanden haben. (ein Mercedes-Fahrer kann das aber auch nicht - schließlich gab es bei Mercedes, meines Wissens, noch kein richtiges Abbiegelicht) Nur pseudo- Abbiegelicht in den Nebelscheinwerfern.

Noch einmal zur Komforttelephonie:
Ich nutze kein Handy sondern das originale Mercedes Benz Cradle mit einer eigenen Simkarte. Wie soll ich das Ding bitte auf den neuesten Softwarestand bringen????????????

Gruß

Den 250 er würde ich gerne mal fahren der laufruhiger ist als ein 220 er,auch würde ich gerne mal einen 250 er fahren bei dem man die 500 NM auch merkt die er haben soll.

Hallo,

ich denke es geht um den Vergleich 220 CDI (OM646) vs 250 CDI (OM651).
Und bei diesem Vergleich hat er wohl recht...
Bei den beiden 651er ist der 220 angeblich etwas ruhiger. (habs es nur gelesen)

Grüße

Butch

Lieber Themenstarter,

ich habe genau den umgekehrten Weg genommen. Nach 4 Jahren Frust und Freude bin ich reuhmütig zu VW zurückgekehrt.

Vielleicht habe ich bei meinem Daimler einfach Pech gehabt.

Positive Punkte beim meinem C-Klasse Mercedes (S203):

Eleganter Kombi.
Tolle Fahreigenschaften, hoher Reisekomfort
Eingebaute Vorfahrt auf der Autobahn
Hohes Image - obwohl es eigentlich nur ein Baby Benz ist
Gediegener Innenraum
Das Auto gefällt mir immer noch - wenn ich es auf der Autbahn sehe

Negative Punkte beim meinem C-Klasse Mercedes (S203):

Hohe Fehlerrate - kleine Pannen die bei 45.000EUR plus nicht sein dürfen
Wenig Platz im Innenraum - im Vergleich zu meinen 2 Passat davor
Wenig Kofferraum - mit vier Personen wirklich sehr knapp
Ein Wummern welches Mercedes nie beheben konnte
Teurer aber sehr guter Service bei MB - Danke nochmal an Brüggemann in Düsseldorf für so viel Geduld mit mir.
Das Auto war mir einfach zu schade als Lastesel. In vier Jahren wurde die Rücksitzbank nicht ein einziges Mal umgelegt.
Die praktische Komponente fehlt einfach die VW Autos so unschlagbar macht.

Nach vier Jahren bin ich zu VW zurückgekehrt, da es für meine Lebensumstände das geeignetere Auto ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen