Zwiespalt wegen Autokauf

Hi. Bin neu hier und bräuchte eure Meinung zum bevorstehenden Autokauf.

Aber erstmal zu mir/uns. Wir sind einen 5köpfige Familie mit 2 Erwachsenen und 3 Kindern (2x 6Jahre, 1x 10 Jahre alt). Momentan fährt meine Frau einen Skoda Fabia Combi (Baujahr 2003) und ich einen alten Mitsubishi Colt wo aber der TÜV bereits abgelaufen ist und sich eine Erneuerung eben diesen nicht lohnt.

Und da fangen auch schon meine/unsere Probleme an. Der Fabia ist eigentlich für uns 5 zu klein allerdings müsste erstmal der Mitsubishi dringend ersetzt werden. Mit dem fahre ich täglich 15 km zur Arbeit. Jetzt könnte man natürlich sagen das ein Kleinwagen passen würde. Leider sitze ich schon im Colt sehr beengt. Gleichzeitig soll das neue Auto aber auch als Familienkutsche herhalten wo alle mehr Platz als jetzt im Fabia haben. Dann wäre wohl eher ein Kombi bzw. Familienclan gefragt. Ich bin da noch sehr unentschlossen.

Wir fahren sehr viel Kurz und wenig Langstrecke. Ich wäre einem Diesel nicht abgeneigt. Lohnt sich wohl aber nicht aufgrund unserer Fahrweise. Einem Automatikgetriebe wäre ich auch nicht abgeneigt wenn es denn nicht zu höheren Kosten/Verschleiss führt.

Was ich mir für das neue Auto wünschen würde:

- Platz (zumindest etwas mehr als jetzt im Fabia)
- moderate Unterhaltungskosten
- Klimaautomatik/Sitzheizung/Bluetooth bzw. mindestens USB-Kabel um das iPhone anzuschliessen um darüber Musik zu hören.

Budget wäre für uns max. 9000€. Das ist dann leider auch schon unsere absolute "Kotzgrenze". Mehr ist leider definitiv nicht drin. Finanzierung kommt auch nicht in Frage.

Bin jetzt bei den Modellen vorerst hängen geblieben. Wobei ich natürlich hier und da vermutlich Abstriche machen müsste.

Skoda Oktavia

Schon mal etwas mehr Platz als im Fabia. Optik innen sowie außen sehr ansprechend. jedoch liest man ja häufiger von Problemen mit der Steuerkette. Dazu ja Tochterunternehmen von VW. Viele mit denen ich gesprochen habe waren nicht sehr gut auf VW zu sprechen und bezüglich Touran liest man ja auch häufig von Problemen.

Opel Astra J Sports Tourer

Hab ich vor kurzem erst Probe gesessen und kurz Probe gefahren. Optik innen und aussen sehr gut. Platzangebot vorn durch Mittelkonsole eher mau. Fühlte mich schon etwas beengt. Hinten wohl auch weniger Platz als beim Oktavia. Ansonsten Ausstattungsmäßig sehr gut.

Hier laß ich vor allem das es Probleme mit dem M32 Getriebe gibt oder gab. Das lässt mich natürlich zögern.

Das selbe wie beim Astra lässt sich auch zum Opel Zafira C Tourer sagen. Das Platzangebot wäre natürlich optimal. Dort saßen unsere Kids gut und nicht beengt. Auch vorne hatten wir durchaus Platz. Ausstattung natürlich auch gut. Aber auch hier wohl das problembehaftete M32 Getriebe verbaut.

Wie ihr seht bin ich ich ein schwieriger Fall. ;-) Möchte viel für wenig Geld und auch gern etwas Optik im Innenraum. Klar, irgendwo werd ich bei dem Budget auch Abstriche machen müssen.

Ich hoffe das ich euch genug Informationen geben konnte und würde mich über eure Hilfe wirklich sehr freuen. Falls noch was fehlen sollte an Infos bitte fragen. Möchte euch auch wenn es nicht so aussieht es möglich leicht machen mir zu helfen.

Gruß

PapaBaer81

146 Antworten

Was hältst du von einem Focus C- Max? Den gab es als normalen 5- Türer und als Grand C- Max. Der war etwas länger und hatte hinten Schiebetüren. die sind bei Kindern ungemein praktisch.
Ford C-Max

me3

Ich schmeisse dann einfach noch den Peugeot 308 sw mit in die Runde. Bei dem Budget dürften 4-6 Jahre alte Fahrzeuge mit knapp über 100 tsd km drin sein. Soweit ich beurteilen kann, waren die Diesel immer unproblematisch. Benzin müsste man halt gucken. Aber ich denke, lieber ein jüngeres Fahrzeug als ein doppelt so alter Vw, oder?

Wie macht ich das eigentlich zu Fünfter im Fabia? Das ist doch wie in ner Sardinenbüchse.

