Zwischendurch kurze Leistungsprobleme
Moin und Hallo !!
Ich habe mir vor kurzem einen schönen BMW Compact von einer Arbeitskollegin geleistet. Ein sehr schönes Auto. Karosserie tip top. Frisch TÜV.
Nach einem Öl Verlust Problem, welches die Freie günstig beseitig hat. Habe ich folgendes Problem ( Versuche es zu Beschreiben)
Erstmal die Daten zum Fahrzeug
BMW 3ér Compact
Erstzulassung 2/1999
Kilometerstand 200 tkm
105 PS
1895 ccm
Morgens Starte ich den Wagen im Kalten zustand. Keine Probleme. Dann fahre ich aus dem Dorf Raus (ca.1km) auf die Landstrasse. Manchmal, aber nicht immer, Zieht er dann nicht richtig. Ich gebe Gas, aber der Wagen zieht einfach nicht. Wenn ich dann etwas vom Gas gehe und ca. 500 Meter bis max. 1 km weiter geht alles. Und der Wagen macht keine Probleme mehr.
Das ähnliche Problem habe ich auch auf der Autobahn. Aber auch nicht immer.
Wenn ich den Wagen dann mal Ausfahre ist erst alles ok. Er zieht gut an etc. Dann Plötzlich so bei 160 km/h will er nicht mehr so richtig ziehn. So als ob Ihm die Kraft fehlen würde. Wenn ich dann kurz etwas vom Gas gehe ein paar hundert meter fahre und dann wieder Beschleunige ist wieder alles ok. Er zieht dann ganz normal an. Macht auch auf der weiterfahrt keine Probleme.
Bei beiden Phänomenen wird er nicht schneller. Und bei der Umdrehungszahl das selbe. Beide im Gleichklang.
Was kann das sein???
Habe hier auch schon mehrere Treds gelesen. Aber keiner Passt so 100 % auf meines.
Vielleicht könnt Ihr mir helfen!!???
Über Eure Antworten danke Ich Euch schon mal im vorraus !!
19 Antworten
Ja. Nur wenn er kalt ist .
Das auf der Autobahn halt , da ist er schon warm gelaufen. Aber da eher selten.
Warum??
So Fehlerspeicher auslesen lassen.
Ohne nennenswerte Resultate.
Aber dabei ist aufgefallen, dass er Frischluft zieht.
Der Mechaniker hat Dichtungsspray genommen.
Und siehe da, wagen läuft ruhiger. Vor allem jetzt hört man es auch, dass er Luft zieht.
Und zwar genau am Kurbelgehäuse Entlüftungsventiel. Und die Dichtung Ansaugbrücke.
Kaufkosten halten sich in Grenzen. Kann man auch gut selbst machen. Mit etwas Zeit.
Trotzdem allen vielen Dank hier für die Hilfe !!! :-))))
So, habe das Kurbelgehäuse Entlüftungsventil getauscht. Da zieht er keine Luft mehr.
Nun ein neues Problem:
Aber er hat auf der Autobahn immer noch Leistungsprobleme ab 160 km/h
Auch geht er, wenn ich Auskuppel ( z.B. vor einer Kreuzung) einfach aus.
Die Motordrehzahl hält sich nach dem wieder Starten so bei 400 bis 500 U/min.
Luftmassenmesser wurde von Mechaniker ausgeschlossen.
Nun habe ich bei der suche folgende Enddeckung gemacht:
Auf Bild 2 sind ja unter dem Kasten drei kurze Schläuche zu sehen.
die in der Mitte von einem T Stück verbunden werden.
Der linke schlauch war am Ansatz zu dem ( ich weiß nicht genau wie man das nennt) brüchig. Habe den ersetzt.
Meine Frage nun:
Was sind das für Schläuche und wofür sind die da.
Was ist das für ein Teil wo der linke schlauch hinführt?
Kann das mein problem gewesen sein??
Danke für Eure Anworten
Wenn du die beiden dünnen auf dem 2tenBild meinst, da führt der linke zum Benzindruckregler.
Ähnliche Themen
ich hatte zwar nen 318is aber, das problem hört sich ähnlich an wie meins damals..meiner ist auch ausgegangen und die drehzahl war niedrig..hat sich leicht hin und her gependelt auch nicht immer..
hatte erst mal den Leerlaufregler gesäubert und einen anderen probiert, hatte sich kaum was verändert..dann bin auf das Kabel aufmerksam geworden das zum Drosselklappenpotenziometer führt..es war komisch gewickelt also sah nicht original aus..hab dann das Isolierungsband abgemacht und siehe da, die kabel wurden schonmal geflickt..habe dann alles aufgemacht, kabel neu gelötet und einen neuen Drosselklappenpotenziometer verbaut und weg war das problem..ruhiger lauf und wider volle leistung..