Zweiter Lüfter AZX - wann läuft der?

VW Passat B5/3BG

Hallo Kameraden,

gestern bei der Bullenhitze und den Stuttgarter Anstiegen mit Tempo 40 oder weniger und entsprechend wenig Airflow durch den Kühler kam es das erste Mal seit 2019 wieder vor, dass meine beruhigte Temperaturanzeige alles andere als ruhig war sondern die 110-Grad-Marke knackte. Da ich ja kurz zuvor das Kühlsystem offen hatte, um die Visco-Wellenlager zu tauschen, dachte ich schon, wir haben irgendwas verkehrt gemacht. Mittels Heizung hab ich ihn dann wieder abgekühlt.

Das hat bei mir einmal mehr die Frage aufgeworfen, ob der normale Betriebsbereicht tatsächlich bis kurz vor 130 Grad reicht und ab wann man sich Sorgen machen muss.

Und vor allem: Wann zum Henker sollte der zweite Lüfter anlaufen? Ich hab das noch nie bewusst erlebt, dass der anspringt. Kann man den testen? Vielleicht ist der auch einfach kaputt... Also ich habs auch noch nie erlebt, dass der im Stand anläuft und den Motor nach Abstellen abkühlt, wie das mitunter bei anderen Autos passiert...

Grüße

20 Antworten

Der 2te Lüfter, also der kleinere ist für die klima

Zitat:
@MoB_IGZORN schrieb am 23. Juni 2025 um 09:44:44 Uhr:
Der 2te Lüfter, also der kleinere ist für die klima

Ok, dann bleibt fütr mich immernoch die Frage: Wann läuft der? Denn meine Klimaanlage ist im Sommer natürlich ständig an, der Lüfter aber läuft imho nie...

Grüße

Dann ist wahrscheinlich der Lüfter kaputt. Wenn der Kompressor der Klima arbeitet sollte auch der Lüfter laufen. Ich würde davon ausgehen, dass der aber auch zugeschaltet wird, wenn die Klima zwar aus ist, aber der Motor zu warm.

Beim 3BG ist der kleine Lüfter häufig kaputt ohne dass das direkt auffällt, weil der halt mit Climatronic sehr oft läuft.

Zitat:
@GLI schrieb am 23. Juni 2025 um 10:50:11 Uhr:
Dann ist wahrscheinlich der Lüfter kaputt.

Kann man den testen? Einfach mal Stecker ab und 12V drauf geben?

Ähnliche Themen
Zitat:
@Eclipsed schrieb am 23. Juni 2025 um 11:06:13 Uhr:
Kann man den testen? Einfach mal Stecker ab und 12V drauf geben?

Gewiss, aber auf die Finger und Augen achten.

Ich meine mich zu erinnern, dass der Lüfter sofort anlläuft, wenn man die Klimaanlage einschaltet und es über 4°C sind (was im Moment ja gegeben sein dürfte).

Prüfe das doch erstmal.

Zitat:
@GLI schrieb am 23. Juni 2025 um 10:50:11 Uhr:
Dann ist wahrscheinlich der Lüfter kaputt. Wenn der Kompressor der Klima arbeitet sollte auch der Lüfter laufen. Ich würde davon ausgehen, dass der aber auch zugeschaltet wird, wenn die Klima zwar aus ist, aber der Motor zu warm.
Beim 3BG ist der kleine Lüfter häufig kaputt ohne dass das direkt auffällt, weil der halt mit Climatronic sehr oft läuft.

Wenn ich da nochmal auf den Golf verweisen dürfte ;-):
Dort gibt es nur Elektrolüfter und bei Ausrüstung mit Klimanlange muss der Motor sogar zwei Lüfter antreiben. Läuft seit 29,75 Jahren ohne Probleme (auch wenn die Klima derzeit, mal wieder, etwas zickt).

Ich meine mich an irgend eine Karre zu erinnern, bei der vorn zwei Lüfter drin waren. Einer hatte einen Elektromotor, der andere wurde durch einen Riemen vom gleichen Motor mit angetrieben...

So ist es beim passat, kühlmittellüfter über riemen und viskoküpplung und der klimalüfter ist elektrisch angesteuert.

Das beschriebene Problem deutet tatsächlich auf einen defekten Lüfter, defekte Sicherung oder Relais, evtl. Steuergerät Lüftermotorhin (weiß nicht ob der 3BG das hat).Ich würde am Stecker mal messen, ob bei Motor und Klimaanlage "An" dort 12V ankommen. Da MUSS er einschalten, wenn keine 12V ankommen hast du irgendwo eine Unterbrechung, wenn 12V ankommen --> Lüftermotor defekt.

