1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Panda
  6. Zweitwagen gesucht. Ein Panda?

Zweitwagen gesucht. Ein Panda?

Fiat Panda

Guten Tag,

Ich suche ein Zweitwagen zum täglichen Pendeln für den Arbeitsweg und kleine Besorgungen in der Stadt.
Momentan fahre ich ein Toyota Hybrid den meine Frau bekommen wird. (Weil Sie Automatik so toll findet)

Und da ich nicht viel Geld ausgeben möchte und ein Auto sowieso eine Geldvernichtungsmaschine ist, dachte ich mir, hole ich mir vielleicht ein Panda. Ich habe nicht hohe Ansprüche, eine Kilmaanlage würde mir reichen.
Außerdem reizt es mich mal ein Fiat zu fahren. Hat in meiner Gegend kaum einer. Ich schreibe bewusst hier im Pandaforum und nicht im Kaufberatungsforum, um Sprüche wie " Fehler in allen Teilen" auszuschließen. Ich möchte Infos von Fiat Fahrern erfahren und keine Stammtischparolen.

Ich würde gerne folgendes von Panda-Besitzern wissen wollen:

- Wie zufrieden seit ihr oder auch nicht?
- Sind Wartungskosten bzw. Ersatzteilkosten günstig?
- Wie viele Km seit ihr schon gefahren?
- Welchen Motor würdet ihr empfehlen? Lohnt sich CNG oder LPG?
- Ist eine Garantie-Verlängerung Sinnvoll oder Quatsch bei einen Fiat Panda?

Das Auto wird Hauptsächlich über Landstraße und Autobahn bewegt.
Es werden ca. 15 tKm im Jahr gefahren.

Ich freue und bedanke mich für eure Antworten und Infos.

Ähnliche Themen
18 Antworten

Hallo,

wir haben unseren Panda 1.1 seit 2009 und sind 73.000 km gefahren. Bisher ohne ernsthafte Probleme. Die Stoßdämpfer und Koppelstangen mussten wir einmal tauschen. Das ist normal, diese Teile sind nicht auf maximale Haltbarkeit ausgelegt. Laut Buch muss man alle 5 Jahre den Zahnriemen tauschen, bei uns hat der erste trotzdem 9,5 Jahre gehalten.

Ansonsten ist ein Auto-Neukauf wirtschaftlich unsinnig, auch beim Panda ist der Wertverlust ein großer Faktor. Sagen wir, Du bezahlst 11.000 EUR und kannst den Wagen nach 10 Jahren für 1.000 EUR verkaufen, dann kostet der Spaß 1.000 EUR pro Jahr. Nur fürs "haben." Wir hatten damals die Schrottprämie bekommen, deswegen ist unsere Rechnung anders.

LG
Andrea

Ich fahre seit 7 Monaten einen Fiat Panda CNG 1,4L 77 PS, BJ 2011. Der Wagen wurde von mir mit 88.000 KM gekauft, und ich bin bisher ca. 13.000 Km gefahren. Es gab vom Händler Tüv, Zahnriemen und Wasserpumpe neu, sowie, nach anfänglichen Schwierigkeiten, der Wagen stand ein Jahr, einen Kurbelwellensensor. Seitdem, null Problemo.
Steuer: 28€, Versicherung 12€ mehr als mein vorheriger 1,2L 69PS 2011 Panda (der leif auch immer unaffällig, nie etwas ausserplanmäßiges, nur Verschleißteile), insgesamt unter 300€ Jahr für beides. CNG ca. 4,2 KG im Schnitt bisher. Reisegeschwindigkeit 120 bis 130 KM aber, es sollte nicht reiner Stadtbetrieb sein, da geht es über 5 KG, mit max, Klima 5,5 KG, also CNG spart einiges, aber max. 300 KM Reichweite. Häufges Tanken garantiert.
Fahren, nun ja, der Panda ist ein Kleinwagen aus dem A Segment, der mit Sicherheit unter höhrem Kostendruck als viele Mitbewerber entworfen wurde, das merkt man dann auch teilweise, Hartplastik und Rappelkiste. Größter Kritikpunkt für mich: Zu breite Mittelkonsole, drückt dann aucf dauer ein bisschen zuviel aufs rechte Knie.
Ansonsten, denke ich, guter Sitz für die Klasse, technisch gutes Auto, keine auffällige Pannenhäufigkeit bei dem Typ. Die 4 Zylindermotoren von Fiat sind top, Benziner etwas durstig, aber halten ewig, Diesel 1,3 Multi ist der beste auf dem Markt und sehr sparsam. Praktisch gedacht und konstruiert, größte Typenvielfalt im Segment, LPC, CNG, 4 mal 4 etc. M.M. bestes P/L Verhältnis gepaart mit geringen Unterhaltskosten im A Segment.
Ich würde den Panda wieder kaufen, hatte ja jetzt nun schon zwei, und empfehle ihn auch, und zwar als Sparbüchse für Rechner mit Hang zum Praktischem. Emotionen und Prestige gibts woanders.

Danke für euer Feedback!

Das mit den Koppelstangen finde ich nicht weiter problematisch, kostet ja nicht die Welt. Für ein Neuwagen würde ich 9.200 Euro bezahlen ( Fiat Panda 1.2 Easy 69PS E6D-temp). Empfinde ich noch als relativ günstig. Was meint ihr?Problem liegt wohl auch darin das man gebrauchte "Kleinstwagen" generell nicht so viel billiger sind. Außerdem finde ich in meiner nähe keine vernünftige Autos... Leider. Ich werde wohl demnächst zum Fiat Händler düsen und Probe fahren.

