zweiter (verlorener) Vergleichstest in der ams Insignia 2.0T

Opel Insignia A (G09)

Können wir hier alles zum ams-Test sammeln und aus dem ersten Vergleichstest-Thread raushalten? Dieses Mal wurde ja der Benziner-Turbo getestet mit einem respektablen 2. Platz hinter dem Passat!

Maxjonimus

Beste Antwort im Thema

Ok., Verbrauch hin oder her (ist wichtig und der Insignia ist da nicht gerade toll). Jetzt mal mehr zum AMS-Test:

"Mit seinen kraftvoll gespannten Linien und dem coupéhaften Dach braucht Opel keine schickere CC-Variante wie VW beim Passat, um auch Ästheten zu mobiliesieren. Ähnlich einladend der Innenraum. Hohe Fensterkante sowie geschwungene Linien zwischen Türen und Armaturenbrett vermitteln ebenso Geborgenheit wie das Qualitätsgefühl bis hin zum flauschig ausgekleideten Handschuhfach. In Verbindung mit dem satten Türschließ-Geräusch, den klaren Instrumenten und soliden Materialien spielt der Insignia in seiner Klasse ganz oben mit."

Und zu den sportwagenähnlichen Fahrleistungen wurde ja schon zitiert.

Fahrwerk: "Der Opel Insignia fährt nicht nur in Dämpferstellung Sport leichtfüßig und agil."

Mein persönliches Fazit: Keine Revolution. Etwas zu hoher Vebrauch, aber die Diesel sind gut. Hinten etwas eng. Sehr schick außen wie innen, sehr modern (AFL, AGR, Opel-Eye), sehr sicher (5 Sterne), super Qualität. Also optisch ein Alfa mit den Genen "Made in Germany" - viel schicker als VW, viel besser als Alfa. Danke Opel! Wer 100% rational kauft: Passat. Wer 100% emotional kauft: Alfa 159. Das beste von beiden, mit gewissen Kompromissen: Insignia.

366 weitere Antworten
366 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Ich weiß nicht, ob das bei den modernen Motorengenerationen und bei "normalen, üblichen " Fahrprofilen solche gravierende Auswirkungen auf den Verbrauch hat. Wenn man ein Fahrzeug innerhalb von 3 Stunden 2x auf dem selben Leistungsprüfstand "stellt" und den Verbrauch (ja...schon wieder...nach NEFZ) ermittelt, dann bekommt man 2 verschiedene Abgas-und damit Verbrauchswerte. Ich will damit sagen, daß die "möglichen" Verbrauchsabweichungen gering sind und man eventuell nicht mal überprüfen kann, ob die ermittelten Mehr-oder Minderverbräuche bei der Verwendung von Super+ und Super im Vergleich lediglich auf Meßtoleranzen bzw. übliche technische Toleranzen zurückzuführen oder auf tatsächlichen Mehrverbrauch.

Wenn dem so wäre, könnte man sich den Aufwand mit Super+ ja komplett sparen. Einfach die Verdichtung reduzieren, um den Motor auf Super anzupassen und fertig. Das Problem ist aber, dass der Wirkungsgrad mit steigender Verdichtung des Kraftstoffes besser wird und das muss auch messbar sein.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Matze0371


Was ist das eigentliche für eine hirnrissige Diskussion um irgendwelche Patzierungen in Zeitschriften? Macht wirklich Irgendjemand seine Kaufentscheidung von einem Abschneiden in Zeitungstests abhängig? Ich weiß gar nicht, ob mein Alfa irgendwann mal an so einem Vergleichstest teilgenommen hat und wie er abgeschnitten hat, es interessiert mich nicht. Ein Auto muß mir gefallen, und ich muß für mein Geld eine adequate Gegenleistung bekommen. Aus diesem Grund habe ich einen Insignia bestellt und werde die Bestellung auch wegen der Testergebnisse nicht stornieren.

Da kann ich nur zustimmen.

Jedes Fahrzeug hat seine Vor- und Nachteile und wie diese beim Kauf gewichtet werden liegt wohl an jedem selber.

Man fährt die Modelle die in die nähere Wahl kommen zur Probe und entscheidet dann, so einfach ist das.

Natürlich springen immer wieder Markenfetischisten auf die Ergebnisse solcher Vergleiche in der "Fachpresse" um dann hier "IHRER" Marke zu huldigen und die anderen in den Dreck zu treten. Das ist doch Kinderkram!

PS: Ich als Passat-Fahrer darf doch wohl auch den Insignia Klasse-gemacht finden, oder!?