Also den Focus Mk3 würde ich nicht unbedingt als Familienkutsche nehmen, der hat hinten wenig Platz (Beinfreiheit).
Bei meistens Kurzstrecke und drei Kindern würde ich in Richtung Mittelklasse schielen, da bei den meisten Kompaktwagen der Mittelplatz auf der Rückbank eher ein Notsitz ist. Zu dritt wird's dahinten, naja, kuschelig...
Wie es diesbezüglich bei den Kompaktvans aussieht, weiß ich nicht. (Grand) C-Max wurde schon genannt, Zafira, Meriva B, Touran, Seat Altea...
Mittelklasse: Mazda 6 (Rost?), Toyota Avensis wären da gute Modelle, Hyundai i40, Renault Laguna 3, Peugeot äh 508?, Citroen C5 - allesamt hierzulande eher unbeliebt, nicht sehr gefragt und folglich auch nicht so teuer gehandelt. Der Passat ist halt sehr beliebt und gesucht... Außer als klassische Limousine (Stufenheck), aber die dürfte selten sein...
Ford Mondeo ist auch eine Möglichkeit, aber mit dem kenne ich mich nicht aus.
Opel Insignia A soll außen groß und innen klein sein.
Oder ganz verrückter Vorschlag: Toyota Prius. Ob in den normalen drei Leute auf die Rücksitze passen, weiß ich nicht - es gibt aber auch den Prius+. Dürfte halt nur ziemlich selten sein. Das Design ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber das Auto fährt sich sehr angenehm! Und wenn weder extreme Steigungen noch Beschleunigungsorgien anliegen, auch sehr leise!

Motorenmäßig auf jeden Fall einen Benziner! Diesel mag Kurzstrecken nicht, die Ersparnis ist auch nicht allzuviel, und im Alter können teure Wehwehchen kommen (weswegen ich meinen Diesel jetzt abstoße)... Injektoren, Partikelfilter, Differenzdruck-Sensor vom Partikelfilter, Abgasführung, Hochdruckpumpe...

Wenn der Fabia noch einigermaßen gut ist - nimm den doch als "Daily driver", und die Familienkutsche fährt derjenige, der sie halt gerade braucht.

Ähnliche Themen

Ich kann Dir leider kein spezielles Modell empfehlen,
aber Du solltest egal was Du kaufst daran denken,
noch 1 - 2000 Euro in der Hinterhand für eventuelle
Reparaturen zu haben.
Wenn Du das hast ist’s okay, ansonsten würde ich
nicht alles verfügbare Geld in den „neuen“ investieren.

Da kann Ruck-zuck mal was kommen und Verschleiß-
Teile werden von keiner Gebrauchtwagengarantie ab-
gedeckt, falls Du beim Händler kaufen solltest.

Hi. Nicht das ihr denkt das ich nicht me von mir hören lasse.

Hab die Tage nochmal den Gebrauchtwagenmarkt beobachtet. Werde mich wohl zwischen dem 3er Oktavia und nem Ford C-Max entscheiden. Wobei der Ford leicht favorisiert ist.

Gibt’s bei Ford eigentlich auch eine Übersicht wo ersichtlich ist bei welchen Motoren eine Steuerkette bzw. Zahnriemen drinsteckt?

Gibt’s sonst irgendwelche Krankheiten wo man bei Ford drauf achten sollte?

Schau hier + Zeitpunkt des Wechsels:

https://www.autosmotor.de/...eration-zahnriemen-oder-steuerkette-68171

Mit 3 Kindern ist ein konventioneller 5-Sitzer wie der Octavia doch sehr unkomfortabel, bei Kombis mit konventioneller Rückbank ist der mittlere Platz nur ein "Notsitz".

Erste Seite Google

https://www.autosmotor.de/ford-c-max-zahnriemen-oder-steuerkette-40980

Hab’s mittlerweile auch gefunden. :-)

Zitat:

@Supercruise schrieb am 20. Juni 2021 um 18:34:55 Uhr:


Mit 3 Kindern ist ein konventioneller 5-Sitzer wie der Octavia doch sehr unkomfortabel, bei Kombis mit konventioneller Rückbank ist der mittlere Platz nur ein "Notsitz".

Der C-Max ist da auch nicht viel besser. Basiert ja auch auf den Focus

Jo, 3 vollwertige Sitze wären für mich Pflicht.
Alhambra, Sharan wären zu teuer, bzw wenn dann als Diesel.
Deswegen, Ford S-Max oder Galaxy.

S-Max und Galaxy passen mit einer halbwegs brauchbaren Ausstattung allerdings nicht ins Budget. Und sind in meinem Budget dann auch schon 10-11 Jahre alt.

Irgendeinen Tod muss man sterben. Für mich wäre das no Go ein zu kleines Auto. Grad bei längeren Fahren usw. da würde ich nen Vogel bekommen. Mit drei Kindern ist dir auswahl echt klein. Die meisten die ich kenne mit drei Kindernd Fahren nen Fullsizevan oder nen Bus.

Es gibt auch kleinere / günstigere Modelle mit 3 Einzelsitzen oder zumindest breiterem Mittelsitz. Honda FRV, Toyota Verso / Corolla Verso, Citroen Picasso, Renault Scenic, etc und sämtliche Hochdachkombis wie Berlingo, Kangoo und deren baugleiche Derivate.

Deine Antwort
Ähnliche Themen