Bei CNG und LPG habe ich Angst das der "Spritvorteil" sich wieder aufhebt, durch höherer Kosten der Wartung oder sogar Reparaturen. Die Gasanlage muss glaube ich auch alle 2 Jahre geprüft werden und dies kostet ja auch noch extra. Kann da jmd. mehr erzählen?

Bei CNG kostet die Prüfung der Tanks alle zwei Jahre ca. 70€, erhöter Wartungsaufwand ist sonst eigentlich nicht gegeben.
9200 klingt nicht unfair. Kleinstwagen sind ziemlich wertstabil, das stimmt. Düse mal zum Händler, und fhre mal 20 min Autobahn, und 20 Min. Landstrasse. FDür die Stadt eignen sich die 69 PS immer.

Ich habe meinen Panda 169 1.1 seit ein paar Monaten und, je mehr ich bei der Technik durchblicke, umso begeisterter bin ich von dieser noch recht einfachen aber dadurch nicht schlechten Technik.
Die anderen Autos der letzten 15 Jahre sind so ziemlich alle übertechnisiert und dadurch extrem wartungsunfreundlich.(außer vielleicht noch Lada)
Einziger Nachteil des Pandas: Der Spritverbrauch ist mit um die 7 Litern etwas hoch. Zumindest im Vergleich zu meinem Polo 6N1, der bei gleicher Fahrweise einen guten Liter sparsamer fährt. (5 Liter im Sommer und 5,5-6 Liter Verbrauch im Winter)

Ich persönlich halte den Panda für ein gutes Auto, vor allem der laufruhige und langlebige Benziner (also als 1.2) ist meiner Meinung nach ein echter Trumpf.

Anraten würde ich dir einen Neuwagen anraten, weil es den bei Fiat für 8000 Euro im Angebot gibt - Klima ist dann schon drinnen, und eine Neuwagengarantie von 4 Jahren. Das Argument mit dem Wertverlust halte ich für Quatsch, weil der immer von Listenpreis ausgeht - und den zahlt kaum jemand.

Grüße
Kolja

Seit 2 Jahren den neuen Panda 1.2 mit 69 PS, läuft super gut und haben auch Klimaautomatik mit Sitzheizung und Frontscheibenheizung drin. Meine Frau gibt den nicht mehr her, Verbrauch in der Stadt (Berlin) bei 6 Ltr.

Zitat:

Anraten würde ich dir einen Neuwagen anraten, weil es den bei Fiat für 8000 Euro im Angebot gibt - Klima ist dann schon drinnen, und eine Neuwagengarantie von 4 Jahren.

Wo gibt's den Fiat für 8000€ inkl Klima?

Edit: Habe ein Angebot für 7990 gefunden, aber das ist noch plus Überführungskosten, deren Höhe nicht angegeben wird. Oder nur sehr versteckt.

https://www.fiat.de/angebote/neuwagen-kaufen.fiat-panda

Hier, aber das wird das sein, was du auch gefunden hast. Ja, Überführungskosten kommen fairerweise noch hinzu, ich meine das sind 650 Euro bei Fiat.

Halle. Ich nochmal!

Habe ein Termin zur Probefahrt beim Freundlichen gemacht. Er wollte sich melden sobald er ein Panda für mich organisiert. Probe gesessen habe ich schon. Für ein Kleinwagen der ca. 9000Euro kostet, ist er ganz okay. Ist eben kein Mercedes! 😁 Was mich positiv überrascht hat, war die Sitzposition und das "Raumgefühl". Wenn die Probefahrt passt könnte ich mir sehr gut vorstellen ein " Bären" zu kaufen. Und danke nochmal an alle die mir so lieb geantwortet haben. Das hat schon einige Bedenke an Fiat verschwinden lassen. Frage mich wirklich warum Fiat so ein miserablen Ruf hat.
Dann kann ich mir auf Arbeit einiges anhören lassen, wenn ich mit den kleinen Panda anrolle... 😁

Hallo Saufkanne,

ich fahre den Panda 169 Dynamic-Ausstattung seit 7 Jahren. Hab ihn 2012 mit ca. 95000 km gekauft. Jetzt hat er 172000 km auf der Uhr und geht jetzt im Feb. oder März zum TÜV. Ein sehr zuverlässiges Auto und vor allem auch genügsam, wenn es regelmässig sein "Futter" bekommt. Wenn Du nicht zwei linke Hände hast, kannst Du auch viele Dinge selbst machen, da Teile von div. Händlern im Netz äußerst günstig sind. Die Motoren sind langlebig
Panda 1,2 Liter mit 60 PS reicht vollkommen aus um überall hinzukommen. Fahrersitz höhenverstellbar, elektr. Servolenkung, geteilt umklappbare Rücklehne hilft im Alltag sehr. Steuern 86,-- €
Verbrauch um die 6,0 Liter je nach Fahrweise. Klima hat er natürlich auch. Da Karosserie verzinkt, ist mit Rost nicht zu rechnen!

lentulo

Einfach kaufen, Pech kann man immer haben. Nimm aber gleich einen so ausgestattet wie du ihn haben möchtest.

Ich fahre Langstrecke mit einem 90'000 Euro Mercedes. Aber für Kurzstrecke nehme ich den Panda 169, bin absolut begeistert, sehr praktisch, genügsam, und sehr durchdacht. Ausser Glühlampen noch nichts kaputt gewesen. Kann ich auch als Mercedesfahrer nur empfehlen.

Wir hatten bis vor kurzem einen Panda 1,2-69Ps Bj 2012 Laufleistung 85000km. Reparatur bei 82000km Kupplung. Sonst absolut solide und mit 5,2 Liter auch sparsam. Servicekosten auch sehr human(schwankt regional)

Deine Antwort
Ähnliche Themen