Ich hatte gleiche Symptomatik im Golf IV von der Frau, zwar nur 1,6er und natürlich quer eingebaut, somit kein Visco sondern zwei E-Lüfter, aber das Verhalten war ähnlich.

Großer E-Lüfter lief nicht mehr, aufgrund defekter Sicherung im Sicherungskasten auf der Batterie (auch so ein Geniestreich von VW) allerdings im Winter nicht aufgefallen. Erst im Stau in der Stadt bei Außentemp. >25°C im Frühjahr stieg die KM Anzeige Richtung Roter Bereich. Während der Fahrt keine Probleme.

Da der Lüftermotor aber auch schon Geräusche machte, tauschte ich diesen aus. Kurze Zeit später fing auch der kleinere E-Lüfter beim Auslaufen an Geräusche zu machen. Diesen also auch erneuert.

Vor 3 Wochen dann bemerkte ich, dass die Klima nicht kühlte. Also schnell nachgeschaut, kleiner E-Lüfter stand still. Die Sicherungen im Relaisträger waren verschmort. Also neuen Relaisträger und alle Sicherungen erneuert--> Lüfter läuft und Klima schaltet wieder zu.

Beim Golf IV schaltet definitiv die Klima nicht zu, wenn der kleine E-Lüfter nicht läuft und ich behaupte, beim 3BG ist das genauso.

Also fix nachmessen, der nächste 30°C Tag kommt bestimmt und ein neuer Lüfter kostet nicht die Welt.

PS: zu deiner Frage nach der Temperatur, es steht vermutlich in jeder Anleitung, dass die Nadel bis kurz vor den roten Bereich heranwandern darf. Bei keinen meiner Autos oder im Bekanntenkreis (bei dem das Kühlsystem in Ordnung ist) ist das jemals passiert. Mag sein, wenn ich im Hochsommer die max. Anhängelast ausnutze und 20km im 2. Gang nen Berg hoch muss, aber im Grunde deutet sowas immer auf einen Defekt hin, entweder mechanisch, elektrisch oder "falsches" Kühlmittel, also zb. nur Wasser oder nur KM etc.

Grüße

Kann auch sein das der druck in der klimaleitung zu gering ist, dann schaltet er auch ab. Schon mal ein service gemacht?

Zitat:
@MoB_IGZORN schrieb am 23. Juni 2025 um 14:27:57 Uhr:
Kann auch sein das der druck in der klimaleitung zu gering ist, dann schaltet er auch ab. Schon mal ein service gemacht?

Dann hätte aber seine Temp nicht steigen dürfen, weil der Lüfter ja immer noch Stufe 2. bei hoher KM Temperatur als letzte Kühlsicherheit hat und da dann m.W unabhängig von der Klima (oder deren Druck) quasi alles zugeschaltet wird was geht um ein Überhitzen zu verhindern.

Mir geht es gerade um den 2ten lüfter, warum der nicht funktioniert wenn er die klima einschaltet.

Denn bei zu geringen Druck in der Leitung läuft die Anlage ja nicht.

Zitat:
@MoB_IGZORN schrieb am 23. Juni 2025 um 15:25:03 Uhr:
Mir geht es gerade um den 2ten lüfter, warum der nicht funktioniert wenn er die klima einschaltet.
Denn bei zu geringen Druck in der Leitung läuft die Anlage ja nicht.

Die Klima funktioniert, abgesehen davon, dass sie nur ganz warm oder ganz kalt kann, weil der Stellmotor der Temperaturklappe einen weg hat.

Ich habs halt wirklich noch nie erlebt, dass der zweite Lüfter läuft.

Das mit dem riemengetriebenen Lüfter beim 3BG ist mir klar, aber ich meine mich zu erinnern, mal irgendwo ne konstruktion gesehen zu haben, wo der zweite Lüfter hinterm Kühler durch einen Riemen an den ersten Lüfter (mit E-Motor) gekoppelt war. Muss aber nicht in einem VW gewesen sein...

Klimakompressor läuft über den 2ten riemen

Zitat:@Eclipsed schrieb am 23. Juni 2025 um 12:55:43 Uhr:
Ich meine mich an irgend eine Karre zu erinnern, bei der vorn zwei Lüfter drin waren. Einer hatte einen Elektromotor, der andere wurde durch einen Riemen vom gleichen Motor mit angetrieben...

War beim Passat 35i mit Klima teilweise so.

Mach nicht viel Geschiss, der Stecker für den Lüfter ist oben zwischen Scheinwerfer und Servobehälter. Einfach mal abziehen, 12V draufgeben und sehr wahrscheinlich feststellen, dass der Lüfter hin ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen