zweiter (verlorener) Vergleichstest in der ams Insignia 2.0T

Opel Insignia A (G09)

Können wir hier alles zum ams-Test sammeln und aus dem ersten Vergleichstest-Thread raushalten? Dieses Mal wurde ja der Benziner-Turbo getestet mit einem respektablen 2. Platz hinter dem Passat!

Maxjonimus

Beste Antwort im Thema

Ok., Verbrauch hin oder her (ist wichtig und der Insignia ist da nicht gerade toll). Jetzt mal mehr zum AMS-Test:

"Mit seinen kraftvoll gespannten Linien und dem coupéhaften Dach braucht Opel keine schickere CC-Variante wie VW beim Passat, um auch Ästheten zu mobiliesieren. Ähnlich einladend der Innenraum. Hohe Fensterkante sowie geschwungene Linien zwischen Türen und Armaturenbrett vermitteln ebenso Geborgenheit wie das Qualitätsgefühl bis hin zum flauschig ausgekleideten Handschuhfach. In Verbindung mit dem satten Türschließ-Geräusch, den klaren Instrumenten und soliden Materialien spielt der Insignia in seiner Klasse ganz oben mit."

Und zu den sportwagenähnlichen Fahrleistungen wurde ja schon zitiert.

Fahrwerk: "Der Opel Insignia fährt nicht nur in Dämpferstellung Sport leichtfüßig und agil."

Mein persönliches Fazit: Keine Revolution. Etwas zu hoher Vebrauch, aber die Diesel sind gut. Hinten etwas eng. Sehr schick außen wie innen, sehr modern (AFL, AGR, Opel-Eye), sehr sicher (5 Sterne), super Qualität. Also optisch ein Alfa mit den Genen "Made in Germany" - viel schicker als VW, viel besser als Alfa. Danke Opel! Wer 100% rational kauft: Passat. Wer 100% emotional kauft: Alfa 159. Das beste von beiden, mit gewissen Kompromissen: Insignia.

366 weitere Antworten
366 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Das heißt, VW gibt als Kraftstoffsorte Super an und die ams tankt für einen Leistungs- und Verbrauchsvergleich beim Passat Super+? Was soll das denn bitte?

So scheint es zu sein. Warum ams so testet, wissen wohl nur die.

Maxjonimus

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von August der Starke


Denn das ist das einzigste Manko was der 2.0 T im Opel hat, ansonsten ist er allen anderen überlegen und das sollte man auch mal sehen.
Wo ist er denn überlegen?

Im Fahrgeräusch? Nein
In der Elastizität? Nein
In der Beschleunigung? Nein (Insignia 7.1s, Passat 7.6s)
Im Verbrauch? Nein

Wo dann bitte?

Maxjonimus

Du bist doch eh nur an Streit interessiert, denn wer im Passat Forum einen Thread auf macht mit dem Link zu diesem Thread, der hat nichts gutes im Sinn.

Zitat:

@all:

den Test des Golf 5 Facelift habe ich auch gelesen. Einen Verbarauch von 8,3 L/100 als günstig einzustufen, beweist einmal mehr, wer bei AMS der Brötchengeber ist

Naja, kommt darauf an, um welche Motorisierung es sich gehandelt hat. Wenn es z.B. der TFSI mit 200 PS war, dann sind 8,3 Liter im Mix dann "günstig", wenn vergleichbare Fahrzeuge mehr verbrauchen. Auf den "Vergleich" und auf die "Leistungsklasse" kommt es an...

Viele Grüße, vectoura

Hallo Vectoura,

ich habe in meinem post (Seite 6) bereits geschrieben, dass es sich um die 122 PS-Version handelt. In Anbetracht der Fahrleistungen ist der Verbrauch also nicht gerade das Gelbe vom Ei.

Gruß
electroman

Ähnliche Themen

Guten Abend! Hier geht es ja heiß her, aber der Reihe nach:

(1) Ich behaupte weiterhin: Alle Fahrzeuge weichen vom NEFZ-Verbrauch ab, wenn sie jenseits des NEFZ-Fahrprofils bewegt werden. Die Abweichung ist natürlich unterschiedlich (ein Porsche Cayenne, der mit Vmax über die BAB gejagt wird, wird sicher mehr verbrauchen als ein Panda bei Vmax). Die Behauptung, nur Opel würde realistische Verbrauchsangaben machen, konnte, denke ich, hier ausreichend wiederlegt werden.