Gruss

RD

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


@omileck,

Hi vectoura,

das muss nicht sein!🙁 Falls Du mit OMILEG ein Problem hast, das setze ihn auf deine Ignore Liste. Falls hier von deiner Seite weiterhin solche Spitzen kommen, kann auch sehr schnell Schluss sein🙁

MfG

globalwalker

Zitat:

Wenn man unbedingt seine Meinung anderen Aufstempeln möchte,wird man eben persönlich stimmts?!?

Aber da dies nicht meine Art und Weise ist,war dies mein letzter Beitrag auf deine immer persönlicher werdenden Posts in diesem Thread,bevor er geschlossen wird.

Zurück zum Thema.

omileg

Weißt du, Till Eulenspiegel hat den Leuten immer "den Spiegel" vorgehalten...

Ich kenne da z.B. "einen", der schreibt hier in MT seit einiger Zeit mein Pseuydonym "vectoura" absichtlich falsch (vectura), um so zu diskreditieren und um zu provozieren.

WAS erwartet dieser user dann als Reaktion? ... Aktion= Reaktion...

Denke mal darüber nach...

Viele Grüße, vectoura

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84



Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Wenn sie beim Tanken mit Super keinen Nachteil haben, wo liegt dann der Vorteil von Super+ für diesen Motor? Wenn die die Verdichtung verringert haben, bringt doch der klopffestere Krafststoff nichts mehr. Warum gibt VW dann Super+ immer noch als empfohlenen Kraftstoff an?

Gruß
Michael

kann ich dir nicht sagen, sorry. Dafür stecke ich nicht tief genug in der Materie drin. in der Guten Fahrt stand ein Artikel über diese Motoren drin, ich muss mal gucken ob ich die Zeitung noch finde.
Die Motoren hatte früher einer Verdichtung von 10,5 : 1 (erster GTI Motor, Super+). Die neueren Motoren haben dann nur noch 10,3 : 1 und waren auf Super ausgelegt.

MFg MArcell

Mit der Verdichtung hat das nicht unbedingt etwas zu tun. Motorradmotoren können bis zu 12:1 Verdichten und trotzdem nur Normalbenzin benötigen. Die Drehzahlen scheiden definitiv auch aus (oder wer kennt einen Serien-Automotor der 14500 dreht?), also bleibt als Auslegungskriterium nur die Zwangsverdichtung der Verbrennungsluft, das "Klopfproblem" oder Probleme mit der Kühlung - nur warum im Auto und im Motorrad nicht?

Diese Frage konnte mir auch noch niemand plausibel beantworten

Ich v e r m u t e auch das Bohrungs- Hubverhältnis als e i n e gesetzte Größe für die Qualität des Treibstoffs.

Zitat:

Mondeo 2.5: 220 PS 5zylinder 1645kg Leergewicht, Testverbrauch 11,4 liter ECE-Verbrauch: 9,3; 0-100 8,2s

Accord 2.4: 201 PS 4zylinder, 1527kg Leergewicht, Testverbrauch 10,8 liter ECE: 8,8; 0-100 8,0s

Passat 2.0: 200 PS 4zylinder, 1468Kg Leergewicht, Testverbrauch 10,3 liter ECE: 7,9; 0-100 7,4s

Insignia 2.0: 220 PS 4zylinder, 1633Kg Leergewicht, Testverbrauch 11,9 liter ECE 8,9; 0-100 7,1s

 

Alle bis auf den Accord haben einen Turbolader.

Vom Gewicht her ist bei dem Vergleich wohl am ehesten der Mondeo passend bezüglich Gewicht. Der verliert 1,1 Sekunden auf den gleich starken Insignia mit sogar 1 Zylinder weniger, verbraucht aber 0,5l weniger. Passat und Accord sind deutlich leichter, aber trotzdem langsamer. Die Leistung spricht insofern doch für den Insignia. Dass der 2.0 Turbo mehr verbraucht als die Konkurrenz, war absolut zu erwarten, ist der Motor doch AFAIK schon etwas älter (schon früh im Astra H im Einsatz?). Nach dem, was ich bisher über dem Motor gelesen habe, hat er als Manko den höheren Verbrauch, aber Fahrleistungen, Laufruhe und Geräusch sind offenbar sehr gut. Was wäre, wenn der 2.0 Turbo im leichteren Passat stecken würde?.... Insgesamt also steht der 2.0 Turbo doch gar nicht so schlecht da, höheres Gewicht hin oder her, er hat trotzdem bessere Werte als die 3 anderen, und wer so einen Motor kauft, wird sicherlich nicht ans Sparen denken und auch keine 50.000km/Jahr damit fahren. JA, weniger Verbrauch wäre wünschenswert, natürlich, aber die Differenzen ziwschen Minimal- und Maximalverbräuchen zeigen doch, dass der Verbrauch sehr stark vom Fahrer abhängt 😉

Zitat:

Original geschrieben von pecko


Fahrwerk: "Der Opel Insignia fährt nicht nur in Dämpferstellung Sport leichtfüßig und agil."

