zweiter (verlorener) Vergleichstest in der ams Insignia 2.0T
Können wir hier alles zum ams-Test sammeln und aus dem ersten Vergleichstest-Thread raushalten? Dieses Mal wurde ja der Benziner-Turbo getestet mit einem respektablen 2. Platz hinter dem Passat!
Maxjonimus
Beste Antwort im Thema
Ok., Verbrauch hin oder her (ist wichtig und der Insignia ist da nicht gerade toll). Jetzt mal mehr zum AMS-Test:
"Mit seinen kraftvoll gespannten Linien und dem coupéhaften Dach braucht Opel keine schickere CC-Variante wie VW beim Passat, um auch Ästheten zu mobiliesieren. Ähnlich einladend der Innenraum. Hohe Fensterkante sowie geschwungene Linien zwischen Türen und Armaturenbrett vermitteln ebenso Geborgenheit wie das Qualitätsgefühl bis hin zum flauschig ausgekleideten Handschuhfach. In Verbindung mit dem satten Türschließ-Geräusch, den klaren Instrumenten und soliden Materialien spielt der Insignia in seiner Klasse ganz oben mit."
Und zu den sportwagenähnlichen Fahrleistungen wurde ja schon zitiert.
Fahrwerk: "Der Opel Insignia fährt nicht nur in Dämpferstellung Sport leichtfüßig und agil."
Mein persönliches Fazit: Keine Revolution. Etwas zu hoher Vebrauch, aber die Diesel sind gut. Hinten etwas eng. Sehr schick außen wie innen, sehr modern (AFL, AGR, Opel-Eye), sehr sicher (5 Sterne), super Qualität. Also optisch ein Alfa mit den Genen "Made in Germany" - viel schicker als VW, viel besser als Alfa. Danke Opel! Wer 100% rational kauft: Passat. Wer 100% emotional kauft: Alfa 159. Das beste von beiden, mit gewissen Kompromissen: Insignia.
366 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von August der Starke
Ich musste gerade was feststellen.
Es gibt schon fast 24.000 Beiträge im Insignia Forum aber keins wo es um richtig Probleme geht, Hut ab sowas muss erst mal ein anderes Auto schaffen.
Gut aufgepasst August!
Wenn es noch keine Probleme zu diskutieren gibt,macht man sich eben welche.
Typisch Deutsch!
omileg
Ich finde wenn soviel über ein Auto gesprochen oder geschrieben wird, muss es doch was besonderes sein, oder ist es nicht so ?
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
kann ich dir verraten warum... weil Opel erkannt hat das sich mehr Laderaum nicht sonderlich gut verkauft, sonst wären Signum, Vectra und Omega die Renner schlechthin gewesen....Zitat:
Original geschrieben von OPELZ-Rache
- mehr Platz braucht (hier verprellt Opel scheinbar bewußt die bisherigen Vectra-Kunden: Warum?),
Exakt!
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OPELZ-Rache
Das Navi ist eher eine Schwäche des Insignias. Den Stand der Technik (vgl. VW, Skoda oder Audi, BMW, Mercedes, etc.) bilden Navis mit Festplatte. Diese sind schneller, verfügen über mehr Daten zur Navigation, bieten mehr Multimedia (teilweise Internet), man kann MP3s auf Festplatte speichern, DVDs gucken usw. Und Opel schickt den neuen Insignia mit einem "alten" DVD-Navi ins Rennen. Schade, diese das hätte man besser machen können. Aber vielleicht kommt da ja auch in nicht allzu ferner Zukunft noch etwas...Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
oder das richtig gute DVD 800 (konnte ich schon testen)Der Insignia ist gutes solides Auto für die Mittelklasse zu einem konkurrenzfähigen (nicht unbedingt günstigen) Preis. Problem: Er hat Schwächen und hebt sich gleichzeitig in keinem Punkt wirklich aus seiner Klasse heraus, je nach persönlichem Bedürfnis wird der potentielle Käufer bei anderen Marken besser bedient als mit einem neuen Insignia, wenn er z. B. :
- mehr Platz braucht (hier verprellt Opel scheinbar bewußt die bisherigen Vectra-Kunden: Warum?),
- oder modernere sparsamere Motoren sucht,
- oder mehr Komfort,
- oder mehr Dynamik,
- oder mehr Sicherheit,
- oder einen edleren Innenraum,
- oder mehr Ausstattung.Für was steht der Insignia? Wen soll er ansprechen? Das ist mir nicht so ganz klar geworden, der Insignia hätte eindeutiger postioniert werden müssen, zumindest für den deutschen Markt. Außer dem Design (Geschmacksfrage!) ist da irgendwie nicht viel übrig geblieben, was wirklich Eindruck macht. Ob die Rechnung mit dem Insignia aufgeht? Es wäre Opel zu wünschen. Ich vermisse jedoch etwas die Substanz, vor allem in Form moderner Motoren mit zeitgemäßem Spritverbrauch. Es wird nicht lange dauern, bis die öffentliche Diskussion darüber wieder Fahrt aufnimmt. Mit einem modernen kleinen Turbo-Benziner (ca. 120 PS und 200 NM -> vgl. VW Passat) als Einstiegsmotorisierung wäre der Insignia schon ein ganz anderes Kaliber als mit dem alten, kurzatmigen, durstigen 1,6 Liter-Sauger in der dicken "Karosse". Es feht also nicht viel...