(2) Hier wird erwähnt, dass der Passat leichter sei und deshalb Vorteile hätte. Richtig. Nur, wer hat da den Fehler gemacht? Wer baut das größere Auto (innen) bei gleicher Sicherheit mit weniger Masse? Wer hat da Mist gebaut????

(3) Die Argumente: "Ich habe aber meinen 2.0T schon mit 5 l/100km gefahren" gehen völlig am Thema vorbei. Die Testwagen wurden im gleichen Profil bewegt, sind also vergleichbar. Wie schon tausendmal geschrieben. Mein Vectra C1 V6 hat über eine Tankfüllung alles von 5,9 bis 26 l/100km verbraucht. Was sagt uns das jetzt? Ist der Vectra besonders sparsam oder besonders durstig? Richtig, keine Aussage möglich, da Extrema. Da ist so ein Vergleichstest schon sinnvoller (oder der NEFZ), um zu sagen "Auto A ist sparsamER als Auto B".

(4) Die Frage nach dem Werksdoping erhalte ich aufrecht. Die Fahrleistungen sind in Anbetracht der Masse schlichtweg zu gut. Sobald ich einen Vorführer in die Hand bekomme, hänge ich mal meine Driftbox rein.

@electroman,

8,3 Liter/100 KM im Mix für einen Golf mit 122 PS empfinde auch ich nicht als "günstig", sondern einfach als zu viel. "Erwarten" würde ich in dieser Fahrzeug-und Leistungsklasse einen Verbrauch mit einer "deutlichen 7" vor dem Komma, also in etwa 7,2 Liter oder in der Region. Alles über 8 Liter im Mix (Testverbrauch) bei dieser Leistungsklasse und einem Kompaktwagen ist mir "zu hoch". Egal, ob VW, Ford, BMW, MB oder opel draufsteht...

Aber mal nachgefragt (weil ich AMS nicht oft lese und das aktuelle Heft liegt mir nicht vor...):

Hat AMS wirklich geschrieben, dass der Verbrauch "günstig" sei oder hat AMS geschrieben, dass der Unterhalt des Fahrzeuges "günstig" sei...weil die Formulierung "Verbrauch...günstig" grammatikalsich nicht korrekt ist. Ein Verbrauch ist gering oder hoch, aber nicht günstig..deswegen frage ich,nicht dass da ein Missverständnis vorliegt.

Und zu welchen Testverbräuchen ist AMS bei den oder potentiellen, vergleichbaren Mitbewerbern des besagten Golf VI mit 122 PS gekommen? Das wäre dann schon aussagekräftig...

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Guten Abend! Hier geht es ja heiß her, aber der Reihe nach:

Die Testwagen wurden im gleichen Profil bewegt, sind also vergleichbar.

Ebengleich "guten Abend"!

Im gleichen "Profil" vielleicht - nur..........: waren es die gleichen Fahrsituationen - war es der selbe Fahrer - war es zu den gleichen Bedingungen? (Das von Dir erwähnte Motortuning)

Ich würde sagen - man weiß es nicht. Niemand - außer den "anerkannten Fachleuten" war dabei - also wieder reichlich Platz für subjektive Spekulationen unsererseits ,-)
Über die Glaubwürdigkeit der "AMS" äußere ich mich hier nicht - ist mit zu Klüngelhaft diese Publikation.

Das die OPEL Benzin Motoren der aktuellen Generation mit den VAG TFSI-Aggregaten nicht mithalten können, ist m.E. unbestritten.

Hatte neulich die Gelegenheit den A4 Avant mit dem 1.8 TFSI zu fahren. Der Motor ist Klasse, die Leistungsabgabe für gerade mal 160PS beeindruckend, der Spritverbrauch absolut im Rahmen.
Bei diesem Fahrzeug muß bereits richtig Geld investiert werden - und das ist bei Audi lediglich der "Einstieg" in die "Avantklasse"

Zitat:

Original geschrieben von Warmmilchtrinke



Zitat:

Mondeo 2.5: 220 PS 5zylinder 1645kg Leergewicht, Testverbrauch 11,4 liter ECE-Verbrauch: 9,3; 0-100 8,2s

Accord 2.4: 201 PS 4zylinder, 1527kg Leergewicht, Testverbrauch 10,8 liter ECE: 8,8; 0-100 8,0s

Passat 2.0: 200 PS 4zylinder, 1468Kg Leergewicht, Testverbrauch 10,3 liter ECE: 7,9; 0-100 7,4s

Insignia 2.0: 220 PS 4zylinder, 1633Kg Leergewicht, Testverbrauch 11,9 liter ECE 8,9; 0-100 7,1s

 

Alle bis auf den Accord haben einen Turbolader.