Jetzt zitier aber mal noch den Eingangssatz zu diesem Absatz, ich glaube irgendwas von harter Bursche oder sowas.

Komfort darf man vom Insignia also nicht unbedingt erwarten.

Maxjonimus

Zitat:

Original geschrieben von sandel



Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Du vergisst den Wertverlust.😉

recht hast du. ist ja jetzt auch egal. ich fahr opel aus überzeugung und es ist für mich eine herzensangelegenheit.

Genau so sehe ich das auch. Wenn mir persönlich ein Auto gefällt, lasse ich mir das nicht von einem Forum oder einer Zeitung vermiesen. Trotzdem schaut man nach Argumenten, die einen die Entscheidung erleichtern. Ich würde mir den aktuellen Passat auch nicht kaufen, dazu reichen ebenfalls meine persönlichen Erfahrungen.😉

Zitat:

Original geschrieben von August der Starke


Denn das ist das einzigste Manko was der 2.0 T im Opel hat, ansonsten ist er allen anderen überlegen und das sollte man auch mal sehen.

Wo ist er denn überlegen?

Im Fahrgeräusch? Nein
In der Elastizität? Nein
In der Beschleunigung? Nein (Insignia 7.1s, Passat 7.6s)
Im Verbrauch? Nein

Wo dann bitte?

Maxjonimus

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Ich kenne da z.B. "einen", der schreibt hier in MT seit einiger Zeit mein Pseuydonym "vectoura" absichtlich falsch (vectura), um so zu diskreditieren und um zu provozieren.

ob man nun einen Buchstaben vergisst, absichtlich nicht schreibt oder man aus einem Nick "Omileck" macht, hat eine unterschiedliche Qualität. Ich bin schockiert, wenn eigentlich erwachsene Männer sich in diesem Fall wie Kleinkinder verhalten🙁

"Der spricht meinen Namen falsch aus" *heul*

Ich empfehle euch beiden, dass ihr euch gegenseitig auf die Ignoreliste setzt! Falls eure Streitereien dieses Forum weiter belasten sollten, könnt ihr beide gerne bei der nächsten passenden Gelegenheit eurerseits eure Postfächer kontrollieren.

Es reicht!

globalwalker

Zitat:

Dass der 2.0 Turbo mehr verbraucht als die Konkurrenz, war absolut zu erwarten, ist der Motor doch AFAIK schon etwas älter (schon früh im Astra H im Einsatz?).

Nein, ist ein "neuer" Motor.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von Pica1981


Man sollte auch nicht vergessen, dass der Passat mit Super-Plus betankt wird.

VW empfiehlt für den 2.0 TSI Super, nicht Super Plus!

Super Plus wird nur empfohlen, wer die maximale Leistung des Motors abfragen will. Der TSI kann eben aus Super Plus noch ein kleines Plus rausholen. Die anderen Motoren können mit Super Plus wahrscheinlich nichtmal was anfangen (sprich: die Motorsteuerung ist nicht für Super Plus ausgelegt).

Dass ams den Passat mit Super Plus betankt, ist also nicht von VW vorgegeben. Standard ist Super.

Maxjonimus

@all:
den Test des Golf 5 Facelift habe ich auch gelesen. Einen Verbarauch von 8,3 L/100 als günstig einzustufen, beweist einmal mehr, wer bei AMS der Brötchengeber ist. Das ist absolut lächerlich. Der ganze Artikel könnte so 1 zu 1 Marketingabteilung (Image:-) von VW gekommen sein. Schade das die mot nicht mehr gibt, die Gründe hierfür dürften ja klar sein....
Grüßle
VC

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Dass ams den Passat mit Super Plus betankt, ist also nicht von VW vorgegeben. Standard ist Super.

Das heißt, VW gibt als Kraftstoffsorte Super an und die ams tankt für einen Leistungs- und Verbrauchsvergleich beim Passat Super+? Was soll das denn bitte?

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von TDI forever


PS: Ich als Passat-Fahrer darf doch wohl auch den Insignia Klasse-gemacht finden, oder!?

Darfst Du;-)

Maxjonimus

Ähnliche Themen