Grüße
EDIT: Dass die 6 Jahre Garantie keine echte Garantie sondern nur 2 Jahre Garantie plus 4 Jahre (insgesamt 150 tkm) Baugruppengarantie (vgl. Anschlussgarantie bei anderen Herstellern) mit den entsprechenden Bedingungen/Nachteilen ist, ist hier im Forum doch schon ausführlich besprochen worden, oder?
Seit wann ist eine Festplatte schneller als ein Flashspeicher?
Die 2 Giga Flash reichen für alle Navidaten, da muss nichts gestrichen werden. Es braucht auch kein nachladen von der erschütterungsanfälligen Festplatte.
Auch der Verzicht auf einen Touchscreen ist gut. Denn diese haben auch Nachteile. (Fettflecken auf dem Screen, Bedienung während der Fahrt, etc.)
Gut gemacht Opel.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von August der Starke
Ich musste gerade was feststellen.
Es gibt schon fast 24.000 Beiträge im Insignia Forum aber keins wo es um richtig Probleme geht, Hut ab sowas muss erst mal ein anderes Auto schaffen.
So kann man das natürlich auch interpretieren, aber:
1. Wie viele Insignia-Fahrer (mit einem echten eigenen ausgelieferten Insignia!) gibt es denn mittlerweile hier im Forum?
2. Wie viele Kilomter haben die schon gefahren?
PS: Ich glaube mich an einen Rückruf bezüglich des Flexride-Fahrwerks zu erinnern...
@tutanchamun
Mach einfach mal einen Praxistest mit den Festplatten-Navis der Konkurrenz. Dann wird einiges klarer...
Grüße
Mal ne dumme Frage, ist das so eine Speicherkarte zum reinstecken ?
Zitat:
Original geschrieben von August der Starke
Ich finde wenn soviel über ein Auto gesprochen oder geschrieben wird, muss es doch was besonderes sein, oder ist es nicht so.
Ist es auch. Es weckt das Interesse der Leute, auch ohne den größten Innenraum oder den sparsamsten Motor seiner Klasse zu bieten. Damit hat Opel sicher das erreicht, was sie erreichen wollten. Klar, in Foren kann man ewig lang über Papierwerte diskutieren. In der Realität hätte doch niemand den Insignia nur mit dem Ar**h angeschaut, wenn der zwar einen riesigen Kofferraum gehabt hätte, aber weder außen noch innen ein derartiges "Willkommen zuhause!"-Gefühl geben würde.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von computerminator
... Oder warum glaubt ihr, hat VW in den neuen Modellen keine LED-Rücklichter mehr? ...
Vllt. weil sie gemerkt haben, dass die Dinger scheisse blenden und nicht jeder Modegeck eine Verbesserung ist?
Über den anderen Blödsinn reden wir garnicht erst.
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
kann ich dir verraten warum... weil Opel erkannt hat das sich mehr Laderaum nicht sonderlich gut verkauft, sonst wären Signum, Vectra und Omega die Renner schlechthin gewesen....Falsch. Das überdurchschnittliche Platzangebot bei den genannten Modellen war DER Grund, warum überhaupt einige dieser Fahrzeuge verkauft wurden (mich eingeschlossen). In den meisten anderen Details - so meinte es die potentielle Kundschaft zumindest - war nämlich die Konkurenz besser.
Schneller, größer, höher, weiter......
Muss man denn unbedingt einen Vergleichstest gewinnen um Kunden zu überzeugen?
Ich finde den Insignia gut gelungen. Die Form ist sehr ansprechend, Motorisierung und
Preise überzeugend.
Auch mir ist der Laderaum für den Urlaub zu klein aber das ist er bei meiner C-Klasse auch.
Für solche Fälle habe ich eine Dachbox die wunderbare Dienste leistet.
Das Sicherheitskonzept überzeugt auch, wie der NCAP Test zeigt.
Man kann natürlich alles in Grund und Boden diskutieren aber muss das denn sein?
Gibt doch die freie Auswahl aus hunderten von Modellen, wem das Auto nicht gefällt,
der wird ja nicht dazu gezwungen.
Zweckmäßigkeit ist mir schon wichtig aber in erster Linie muss mir ein Auto gefallen
und da hat der Insignia in meiner Preisklasse im Moment die Nase klar vorne.
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von OPELZ-Rache
@tutanchamun
Mach einfach mal einen Praxistest mit den Festplatten-Navis der Konkurrenz. Dann wird einiges klarer...
Eine Festplatte ist genau das, was ich nicht im Auto haben will. Mal sehen, wann die ersten Festplattenlager (vor allem im Winter) ihren Geist aufgeben. Hättest Du gesagt, bei Hersteller xy bekommt man einen DVB-T-Tuner mit im Navi, dann wäre das etwas gewesen, was ich wirklich als Mehrwert ansehen würde, aber nicht so ein Teil, was nach vielleicht 5 Jahren kaputtgeht.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von tutanchamun
....Seit wann ist eine Festplatte schneller als ein Flashspeicher?
Die 2 Giga Flash reichen für alle Navidaten, da muss nichts gestrichen werden. Es braucht auch kein nachladen von der erschütterungsanfälligen Festplatte.
Auch der Verzicht auf einen Touchscreen ist gut. Denn diese haben auch Nachteile. (Fettflecken auf dem Screen, Bedienung während der Fahrt, etc.)
Gut gemacht Opel.
Ausserdem ist serienmäßig beim DVD800 auch ein USB-Anschluß in der Armlehne dabei. Media-In kostet bei Au-Weh 165,- extra.
Zitat:
Original geschrieben von Fren
kann ich dir verraten warum... weil Opel erkannt hat das sich mehr Laderaum nicht sonderlich gut verkauft, sonst wären Signum, Vectra und Omega die Renner schlechthin gewesen....Zitat:
Original geschrieben von janvetter
[/quote
Falsch. Das überdurchschnittliche Platzangebot bei den genannten Modellen war DER Grund, warum überhaupt einige dieser Fahrzeuge verkauft wurden (mich eingeschlossen). In den meisten anderen Details - so meinte es die potentielle Kundschaft zumindest - war nämlich die Konkurenz besser.
Wie kann die Konkurrenz besser sein als ein Signum, wenn sie garnicht so ein Auto haben ?
Unklar was hier für Blödsinn geschrieben wird.
Zitat:
Original geschrieben von Fren
Falsch. Das überdurchschnittliche Platzangebot bei den genannten Modellen war DER Grund, warum überhaupt einige dieser Fahrzeuge verkauft wurden (mich eingeschlossen). In den meisten anderen Details - so meinte es die potentielle Kundschaft zumindest - war nämlich die Konkurenz besser.Zitat:
Original geschrieben von janvetter
kann ich dir verraten warum... weil Opel erkannt hat das sich mehr Laderaum nicht sonderlich gut verkauft, sonst wären Signum, Vectra und Omega die Renner schlechthin gewesen....
Bei jedem Qualitätstest und J.D. Power - Report wird eins deutlich...
Opel-Fahrzeuge haben keine Stärken und keine Schwächen...
Völliger Durschschnitt halt.
Deswegen gewinnt Opel auch keinen Vergleichstest...
Ausser Corsa OPC gegen Polo GTI... der einzige Test an dem ich mich erinnern kann, den Opel gewonnen hat
Zitat:
Original geschrieben von tutanchamun
Seit wann ist eine Festplatte schneller als ein Flashspeicher?Die 2 Giga Flash reichen für alle Navidaten, da muss nichts gestrichen werden. Es braucht auch kein nachladen von der erschütterungsanfälligen Festplatte.
Auch der Verzicht auf einen Touchscreen ist gut. Denn diese haben auch Nachteile. (Fettflecken auf dem Screen, Bedienung während der Fahrt, etc.)
Gut gemacht Opel.
Jaja, die VW-ler und ihr Touchscreen! Wer hats erfunden? Volkswagen natürlich! Ist zwar schon seit Jahrzehnten in jedem Drecks-Pocket-PC und jedem mobilen Navi, aber jetzt hat es Volkswagen. Welch Sensation!
1. Muss ich für die Bedienung meist meine Sitzposition verlassen. - gefährlich
2. Erfordert es erhöhte Aufmerksamkeit um die richtigen Elemente zu treffen. - lebensgefährlich
3. Bräuchte man bei dem modernen Design des Insignia (ist eben mehr als ein VW-"Armaturen"Brett) Arme wie ein Affe.
4. Bedien ich dann lieber das Navi bequem zurückgelehnt in Fahrposition von der Mitte aus.
5. Ist das Navi nicht mit anfälligen mechanischen Speichermedien aufgebaut, die sowieso nur die meisten Freaks auch wirklich mit Musik & Co. vollstopfen. Da kann VW dem iPod niemals das Wasser reichen!