Vom Gewicht her ist bei dem Vergleich wohl am ehesten der Mondeo passend bezüglich Gewicht. Der verliert 1,1 Sekunden auf den gleich starken Insignia mit sogar 1 Zylinder weniger, verbraucht aber 0,5l weniger. Passat und Accord sind deutlich leichter, aber trotzdem langsamer. Die Leistung spricht insofern doch für den Insignia. Dass der 2.0 Turbo mehr verbraucht als die Konkurrenz, war absolut zu erwarten, ist der Motor doch AFAIK schon etwas älter (schon früh im Astra H im Einsatz?). Nach dem, was ich bisher über dem Motor gelesen habe, hat er als Manko den höheren Verbrauch, aber Fahrleistungen, Laufruhe und Geräusch sind offenbar sehr gut. Was wäre, wenn der 2.0 Turbo im leichteren Passat stecken würde?.... Insgesamt also steht der 2.0 Turbo doch gar nicht so schlecht da, höheres Gewicht hin oder her, er hat trotzdem bessere Werte als die 3 anderen, und wer so einen Motor kauft, wird sicherlich nicht ans Sparen denken und auch keine 50.000km/Jahr damit fahren. JA, weniger Verbrauch wäre wünschenswert, natürlich, aber die Differenzen ziwschen Minimal- und Maximalverbräuchen zeigen doch, dass der Verbrauch sehr stark vom Fahrer abhängt 😉

Ich glaube du verwechseltst da was Warmmilchtrinke!

Der Astra H 2.0T ist ein völlig anderer Motor als der im Insignia und hat mit dem rein garnichts zu tun.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von DesmoQuaddro



Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Guten Abend! Hier geht es ja heiß her, aber der Reihe nach:

Die Testwagen wurden im gleichen Profil bewegt, sind also vergleichbar.

Ebengleich "guten Abend"!

Im gleichen "Profil" vielleicht - nur..........: waren es die gleichen Fahrsituationen - war es der selbe Fahrer - war es zu den gleichen Bedingungen? (Das von Dir erwähnte Motortuning)

Ich würde sagen - man weiß es nicht. Niemand - außer den "anerkannten Fachleuten" war dabei - also wieder reichlich Platz für subjektive Spekulationen unsererseits ,-)
Über die Glaubwürdigkeit der "AMS" äußere ich mich hier nicht - ist mit zu Klüngelhaft diese Publikation.

Die Fahrzeuge werden ~2.000-3.000km durch Deutschland gescheucht. Im Konvoi. Natürlich mit unterschiedlichen Fahrern usw. Nur sollten sich da kleine Unregelmäßigkeiten über die km rausmitteln. Klar, kannst jetzt 10 Seiten argumentieren, dass das anders ist. Bleibt der NEFZ. Da sind die Fahrzeuge definitiv alle gleich bewegt worden...und da sieht es für den Insignia nur 2,9% besser aus als beim Testverbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von August der Starke


Denn das ist das einzigste Manko was der 2.0 T im Opel hat, ansonsten ist er allen anderen überlegen und das sollte man auch mal sehen.
Wo ist er denn überlegen?

Im Fahrgeräusch? Nein
In der Elastizität? Nein
In der Beschleunigung? Nein (Insignia 7.1s, Passat 7.6s)
Im Verbrauch? Nein

Wo dann bitte?

Maxjonimus

Also zum einen ist der Insignia dem Passat in der 0-100Km/h mMessung überlegen, wie du ja selbst geschrieben hast.

Dann in der Höchstgeschwindigkeit: Insignia 242 Km/h zu 235 Km/h Passat

Bei den Bremswerten 100Km/h kalt beladen: Insignia 38 m zu 39 m Passat

100Km/h warm beladen: Insignia 37 m zu 39 m Passat

170Km/h kalt leer: Insignia 107 m zu 113 m Passat

Außerdem z.B. noch bei der Innenraum Geräuschmessung.

@ Vectoura
Die AMS schreibt in ihrem Bewertungsfeld für den Golf bei dem Punkt Umwelt als + (Zitat) günstiger Verbrauch (Zitat ende)

@opelvectra _gts:

Danke...

Es bleibt also auch für mich dabei...8,3 Liter/100 Km in der Kompaktklasse bei 122 PS empfinde ich nicht als "günstig", sondern ich empfinde das als "zu viel". Interessant wäre für mich trotzdem, was vergleichbare Fahrzeuge in der AMS an Testverbräuchen so hatten...damit könnte man ja dann auch derartige Verbräuche besser "einordnen".

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von August der Starke


Du bist doch eh nur an Streit interessiert, denn wer im Passat Forum einen Thread auf macht mit dem Link zu diesem Thread, der hat nichts gutes im Sinn.

Nein, mein gedanke war, dass es einfacher ist, das Thema nur in einem der beiden Foren zu diskutieren und nicht in zweien.

Schade, dass man hier von manchen gleich so angefeindet wird.

Maxjonimus

Zitat:

Original geschrieben von opelvectra_gts


Also zum einen ist der Insignia dem Passat in der 0-100Km/h mMessung überlegen, wie du ja selbst geschrieben hast.
Dann in der Höchstgeschwindigkeit: Insignia 242 Km/h zu 235 Km/h Passat
Bei den Bremswerten 100Km/h kalt beladen: Insignia 38 m zu 39 m Passat
100Km/h warm beladen: Insignia 37 m zu 39 m Passat
170Km/h kalt leer: Insignia 107 m zu 113 m Passat

Außerdem z.B. noch bei der Innenraum Geräuschmessung.

Bei August der Starke ging es rein um den Motor, und der ist dem Passat offensichtlich nur in der Beschleunigung und der Höchstgeschwindigkeit überlegen, beides in der Praxis eher irrelevante Messwerte im gegensatz zur Elastizität. Und in der Elastizität ist der Passat 3 von 4 Messungen vorn. Das kann aber auch an einem länger übersetzten Getriebe des Insignia liegen (was positiv für den Insignia wäre), aber dazu habe ich keine Angaben wie die Übersetzungen in den oberen Gängen liegen.

Bei der Geräuschmessung sind Passat und Insignia gleich, ein Mal liegt der Insignia 1db vor dem Passat, einmal der Passat 1db vor dem Insignia, ansonsten sind sie identisch, wenn ich mich recht erinnere.

Also ich kann beim Motor des Insignia keine Überlegenheit erkennen.

Die Bremswerte des Insignia sehen dagegen tatsächlich sehr gut aus.

Hallo an alle,

jetzt muss ich mich aber auch mal einschalten. Als gescholtener Passat-Fahrer (Stichwort 170 PS TDI) kann ich
nur sagen es ist schon verwunderlich wir ein tolles Auto wie der Insignia hier von vielen kleingeredet wird.

Nur weil der Verbrauch höher war als beim Wettbewerb wird das ganze Auto runtergezogen.
Mein Passat TDI hat übrigens einen Verbrauch von 10,9 L auf 100 Km bei gemischter vernünftiger Fahrweise.
Bei Vollgas auf der Autobahn unglauliche 17,9 L. (VW ist ratlos, Motor wurde mehrmals upgedatet und PD-ausgetauscht)

Soviel zu den tollen VAG Produkten und macht den neuen Opel nicht schlechter als ers ist !!

VG

Autobahntreiber

Der Insignia ist sicherlich kein schlechtes Auto, aber ich hoffe nach dem X-ten Test, ich schreib jetzt bewußt nicht verlorenem Test, sollte auch der letzte Realitätsverweigerer und Verschwörungstheoretiker sich langsam eingestehen, dass der Wagen konzeptionell einfach einige Schwachstellen aufweist. Schwächen übrigens die hier im Forum bereits vor Erscheinen irgendeines Testberichtes von den etwas kritischeren Zeitgenossen unter uns aufgezeigt wurden.

Sämtliche deutsche Medien berichten ungewohnt wohlwollend über Opel, wobei einmal mehr, einmal weniger, vielleicht auch als Rechtfertigung auf die GM Krise angespielt wird.

Auch wenn ich der Meinung bin, dass sich der Insignia nicht das große Match mit dem Passat liefern wird können, dazu fehlt es technisch u.a. an sparsamen Motoren, so hoffe ich, dass einige potenzielle Mazda 6, Toyota Avensis, C5 Käufer doch dem Slogan "buy German" folgen und deutsche und österreichische Arbeitsplätze ( Motorenwerk vor den Toren Wiens) dadurch erhalten bleiben.

Übrigens finde ich gerade die Seitenlinie des Insignia sehr ähnlich der des Mazda 6. Findet ihr nicht?

Ähnliche Themen